Fair Play

Beiträge zum Thema Fair Play

3

Fairplay "Na und!?"

Fußball bedeutet Sport, Leidenschaft, Spaß und noch vieles mehr. Jede Woche stehen sich Mannschaften in allen Ländern der Welt gegenüber und messen ihre Kräfte. Ganz egal ob das Match Barcelona gegen Real Madrid, Ranshofen gegen Braunau oder Uttendorf gegen St. Radegund heißt, folgt der Fußball ganz einfachen Regeln. Jenes Team, das nach 90 Minuten mehr Tore erzielen konnte, hat gewonnen. Ganz, ganz einfach! Oder? Natürlich gelten auch im Fußball bestimmte Regeln, die durch den Schiedsrichter...

Der neue Vorstand des Fair-Play-Stammtisches Eichenbrunn/Röhrabrunn mit dem Präsidenten Christian Schöfmann (vorne) und Gastwirt Karl Huber (vorne rechts), Herbert Madner, Michael Staribacher, Manfred Schöfmann und Josef Schöfmann. | Foto: Staribacher

Christian Schöfmann ist neuer Fair-Play-Stammtisch-Präsident

Röhrabrunn. Seit fast 20 Jahren gibt es den Fair-Play-Stammtisch von Eichenbrunner und Röhrabrunner Männern. Beim alljährlichen Fair-Play-Gedenk-Essen finden sich traditionell auch die Gattinnen ein. Und schließlich wird dabei auch der neue Präsident gewählt - besser gesagt - gelost. Die Wahl fiel heuer auf Christian Schöfmann aus Eichenbrunn, der ein Jahr lang dem Stammtisch vorstehen wird. Der Stammtisch befindet sich seit 10 Jahren im Gasthaus Huber in Röhrabrunn, nachdem das Eichenbrunner...

Mehr Fairness für Unternehmen

Burgenlands Sommer ist bekannt für seine zahlreichen Events und Dorffeste, wie auch die Schilderflut an den Straßenrändern deutlich zeigen. Aber immer mehr Veranstaltungen werden von Vereinen und anderen Organisationen unter dem Titel „Gemeinnützigkeit“ durchgeführt, wobei dies aber nicht bei jeder Party auch zutrifft. Schwierig wird es, wenn örtliche Wirte und Nahversorger nicht eingebunden werden. Die Wirtschaftskammer Burgenland fordert „Fair Play“ für heimische Betriebe. Aktuell führt auch...

3

Völkerball, Fairness & Fun

Beim Projekt „Völkerball, Fairness & Fun“, welches vom ASVÖ durchgeführt wird, wird versucht, Schülern der 5. und 6. Schulstufen die Themen „Fair Play“ und „soziale Werte“ spielerisch zu vermitteln und dem vermehrten Auftreten von Gewalt in Unterricht und Freizeit entgegenzuwirken. Coole Outdoor-Tage für Fair-Play-Siegerklassen! Im Rahmen des Projekts hatten die teilnehmenden Klassen einen Monat lang Zeit, in Fair-Play-Boxen Gedanken und Erlebnisse zu "Fair Play" zu sammeln. Die...

Fußgängergeschichten
8 2

Zivilcourage - Ihre Meinung ist gefragt!

GESTERN BEOBACHTET - Wie würden Sie entscheiden? Ab Friesenplatz zur Kreuzung-Troststraße Neilreichgasse: Mutter schreit mehrmals mit 4j. Bub. - Kind weint und kreischt jedes Mal. Kind bleibt stehen. Mutter läuft dem Kind davon. Großer Abstand entsteht - sehr viel Autoverkehr zur Hauptverkehrszeit... Kind kreischt weiter. Es geht schwankend unsicher der Mutter nach, kreischt weiter, Der Abstand beträgt 10 Meter. Sie geht zur Kreuzung, ist schon bei der Fußgängeramplel, wartet auf grün,.. Das...

Zugang zu den Zebra-streifen durch Radweg isoliert...
1 2

Bushaltestelle von Radweg umzingelt

Bei der Bushaltestelle des 65A und 15A (neues Gebäude zum Raxblick) stellt der Fahrgast nach dem Aussteigen gleich fest: "Oh,..wir sind vom Radweg umzingelt!" - Eigentlich darf ich als Fußgänger die Bushaltestelle nicht verlassen...außer ich habe ein Fahrrad dabei" ODER "...es nimmt mich ein Radler' bis zum Zebra mit!" Nur so kommt man zum Zebrastreifen... Wo: Bushaltestelle Raxstraße - Gußriegelstrasse, Raxstraße, 1100 Wien auf Karte anzeigen

In Schärding gabs für fünf Vereine aus dem Bezirk "Kohle" für sportliches Verhalten. | Foto: Vitaly Krivosheev/Fotolia
1

Faire Kicker: Fünf Vereine cashen ab

BEZIRK (ebd). Fair-Play und Respekt vor dem Gegner sind wichtige Tugenden am Fußballplatz. Aus diesem Grund vergibt der OÖ Fußballverband jedes Jahr einen Fairnesspreis, wobei insgesamt 30.000 Euro für ausgezeichnete Vereine jeder Spielklasse ausgeschüttet werden. An Vereine, die in einem einjährigen Bewertungszeitraum die wenigsten Schlechtpunkte aufweisen. Gleich 54 oberösterreichische Clubs dürfen sich demnach über ein Preisgeld freuen, darunter auch die fünf Vereine Freinberg, Sigharting,...

Fair-Play-Preis für Quartett aus dem Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Fair-Play und Respekt vor dem Gegner sind wichtige Tugenden am Fußballplatz. Aus diesem Grund vergibt der OÖ Fußballverband (OÖFV) jedes Jahr einen Fairnesspreis. Dabei werden in jeder Spielklasse jene Vereine ausgezeichnet, die in einem einjährigen Bewertungszeitraum die wenigsten "Schlechtpunkte" aufweisen. Jedes Vergehen, das zu einer rechtskräftigen Sanktion durch die zuständigen Gremien des OÖFV geführt hat, wird in dieser Wertung berücksichtigt. Bewertet werden...

Fair-Play-Völkerballturnier war ein voller Erfolg

MAYRHOFEN (mb). Die ersten und zweiten Schulstufen der Neuen Mittelschule Brixlegg, NMS Mayrhofen und der Hauptschule Hippach veranstalteten kürzlich die erste Tiroler Fair Play-Völkerball-Meisterschaft in Mayrhofen. Das Turnier bildete den Abschluss des ASVÖ-Tirol-Projekts „Völkerball, Fairness & Fun“ und konnte sich über 23 teilnehmende Mannschaften freuen. Bei diesem speziellen Völkerballturnier ging es nicht nur um den sportlichen Erfolg der Mannschaften, sondern es wurden auch eigene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Ilco Naumoski
79

„Last-Minute“ Ausgleich des SV Mattersburg - 3:3 (1:1) gegen Sturm Graz

Nach einem 1:3-Rückstand erzielt Mattersburg in der 91. Minute und in der Verlängerung der dreiminütig angezeigten Nachspielzeit das 3:3 (94.) gegen Sturm Graz. MATTERSBURG (RO) 3300 Zuschauer. Zweimal staubt Ilco Naumoski, Kapitän anstelle des gesperrten Mörz, mit seinen ersten Saisontreffern (2., 94.) glücklich ab und Patrick Bürger gesellt sich mit einem „Zaubertor“ (91.), zu Philipp Hosiner (Trenkwalder Admira) und Roland Linz (Austria Wien), mit sechs Treffern an die Spitze der...

Mag.a Michaela Slabihoud leitet das Projekt "Fair Play" von der Bassena Stuwerviertel aus.
9

Fair Play Teams unterwegs im Bezirk.

Seit rund zwei Wochen sind sie wieder im 2. Bezirk unterwegs: Die MitarbeiterInnen des Fair Play Projekts, die von Dienstag bis Samstag zwischen 17 und 24 Uhr durch die Leopoldstadt gehen und dort im öffentlichen Raum für Ansprache, Rat und Konfliktvermittlung sorgen. Das Projekt wurde im Mai 2010 gestartet, Projektleiterin Mag.a Michaela Slabihoud kann schon aus dem Vorjahr auf Erfahrungswerte zurückgreifen. „Ein grundsätzliches Missverständnis ist, dass man unsere 2er Teams für eine Art...

Das Fair play Team soll wieder als Konfliktvermeider eingesetzt werden | Foto: Andrew Rinkhy

Fair Play: Fortsetzung folgt

Vom Streit im Park bis hin zur Ruhestörung am Meiselmarkt – die Fair-Play Teams „patrouillierten“ letztes Jahr vor der Gemeinderatswahl im öffentlichen Raum. Jetzt ziehen die Bezirksvorstehung und der Koaltionspartner Resümee über das Sommerprojekt. Vor allem in den Abend- und Nachtsstunden kommt es vor Lokalen, im Park oder anderen öffentlichen Plätzen immer wieder zu Streitigkeiten. Auch im 15ten gibt es zahlreiche „Hotspots“, wo die Nutzer immer wieder aneinander geraten. Um dem entgegen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.