Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Am Freitag, den 29. September 2023 fand ein Passant auf dem Treppelweg (Almweg) an der Salzach in Hallein-Rif, etwa mittig zwischen Ursteinsteg und dem Bootshaus des Ruderclubs Salzburg, eine 32-jährige weibliche Person (Fußgängerin) mit schwersten Kopfverletzungen. | Foto: Gebhard Fritz
3

Hallein Treppelweg
Frau schwerverletzt: DNA-Spur führte zu Verdächtigem

Nach einem halben Jahr scheint der rätselhafte Fall einer schwer verletzten Frau am Treppelweg gelöst zu sein: ein DNA-Vergleich brachte laut Polizei ein Ergebnis.  HALLEIN. Am Freitag, 29. September 2023 wurde eine 32-jährige Niederösterreicherin schwer verletzt am Treppelweg an der Salzach bei Hallein-Rif aufgefunden. Ein Passant leistete unverzüglich Erste Hilfe und verständige die Einsatzkräfte. Die Frau wurde in das Unfallkrankenhaus Salzburg (UKH) Salzburg eingeliefert. 32. jährige Frau...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Saalachspitz  | Foto: H.Bachinger
10 7 22

Ausflug mit dem Fahrrad..
Saalach/Salzach

Mein Ausflug mit dem Rad führt mich heute zum Schloß Klesheim. Eine wunderschöne Parkanlage die gerne von Hundefreunden und Spaziergängern besucht wird. Im Schloß ist das Casino Salzburg untergebracht. Entlang vom Mühlbach gelange ich zur Saalach und fahre Richtung Grenzübergang Saalbrücke. Bei der Überquerung der Brücke hat man einen herrlichen Blick ins Gebirge. Nun fahre ich auf deutscher Seite der Saalach entlang. Mein erstes Ziel ist ein geheimnisvoller kleiner See, der Ausee. Ein wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Hand anlegen und fühlen, ob im Fahrradreifen noch genügend Luft vorhanden ist.  | Foto: sm
Aktion 9

Servicestationen am Weg
Schnelle Hilfe und Reparatur für das Fahrrad

Man radelt vor sich hin und merkt, dass die Luft aus dem Reifen weicht oder die Schraube des Fahrradsattels zu locker sitzt. In Salzburg finden sich an manchen Wegen diverse Service-Stationen, an denen man sein Rad wieder in Ordnung bringen kann.   FLACHGAU. Eine Rad-Service-Station bietet die Möglichkeit, kleinere Reparaturen an seinem Fahrrad vorzunehmen. Ob Kontrolle der Laufräder, Beleuchtung oder auch Luft in die Reifen pumpen – je nach Ausstattung finden sich bei den Stationen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Zweirad Salzburg
So machst du dein Fahrrad fit für die neue Saison

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike solltest du das Fahrrad auf Mängel checken. Langes Stehen im Winter könnte ihm zugesetzt haben.    SALZBURG. Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen.  Reinigung und Pflege Als Erstes empfiehlt der Arbö, der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs, das Rad gründlich zu reinigen. Auch die Pflege des Fahrrads und seiner Teile darf nicht vergessen werden: Die beweglichen Teile...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Straßwalchen: Von links: Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG, Asset Management und strategische Planung), Bürgermeisterin Tanja Kreer (Gemeinde Straßwalchen), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Martina Schlegel-Lanz (Direktorin des ÖAMTC Salzburg). | Foto: Ofner/ÖAMTC

ÖAMTC Salzburg
Neu errichtete Fahrradstationen im gesamten Bundesland

Der ÖAMTC präsentierte kürzlich gemeinsam mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG), sowie Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer und dem Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger die neu errichteten Fahrrad-Service-Stationen im Flachgau. STRASSWALCHEN, NEUMARKT, SALZBURG. Rechtzeitig vor Saisonbeginn erfreuen sich die Flachgauer Gemeinden Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee über je eine neue Fahrrad-Service-Station. Für die persönliche Mobilität ist das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Geradeausfahren bei Rot ist an dieser Kreuzung in Schallmoos für Radfahrerinnen und Radfahrer erlaubt.  | Foto: Alexander Killer/Stadt Salzburg
Aktion 5

Erste Kreuzung in Salzburg
Mit dem Fahrrad geradeaus trotz roter Ampel

Aufgrund einer Neuerung in der Straßenverkehrsordnung wird schrittweise die Regelung eingeführt, dass Radfahrer auch bei roter Ampel rechts abbiegen oder geradeaus fahren dürfen. In der Stadt Salzburg wird  die Regelung zum ersten Mal nun kurz vor Weihnachten an der Kreuzung Schallmooser Hauptstraße/Vogelweiderstraße umgesetzt.  SALZBURG. Es gibt Neuigkeiten für Salzburgs Radfahrerinnen und Radfahrer: In Zukunft werden sie bei auch bei roter Ampel geradeaus fahren oder rechts abbiegen dürfen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Große und Kleine Menschen schwangen sich am Wochenende auf den eigenen Drahtesel, um in der Öffentlichkeit ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Jatin Kumar
Aktion 6

2. Kidical Mass in Salzburg
Kinder eroberten den urbanen Raum per Rad

Am Samstagnachmittag lud die Radlobby Salzburg, der Verein fairkehr und SOS-Kinderdorf zum Fahrradfahren durch die Mozartstadt ein. Gemeinsam wollte man damit ein Signal für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege schaffen.  SALZBURG. Um 15 Uhr gaben die Fahrradklingeln das Startsignal zum Aufbruch. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und sicher begleitet von der Polizei machten sich 88 Kinder, Jugendliche und Eltern auf, die Straßen Salzburgs zu erobern. Und zwar mit dem eigenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Georg Ornetsmüller weiß um die Nachwuchsprobleme in der Rad-Branche. Dabei sei der Beruf vielfältig und mache jede Menge Spaß.  | Foto: sm
Aktion 5

Rad-Schrauber der alten Schule
"Verstehen uns als 'old school' -Betrieb"

Fahrräder bestimmen das Leben von Georg Ornetsmüller. Sein Radladen in der Salzburger Innenstadt zählt als Fachwerkstätte. Den Namen "Fachwerkstatt" hätten sie sich entsprechend aufgebaut. Und darauf ist Georg Ornetsmüller stolz. SALZBURG. "Wir sind ein kleiner, feiner Anbieter und können, was Räder betrifft, fast alles machen. Wir sind hier sehr praktisch. Sobald ein Rad bei uns in der Werkstatt war, haften wir", erklärt der Unternehmer, der es schade findet, dass die Fachwerkstätten mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stephan Gröger dachte bereits 2014 an einen neuen Ansatz des Bauens. | Foto: sm
Aktion 20

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zu liebe den "Mobility Point" nutzen

In Aigen wurde die Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße saniert und vor kurzem mit einem Eröffnungsfest gefeiert. Neben der Energieeffizienz des Gebäudes steht auch der "Mobility Point" im Zeichen des Umweltschutzes. Von Rad bis Auto wird hier geliehen. SALZBURG. Ziel bei der Planung und Errichtung war es, die Nutzung des privaten Pkws durch alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu reduzieren. Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu "Unser Mobilitätskonzept in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab jetzt ganz leicht: Mit dem Lastenrad schwere Dinge durch die Stadt transportieren.  | Foto: Stadt/Peter Weiß
Aktion 4

Nachhaltigkeit leben
Lastenräder in der Stadt Salzburg gratis ausleihen

Für eine nachhaltige Mobilität stellen die Bewohnerservice-Stellen (BWS) der Stadt Salzburg nun Lastenräder zur Verfügung. Ganz im Sinne der Share-Kultur kann man sich diese kostenfrei ausleihen.  SALZBURG. Sieben Lastenräder stehen seit Kurzem bei allen städtischen Bewohnerservice-Stellen zum kostenlosen Ausleihen bereit. Nach kurzer Anmeldung können sich die Bürger und Bürgerinnen ihr Rad holen, ganz einfach mittels Schlüssel-Code. "Viele Salzburger und Salzburgerinnen wollen gerne auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) zu Besuch in Salzburg, bei Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) | Foto: privat

Verkehr
Hajart sieht Salzburger Radfahrstrategie als Vorbild für Linz

Bei einem Besuch in der Stadt Salzburg zeigt sich der Vizebürgermeister Martin Hajart beeindruckt von der dortigen Radfahrstrategie und will sich die Mozartstadt zum Vorbild für Linz machen. LINZ. Der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) sieht in Sachen Radfahrstrategie die Stadt Salzburg als Vorbild für Linz. Zu diesem Schluss kommt Hajart nach einem einem Besuch in der Mozartstadt. Salzburg lege besonderes Augenmerk auf die Radpendler und den Ausbau von Radrouten von den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Chefinspektor Peter Meixner leitender Ermittler im Fall aus dem Jahr 2011: Eine 38-jährige Frau wurde in Salzburg auf offener Straße mit zwei Messerstichen schwer verletzt und verstarb in Folge.  | Foto: Servus TV / Andrea Pernpeintner
4

Ungeklärter Fall
Mordfall „Elmo-Cafe“ – Ermittler suchen wieder Hinweise

Die Salzburger Polizei ist auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen: Der Mordfall in der Stadt Salzburg, bei dem eine 38-jährige Frau erstochen wurde, ist seit elf Jahren ungeklärt. Zeugenbefragungen und Spurenauswertungen haben lange schon keine neuen Erkenntnisse mehr gebracht. Jetzt wendet man sich an die Öffentlichkeit. SALZBURG. Eine 38-jährige Frau wird in der Stadt Salzburg auf offener Straße mit zwei Messerstichen schwer verletzt. Sie schleppt sich ins damalige „Elmo-Cafe“, wo...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gestern kam es zu einer Kollision zwischen Fahrrad und E-Scooter.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1

Kollision zwischen 34-jährigen mit E-Scooter und einer 76-jährigen Salzburgerin

Am 10. Mai 2022 um ca. 12.30 Uhr kam es auf dem Geh- und Radweg parallel der Alpenstraße in der Stadt Salzburg zu einer Kollision zwischen einem 34-jährigen rumänischen Staatsbürger mit seinem E-Scooter und einer 76-jährigen Salzburgerin mit ihrem Fahrrad. Die 76-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad stadteinwärts und der 34-Jährige kam ihr entgegen. E-Scooter sichergestelltAuf Höhe Alpenstraße 70 kam es zur Kollision. Die Radfahrerin verletzte sich bei dem Sturz im Bereich des Kopfes und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Ein Salzburger (15) hat sich bei einem Fahrradunfall starke Verletzungen zugezogen. | Foto: stock.adobe.com/at/standret

Stationär im Krankenhaus aufgenommen
Schüler bei Fahrradsturz verletzt

Heute kam es im Bezirk Spittal and er Drau zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 15 jähriger Schüler aus Salzburg verletzt wurde. Er musste stationär im Krankenhaus Spittal aufgenommen werden. SPITTAL AN DER DRAU. Ein 15-jähriger Schüler aus Salzburg befuhr mit seinem Mountainbike heute gegen 14.15 Uhr im Zuge der Schulsportwoche im Beisein der verantwortlichen Lehrerin sowie eines Fahrradguides den Flowtrail im Klauberpark der Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau von Norden nach Süden. Sturz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Stadträtin Martina Berthold freut sich über die Förderung von Lastenfahrräder und Radanhänger. | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

Finanzielle Hilfe aus Salzburg
Geld für Lastenfahrrad und Anhänger im Topf

Die Stadt Salzburg stellt auch heuer wieder Fördermittel für Radanhänger und Lastenfahrräder bereit. 40.000 Euro stehen im Jahr 2022 zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. SALZBURG. Auch wenn der Frühlingsanfang noch nicht da ist, die Lust am Fahrradfahren ist bei einigen Salzburgern und Salzburgerinnen schon erwacht. Und wer sich heuer überlegt, ein Lastenfahrrad zu kaufen, kann von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der "fliegende" Salzburger am Pumptrack in Viehhausen
14 12 5

Die Pumptrack-Anlage in Viehhausen
Die "fliegenden" Artisten auf Rädern

Seit  dem Jahr 2017 gibt es in Viehhausen/Wals am Stadtrand von Salzburg eine große Pumptrack-Anlage. Bei der Bike-Sportart bewegt man sein Fahrrad mit Pumpbewegungen des Oberkörpers über eine sehr hügelige Piste. Ein spezielles Mountainbike ist dafür notwendig. Das Ziel ist es, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen. Das Training ist sehr gut für den Aufbau der Muskeln, für das Gleichgewicht und für eine Kondition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Martina Berthold ist selbst begeisterte Radfahrerin und nutzt ihr Rad das ganze Jahr über.  | Foto: sm
2

Eis, Schnee und Glätte
Wie man mit dem Rad durch den Winter kommt

Schnee und Eis sind für viele Radler herausfordernd. Wer in der Stadt Salzburg trotzdem nicht auf sein Rad verzichten sollte, sollte folgende Dinge beachten:  SALZBURG. Temperaturunterschiede und unterschiedliche Straßenverhältnisse bei den Radwegen, etwa durch Schneematsch, machen die Fahrt mit dem Fahrrad zur Herausforderung. Wer bei Glätte nur die Vorderbremse nützt, riskiert einen Sturz. Diejenigen, die lange nicht mehr Rad gefahren sind, sollten warten, bis die Straßen wieder ein wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold sagt über die Radmobilitätsumfrage: "Über unsere eigenen Erfahrungen hinaus zeigt uns die Umfrage die konkreten Bedarfe der Radfahrer auf."  | Foto: Stadt/Alexander Killer
5

Schnell und Umweltfreundlich
Das Rad liegt in der Umfrage weit vorne

Die Online-Umfrage zur Fahrradmobilität in Salzburg zeigt den hohen Stellenwert des Rades in der Stadt Salzburg und wo Nachholbedarf besteht.  SALZBURG. Mitte Dezember gewährte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) erste Einblicke in die Ergebnisse der Radmobilitätsumfrage. Beim Radfrühstück im September (wir berichteten) wurde die Umfrage gestartet. Mitmachen konnte man hauptsächlich online, aber es war auch ein Team in der Stadt unterwegs, um die Menschen zu erreichen, die nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei einem Fahrradsturz kann ein Fahrradhelm überlebenswichtig sein.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 2

Kein Fahrradhelm
Mann zog sich beim Sturz mit dem Rad Kopfverletzung zu

Wegen Unachtsamkeit und fehlenden Helm zog sich ein Radfahrer in der Stadt Salzburg eine Kopfverletzung zu. Er fuhr ohne Helm und transportierte seine Einkäufe in einer Einkaufstasche am Fahrradlenker. SALZBURG. Wie wichtig es ist, beim Radfahren einen Helm zu tragen, zeigt jüngst ein Fahrradunfall in der Stadt. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am 06.11.2021, um 19:20 Uhr, ein Unfall. Ein 25-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr mit seinem Fahrrad in der Stadt Salzburg die Weiserstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ideale Lagerungsbedingungen sind trockene zehn bis 20 Grad Celsius. Im Sommer sollte der Akku nicht über längere Zeitspannen einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und im Winter sollte er nicht bei Eiseskälte draußen „stehengelassen“ werden.  | Foto: ARBÖ

Arbö
So kann man Akkus von Elektro-Fahrrädern richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden Elektro-Fahrräder. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der Arbö Tipps zur richtigen Handhabung des Akkus. Elektro-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreichern. Die meisten Elektro-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. FLACHGAU, SALZBURG. „Die Erfahrung zeigt, dass viele Elektro-Bike-Besitzer nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Palfinger

Mobilität mit Zukunft
Palfinger erhält Auszeichnung mit VCÖ-Mobiliätspreis

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg geht an das Unternehmen Palfinger für sein Projekt PALfit Bike. LENGAU. Jedes Jahr werden herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität mit dem VCE-Mobilitätspreis prämiert. Diesmal wurde das Unternehmen Palfinger in Bergheim bei Salzburg ausgezeichnet, und zwar für das Projekt PALfit Bike.  Als eines der drei Bausteine des Palfinger Mobilitätskonzeptees ist das Projekt zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.