Fahrverhältnisse

Beiträge zum Thema Fahrverhältnisse

Der Autofahrer touchierte auf der B23 in Mürzsteg eine Leitschiene und kam auf dieser zu stehen.  | Foto: FF Mürzzuschlag
3

Verkehrsunfall in Mürzsteg
Autofahrer landete auf Leitschiene

Ein Autofahrer touchierte auf der B23 in Mürzsteg in Neuberg eine Leitschiene und kam auf dieser zu stehen. Verletzt wurde niemand.  NEUBERG. Winterliche Fahrverhältnisse Sonntagmorgen in Neuberg. Aufgrund dieser touchierte auch ein Autofahrer auf der Lahnsattelstraße, der B23 im Ortsteil Mürzsteg, eine Leitschiene und kam auf dieser zu stehen. Für die Bergung des Fahrzeuges wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mürzsteg und Mürzzuschlag alarmiert.  Niemand verletztIn guter Zusammenarbeit der...

Die Feuerwehren im Bezirk waren am ersten Adventwochenende fast durchgehend im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
4

Tipps zum Autofahren
Schnee und Eis als Unfallverursacher

Die aktuellen winterlichen Fahrverhältnisse fordern die Feuerwehren und die Autofahrer in der Region Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „So ein Schneechaos habe ich einmal Anfang der 1980er-Jahre erlebt“, sagt Thomas Pichler, Eferdinger Bezirks-Feuerwehrkommandant. „Das Wichtigste ist, dass man die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpasst“, erklärt Raimund Burgstaller, Leiter des Öamtc-Stützpunktes Grieskirchen. Außerdem seien Winterreifen mit mindestens vier Millimeter Profiltiefe...

Foto: Aaron Burden/Unsplash
3

Aspang/Zöbern
Zwei Laster waren mit April-Wetter überfordert

Der Wintereinbruch am 14. April überforderte Lkw-Fahrer auf der Südautobahn im Wechselabschnitt. ASPANG/ZÖBERN. Wie der Chef der Autobahnpolizei Warth, Thomas Jursitzky, auf BezirksBlätter-Anfrage erklärte, waren zwei Lkw in den Morgenstunden betroffen: "Sie wurden durch die Freiwillige Feuerwehr abgeschleppt." Da machte der Autobahnpolizist bereits weitaus Schlimmeres mit. Zur Erinnerung: im Februar verursachten Berufskraftfahrer ein Chaos auf der A2 und brachten den Verkehr zum Erliegen. Der...

Derzeit ist am Walserberg nur eine Spur frei.... | Foto: Franz Neumayr

Achtung
Staus wegen Unfällen auf der West- und Tauernautobahn

Der ÖAMTC meldet, dass es wegen der winterlichen Fahrverhältnisse zu zahlreichen Unfällen auf West- und Tauern Autobahn und zu Staus kam und kommt. WALS. Freitagfrüh, 21. Jänner 2022, gegen 7:00 Uhr, ereigneten sich laut ÖAMTC auf der West Autobahn (A1) Höhe Walserberg mehrere Unfälle. Die Fahrbahn wurde Richtung Deutschland komplett gesperrt. Mittlerweile ist wieder ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben. Laut Angaben der ÖAMTC-Verkehrsexperten reichen die Staus derzeit bis über den...

Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Beschlossen
Individuelles Winterfahrverbot übers Alpl tritt noch heuer in Kraft

Im November wurde vom Land Steiermark ein innovatives LKW-Winter-Fahrverbot über das Alpl auf der B72 und das Gaberl auf der B77 in Begutachtung geschickt. Nach Prüfung der eingelangten Stellungnahmen kommt die Verordnung nun noch in diesem Jahr zur Umsetzung. Am heutigen Donnerstag hat die Steiermärkische Landesregierung grünes Licht für die Verordnung gegeben. „Ich bin sehr froh, dass wir diese innovative Verordnung noch in diesem Jahr beschließen konnten. Damit erhöhen wir die...

Für Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, hat sich die Solestreuung bewährt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG-Winterdienst
Solestreuung auf Arlbergschnellstraße hat sich bewährt

ST. ANTON (otko). Die Berge sind bereits angezuckert. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind für den Winter gerüstet. Winterdienst hat begonnen In der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg läuft seit 1. November 4 Uhr der Winterdienst. Die ASFINAG-Mitarbeiter sorgen dafür, dass die 62,3 Kilometer lange S16 Arlbergschnellstraße zwischen Zams und Bludenz auch bei widrigsten Bedingungen befahrbar bleibt. "Die Gebirgsschnellstraße verläuft auf bis zu 1.200 Meter Seehöhe...

Foto: BRS/Auer

Winterliche Verhältnisse führten zu einem Unfall

Die Mattighofnerin wurde ins UKH Salzburg eingeliefert. LOCHEN. Eine 19-jährige Autofahrerin aus Mattighofen fuhr am Sonntagabend, 17. Dezember, auf der Mattseer Landesstraße L 505 Richtung Salzburg. Nach dem Ortsende von Schweiber (Lochen) geriet sie in einer Kurve aufgrund der Straßenglätte ins Schleudern. Sie kam von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Die 19-Jährige wurde verletzt in das UKH Salzburg eingeliefert. Am Auto entstand Totalschaden. Die Feuerwehr Lochen war mit...

Neuschnee in diesen Tagen erfordert immer wieder einen Schneeräumeinsatz. | Foto: Foto: Land Tirol

Der Winter ist noch nicht vorbei

Winterliche Fahrbedingungen erfordern nach wie vor Winterausrüstung TIROL (bp). Nach wie vor stehen 391 Mitarbeiter der Tiroler Straßenmeistereien mit 80 Räum- und Streufahrzeugen sowie zusätzliche Frächter im Auftrag des Landes im Winterdiensteinsatz. Gefordert ist auch weiterhin Winterausrüstung. Im heurigen Winter wurden bis jetzt rund 15.000 Tonnen Streusalz eingesetzt. „Immer wieder bringen Schneefälle in ganz Tirol winterliche Fahrbedingungen mit sich. Deshalb braucht es nach wie vor...

Achtung: Winterreifenpflicht

TIROL. Vom 1. November 2013 (bis 15. April des Folgejahres) gilt in Österreich die „witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht“, und es besteht Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrverhältnissen. Das bedeutet, dass bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis Winterreifen an allen Rädern eines Kraftfahrzeuges angebracht sein müssen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.