EVN

Beiträge zum Thema EVN

Foto: Santrucek
9

Riesige Photovoltaik-Anlage in Neunkirchen
Solar-Feld in der Größe von zehn Fußballfeldern kommt

Wo früher das Wärmekraftwerk Peisching stand, ebnet die EVN den Weg für eine riesige Solar-Anlage. Zusätzlich wird das Holzlager vor Ort erweitert. PEISCHING. Das EVN-Wärmekraftwerk in Peisching wurde 1964 errichtet, 1987 stillgelegt und 2023 Stück für Stück abgebaut. Im November des Vorjahres fiel der markante Schlot, dem eine Reihe von Peischingern noch heute nachtrauert. Schließlich war dieser eine Art Wahrzeichen für die Neunkirchner Katastralgemeinde. 70.000 Tonnen Material wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. und Aufsichtsratsvorsitzender der BAWU Anton Kasser und EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer | Foto: EVN / Matejschek
3

Wirtschaft NÖ
EVN und NÖ BAWU feiern 20-jährige Partnerschaft

Die EVN und die NÖ BAWU blicken auf 20 Jahre Partnerschaft mit nachhaltiger Abfallentsorgung und Bahntransport in Niederösterreich zurück.  NÖ. Die EVN und die NÖ BAWU (Beteiligungsgesellschaft für Abfallwirtschaft und Umweltschutz) können auf eine 20-jährige, erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Abfallentsorgung zurückblicken.  Seit Jänner 2004 werden am Standort der Abfallverwertungsanlage Zwentendorf/Dürnrohr Hausrest- und Sperrmüll sowie Gewerbe- und Industrieabfall aus ganz...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
 Energie, Wasser und Umwelt verzeichnen großes Plus bei EVN. | Foto: Pixabay
4

EVN
Erstes Quartal 2023/24 mit starkem Plus bei erneuerbaren Energien

Die EVN, ein Vorreiter in den Bereichen Energie, Wasser und Umwelt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Trotz einiger Herausforderungen konnte das Unternehmen wichtige Fortschritte verzeichnen und seine Stabilität unter Beweis stellen. NÖ. Die EVN profitiert von einem breit gefächerten Geschäftsmodell, das es ihr ermöglicht, sich erfolgreich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und ein stabiles Fundament für ihren Geschäftsbetrieb zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreich ist Spitzenreiter beim Ausbau der PV-Anlagen. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Rekordjahr 2023
Photovoltaik-Ausbau stieg im Bezirk Bruck um 243 %

Beim Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich gilt 2023 als neues Rekordjahr. Über 43.500 Solarkraftwerke wurden fertig gemeldet - davon entfallen 1.627 PV-Anlagen auf den Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. 43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: EVN/Matejschek
6

Peisching
Kraftwerksruine – das Kesselhaus ist futsch

Der Abbruch des Kraftwerks Peisching ging wieder ein Stück voran. PEISCHING. Seit November des Vorjahres wird das ehemalige Wärmekraftwerk Peisching schrittweise abgetragen. Energie-Geschichte der Anlage Die EVN-Anlage wurde in den 1960er Jahren errichtet und diente jahrzehntelang zur Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Erdgas. Nachdem schon die großen Öltanks demontiert, sowie das Maschinenhaus abgebrochen wurde, ist nun das Kesselhaus abgetragen worden. Stefan Zach, Pressesprecher der EVN:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN treibt die von ihr ausgerufene Ökostrom-Offensive voran | Foto: analogicus
2

Strom in Niederösterreich
EVN treibt Ökostrom-Offensive voran

In Einklang mit den Ausbauzielen für erneuerbare Energien im Rahmen der EVN Strategie 2030 hat Niederösterreichs Landesenergieversorger in den ersten drei Quartalen 2022/23 der neu errichtete Windpark Japons (12,6 MW) sowie drei großflächige Photovoltaikanlagen in Grafenwörth, Trumau und Theiß (Gesamtleistung rund 25 MWp) in Betrieb genommen. Für fünf weitere Windparks sowie ein Photovoltaikprojekt mit einer Gesamtleistung von über 116 MW wurden Bauvorbereitungen gestartet. NÖ (nöwpd). In den...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Die EVN mit den aktuellen Zahlen.
 | Foto: Daniela Matejschek
3

Geschäftsverlauf 2022/23
Die ersten drei Quartale bei der EVN

Die EVN zieht Bilanz über das bisher verlaufene Geschäftsjahr. NÖ. In den ersten drei Quartalen 2022/23 entsprach die Heizgradsumme – sie definiert den temperaturbedingten Energiebedarf – in Österreich dem langjährigen Durchschnitt. In Bulgarien und Nordmazedonien lag sie aufgrund milderer Temperaturen jeweils deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt sowie unter dem Vorjahresniveau. Die Preise für Primärenergie waren großteils weiterhin rückläufig. Auch die Marktpreise für Grund- bzw....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Niederösterreichischer Stromversorger EVN verzeichnete im ersten Halbjahr 2022/2023 ein Plus von 70,6 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 3

EVN
70 Prozent Gewinn bei NÖ Stromversorger im ersten Halbjahr 2022/23

Die EVN, Stromversorger in Niederösterreich, hat im ersten Halbjahr 2022/2023 hohe Gewinne erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg um 70,6 Prozent. NÖ. Im Konzernergebnis erzielte die EVN 217,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Gewinn von 70,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das obwohl die Temperaturen eher mild waren. Sie lagen in allen drei Kernmärkten der EVN unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem langjährigen Durchschnitt, wie der Energieversorger...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Leitung Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Thomas Rottensteiner, Geschäftsführer der Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Andreas Sailer, Managing Direktor Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH Gerold Ennen, Geschäftsführer EVN Wärme Gerhard Sacher, Obmann Fernwärmegenossenschaft Krumbach Karl Laschtowiczka, EVN Projektleiter Robert Schauer | Foto: EVN/Seebacher
3

Ternitz
Schoeller Bleckmann setzt auf Wärme aus Biomasse

In Ternitz sorgt die vermehrte Nachfrage für den Ausbau des Naturwärme-Angebots. TERNITZ. Energie-Meilenstein in Ternitz: Künftig bezieht die Schoeller-Bleckmann Technisches Service GmbH umweltfreundliche Naturwärme der EVN. "Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen." Gerhard Sacher, Geschäftsführer der EVN Wärme weiter: "Der Energiebedarf von Schoeller-Bleckmann entspricht dem Verbrauch von mehr als 260 durchschnittlichen Haushalten. Durch den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Interesse an PV-Anlagen steigt im Bezirk stetig. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

Grüne Energie
Immer mehr Kremser wollen PV-Anlagen

PV Boom in Niederösterreich: Aktuell sind 70.000 PV-Anlagen in Betrieb. Bei den Anträgen im März verzeichnet der Bezirk Krems-Land einen Zuwachs von 232,78 %. NÖ/ BEZIRK KREMS. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. 8.000 neue PV-Anlagen Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Privatarchiv Kurt Puhr
4

Griff in privates Fotoarchiv in Neunkirchen
Peischings Kraftwerk fällt – Rückblick auf den Aufbau

Die EVN schleift das stillgelegte Peischinger Kraftwerk (die BezirksBlätter berichteten). Zeit, um die Uhr zurückzudrehen und Bilder vom Aufbau der Anlagen im Jahre 1963 zu zeigen. NEUNKIRCHEN. Kurt Puhr, Baumarktleiter im Lagerhaus Ternitz, zauberte ein paar historische Bilder über den Bau des Peischinger Kraftwerks aus dem Hut. "Die Bilder stammen von der verstorbenen Taufpatin meiner Gattin. Sie war im Fotoklub Neunkirchen aktiv und hat den Baufortschritt dokumentiert", so Puhr. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Versehentlich teurer
Obacht beim Strom- und Gas-Tarif-Wechsel online

Zwei Neunkirchner Familien wollten online ihre EVN-Tarife umstellen. Kurios: bei beiden wurde versehentlich auf teurere Produkte umgeschaltet. NEUNKIRCHEN. "Wir – mein Sohn von nebenan und ich – sind EVN-Kunden und mussten uns einen neuen Tarif aussuchen, weil unser aktueller Tarif ausgelaufen ist", berichtet einer der beiden Neunkirchner.  Beide entschieden sich für den billigsten Fix-Tarif mit einjähriger Bindung und zwei Jahre Preisgarantie. "Nahezu zeitgleich änderten wir die Tarife online...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN
1 Video 41

Kraftwerk wird recycelt
Scheibchenweiser Abbau des Peischinger Kraftwerks

Das ehemalige Kohlekraftwerk der EVN in Peisching wird zu gut 90 Prozent recycelt. Aktuell wird der zweite Öltank abgebaut. PEISCHING. Der Abbruch des ehemaligen kalorischen Kraftwerks Peisching lief im Oktober des Vorjahres an (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird das alte Kraftwerk, das von 1964 bis 1969 mit Kohle und danach mit Öl betrieben wurde, etappenweise demontiert. Ein großer "Dosenöffner" am Werk Von den Zeiten, in denen es mit Öl gespeist wurde, zeugten bis vor kurzem noch zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EVN Techniker Michael Redl wird für den Betrieb und die Instandhaltung der Anlage verantwortlich sein. | Foto: EVN / Matejschek

DÜRNROHR
Druckprobe der industriellen Klärschlammverwertungsanlage bestanden

DÜRNROHR (pa). Die Klärschlammverbrennungsanlage Dürnrohr, am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Dürnrohr, kann nun in Betrieb gesetzt werden. Die Anlage wird Industrie-Klärschlamm verwerten und wertvolle Energie daraus produzieren. „Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft ist es außerdem ein weiterer Schritt, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen“, so EVN Sprecher Stefan Zach. Sowohl die Bau-, als auch die Montagearbeiten konnten vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen werden....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Santrucek
1 4

EVN-Projekt in Peisching
Kraftwerk-Ruine verschwindet – Standort "eiserne Reserve"

Seit 1987 ist das alte Kohlekraftwerk in Peisching außer Betrieb. Nun fällt es Stück für Stück. Dennoch bleibt es irgendwie erhalten. Und wird zum "Solar-Feld". PEISCHING. "Der Start zum Abriss des ikonischen Baus fiel mit Oktober dieses Jahres. Seit Ende September werden auf dem Areal auch Führungen angeboten. Viele Dorfbewohner nutzen diese Möglichkeit, um sich von einem ihrer Wahrzeichen zu verabschieden", trauert etwa Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching ein wenig um das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (l.)  und EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer (r.) stellten das „Energiewende-Beschleunigungspaket“ vor. | Foto: NLK Burchhart
3

Energiewendebeschleunigungspaket
NÖ will Tempo machen bei Energiewende

Der Krieg, der zurzeit in der Ukraine wütet, hat uns in Niederösterreich die Nachteile der Abhängigkeit von internationalen Gütern wie Lebensmittel, Rohstoffe und vor allem Energie aufgezeigt. Das Land NÖ hat nun einen 4-Punkte-Plan, um die Unabhängigkeit in puncto Energie künftig so schnell wie möglich bewerkstelligen zu können. NÖ. Vor vier Wochen marschierte Russland in der Ukraine ein. Seither befindet sich Europa im Ausnahmezustand und die Lage spitzt sich weiter zu. Spritpreise von über...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bgm. Anton Pfeifer und Bgm. Reinhard Resch  | Foto: GAV Krems

GAV-Krems
Neue Schnellladestation in Krems geht in Betrieb

Verbandsobmann Bgm. Anton Pfeifer und Verbandsobmann-Stv. Bgm. Reinhard Resch nahmen die neue Stromtankstelle bei der Kläranlage des Gemeindeabwasserbandes Krems persönlich in Betrieb. KREMS. Der Gemeindeabwasserverband Krems an der Donau gewinnt schon seit Jahrzehnten nachhaltige Energie aus den Klärschlämmen, die als Nebenprodukt beim Reinigungsprozess der Abwässer anfallen. In den letzten Jahren wurde aber auch massiv in den Ausbau der Photovoltaik auf dem Kläranlagengelände investiert....

  • Krems
  • Doris Necker
Scheiblingkirchens Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck mit Ute Teufelberger (EVN E-Mobilitätsverantwortliche) und Grundbesitzer Peter Pichler. | Foto: EVN/Seebacher

Grimmenstein
Sechs neue Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Direkt an der Autobahnauffahrt Grimmenstein wurden von der EVN in Zusammenarbeit mit Gastronom Peter Pichler sechs E-Ladestationen geschaffen. Das EVN Ladenetz wurde in den letzten Monaten durch eine Reihe von neuen Schnellladestationen ausgebaut und verbessert. Jüngst kamen sechs weitere dazu – Dank Gastwirt Peter Pichler aus Grimmenstein. Der stellte nämlich das dafür benötigte Grundstück direkt an der A2-Auffahrt zur Verfügung.  Zehn Minuten an die Steckdose für 100...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Draxlerfeld eignet sich für Photovoltaik-Anlage. | Foto: mapcarta.com
2

Strom aus Sonnenenergie
EVN will 20 Hektar Photovoltaik-Anlage in Neulengbach bauen

Die EVN möchte eines der größten Photovoltaik-Anlagen Niederösterreichs in Neulengbach am Draxlerfeld zwischen Raipoltenbach und Inprugg realisieren. Mit den Grundbesitzern gab es bereits Gespräche.  NEUELNGBACH. Eines der fünf Klima- und Energieziele die 2019 im NÖ Landtag beschlossen wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen, ist die Erzeugung von 2.000 Gigawatt-Stunden Photovoltaik. Eine der größten Photovoltaik-Anlagen in NÖ wird derzeit von der EVN in Neulengbach geplant. Sie sind aber...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Strom weg
EVN Monteure im Störungsdienst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus dem Großraum Neunkirchen – etwa aus der Triesterstraße – und der Buckligen Welt wurden der EVN am 3. Jänner, zwischen 17 und 17.45 Uhr, mehrere Störungen gemeldet, die mit dem Schneefall zusammenhängen dürften. "Derzeit sind nur noch drei Trafostationen ohne Strom. Krumbach und Flatz. Unsere Monteure sind vor Ort", berichtet Stefan Zach (Bild) von der EVN.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: evn

Pfaffstättner Kinder besuchten EVN Wärmekraftwerk Theiß

Am Mittwoch den 14. September 2016 besuchten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pfaffstätten, unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Claudia Fuhrmann-Fussl, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die EVN-Mitarbeiter Johannes Toth (li.) und Jürgen Hoffmann (re.) mit Bürgermeister Gerhard Schödinger (Mitte). | Foto: EVN

Die geballte Kraft der Sonne

Die EVN errichtete im Auftrag der Gemeinde zwei Photovoltaikanlagen. WOLFSTHAL (bm). Auf der erst neu errichteten Volksschule in Wolfsthal errichtete die EVN eine neue Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt-Peak. Der damit erzeugte Strom deckt nicht nur den durchschnittlichen täglichen Grundebedarf der Schule ab, vielmehr kann die überschüssige Energie auch ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Bürgermeister Gerhard Schödinger berichtet stolz: "Photovoltaikanlagen in...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.