Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Erneut muss der Tiergarten Schönbrunn vor einer fiesen Gewinnspiel-Abzocke im Netz warnen.  | Foto: Daniel Zupanc
2

Eintrittskarten
Tiergarten Schönbrunn warnt vor Fake-Gewinnspiel im Netz

Der Tiergarten Schönbrunn warnt erneut vor einer fiesen Gewinnspiel-Abzocke im Internet. Angeblich werden mehrere Eintrittskarten verlost. WIEN/HIETZING. Erneut muss der Tiergarten Schönbrunn vor einer fiesen Gewinnspiel-Abzocke im Netz warnen. Wie man vergangene Woche auf Facebook mitteilte, seien erneut Fake-Gewinnspiele im Umlauf, die angeblich Eintrittskarten vom Schönbrunner Zoo verlosen. "Es handelt sich hierbei leider um eine betrügerische Masche und daher bitten wir euch, diese Seiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
4

Dubiose Gewinn-Angebote von "fb-Freunde"
Vorsicht! Facebook-Accounts werden wieder gehackt

Wenn Sie von einem Facebook-Freund eine Nachricht mit den Worten "Hallo, kannst du mir deine Telefonnummer geben ☺️ ?" bekommen, sollten die Alarmglocken klingeln. NEUNKIRCHEN/REICHENAU/BEZIRK. Eben eine solche wurde angeblich vom Mollramer Ex-Stadtrat Manfred Baba (SPÖ) an den Reichenauer Grüne-Gemeinderat Wilfried Scherzer verschickt. Scherzer, lange Zeit als Reporter für den Schwarzataler Bezirksboten und später für die BezirksBlätter tätig, roch den Braten. "Zum Schein bin ich darauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Derzeit häufen sich die Betrugsfälle im Brennholz Sektor. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Lug und Trug
Jetzt warnt auch Bundeskriminalamt vor Brennholzbetrug

Bereits in den letzten Wochen haben die Polizeidirektionen in Salzburg und Bayern auf die Problematik der Fake Shops aufmerksam gemacht. Nun warnt auch das Bundeskriminalamt. Die Bestellbetrugsfälle im Energiesektor sind enorm im Steigen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gerade in Zeiten der Energiekrise sind günstige online Angebote für Brennholz und Pellets sowie auch Photovoltaik Anlagen und Notstrom-Aggregate für viele sehr verlockend. Doch Vorsicht ist geboten. Viele der Anbieter sind Betrüger, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/VRD

Tausende Euro verloren
Angeblicher Major bittet Klagenfurterin um Geld

In einem 25-tägigen Zeitrum wurde eine Klagenfurterin zum Opfer eines Internetbetruges. Sie verlor mehrere 1000 Euro. KLAGENFURT. Im Zeitraum zwischen 01.05. und dem 25.05.2022 wurde eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von einem angeblichen Major, dessen Freundschaftsanfrage auf einer Massengerplattform sie angenommen hatte, dazu gebracht, mehrere tausend Euro auf ein italienisches Konto zu überweisen. Wertkarten Codes übermitteltDa sie in der Folge keine weiteren Beträge mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
6

Facebook
Fake Gewinnspiel: Cineplexx Österreich verschenkt keine "James Bond"-Tickets

TIROL. Aktuell gibt es auf Facebook wieder ein Fake-Gewinnspiel. Diesmal versprechen die Betrüger mit einer Fake-Seite zwei „VIP-Spionage-Tickets“ für den neuen James Bond Film. Kommentiert man den Beitrag, landet man schnell in einer Abo-Falle. James Bond Gewinnspiel wird zur Abo-FalleLang ersehnt und oft verschoben – nun ist es soweit, am 30. September kommt der neue James Bond „Keine Zeit zu sterben“ ins Kino. Die Freude auf den so lange erwarteten Kinostart nehmen  Betrüger zum Anlass, mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Auch wenn Sie Ihrem geliebten Haustier jeden unausgesprochenen Wunsch erfüllen wollen, gilt: Augen auf beim Online-Kauf. | Foto: Ruca Souza

Enttäuschung bei Schnäppchenjagd
Wenn der Online-Kauf zum Reinfall wird

Geld bezahlt, Ware nie erhalten: Statt Kratzbaum kam für St. Pöltnerin nur die bittere Enttäuschung. ST. PÖLTEN. Nicht jede geplante Anschaffung muss zwingend neu sein. Daher begeben sich viele Menschen auf Schnäppchenjagd in die Flohmarkt-Gruppen auf Facebook. So auch Marianne (Name von der Redaktion geändert), die für ihre Katzen einen gebrauchten, aber noch sehr gut erhaltenen Kratzbaum erwerben wollte. Doch das vermeintliche Schnäppchen entpuppte sich schnell als Reinfall. Nach der Zahlung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Internet Betrug über Facebook! | Foto: Ricarda Stengg
2

Polizei Innsbruck
Schwerer Internet-Betrugsfall

INNSBRUCK. Eine 55-jährige Österreicherin wurde Opfer eines schweren Internet-Betrugsfalls, bei dem eine anscheinend an Brustkrebs erkrankte Frau diese über Facebook kontaktierte und sie dazu brachte, mehrere tausend Euro Beträge auf unterschiedlichste Konten zu überweisen. Im Dezember letzten Jahres wurde eine 55-jährige Österreicherin via Facebook von einer ihr unbekannten Frau erstmals kontaktiert. Im Zuge des weiteren Kontakts gab die Unbekannte an, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen.
Video 2

Facebook
Phishing – Bist du es?-Video

TIROL. Im Moment bekommen wieder viele Facebook-NutzerInnen Nachrichten im Messenger mit einem Video und der Frage: Bist du das? Mit dieser Nachricht, die man von Freunden geschickt bekommt, wollen Betrüger an persönliche Daten kommen. Bist du das im Video?Freunden vertraut man – auch auf Facebook. Daher denkt man sich nichts Böses, wenn man von einem Facebookfreund eine Nachricht mit einem Link bekommt. Der Freund fragt dann: „Bist du das in dem Video?“Internetbetrüger nützen genau dieses...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. | Foto: Montage

Phishing und Abofalle
Mit Sex-Nachricht im Facebook-Messenger in Betrugsfalle

TIROL. Aktuell bekommen viele Messenger-NutzerInnen von Unbekannten Nachrichten im Facebook-Messenger. In der Nachricht wird ein Sex-Video versprochen. Folgt man den Angaben im Link der Nachricht, landet man in einer Abofalle. Nachricht im Messenger mit Sex-Video-Ankündigung Unbekannte versenden derzeit Facebook-Nachrichten mit der Ankündigung eines Sex-Videos. Bei den Unbekannten handelt es sich meist um Frauen mit hübschen Benutzerbildern. Diese Frauen geben an, sie seien Single und sie...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Opfer aus dem Bezirk wurde via Facebook um einen Betrag im unteren fünfstelligen Euro-Bereich betrogen. | Foto: pixabay

Eisenstadt Umgebung
Schwerer Betrug per Internet

Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung tappte in die Falle eines Internetbetrügers. BEZIRK EISENSTADT. Schon im Juni 2020 erhielt das 57-jährige Opfer via Facebook eine Freundschaftsanfrage. Nach regem Chatverlauf verliebte sie sich in den unbekannten Mann, welcher sich als amerikanischer Arzt und Angehöriger der US Navy mit dem Namen „Davis Chris“ ausgab. Er sei derzeit in Ägypten stationiert und würde Geld für seinen schwerkranken Sohn benötigen. Aufgrund des Auslandseinsatzes habe er keinen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Sicher im Internet: Aktuell taucht bei vielen Facebook- und Instagram Werbung für günstige Ethno-Kleidung auf. Die Kleidung sei deswegen so günstigig, da das Unternehmen schwer von der Corona-Krise getrofffen sei. In der Regel handelt sich aber um Fakeshops und Fakeangebote. | Foto: Montage
12

Facebook & Instagram
Betrügerische Werbung für Ethno-Kleidung von Fakeshops

TIROL. Aktuell taucht bei vielen Facebook- und Instagram Werbung für günstige Ethno-Kleidung auf. Die Kleidung sei deswegen so günstigig, da das Unternehmen schwer von der Corona-Krise getrofffen sei. In der Regel handelt sich aber um Fakeshops und Fakeangebote. Betrug: Günstige Ware wegen CoronakriseImmer häufiger taucht auf Facebook und Instagram Werbung von Kleidershops auf. In dieser Werbung wird meist behauptet, dass das Geschäft, aufgrund der Coronakrise gezwungen sei, zuzusperren. Aus...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Screenshot/Facebook

POLIZEI-NEWS
Internetbetrug via Facebook

BEZIRK FREISTADT. Eine 41-jährige Frau lernte über Facebook einen angeblichen Norweger kennen, der in Schottland lebt. Dieser wollte nach seinen Angaben am Ostermontag nach Österreich kommen, um die Frau zu besuchen. Er teilte der späteren Geschädigten mit, am Flughafen in Wien in Schwierigkeiten geraten zu sein und ersuchte um Überweisung eines Geldbetrages auf ein spanisches Konto. Das Opfer ließ sich von der Notlage überzeugen und überwies das Geld. Danach brach der Kontakt ab.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. | Foto: pixabay

Phishing
Facebook – Mit dem Profile Viewer an persönliche Daten

TIROL. Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. Den Profile Viewer gibt es nichtDer Profile Viewer ist angeblich ein Tool, mit dem Facebook-Nutzer schauen können, wer sich das eigene Facebook-Profile angeschaut hat. Jedoch gibt es den Profile Viewer nicht – das ist nur ein Versuch von Kriminellen an persönliche Daten zu kommen. Mimikama warnt aktuell vor diesem Phishing-Versuch. Dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell werden auch in Tirol Facebook-Nutzer zu Opfern von Betrug mittels Facebook-Messenger.  | Foto: pixabay/Simon - Symbolbild
1

Internetbetrug
Betrugsversuche mit dem Facebook-Messenger

TIROL. Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von Betrügereien. In Phishingversuchen versuchen vermeintliche Facebook-Freunde über den Messenger an das Handy-Guthaben zu kommen. Auch in Tirol gab es bereits mehrere Opfer. Betrugsversuch mittels Facebook-Messenger Bei diesem Betrugsversuch fragt eine Facebook-Freundin bzw. ein -Freund via Facebook-Messenger nach der Telefonnummer des Chatpartners. In der Folge bekommt man dann eine SMS mit einer PIN-Nummer. Der Freund/die Freundin schickt dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
(Symbolfoto) "Love Scam". Wie die Polizei berichtet, ist eine Lungauerin mutmaßlichen Cyber-Tätern auf den Leim gegangen.
10

Lungauerin geht vermeintlichen "Liebhabern" im Internet auf den Leim

Die 52-Jährige soll laut Polizei mehr als 16.000 Euro ins Ausland überwiesen haben. LUNGAU. Mutmaßlichen Internetbetrügern ist eine 52-jährige Lungauerin auf den Leim gegangen. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg heute bekannt gab, sei die Lungauerin über eine Freundschaftsanfrage auf Facebook mit einem unbekannten Mann – scheinbar aus Deutschland – in Kontakt getreten. Zeitgleich sei noch ein zweiter Kontakt zu einem Unbekannten in England entstanden. Nach mehrmaligen Chats habe die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Betrug via Facebook: Villacherin verlor viel Geld

VILLACH. Man liest immer wieder von solchen Betrügereien. Jetzt ist es auch in Villach passiert: Eine 51-jährige Villacherin hat im Zeitraum Juni bis September einer bisher unbekannten Person mehrere tausend Euro überwiesen. "Kennengelernt" hatten sich die Beiden über Facebook. Der unbekannte Täter dürfte dabei kräftig auf die Tränendrüse gedrückt haben. Durch Schilderung von verschiedenen Schicksalsschlägen erweckte er das Mitleid der Villacherin. Zudem gab der Unbekannte zu verstehen, dass er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Villacherin wurde Opfer eines Betruges via Facebook

VILLACH. Eine Villacherin machte eine unliebsame Facebook-Erfahrung. Unbekannte Täter hatten mit der 49-Jährigen über einen widerrechtlich erlangten Facebook-Account Kontakt aufgenommen. Im Zuge des Dialoges forderten sie die Frau auf, bei einem Versandhandel einen Gutschein zu erwerben und die Gutscheindaten an eine bestimmte Adresse zu übermitteln. Die Frau folgte den Anweisungen. Als sie zwei Tage später Anzeige erstattete, war der Gutschein von den Unbekannten bereits eingelöst. Die Frau...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Martin Wurglits

Neuerlicher Betrug mit gefälschter Facebookseite

Am 3. Jänner 2016 kam es auf der Social Media Plattform Facebook wiederum zu einem Betrug. Wie schon in den Fällen zu den Weihnachtsfeiertagen erschlichen sich Unbekannte die Freundschaft einer Frau aus dem Bezirk Oberwart und forderten sie auf, ihre Telefonnummer bekannt zu geben. Anschließend baten sie das Opfer eine Kurznachricht (SMS) mit „Ja“ zu beantworten. Das Konto des Telefonbetreibers wurde dann mit 99,99 Euro belastet. Die Polizei rät neuerlich, im Internet weder persönliche Daten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Polizei konnte das Trio dank zweier Waidhofner festnehmen. Die beiden hatten die Verfolgung aufgenommen.

Betrug mit gefälschter Facebookseite (Duplikat)

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit "Fake-Accounts" auf Facebook! Unbekannte Täter traten mit einem „Fake- Facebook Account“ mit der Geschädigten in Kontakt (beide sind Facebook Freunde) und verlangten ihre TelNr, die über dem FB- Messenger bekannt gegeben wurde. Im Zuge des Chats wurde das Opfer ersucht, auf nachfolgende Anfragen per SMS mit JA zu antworten, weil es um eine Wette eines Freundes gehen würde. Es wurde dem Opfer zugesagt, dass diese Teilnahme kostenlos und mit keinen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Auf "Phishing"-Betrüger hereingefallen

KUFSTEIN. Am 28. April überwies ein 39-jähriger Festungsstädter nach Kontaktaufnahme mit einem Unbekannten via Facebook gutgläubig einen dreistelligen Eurobetrag nach Westafrika, in der festen Annahme, einen fünfstelligen Eurogewinn zu erhalten. Nach dem durchgeführten Zahlungstransfer wurde seitens des unbekannten Täters erneut um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags urgiert, bei dem der Mann dann aber doch misstrauisch wurde und Anzeige bei der Polizei erstattete.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

AK warnt vor Facebook-Betrug

Die Arbeiterkammer Kärnten warnt aus aktuellem Anlass vor gefälschten Facebook-Profilen, die von Abzockern erstellt werden. Über die falschen Facebook-Profile und Freundschaftsanfragen erschleichen sich Betrüger die Daten von Handybesitzern und buchen Geld ab. Die Konsumentenschützer der AK raten, die Freundschaftsanfragen genau zu prüfen und sich im Fall der Fälle an die Polizei zu wenden. Die Profile werden höchst professionell gefälscht, im Anschluss werden Freundschaftsanfragen verschickt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
So sehen sie aus, die falschen Nachrichten von Ihren facebook-Freunden.
2

"Facebook-Freund" will von Ihnen Geld

Vorsicht: die Nachricht via Facebook ist eine Fälschung Täuschend echt sehen sie aus, die Nachrichten, die via facebook von einem facebook-Freund kommen. Darin heißt es: "Hallo. Alles bestens?? Kann ich dich um etwas bitten? Hab keinen Akku kann dich nicht anrufen, schreib mir an meine private @hotmail.com adresse ist sicherer als fb ok? habe eine sehr grosse Bitte. xxxxxxxx.markus@hotmail.com ab jetzt lieber per email werde mich von fb ausloggen.per email bin ich immer erreichbar." 1x 500 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Profil wurde neu angelegt: Allerdings hat der User den Nachnamen mit zwei "l" geschrieben. | Foto: Screenshot: Facebook

Facebook-Betrug: Profil kopiert

Polizei: "Ist strafrechtlich gesehen schwierige Angelegenheit" SIEGHARTSKIRCHEN/BEZIRK. Biertrink-Awards, Ice Bucket Challenges und Statusmeldungen, die man manchmal lieber nicht lesen möchte. Doch jetzt das Neueste: Auf Facebook hat jemand das Profil von Robert Sprengnagl kopiert, sein Bild und auch eines von seinem Haus "reingestellt". Doch mit einem Unterschied: "Der schreibt sich mit zwei 'l'", ist der Kogler verzweifelt. Bei der Polizei hat er dies bereits angezeigt, schließlich soll...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Falsche Verifizierung: Neuer Facebook-Betrug im Umlauf

Internetkriminelle haben wieder einen neuen Versuch gestartet. Mit Hilfe einer gefälschten Facebook-Page Verifizierung wird versucht an die persönlichen Profile von Seitenbetreiber zu gelangen. Das große Problem dieses Mal: Der Betrug ist schwer erkennbar und gut gemacht. Was sind verifizierte Facebook Pages? Verifizierte Seiten und Profile erkennen User anhand eines blauen Häkchens, welches neben dem Seitennamen zu lesen ist. Facebook möchte damit Prominente, Journalisten, Regierungsbeamte...

  • Braunau
  • Patrizia Faschang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.