Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), Ing. Bernhard Klammer (Stadtgemeinde Klosterneuburg - Tiefbau und Verkehr),  LAbg. Christoph Kaufmann MAS (Bgm. von Klosterneuburg), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Lukas Wallisch (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: NÖ STD
3

Klosterneuburg
Generalsanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße

Der Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg wurde im April generalsaniert. KLOSTERNEUBURG. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister LA Christoph Kaufmann (ÖVP) und dem Leiter der Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung des Kreisverkehrs B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg vorgenommen. Der bestehende Kreisverkehr B 14 / Albrechtstraße in Klosterneuburg...

Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Christoph Kaufmann, Bundesrat Andreas Spanring, Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln) und Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln).v.l. | Foto: Land NÖ

Arbeiten auf der B 14
Fahrbahn und Stützmauer sind jetzt fertiggestellt

KLOSTERNEUBURG. Die Fahrbahn der B 14 zwischen Kierling und Doppeln wurde auf einer Länge von 750 Metern erneuert. Vorweg wurde die in diesem Bereich befindliche Stützmauer neu hergestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro, wovon rund 20.000 Euro von der Stadtgemeinde getragen werden. 325.000 übernahm das Land NÖ, rund 55.000 Euro die Netz NÖ GmbH.

Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Harald Kleindienst (Straßenmeisterei Tulln), LAbg. Stadtrat Christoph Kaufmann, LAbg. Michael Sommer (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Michael Degendorfer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln) und Manuel Joszt (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD

Erneuerungsarbeiten
Instandsetzung von Fahrbahn und Stützmauer auf B14

Die rund 75 Meter lange Stützmauer entlang der Landesstraße B 14 zwischen Kierling und Doppeln in Klosterneuburg wurde saniert und auch die Fahrbahn der B 14 zwischen Kierling und Doppeln wird noch auf einer Länge von rund 750 Metern erneuert. KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Mit Stichtag 1. September 2023 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Michael Sommer in Vertretung von LH-Sellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Stützmauer und die geplante Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der B 14 in...

Michael Sprengnagel (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: NÖ STD

Landesstraßen wird saniert
Fahrbahnerneuerung Michelhausen Süd

Im Ortsgebiet von Michelhausen wurden die Fahrbahnen der Landesstraßen L 2214 und L 2217 auf einer Gesamtlänge von rund 1,250 km erneuert. MICHELHAUSEN. Landtagsabgeordneter Andreas Bors hat am 27. Juli 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 2214 und L 2217 in Michelhausen vorgenommen. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Risse, Schultersetzungen) entsprachen die Fahr-bahnen der Landesstraßen L 2214...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
20

Bezirk Tulln
Mit diesen Baustellen müssen wir im Sommer Vorliebe nehmen

Sommer und Ferien und damit weniger Verkehr auf den Straßen bedeutet vor allem eines: Zeit für Baustellen. BEZIRK. "Die Instandsetzungsmaßnahmen sind notwendig und werden zwangsläufig zu Verkehrsbehinderungen führen. Der NÖ Straßendienst setzt diese Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit, ist bemüht die entstehenden Verzögerungen so gering wie möglich zu halten und bittet schon jetzt um ein wenig Geduld und Verständnis", so Harald Kaufmann, Bauabteilungsleiter der NÖ Landesregierung....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Petermann (Technisches Büro) und Baudirektor Wolfgang Lengauer begutachten den Straßenzustand mit Bürgermeister Matthias Stadler und wagen dabei fürs Foto einen kurzen Ausflug auf die Fahrbahn. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Abschnittsweise Instandsetzung der Kranzbichlerstraße

Die Kranzbichlerstraße ist in die Jahre gekommen – nun soll die Straße Abschnittsweise saniert werden. Dem Ausschuss für Bau, Immobilien, Verkehr und Stadtentwicklung wurde ein entsprechender Antrag vorgelegt. Begonnen wird im kommenden Jahr mit dem Abschnitt von der Andreas Gruber-Straße bis zum Spratzerner Kirchenweg. ST. PÖLTEN (pa). Aufgrund der großen Bauloslänge und der kompletten Erneuerung des Straßenquerschnittes ist eine abschnittsweise Sanierung sinnvoll. Die beidseitigen Gehsteige...

Die Sanierung der Gablitzbachbrücke wird in Purkersdorf nun beginnen. | Foto: Privat
2

Mobil Purkersdorf
Brückensanierung Gablitzbach beginnt

Die Brückensanierung über den Gablitzbach bei Purkersdorf beginnt nun. Im Anschluss daran wird die Fahrbahn der Landesstraße B1 erneuert. PURKERSDORF. (pa) Begonnen wird nun mit den Arbeiten am Brückenobjekt über den Gablitzbach.Landtagspräsident Karl Wilfing nahm am 8. Juni in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Sanierung der Gablitzbachbrücke und der Fahrbahnerneuerung in Purkersdorf vor. Weitere Zeitschäden vermeiden Die Brücke weist aufgrund...

Grafik mit Arbeitsbereichen und Umleitung | Foto: ASFINAG

Asfinag saniert S5
Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems

ASFINAG startet nach dem COVID-bedingten Baustopp nun die Sanierung der S 5; Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems; Sperre der S 5 notwendig BEZIRK TULLN / KREMS (pa). Am Montag, den 27. April startet die ASFINAG nach dem Corona-bedingten Stopp nun mit der Sanierung der S 5 Stockerauer Schnellstraße. Gearbeitet wird auf beiden Fahrtrichtungen im Bereich zwischen dem Hafen Krems und dem Knoten Jettsdorf. „Wir bringen diesen Abschnitt der S 5 auf den neuesten Stand der Technik“, sagt...

Fahrverbot: Der Regenwasserkanal wird u.a. erneuert.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

50.000 Euro Sanierung
Fahrverbot auf der Ottenthalerstraße

GROSSRIEDENTHAL. Wie Amtsleiter Josef Beer mitteilt, kam es im Bereich der Ottenthalerstraße schon mehrmals zu Überflutungen, daher wird seitens der Gemeinde der Regenwasser-Kanal neu errichtet und mit einem neuen Gefälle ausgestattet. Zusätzlich verlegt die EVN Erdkabel und eine Lichtwellenleiter-Leerverrohrung wird vonseiten der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) mitverlegt. Der Asphalt, mit Ausnahme der Verschleißschichte, wird noch heuer hergestellt. Die...

Franz Heider (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Johannes Albrecht (Vizebgm. von Sieghartskirchen), Josef Roch (GGR in Sieghartskirchen), Karl Heiß (GGR in Sieghartskirchen), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko, Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josefa Geiger (Bgm. von Sieghartskirchen), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Alois Siedl (Straßenmeisterei Atzenbrugg).
  | Foto: NÖ Straßendienst
1

Straßensanierung
Freie Fahrt auf der sanierten Öppingerstraße

Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der Öppingerstraße im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen abgeschlossen SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 18. November 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung im Zuge der Öppingerstraße (Landesstraße L 2142) im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Erhaltungsmaßnahmen unserer Landesstraßen sind ein wesentlicher Faktor für eine moderne...

Foto: FF Königstetten
7

Unfall am 2. September
Schwerer Unfall bei Dopplerhütte

Die FF-Königstetten wurde am 02. September, um 16:42, mittels Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Dopplerhüte mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr eintrag, bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Fahrzeug mit drei Personen war aus unbekannter Ursache von der nassen Fahrbahn abgekommen und über eine Böschung gegen einen Baum geprallt. Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die FF...

Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christoph Kaufmann, Eduard Roch (Bgm. von Zeiselmauer-Wolfpassing),  Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Zeiselmauer: Brücke ist fertig

Die Instandsetzungsarbeiten der Brücke über den Waldgraben in Zeiselmauer sind nunmehr fertiggestellt ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Am 9. Oktober 2017 nimmt Abgeordneter zum NÖ Landtag, Herr Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Verbreiterungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Waldgraben im Zuge der Landesstraße B 14 bei Zeiselmauer vor. Ausgangssituation Die Landesstraße B 14 quert bei km 19,004 (Gemeindegebiet...

Reither Michael (Straßenmeisterei Tulln), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Josefa Geiger (Bgm. von Sieghartskirchen), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Karl Heiß (GGR von Sieghartskirchen), Gerhard Fleischmann(Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Ollern: Arbeiten an Kreuzung abgeschlossen

Arbeiten für Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Bereich der Kreuzung B 213 / L 2135 SIEGHARTSKIRCHEN. Am 10. Oktober 2017 nahm Landesrat Ludwig Schleritzko die Fertigstellung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Bereich der Kreuzung B 213 / L 2135 bei Ollern im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vor. Die Kreuzung der Landesstraße B 213 mit der Landesstraße L 2135 wurde verkehrssicherer umgebaut, eine Querungshilfe errichtet und der Einmündungsbereich der Fahrbahn der Landesstraße L 2135 in die B...

Symbolfoto: Eine Fahrspur, sowie Auf- und Abfahrten der S 33 und der A 1 sind für einige Tage gesperrt. | Foto: Archiv

Sperre von Fahrspuren sowie Auf- und Abfahrten auf der S 33 und der A 1

Gearbeitet wird im Bereich Knoten St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Von Freitag, 15. September ab 19 Uhr, bis Montag 18. September 5 Uhr früh, sperrt die ASFINAG auf der S 33 Kremser Schnellstraße eine Fahrspur Richtung Krems. Eine Fahrspur bleibt für den Verkehr offen. Von Samstag, 15. September ab 19 Uhr, bis Sonntag, 17. September 9 Uhr früh, wird im Knoten St. Pölten die Auffahrt von der A 1 West Autobahn aus Salzburg kommend auf die S 33 in Fahrtrichtung Krems gesperrt. An diesem Wochenende...

Foto: pixabay.com

Großweikersdorf: Totalsperre auf Landesstraße

GROSSWEIKERSDORF (pa). Die Landesstraße 1221 ist im Bereich zwischen KM 10,550 und 11,880 in einem bautechnisch schlechten Zustand und weist teilweise im Randbereich Setzungen, Verdrückungen und Rissbildungen auf. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, nach den Fräsarbeiten die Schadstellen mit einer Tragschichte zu sanieren und anschließend eine neue Deckschichte einzubauen. Aufgrund des notwendigen Arbeitsablaufes wird es erforderlich, die Landesstraße 1221 im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.