Beiträge zum Thema Eventfotos

7:15

Neunkirchen
Die Narrenschar in Schmäh-Laune

Neunkirchens Faschingsgilde trieb unter ihrem Präsidenten Michael Tanzler Schabernack. NEUNKIRCHEN. Angeführt vom Faschingsprinzenpaar Katharina III. (Divoky) und Elias I. (Schrammel) entlud sich im VAZ Neunkirchen am 12. Jänner ein Gag-Feuerwerk über den Zuschauern. Der junge Jonas Gsenger mit seinem Frosch war eine Klasse für sich. Mit Spannung wurde der Wortwitz des Buagamasta von Mollram (Manfred Pürzl), des Gmoawochta (Bürgermeister Herbert Osterbauer) und von Landsmann Michael Tanzler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:18

Grünbach am Schneeberg
Ein Heimspiel für die "Kuinhund"

Der Perchtenverein "Die Kuinhund" luden zum Heimlauf am Areal des "Lebensbogen". Licht-Effekte sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre. GRÜNBACH. Der Perchtenverein "Die Kuinhund" rund um Claudia und Bernhard Nadolph luden zum Heimlauf am Areal des "Lebensbogen". 20 Perchtengruppen aus Nah und Fern stießen dazu. Als Ehrengast reiste eigens Raimund Grubmüller, Chef der Nikolaus-Darsteller, aus Deutschland an. Aber auch Birigt und Uschi Zwazl, Friedrich und Brigitte Slumpa, Rainer und Monika...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (Mitte) mit seinen Ehrengästen beim Sektempfang im Ternitzer Herrenhaus.
Video 52

Neujahrskonzert in Ternitz
Mit Schwung ins neue Jahr

Die Militärmusik Niederösterreich begeisterte in der ausverkauften Stadthalle das Publikum. Im Anschluss fand der Bürgermeisterempfang im Herrenhaus statt. TERNITZ. Beim traditionellen Neujahrskonzert in der Stadthalle geleitete die Militärmusik Niederösterreich - unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adi Obendrauf - das Publikum mit viel Schwung und bekannten Melodien ins neue Jahr 2024. Ein paar Schmankerl mischten sich ins musikalische Programm: unter anderem wurden Werke vom...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Kurt Kainz, Markus Schuster, Christian Oberlechner, Robert Kraner. | Foto: Walter Kellner
2 Video 68

"Bühne frei für Klimaschutz"
Über 500 Menschen feierten größte Klimaparty in Gmünd

Vergangenen Freitag hieß es in Gmünd wieder "Bühne frei für Klimaschutz". Viele Schulen nahmen teil. GMÜND . Laura Lun aus Amaliendorf, Beatboxer Fii, Umweltrapper The Z und Singer-Songwriterin Syannah feierten mit ihren energiegeladen musikalischen Vibrations am 22. September mit über 500 Menschen bei "Bühne frei für Klimaschutz" die größte Klimaparty, die es je im Waldviertel gegeben hat. 14 Schulen waren gekommen, um das Thema Klimaschutz mit Schwerpunkt "Energie" in die Öffentlichkeit zu...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
"Guten Dachs" heißt es beim Assisi-Hof in Stockerau. Auch Bürgermeisterin Andrea Völkl ist eine wahre Tierfreundin, sehr zur Freude von Erich Goschler vom Österreichischen Tierschutzverein. | Foto: Sandra Schütz
Video 41

Tierisch entspannt
Assisi-Hof Stockerau feierlich eröffnet

Es ist geschafft. Der Assisi-Hof, der mittlerweile dritte Tierschutzhof des Tierschutzvereins Österreich, wurde nun offiziell eröffnet. Inmitten der Stockerauer Au ist das rund 16.400 m2 große Areal zu einem Paradies für Tiere in Not geworden. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Die Ruhe ist einfach großartig", stellt Alfons Hargassner, Geschäftsführer des Österreichischen Tierschutzvereins fest, als er die Pforten des neuen Assisi-Hofes erstmals für eine feierliche Eröffnung öffnete. Und schon...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auch die "Zaungäste" dankten den Österreichischen Soldaten für ihre Hilfe im Erdbebengebiet. | Foto: Sandra Schütz
Video 73

Erdbebeneinsatz - Festakt
Verdienstmedaillen für Soldaten nach Türkei-Einsatz

Verdienstmedaillen und viele emotionale Dankesworte gab es heute Vormittag für jene Österreichischen Soldaten, darunter auch 34 aus Niederösterreich, die nach ihrem Katastrophenhilfseinsatz im türkischen Erdbebengebiet nun wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG. "Danke, ihr seid unsere Freunde. Danke, Österreich", sagt der türkische Botschafter Ozan Ceyhun. Er ist bewegt, das sieht man ihm an, als er seine Worte an die Österreichischen Soldaten richtete, die im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. | Foto: Thomas Santrucek
Video 63

Abschiedsfeier in Ternitzer Kultkaffeehaus
Fredo sagte "Arrivederci", darf aber immer frühstücken kommen

Ab 2004 führte Alfred „Fredo“ Höbaus das Café Fredo am Ternitzer Stadtplatz. TERNITZ (Red.). Mit einem rockigen Christmas-Konzert mit Young, Strong & Healthy alias Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel verabschiedete sich Fredo in den Ruhestand. Sein Nachfolger Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. Das Konzert genossen neben Margit Flammer und Franz...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
0:58

Bisamberger Schlossadvent 2023
1.000 Lichter und fröhliche Gesichter

Das Bisamberger "Adventmarkt-Aufbauteam" trotzte dem Schneechaos und bescherte so den Besucherinnen und Besuchern einen großartigen Schlossadvent. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Schlossadvent-Organisator Alexander Fritsch und Holzkünstler Andreas Mathes gingen die letzten Tage vor der Eröffnung durch die (Schnee)Hölle. Doch, wie könnte es auch anders sein, das gesamte Team und im besonderen die Gemeindearbeiter haben das undenkbare möglich gemacht. Zur Eröffnung war alles TipTop. Davon konnte...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1. Preis: Ewald Schnell, Helmut Mayer, Beatrice Turin, Sieger Daniel Grunenberg, Johanna Mikl-Leitner, Karin Zeiler, Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Daniela Matejschek
Video 91

Großes Finale
120 Sekunden: SpeedPox ist die beste Start-up-Idee

Nappy Petite und Wata Angel komplettieren das Podium der besten Start-up Projekte. NÖ. Bei 120 Sekunden - Die NÖ Start-up Show haben die BezirksBlätter und MeinBezirk.at der RegionalMedien Niederösterreich kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern, gesucht. Das sind die Sieger-ProjekteNach einer Vorauswahl aus über 40 Projekten, stand im Rahmen einer großen Live-Gala die entscheidende Show mit den elf...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
0:13

Stadtsaal zwei Mal ausverkauft
Grandioses Weihnachtskonzert der Big Band

"Gerade weil es draußen so kalt ist, werden wir Ihnen so richtig einheizen." - so eröffnete Angelika Pany-Brait das Weihnachtskonzert der Big Band Waidhofen. Das es sich hierbei um ein gehaltenes Versprechen handelt, bewies die Big Band sowohl am Samstag, 2. Dezember als auch am Sonntag, 3. Dezember bei zwei vollkommen ausverkauften Konzerten im Stadtsaal Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits beim ersten Song, "A Chili Pepper Christmas" ging es beschwingt zu. Die Solisten Bernhard Talamas am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:36

Adventmarkt Burgverein Puchberg
Idyllisch: Adventmarkt in Puchbergs Burgmauern

Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse - kaltem Wind und verschneiten Straßen - ließen sich etliche Besucher den Adventmarkt des Burgvereins Historia Vivens 1300 nicht entgehen. PUCHBERG. Zu den Liedern des Blasmusikquintetts der Trachtenkapelle Puchberg gesellten sich die Besucher mit Punsch und Glühwein am Lagerfeuer. Unter den Gästen: Bgm. Florian Diertl, GR Walpurga Hödl, Archäologe Thomas Kühtreiber, Bauforscher Ronald Woldron, Kulturpreisträger Rüdiger Rohde und Archäeologe Andreas...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1:47

Kunsthandwerksmarkt in Korneuburg
Charity-Kekse, Seifen und duftendes Griechenland

Kunsthandwerksmarkt in Korneuburg, das bedeutet auch Kekserl backen für den guten Zweck. Und so krempelten die Gemeinderätinnen und -räte die Ärmel auf und wuzelten Vaniellekipferl und Co. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich bin ja besser im Essen, aber meine Schwägerin backt super", stellt Gaby Fürhauser fest. "Bei mir waren es heuer schon 40 Kilo", ist Heidi Muhm stolz und nicht umsonst wird sie gefragt, wenn die Kekserlback-Riege Rat brauchte. Und kaum war das eine Blech voll, schnappten es sich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1:33

Wimpassing im Schwarzatal
Eleganz statt Judogi zum 50-er

Mit einem Sektempfang und in eleganten Abendroben anstatt in Judogi feierte der Judoclub Wimpassing-Schwarzatal Sparkasse seinen 50-er. WIMPASSING. Im Foyer des Kulturcentrum Wimpassing führten diverse Zeitungsartikel über Judo-Erfolge und viele Fotos durch die 50-jährige Geschichte des Judoklubs und seine Aushängeschilder. Mit rund 200 Gästen wurde am 1. Dezember das runde Jubiläum gefeiert. Natürlich durfte dabei Vize-Olympiasiegerin Michi Polleres nicht fehlen, die gerne mit ihrer Schwester...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Musikschuldirektor Christian Sauer und einige Musiker. | Foto: Archiv
Aktion Video 66

16 Millionen Euro
Neuer Konzertsaal für die Musikschule in Bad Vöslau

Die Musikschule ist zurück im sanierten Schloss Gainfarn. Der neue Konzertsaal wurde mit Fest eingeweiht. Die Musiker sind vom Saal begeistert. BAD VÖSLAU. Das Gut Gainfarn besteht seit dem 12. Jahrhundert, seit 2001 ist die Musikschule dort untergebracht. Insgesamt 600 Musikschüler finden jetzt wieder im Schloss ihr Zuhause, und perfekte akustische Bedingungen. Generalsanierung Bürgermeister Christian Flammer und Stadtrat Harald Oissner freuen sich, dass sowohl die geplante Bauzeit eingehalten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Manuel Zusag (r.) ist Mitglied des Musikvereines Lutunwerde. | Foto: Zezula
Video 21

Veranstaltung in Lichtenwörth
Benefiz-Advent des Bürgermeisters

LICHTENWÖRTH. Bürgermeister Manuel Zusag lud traditionell zur Benefizveranstaltung in seinen Heurigen-Garten ein. Bei Glühwein, Punsch und Maroni wurde fleißig für das Sozialprojekt "Ein Herz für Lichtenwörth" gespendet, die Kinder liefen mit Laternen umher und bekamen dazu auch Adventkalender.  Für den musikalischen Teil waren das Ensemble des Musikvereins Lutunwerde, welchem auch Zusag selbst angehört, und die Jagdhornbläser verantwortlich, die Lichtenwörther Klachlteufeln sorgten für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:00

Adventmärkte im Waldviertel
Der erste Schnee zum Schremser Advent

SCHREMS. Wie bestellt kam der erste Schnee zum Schremser Advent und verlieh dem Ganzen einen weihnachtlichen Glanz. Der Adventmarkt eröffnet traditionell die Adventmärkte im Bezirk Gmünd und ist immer wieder sehr gut besucht.  Erlesenes im Kunstmuseum Vor und im Kunstmuseum konnte man traditionelles Kunsthandwerk, auch aus Tschechien, bewundern und sich anschließend im Museums-Café stärken.  Buchausstellung SpaziererIm Schloss Schrems präsentierte die Buchhandlung Spazierer interessante Bücher...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
2:16

Letzte Papiermühle in Betrieb
Besichtigung der Papiermühle in Bad Großpertholz

BAD GROSSPERTHOLZ. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „FPÖ Heimatherbst“ luden Landtagsabgeordnete Anja Scherzer und ihr Team zum Besuch der Papiermühle Mörzinger ein. Trotz des Wintereinbruches fanden zahlreiche Gäste den Weg zur idyllisch gelegenen und letzten in Betrieb befindlichen Büttenpapiermühle in Bad Großpertholz.  Siegfried Mörzinger erklärte viel Interessantes und Historisches zur Papierherstellung sowie zur Mühle selbst. Die Büttenpapierherstellung hat in Österreich eine Jahrhunderte...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
0:40

Weihnachtsstimmung in St.Pölten
Christkindlmarkt Eröffnung am Rathausplatz

Alle Jahre wieder wird in St. Pölten am Rathausplatz der beliebte Christkindlmarkt eröffnet. Die Gäste erwartet weihnachtliche Melodien, wunderbare Geschenkideen und der traditionelle Christbaum. ST.PÖLTEN. Der „Märchenhafte Christkindlmarkt“ in der Landeshauptstadt öffnete am Freitag, 24. November und ist bis einschließlich 23. Dezember für seine Gäste geöffnet. Vom Kinderbasteln, über Kunsthandwerk bis hin zu Gastrohütten: bei 30 Stationen ist hier garantiert für jeden etwas dabei! Von...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
4:19

Angelobung in Ternitz
Fackeln, Militärmusik und die Gelöbnis-Formel

Der Parkplatz vor der Stadthalle Ternitz war am 23. November voller Soldaten. 150 Rekruten schworen ihrem Vaterland die Treue. TERNITZ. Gerammel voll war der Platz vor der Stadthalle bei der Angelobung der 150 jungen Soldaten. Das Abschreiten der Front übernahmen Bundesrat Matthias Zauner und Bürgermeister Rupert Dworak mit Militärakademie-Kommandant Generalmajor Karl Pronhagl. Unter den Gästen ebenfalls gesichtet: Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, LA Stadtvize Christian Samwald, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:35

Ternitz
Dirigent Otto M. Schwarz machte Luftsprünge

Trompeten, Saxophone, Posaunen, Schlagwerk und Gitarren – die Stadthalle Ternitz war Schauplatz eines genialen Big Band-Konzerts. TERNITZ. Otto M. Schwarz und seine Big Band und Monika Ballwein sorgten für eine volle Stadthalle. Herbie Hancocks "Watermelon Man" war nur eines von vielen grandiosen Stücken, das zu hören war. Dirgent Schwarz ließ sich sogar zu Luftsprüngen hinreißen (siehe Videoclip). Den Konzertabend genossen neben Bürgermeister Rupert Dworak mit Gattin Andrea und Kulturstadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaus Schneeberger, Friedrich und Ronald Fehr.
1 Video 13

Eröffnung der Sonderausstellung
Seltene BMW-Fahrzeuge in Familie Fehrs Oldtimer-Museum

"Heute schaun alle Autos wie Ostereier aus"Schauspieler, Kabarettist und Oldtimer-Liebhaber Rudi Roubinek. WIENER NEUSTADT. 80 Jahre jung und noch voller Ideen: Friedrich Fehr, der in seiner langen 50-jährigen Karriere als Geschäftsmann schon sehr oft Pionierarbeit leistete (McDonalds, Orange-Hotels) und mit dem Steakrestaurant "Route 66" samt Oldtimermuseum gemeinsam mit seinem Sohn Ronald wieder neue Erlebnis-Mapßstäbe in Wiener Neustadt setzte, lud zur Eröffnung der Oldtimer-Ausstellung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2:09

Faschingsbeginn
"Ratti Ratti" in Korneuburg

Wenn am 11. 11. um 11:11 Uhr am Korneuburger Hauptplatz Krapfenduft in der Luft liegt und die bunt verkleidete Stadtmusik aufspielt, dann kann das nur eines bedeuten: Faschingsbeginn. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ich will ihn eigentlich nicht hergeben, den Schlüssel", scherzt Bürgermeister Christian Gepp. Seine beiden kleinen Assistentinnen Mia und Lara reichen den großen Rathausschlüssel dann aber doch an das Faschingsprinzenpaar Anabelle I Hirschfeld und Kevin I Manhart weiter. "Bitte passt’s...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Video 37

Schlechtwetter-Premiere
Narrenwecken im Neunkirchner Rathaus

Traditionelles Narrenwecken in der Bezirkshauptstadt am 11.11. NEUNKIRCHEN. Wetterbedingt wich die Neukirchner Faschingsgilde unter Präsident Michael Tanzler fürs Narrenwecken erstmals ins Rathaus aus. Bürgermeister Herbert Osterbauer übergab den „Rathaus-Schlüssel“ an das Faschingsprinzenpaar Katharina III. (Divoky) und Elias I. (Schrammel) aus Wartmanstetten. Das Schauspiel verfolgten neben den Stadträten Peter Teix, Christine Vorauer und Michael Bele auch die Gemeinderäte Wilhelm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:17

Kunsthandwerk "im Gassl"
"Christmas-Shopping" made in Mostviertel

Weihnachtsgeschenke "hand-made" und aus der Region konnten beim Kunsthandwerksmarkt in Steinakirchen besorgt werden. STEINAKIRCHEN/FORST. "Wir haben so viele tolle Kunsthandwerker bei uns in der Region, denen wollen wir eine Bühne bieten um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Außerdem wollen wir den Besuchern zeigen, wie viele großartige Produkte es direkt aus der Region gibt", erzählt Initiatorin Manuela Majer vom Verein "Kunstgenuss", die "Kunst im Gassl" gemeinsam mit ihrem Mann Herwig...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.