Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
3

Förderungen bei Heizungstausch
K.O. für deinen Öl- oder Gaskessel

Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön viel! Du möchtest unabhängig vom Erdgas sein, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig sparen, dann ist es Zeit, deinem Heizkessel endgültig den Kampf anzusagen! Bis zu 75 Prozent Förderung kannst du dir einholen - also krempele deine Ärmel hoch und leg los, denn der beste Zeitpunkt ist jetzt. Raus aus Öl und Gas, um Betriebskosten...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bund fördert seit Jahresbeginn den Heizungstausch und die Sanierung; in den Bundesländern fällt die Höhe unterschiedlich aus.  | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Thermische Sanierung
So hoch sind die Förderungen in den Bundesländern

Den Austausch von Heizung und Fenstern sowie die Dämmung der Wände durchzuführen, ist mit Kosten verbunden. Der Bund und die Länder bieten zwar großzügige Förderungen, allerdings müssen sich Bürger und Bürgerinnen erst durch einen bürokratischen Dschungel durchkämpfen, kritisiert die Umweltschutzorganisation Global 2000. Laut einer Analyse liegt die Fördersumme für eine Sanierung je nach Bundesland zwischen 37.500 und 53.800 Euro. ÖSTERREICH. Erst diese Woche wurde die EU-Gebäuderichtlinie im...

  • Adrian Langer
Die Förderungen betrifft unter anderem die thermische Sanierung der Gebäudehülle.  | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
3

Wien
Neue Förderung von Sanierung und Heizungstausch beschlossen

Am 13. Februar wurde die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 beschlossen. Sie soll eine einfachere und breitere Förderabwicklung garantieren. Im ersten Jahr wird die Investitionssumme auf über eine Viertelmilliarde angehoben. WIEN. Ein "Paradigmenwechsel" soll laut einer Meldung der Stadt Wien jene Verordnung sein, die am Dienstag, 13. Februar, in einer Sitzung der Wiener Landesregierung beschlossen wurde. Einstimmig wurde die neue Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anzeige
Viele Förderungen sollen den Umstieg von fossilen Heizungssystemen zu alternativen nachhaltigen Heizsystemen fördern. So wird etwa der Einbau einer Wasser-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 23.000 Euro gefördert. | Foto: Elektro Feichtner
8

Hartberg-Fürstenfeld
Raus aus dem Öl - am besten mit Förderungen

Mit 2024 hat Österreich eine neue Förderlandschaft für Heizungstausch und thermische Sanierung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer Energie und damit Geld sparen will, kommt um die Heizungssanierung nicht herum: Bis zu Dreiviertel des gesamten persönlichen Energieverbrauchs gehen auf das Konto der Heizung und Warmwasserbereitung – erst recht, wenn die vorhandene Anlage nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Hohes Förderpotential Hohe Energiepreise und der absehbare Mangel an Öl und Gas sind...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Ölheizungen gehören bald der Vergangenheit an. | Foto: Gina Sanders/Fotolia (Symbolfoto)
Aktion 14

Förderungen: Raus aus Öl und Gas
Heizungstausch so attraktiv wie nie

Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen muss auch Österreich dafür sorgen, dass Heizungen mit Öl und Erdgas bis 2050 der Geschichte angehören. Deshalb gibt es ab 1. Jänner 2024 neue Förderungen für Heizalternativen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die österreichische Regierung hat eine Förderungsaktion namens "Raus aus Öl und Gas" ins Leben gerufen, um Privatpersonen und Unternehmen beim Umstieg von fossilen Raumheizungen auf nachhaltige Heizungssysteme zu unterstützen. Bis zu 75 Prozent der KostenSeit 1....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Viele Haushalte entscheiden sich bewusst gegen fossile Brennstoffe und wählen mit der Wärmepumpe eine nachhaltige Alternative. | Foto: Pixabay
11

Wärmepumpen-Förderung
Heizungstausch wird in Österreich bis zu 75 Prozent gefördert

Wer seine alte Heizung erneuern möchte, kann loslegen. Mit 1. Jänner traten für den Heizungstausch entsprechende Anreize in Form neuer technologiespezifischer Förderpauschalen in Österreich in Kraft. Damit soll der Umstieg von fossilen Gas-, Öl-, Kohle-, Allesbrenner- und Direktstrom-Heizungen auf klimafreundlichere Wärmealternativen leichter fallen. Durchschnittlich 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung sollen so durch Bundes- und Landesförderungen übernommen werden. Das gilt für Ein-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Anzeige
Das RM-Team unterstützt Sie bei der Auswahl des Heizsystems. | Foto: RM
7

Raus aus Öl und Gas
Heizungstausch mit den Profis von RM Gebäudetechnik

RM Gebäudetechnik in Greinbach ist Ihr Partner, wenn es um den klimafreundlichen Heizungstausch geht. Auf fossilen Brennstoffen basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien und sind schlecht für die Umwelt und Geldbörse. Deswegen sollen sowohl Private als auch Betriebe möglichst rasch auf fossile Brennstoffe verzichten und auf erneuerbare Heizsysteme umstellen. Förderungen für UmstellungFörderfähig ist der Tausch von bestehenden Heizungsanlagen, wenn...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Bezirksvertrauensmann Thomas Straka (rechts) | Foto: Julius Gelles

Förderung Heizkessel-Tausch
Auftragsboom für Installateure

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky „Unsere Installateure im Bezirk Hollabrunn im Weinviertel sind die Ansprechpartner Nummer 1 für den Heizölkessel-Tausch, der mit einem Zuschuss von bis zu 10.500 Euro gefördert wird!“ HOLLABRUNN. Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
AK-Präsident Zangerl fordert einen angemessene Kostenübernahmen bei den anfallenden Tauschkosten von fossilen Heizungssystemen und höhere Förderbeträge. | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Ak Tirol
Förderung anpassen bei Abkehr von fossilen Heizsystemen

TIROL. Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, muss Tirol vor allem beim Heizungssektor Änderungen vornehmen. Der Umbau der Heizungssysteme in Häusern bzw. in Wohnungen kann allerdings mit enormen Kosten verbunden sein. Es braucht eine "angemessene Kostenübernahme"Um die Klimaneutralität zu erreichen, muss der Heizungssektor umgewandelt werden. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen gehört zu den Plänen der Tiroler Klimaziele. Doch der Umbau der Heizungssystem in Häusern bzw. in Wohnungen kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Sara Schaar mit Bürgermeister Wolfgang Stefitz und der Förderzusage für die Aktion "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte". | Foto: Büro LR.in Schaar

Ölkesselfrei
Beitrag zu Klimaschutz leisten

Förderungen sollen dazu motivieren, von Heizöl zu alternativen, umweltfreundlichen Heizungen zu wechseln. BEZIRK VÖLKERMARKT. Als Beitrag zum Klimaschutz sollen fossile Brennstoffe gegen umweltfreundliche Alternativen getauscht werden. Das Land Kärnten möchte mit der Förder-Aktion "Ölkesselfreie Gemeinden und Städte" einen Anreiz bieten. „Wir möchten all jene Haushalte, die noch mit Öl heizen, dazu motivieren, auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Mit kostenlosen Energieberatungen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vorjahres-Gewinner Salzburger Markus Eis (rechts) mit Gattin, Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, links) und Manfred Ceplecha (Geschäftsführer Novelan) bei der Gewinnübergabe im März. | Foto: MeineHeizung
2

Initiative "MeineHeizung"
Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 Euro zu gewinnen

Die ersten Gewinner der Initiative "MeineHeizung" kamen aus der Stadt Salzburg. Markus Eisl und seine Familie setzten sich gegen 2.500 weitere angemeldete Haushalte durch. Ab 1. Juli verlost die Initiative zum 2. Mal einen kostenlosen Heizungswechsel im Wert von 35.000 Euro. Denn veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nummer 1 in den eigenen vier Wänden. Ehrenamtlich eingebaut wird das neue System von Andreas Rotter, Salzburger Installateurs-Innungsmeister....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Foto: WKNÖ NÖ Intallateure / Kessler

Jetzt sanieren, Heizung erneuern und kassieren

Doppelt sparen mit Förderung Finanziell war es noch nie so attraktiv, sich um die Modernisierung seiner vier Wände zu kümmern. Mit bis zu 5.000 Euro „Raus aus Öl“-Bonus fördert jetzt der Bund den Austausch von fossilen Heizungsanlagen auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energieträgern. In Niederösterreich wird der Umstieg mit zusätzlich mit bis zu 3.000 Euro gefördert. Das bedeutet bis zu 8.000 Euro Förderung. Wie man zu dieser Förderung kommt, weiß Ihr NÖ Installateur. Als befugter...

  • Niederösterreich
  • Installateure
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (re.) präsentierte heute gemeinsam mit Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes (li.) die neue Kampagne „Ganz Oberösterreich sagt Adieu Öl – Jetzt raus mit der Ölheizung“. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Land OÖ
Umweltfreundlich heizen

Das Land OÖ startete gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl". Beim Umstieg von einer Ölheizung auf eine umweltfreundliche Alternative wie Fernwärme oder Biomasse bietet das Land OÖ Förderungen von bis zu 3.900 Euro. OÖ. Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, startet das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband die Kampagne "Ganz OÖ sagt Adieu Öl – Raus aus dem Heizen mit Öl". Damit soll schrittweise vom Heizen mit fossilen Energieträgern...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.