Führung

Beiträge zum Thema Führung

Das Grasser Racing Team zeigte in Hockenheim auf. | Foto: GRT/Weichert
2

Endspurt
Grasser Racing ist auf Titelkurs

Das Grasser Racing Team hat kurz vor dem Saisonfinale mit einem Doppelsieg aufgezeigt. ST. MARGARETHEN. "Was wir am Hockenheimring erreicht haben, bedeutet mir unbeschreiblich viel. Solch ein Teamwork ist nur mit den richtigen Menschen möglich, und die haben wir", strahlte Teamchef Gottfried Grasser nach dem sensationellen Abschneiden seiner Piloten bei den Saisonläufen elf und zwölf mit der Sonne um die Wette. Gute Bilanz Die Wochenend-Bilanz mit den Lamborghini Huracán GT3 EVO-Siegesfahrten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Fabriksgelände der Zellstoff Pöls von oben betrachtet. | Foto: Verderber
1 3

Zellstoff Pöls
"Wir sind ein hochinnovatives Unternehmen"

Die Zellstoff Pöls AG investiert laufend in neuen Technologien und wird damit zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. PÖLS-OBERKURZHEIM. Es steigt weißer Rauch auf dieser Tage über der Zellstoff Pöls AG. Das hat allerdings nichts mit dem neuen Vorstand zu tun. Und COO Werner Hartmann kann beruhigen: "Im Gegensatz zu früher ist das reiner Wasserstoff. Den kann man vor allem jetzt sehen, wenn es kälter ist." Hartmann ist seit wenigen Monaten im Amt und bildet nun gemeinsam mit CFO Ingrid Gruber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Hannes Tieber und Bgm. Gottfried Rieger (r.) in der Lurgrotte bei der "Ortstafel". | Foto: Privat/FB

Gemeinsame Bürgermeister-Tour durch die Lurgrotte

Die Bürgermeister Hannes Tieber, Peggau, und Gottfried Rieger, Semriach, haben zusammen die Lurgrotte erkundet. 1935 wurde die Lurgrotte, die Semriach und Peggau miteinander sozusagen verbindet, zum ersten Mal vollständig durchquert. Gut 17 Stunden benötigten die Forscher damals für die einst gut sechs Kilometer lange Wegstrecke. Erst 1962 war es, nach Ausbauarbeiten durch Stollen und Stegen, auch für Besucher möglich, Österreichs größte aktive Wasserhöhle zu besichtigen – bis rund 13 Jahre...

Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. Wie man sie erlernt, weiß Familienflüsterer Dr. Philip Streit.  | Foto: pixabay
2

Dr. Philip Streit
Dankbarkeit: das Tor zum erfüllten Leben

Experte Dr. Philip Streit erklärt: Warum es nützlich ist, dieses Gefühl zu erlernen und wie man es täglich übt. Manche Führungstheorien behaupten: „Einmal gelobt ist einmal zu viel.“ Die moderne Psychologie zeigt aber etwas anderes. Wer dankbar ist, hat mehr vom Leben, denn Dankbarkeit und Unglücklichsein gehen nicht Hand in Hand. Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. „Wenn wir andere/s wertschätzen, haben die vielleicht was davon, wir aber auf jeden Fall“, sagt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kontrollinspektor Robert Hutter (r.) übernimmt die PI Eggersdorf. | Foto: LPD Stmk

Graz-Umgebung
Neue Führung der Polizei Eggersdorf

Die Führung der Polizeiinspektion Eggersdorf bei Graz übernimmt mit 1. Juli 2021 Kontrollinspektor Robert Hutter. Er entschied sich 1994 für eine Karriere bei der Polizei und absolvierte die Grundausbildung. Anschließend war er auf den damaligen Gendarmerieposten Bruck an der Mur und St. Radegund bei Graz tätig. Im Jahre 1998 absolvierte er den Kurs für dienstführende Wachebeamte. Im Anschluss war er am damaligen Gendarmerieposten Gratwein tätig und übernahm von 2003 bis 2006 die...

Ein nicht alltäglicher Anblick: Rollstühle im Schaufenster.

Events für mehr Know-How
Graz startet in Woche der Inklusion

In Graz stehen bald tagelang Rollstühle in den Schaufenstern. Events sorgen für mehr Bewusstsein zu Inklusion in Graz. Taktile Leitsysteme am Boden und akustische Ampeln: Dass das für bessere Orientierung von beeinträchtigten Menschen sorgt, wissen die meisten Grazer wohl. Weil die Murmetropole aber noch einiges mehr für Menschen mit Behinderung bereithält, dreht sich in Graz bald eine Woche lang alles um Inklusion. Damit sowohl beeinträchtigte Bewohner wie auch die Grazer Händler durch mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Viel Spaß hatte die 3A der VS St. Margarethen/Raab bei der Stadtführung mit Lara Fani (re.) vom Tourismusverband Region Weiz.
2

Stadtführung Weiz
Kinder der VS St. Margarethen/R. entdecken Weiz

Die Schülerinnen und Schüler der 3A der Volksschule St. Margarethen an der Raab nahmen mit ihrer Klassenlehrerin Ursula Wachmann an einer erlebnisreichen Stadtbegleitung teil, die speziell für Kinder angeboten wird. Lara Fani vom Tourismusverband Region Weiz führte die Gruppe auf eine interessante Reise durch die Weizer Geschichte. In vielen lustigen Erzählungen lernten die Kinder nicht nur alte historische Bauwerke, sondern auch viele moderne und neue Gebäude kennen! Damit die Kinder der 3....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
St. Georg Kirche, Adriach, Frohnleiten
25 12 64

Eine Führung durch die St. Georg Kirche in Adriach bei Frohnleiten, mit den Regionauten/innen!

Südwestlich von Frohnleiten liegt das kleine Dorf Adriach, mit der Georgskirche. Der Sakralbau in Adriach aus dem 10. Jahrhundert, ist eine der ältesten Kirchen in der Steiermark. Die Kirche war früher, die eigentliche Pfarrkirche von Frohnleiten. Im Jahre 1050 wurde die Kirche von Graf Markwart VI. erbaut. Der Ortsname Adriach taucht als ,,Agriah" urkundlich, erstmals in einem Vertrag zwischen dem Salzburger Erzbischof Gebhard und dem Grafen Markwart von Eppenstein auf (1600 - 1076). Zwischen...

Daniel Boaje übernimmt zehn McDonald’s-Standorte. | Foto: McDonald’s

Graz-Umgebung
McDonald’s unter neuer Führung

Die McDonald’s-Restaurants in Graz, Feldkirchen bei Graz und Seiersberg-Pirka bekommen einen neuen Franchisenehmer. Der McDonald’s-Manager Daniel Boaje übernimmt mit Anfang April zehn Standorte von Dietmar Kuhn, der sich entschlossen hat, kürzer zu treten, um sich in den kommenden Jahren auf seine Restaurants in Gralla, Rosental und Deutschlandsberg zu konzentrieren. Mit der Neuübernahme will Boaje nicht nur in die Ausstattung, sondern auch in zusätzliche Arbeitsplätze für die Region...

Neue Führung: Josef Maier (l.) mit Manfred Wehr. | Foto: Stadtwerke
1

Stadtwerke Judenburg
Änderung in der Führung

Josef Maier ist seit Jänner neuer technischer Vorstand der Stadtwerke Judenburg AG. JUDENBURG. Mit Jänner 2021 hat die Stadtwerke Judenburg AG einen neuen technischen Vorstand: Josef Maier verstärkt die Unternehmensführung und leitet ab sofort gemeinsam mit Manfred Wehr, der die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnimmt, die Geschäfte. Er ersetzt Wolfgang Buchner, der mit Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist. Viel Erfahrung Josef Maier ist seit Mai 2006 im Unternehmen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heinz Kettner ist neuer Geschäftsführer der Stahl Judenburg GmbH. | Foto: STJ
1 3

Neuer Geschäftsführer
Stahl Judenburg ist seine Leidenschaft

Die Stahl Judenburg GmbH geht gestärkt aus der Krise hervor und hat mit Heinz Kettner einen neuen Geschäftsführer. JUDENBURG. Nach zweimonatiger interimistischer Leitung hat Heinz Kettner seit 1. Jänner offiziell die Geschäftsführung der Stahl Judenburg übernommen. Der gebürtige Gaaler folgt damit Thomas Krenn nach, welcher sich anderen Herausforderungen widmet. Kettner ist seit über 20 Jahren in der Stahl Judenburg beschäftigt und wird dem Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer vorstehen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die HLW Lipizzanerheimat freut sich auf einen Besuch in den neuen Räumlichkeiten in Voitsberg. | Foto: HLW Lipizzanerheimat

HLW Lipizzanerheimat
Die starke Schule mit Herz

Die HLW Lipizzanerheimat ist eine höhere berufsbildende Schule mit einem sehr persönlichen Umfeld, breiter Ausbildung und hoher Qualität. Das Motto lautet: "Sprachen sind unsere Leidenschaft - Vielfalt unser Rezept". Melde dich einfach telefonisch zu einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten am Standort Voitsberg an und hole dir deine Informationen. Kontakt: Tel.: 050 248 050 Homepage: www.hlw-lh.at

Altkapellmeister Norbert Mehrl, Kapellmeister Erich Gewessler-Hartmann, Bürgermeister Walter Kanduth, Altobmann Karl Mehrl und der neue Obmann Johannes Hochkönig (v. l.) | Foto: Hollinger

Musikverein Aigen im Ennstal unter neuer Führung

Bei der außerordentlichen Generalversammlung des Musikvereins Aigen im Ennstal wurden die Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt. So wurde mit Johannes Hochkönig ein junger dynamischer Aigner an die Spitze des Vereins als Obmann gewählt. Mit Erich Gewessler-Hartmann steht ihm auch ein neuer Kapellmeister zur Seite, der fast elf Jahre lang die musikalischen Geschicke der Musikkapelle Stein an der Enns leitete. Den bisherigen Spitzenrepräsentanten des Musikvereins, Karl und Norbert Mehrl,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Sensenwerk Deutschfeistritz gibt wieder Einblicke ins Innenleben. | Foto: WOCHE

Feuerabend im Sensenwerk

Am Freitag, 25. September, veranstaltet das Sensenwerk Deutschfeistritz von 18 bis 21 Uhr den "Feuerabend". Dabei gibt es stündlich eine Führung durch das abendliche Sensenwerk, bei der die Esse geheizt und das glühende Eisen mit den schweren, von großen Wasserrädern betriebenen Schmiedehämmern geformt wird. Kindern wird die Möglichkeit geboten, sich als junge Sensenschmiede zu beweisen. Für Kulturliebhaber ist die Ausstellung „Auf den Spuren der Impressionisten“ in der Sensenwerksgalerie...

Der Treffpunkt für die Führungen in Voitsberg ist der Michaeliplatz.  | Foto: Wiedner

Tag des Denkmals
Führungen in Söding und Voitsberg

Am 27. September ist der "Tag des Denkmals". Auch im Bezirk Voitsberg wurden zwei Führungen vorbereitet. VOITSBERG/SÖDING. Historiker Ernst Lasnik führt am 27. September durch zwei geschichtsträchtige Objekte in Söding und Voitsberg. Sebastianikirche in Söding Auf einer kleinen Anhöhe wurde um 1508 eine Kirche errichtet und dem Pestpatron Sebastian geweiht. Für Kunstfreunde von besonderem Interesse ist, dass große Teile eines spätgotischen, um 1510 bis -20 entstandenen Flügelaltars hier später...

Ein Teil des "harten Kerns" vom Burgverein Langenwang mit Obmann Gerald Posch (2.v.re.) – fast jeden Samstag arbeiten sie bei der Ruine. | Foto: Reithofer
1 2 3

Im Ehrenamt
Stein auf Stein: ihr Bauobjekt ist die Burgruine Hohenwang

Seit Jahrzehnten arbeiten Mitglieder des Burgvereins Langenwang an der Wiederherstellung der Burgruine Hohenwang.   Die Burgruine Hohenwang ist das Wahrzeichen Langenwangs. Seit 1961 bemühen sich Mitglieder des Burgvereins unentgeltlich um den Erhalt und die Wiederherstellung der einst mächtigen Burg 100 Meter oberhalb des Ortes. Jeden Samstag sind die Mitglieder vor Ort, um die Burgruine instand zu halten bzw. Teile auszugraben und zu rekonstruieren. Der Verein wurde 1961 von Gerhard Wresounig...

Auch virtuell schön: Die Graz Guides bieten Stadtführungen via Internet an. | Foto: Graz Tourismus/Harry
1

Sneak Peek: Graz Guides bieten virtuelle Stadtführungen an

Ein besonderes Angebot haben sich auch die Grazer Fremdenführer einfallen lassen: Zweimal pro Woche laden die Graz Guides zu virtuellen Rundgängen ein. "Die Coronakrise macht es derzeit leider unmöglich, dass wir unserer Arbeit und unserer großen Leidenschaft, Einheimischen sowie Gästen aus dem In- und Ausland Graz und die Steiermark zu zeigen, nachgehen können", sagt Fremdenführer David Zottler. "Aber Not macht ja erfinderisch", schmunzelt er und entwickelte eine Idee weiter, die ihm schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 72

Knittelfelds Kommunalbetriebe sowie die Gemeinde selbst lud zum Jubiläumsprogramm anlässlich 50 Jahre Rathaus

Fotos: Michael Blinzer In Knittelfeld wurde der Nationalfeiertag diesmal mit einem ganz besonderen Jubiläumsfest zelebriert. Bei perfekten Wetterbedingungen wurde im heurigen Jahr zum großen Fest geladen. Grund hierfür war der runde Geburtstag des Rathauses. Ein buntes Programm erwartete die vielen wissbegierigen Besucher - Stadtführungen, Präsentation der Kommunalbetriebe sowie des Fuhrparks von Bauhof und Abfallwirtschaftsverband und vieles mehr. Für die jungen Gäste wiederum war vor allem...

Am Nationalfeiertag wird es auf der Stephanienwarte ein Lichtermeer aus Taschenlampen geben. Die Wanderung startet um 17.30 Uhr. | Foto: Stadt Graz

Graz
Nationalfeiertag: Abendwanderung hoch über der Stadt

Am Nationalfeiertag laden Alpenverein, Stadt Graz und WOCHE zur abendlichen Tour zur Stephanienwarte. Warm, wärmer, Herbst 2019: Das seit Wochen anhaltende Traumwetter lässt die Wanderherzen höherschlagen. Ein letztes Mal in dieser Saison kommen Sportbegeisterte in Graz noch auf ihre Kosten. Die vierte Tour, organisiert von der Stadt Graz in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Graz und der WOCHE, steht bereits vor der Tür. Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, wartet als besonderes Highlight...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Blick vom Nachklärbecken in Richtung Faultürme: Aus dem dort hineingepumpten Schlamm entsteht Methangas für die Stromproduktion. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Graz hat in Zukunft sicher viel zu klären: "Graz Inside" in der Kläranlage der Stadt

Bis das Abwasser in der Mur landet, ist es ein weiter Weg: Blick in die Kläranlage im Süden von Graz. Wohin fließt das Grazer Abwasser? Darüber machen sich wohl nur die wenigsten Gedanken, wenn sie zuhause etwa die Klospülung betätigen. Bis das kühle Nass aber im Endeffekt in der Mur landet, durchläuft es in der Kläranlage der Stadt Graz einen aufwendigen Reinigungsprozess. Im Rahmen der Serie "Graz Inside" hat sich die WOCHE am 14 Hektar großen Areal umgesehen. "Die durchschnittliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
117

Gleich doppelt Grund zur Freude in Spielberg: Mit dem Tag der offenen Tür wurden 2 besondere Anlässe gefeiert

Fotos: Michael Blinzer Nicht nur der abgeschlossene Gemeindeumbau sondern auch das Festprogramm anlässlich 10 Jahre Spielberg wurden am 12. Oktober entsprechend gefeiert. - Mit der zehnten von insgesamt zehn Veranstaltungen anlässlich des Stadtjubiläums wurde vergangenen Samstag zum großen Tag der offenen Tür ins Rondeau bzw. Gemeindeamt Spielberg geladen. Damit fand eine äußerst erfolgreiche Veranstaltungsreihe einen gebührenden Abschluss und zeigte einmal mehr die Attraktivität und Stärke der...

Freuen sich, dass die Wandertouren so gut angenommen werden: die Stadträte Kurt Hohensinner und Günter Riegler | Foto: Foto Fischer

Nächste kostenlose Wandertour führt auf den Kanzelkogel

Auch im heurigen Herbst wird in und rund um Graz wieder gewandert: Die ersten beiden, von WOCHE, Alpenverein Sektion Graz und dem Sportamt der Stadt angebotenen, kostenlos geführten Touren erfreuten sich bei der Bevölkerung großer Beliebtheit. Zuletzt ging es Ende September durch die Rettenbachklamm zur Stephanienwarte. Am kommenden Samstag, dem 12. Oktober, steht die Wanderung zum ehemaligen Kanzelkogl auf dem Programm. Treffpunkt ist um 9 Uhr in St. Gotthard (Bushaltestelle der Linie 53). Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Alles neu: Der erste Abschnitt der Straßenbahnanbindung am südlichen Areal in Reininghaus ist bereits in Arbeit. | Foto: Studio AG

17 Bezirke – Eggenberg: Reininghausgründe öffnen ihre Türen für Interessierte

Das Stadtteilmanagement lädt in Kooperation mit der Stadtbaudirektion und den Bauträgern alle Interessierten ein, sich heute, 9. Oktober, ein Bild von den aktuellen Entwicklungen der Reininghausgründe zu machen. Von 14 bis 18 Uhr gibt es das Stadtteilcafé Reininghaus Spezial mit einer Präsentation des 3D-Stadtmodells und einem Einblick in die archäologische Arbeit. Um 16 Uhr wartet ein Stadtteilspaziergang mit Besichtigung des Areals und der ersten Gebäude und ab 18 Uhr gibt es ein "Get...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Mai 2025 um 15:30
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN.

Im Rahmen von aktuelle kunst in graz eröffnet kunstGarten am 17. Mai die Ausstellung mit dem Titel SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN. (bis zum 29.Juni 2025) mit den Künstler*innen Eilert Asmervik Gregory Tara Hari (Artist in Residence) Susanna Hofer Ruth Novaczek (Video) Kuratorin: Irmi Horn Eröffnung/Opening mit Gemeinderätin Sabine Pogner und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke. (Performance: Gregory Tara Hari, Henrik Sande) Was die Tragödie des alternden Humanismusbegriffs...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Foto: Marktgemeinde Aflenz
  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Kirchplatz Aflenz
  • Aflenz

Führung „Historischen Marktstraße“ in Aflenz mit Stefanie Tesch

Am 30. Mai und am 27. Juni 2025 finden die beliebten Führungen „Historische Marktstraße“ mit der Aflenzer Nachtwächterin Stefanie Tesch statt. Bei dieser atmosphärischen Abendführung mit Laternen erleben Sie spannende Geschichten und historische Einblicke rund um Aflenz. AFLENZ. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr am Kirchplatz Aflenz. Die Teilnahme ist ab fünf Personen möglich und erfolgt gegen freiwillige Spende. Eine telefonische Voranmeldung ist bis 17 Uhr am Veranstaltungstag unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.