Förderperiode

Beiträge zum Thema Förderperiode

13

LEADER-Region FUMO
FUMO-ERFOLGSGESCHICHTE: EIN RÜCK- UND AUSBLICK

...dies erfolgte im September 2023 in zweierlei Hinsicht: Ab sofort können in einem 36-seitigen Ergebnisbericht alle Aktivitäten und Projekte der LEADER-Periode 2014-22 nachgelesen werden. Dieser ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern gibt den Leserinnen und Lesern auch ohne viel Text einen guten Überblick über die vergangene EU-Förderperiode. Wie es das Titelblatt der Broschüre schon sagt: die FUMO hat sich zu einer Erfolgsgeschichte mit 17 Gemeinden in 2 Bundesländern entwickelt. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Anerkennung der LEADER-Region FUMO mit Bundesminister Totschnig | Foto: BML-Rene_Hemerka

LEADER-Region FUMO
REGION FUSCHLSEE MONDSEELAND: SEIT 1. JULI 2023 SIND WIR LEADER 23-27!

83 Regionen aus ganz Österreich haben im Mai 2022 ihre Bewerbung für die kommende LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 beim BML eingereicht und ihre Anerkennung als LEADER-Regionen am 20. Juni 2023 in Wien gefeiert. Für die Region Fuschlsee Mondseeland („FUMO“) haben Obfrau Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Obfrau Stellvertreter Bgm. Thomas Ließ, GF Julia Soriat und Projektmitarbeiterin Stefanie Mayrhauser von BM Norbert Totschnig die offizielle Anerkennungsurkunde entgegengenommen. Mit Juli 2023...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die drei Leader-Regionen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden offiziell anerkannt.
 | Foto: Jakob Kreinecker / infilmity

EU-Förderprogramm
Fünf Millionen Euro für Leader-Regionen im Bezirk

Mit der feierlichen Anerkennung der Leader-Regionen durch Bundesminister Norbert Totschnig ist vor Kurzem der Startschuss für die Förderperiode 2023 bis 2027 gefallen. Die Leader-Regionen Attersee-Attergau (Regatta), Fuschlsee-Mondsee (FUMO) und Vöckla-Ager erhalten Fördergelder in Höhe von fünf Millionen Euro für diesen Zeitraum.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die drei Regionen betreuen mittlerweile 51 Gemeinden im Bezirk, Leader ist damit praktisch flächendeckend in Vöcklabruck verankert. ...

Abordnungen der Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen, regio³, KUUSK und Schwaz beim Festakt mit LH-Stv. Josef Geisler.  | Foto: KUUSK
2

Anerkannt
Leader-Regionen im Tiroler Unterland gehen in neue Förderperiode

Erneute Anerkennung der Leader-Regionen im Tiroler Unterland: Knapp zehn Millionen Euro an Fördergeldern stehen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den nächsten fünf Jahren zur Verfügung.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: In den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird auch in den kommenden Jahren in drei Regionalmanagements das Leader-Programm umgesetzt. Neben der Regio³ – Pillerseetal, Leukental, Leogang sind die Regionalmanagements KUUSK – Region...

Leaderregions-Obfrau Bundesrätin Bürgermeisterin Margit Göll, Bundesminister Norbert Totschnig und LAG-Manager Martin Huber (v.l.). | Foto: BML/Rene Hemerka

2,5 Millionen Euro für Projekte
Waldviertler Grenzland ist wieder Leader-Region

Das Waldviertler Grenzland wurde wieder als Leader-Region anerkannt. Bundesminister Norbert Totschnig lud alle 83 Leader-Regionen, die sich für eine Anerkennung in der neuen Förderperiode 2023-2027 beworben haben, nach Wien zu einer Auftakt-Veranstaltung ein. WIEN/BEZIRK GMÜND. Bundesminister Norbert Totschnig überreichte im Rahmen eines Festaktes das Anerkennungsschreiben für die Leader-Region Waldviertler Grenzland an Obfrau Margit Göll und LAG-Manager Martin Huber. Für die Region...

Die Leader-Region Eferdinger Land hofft auf eine Zusage für die kommende Förderperiode. | Foto: Regef

Leader-Region
Eferdinger Land bewirbt sich für kommende Förderperiode

Die Region "Eferdinger Land" holt sich seit 2002 Leader-Geld aus dem EU-Topf ab,  fast 13 Millionen Euro wurden seither lukriert. EFERDING. Mehr als 550 Gespräche und Kontakte fanden in den vergangenen Wochen und Monaten mit der Bevölkerung  statt. Sehr viele persönlich in den Gemeinden, mehr als 100 auch über einen digitalen Fragebogen. Daraus entstanden ist die lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2027, die als Basis für die Bewerbung der Leader-Region Eferdinger Land für die kommende...

"Wandern und erleben mit Gasti" schafft ein kinderleichtes Wander- und Erlebnisangebot in Dorfgastein. | Foto: Dorfgasteiner Bergbahnen AG
2

Leader
Wieder vier Projekte im Pongau bewilligt

PONGAU (aho). Vier neue Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Natur und Gemeinwohl werden in nächster Zeit im Pongau umgesetzt. Das bestätigte das Projektauswahlgremium der Leader-Region Lebens.Wert.Pongau, welche die Projekte mit EU-Geld subventioniert. Die Investitionen im Pongau belaufen sich in der aktuellen Förderperiode auf rund drei Millionen Euro, wobei rund 1,9 Millionen Euro aus dem Fördertopf in die Region geholt werden. Erlebnisstrecken geschaffen Das Projekt „Wandern mit Gasti“...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Los geht`s in die neue Förderperiode. Das LEADER Team um Obmann Bgm. Kurt Jantschitsch und der Geschäftsführung Johannes Wolf und Christine Friedl lädt zum Kick off am 22.9.2015. | Foto: LEADER Region

LEADER Region startet durch

Das Team der LEADER Region Weinviertel Ost lädt am 22. September zur Kick off- Veranstaltung in den Stadtsaal Mistelbach. Hier erfahren alle Interessierten, wie sie mit dem LEADER Team gemeinsam das östliche Weinviertel weiterentwickeln können. Mit Eintreffen der Anerkennung der Lokalen Entwicklungsstrategie im Juni, startete die LEADER Region Weinviertel Ost voller Tatendrang in die neue Förderperiode. In den kommenden sieben Jahren steht die Weiterentwicklung des östlichen Weinviertels...

Offizielle Anerkennung als Leader-Region: Bundesminister Andrä Rupprechter mit der neuen Leader-Obfrau Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführer Markus Wiesbauer, Kati Hochhold und Johann Gruber vom Land OÖ. | Foto: Leader

Leader Region: Ab sofort Projekte einreichen

In der neuen Förderperiode stehen der Leader Region rund 2,5 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung. BEZIRK (kat). Mit einem neuen Namen startet die Leader Region in die neue Förderperiode. Aus der alten Bezeichnung "vom Inn zum Kobernaußerwald" wurde nun "Mitten im Innviertel". Für die Menschen im Bezirk bedeutet der Neubeginn vor allem eines: Sie können ab sofort wieder Projektideen einreichen, die gefördert werden sollen. "Wir haben vom Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Wir sind "LEADER": Die Region Eisenstraße erhielt den Zuschlag für die neue Förderperiode. | Foto: Hackl

Die Eisenstraße bleibt "LEADER-Region"

Die Eisenstraße Niederösterreich wurde mit 24 Gemeinden erneut als LEADER-Region anerkannt. REGION. Intensiv hatte sich die Region Eisenstraße Niederösterreich seit dem Frühling 2014 auf die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 vorbereitet. Umso erfreuter waren die Vorstandsmitglieder des Vereins nun über den offiziellen Zuschlag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft (BMLFUW): Mit 1. Juni wurde die 24 Gemeinden im Ybbs- und Erlauftal umfassende Region wieder als LEADER-Region...

Der Mostlandl-Markt am Roßmarkt in Grieskirchen gilt als erfolgreiches Beispiel für die Umsetzung eines LEADER-Projekts. | Foto: Mostlandl

Gemeinsame Bewerbung für neue LEADER-Periode

BEZIRK. Die beiden LEADER-Regionen Mostlandl-Hausruck und Hausruck-Nord werden im Herbst ein gemeinsames Strategiepapier zur Bewerbung für die nächste Förderperiode einreichen. „Die Zahl der LEADER-Regionen wird in OÖ von 24 auf 17 gekürzt. Mit einer gemeinsamen Bewerbung haben wir alle bessere Chancen“, erklärte Kurt Kaiserseder, Obmann der Region Hausruck-Nord. Ob sich alle Gemeinden des Bezirks beteiligen werden, ist derzeit noch offen: „Jede Gemeinde muss für sich beschließen, ob sie dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.