Dr. Philip Streit
Dankbarkeit: das Tor zum erfüllten Leben

Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. Wie man sie erlernt, weiß Familienflüsterer Dr. Philip Streit.  | Foto: pixabay
2Bilder
  • Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. Wie man sie erlernt, weiß Familienflüsterer Dr. Philip Streit.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Experte Dr. Philip Streit erklärt: Warum es nützlich ist, dieses Gefühl zu erlernen und wie man es täglich übt.

Manche Führungstheorien behaupten: „Einmal gelobt ist einmal zu viel.“ Die moderne Psychologie zeigt aber etwas anderes. Wer dankbar ist, hat mehr vom Leben, denn Dankbarkeit und Unglücklichsein gehen nicht Hand in Hand. Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. „Wenn wir andere/s wertschätzen, haben die vielleicht was davon, wir aber auf jeden Fall“, sagt der Psychologe Chris Peterson. Den Freuden des Lebens gegenüber dankbar zu sein, liegt uns grundsätzlich nahe. Aber auch dem schlechten Gegenüber gebührt ehrlicher Dank, denn erst das ermöglicht uns, das Gute sehen zu können. Studien belegen die positiven Effekte der Dankbarkeit: Sie macht geistig und körperlich fitter, verbessert Beziehungen, die Herzgesundheit und hilft bei Schlafstörungen. Sie senkt den Stress, wirkt gegen Depressionen und macht im Beruf zweifellos erfolgreicher.

Tipps für mehr Dankbarkeit

Dankbar zu sein und viel mehr Dank anzunehmen, fällt uns oft schwer. Wie lässt sich diese Haltung trainieren? Einige Tipps:

  1. Seien Sie achtsam für alles, für das Sie dankbar sein können.
  2. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie jemandem für etwas danken.
  3. Führen Sie ein Dankbarkeits-Tagebuch. Schreiben Sie abends drei Dinge auf, für die Sie an diesem Tag dankbar waren.
  4. Probieren Sie die Fünf-Münzen-Übung: Jedes Mal, wenn sie dankbar sind, wandert eine der fünf Münzen von der einen Hosentasche in die andere.
  5. Vergessen Sie nicht auf kleine Gesten der Dankbarkeit: ein Brief, eine Aufmerksamkeit etc.
  6. Schließlich, wenn Ihnen gedankt wird, nehmen Sie es einfach an und genießen Sie den Moment. Vermiesen Sie es sich nicht selbst.
  7. Machen Sie immer wieder die 5-Finger-Übung:
    • Tippen Sie auf den Daumen für etwas auf was Sie stolz sind.
    • Zeigen Sie mit dem Zeigefinger auf etwas, was in der Natur schön ist.
    • Tippen Sie auf den Mittelfinger, um zu zeigen, dass Sie stolz auf etwas sind, was Sie für jemand anderen getan haben.
    • Tippen Sie auf den Ringfinger, um dankbar für eine besonders innige Beziehung zu sein
    • Tippen Sie auf den kleinen Finger, um an einen kleinen Moment zu denken, der Sie besonders dankbar gemacht hat

Bleiben Sie dran und erfahren Sie dieses Gefühl des Staunens.

Der Experte für Familienfragen: Philip Streit | Foto: Jorj Konstantinov
  • Der Experte für Familienfragen: Philip Streit
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Der Experte

Dr. Streit Philip Streit ist klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lebens- und Sozialberater.Seit 1994 leitet er das „Institut für Kind, Jugend und Familie“ in Graz, das auch jetzt für Sie unter 0316/77 43 44 da ist.
Web: http://www.ikjf.at/
Haben Sie Fragen, wie sie ihr Leben gestalten sollen, brauchen Sie Rat? Ihre Fragen an Dr. Philip Streit gerne jederzeit an: redaktion.graz@woche.at

Dankbarkeit ist eine Haltung und ein Gefühl des Staunens. Wie man sie erlernt, weiß Familienflüsterer Dr. Philip Streit.  | Foto: pixabay
Der Experte für Familienfragen: Philip Streit | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.