Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay
2

Kulinarik
Wo gibt es das beliebteste Eis in Tirol?

Die Tiroler Eisdielen begeistern seit jeher Einheimische wie auch Touristen mit ihren köstlichen Eiskreationen. Aber wo ist das Eis in Tirol am beliebtesten? Falstaff kürte erneut die Gewinner in ganz Österreich. Hier erfahrt ihr die Tiroler Siegerinnen und Sieger.  TIROL. Wo finde ich die besten Gelato-Sorten, fruchtige Sorbets und innovative Eisbecher in Tirol? Mit den steigenden Temperaturen fragen sich das immer mehr Leute. Passend dazu brachte Falstaff nun die Ergebnisse ihrer Community...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das, für seine indischen Spezialitäten und bunten Gerichte bekannte Welser Lokal Indya erzielte nun Top-Bewertungen von Falstaff. | Foto: Indiya Wels

Falsstaff Streetfood-Guide
Indiya Wels unter den besten Restaurants

In Oberösterreich enthüllt der Falstaff Streetfoodguide "die unvergleichlichsten Orte für anspruchsvolle und dennoch unkomplizierte urbane Gastronomie". Auch ein Restaurant aus Wels hat es in dieser Kategorie in die Magazin-Wertung geschafft: Das Indiya. Wels. Das Indiya am Welser Stadtplatz ist für seine Mittagsmenüs bekannt und bei den Gästen beliebt. Nun schaffte es das Lokal sogar in die Falstaff-Wertung. Darin kam man zum Schluss: "Eines der besten Gerichte der indischen Küche ist Thali –...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Was einst als Trend begann, hat sich mittlerweile zu einer fest etablierten und äußerst beliebten Kulinarikbewegung entwickelt: Streetfood.  | Foto: Shutterstock / frantic00
Aktion 3

Pizza, Burger & Co.
Wo man das beste Streetfood der Bundesländer findet

Street Food wird hierzulande immer beliebter und ist aus dem österreichischen Gastroerlebnis kaum noch wegzudenken. Egal ob saftige Burger, frische Bowls oder herzhafte Hausmannskost – die Feinschmecker kommen hierzulande von Vorarlberg bis ins Burgenland auf ihre Kosten. Damit die Streetfood-Fans einen besseren Überblick über die österreichische Szene erhalten, kürte Falstaff nun die Top-Lokale der Bundesländer. ÖSTERREICH. "Was einst als Trend begann, hat sich mittlerweile zu einer fest...

  • Maximilian Karner
Reinhard Hanusch, CEO von Lohberger, freut sich über den großen Erfolg. | Foto: Bubu Dujmic

Falstaff Restaurantguide 2023
Sieger kochen auf Küchen von Lohberger

Bei der diesjährigen Falstaff-Verleihung am 27. März 2023 im Wiener Rathaus bewies der Schalchner Küchenhersteller Lohberger seine Qualität. In acht von neun Bundesländern bereiten die Gewinner des Falstaff Restaurant- und Gasthausguide, ihre Speisen auf Küchen von Lohberger zu. SCHALCHEN. "Das gesamte Lohberger-Team gratuliert allen ausgezeichneten Köchinnen und Köchen sehr herzlich und bedankt sich bei allen Lohberger Friends für ihr Vertrauen in unsere Küchenkompetenz und ihre Loyalität zu...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Timo Reicher hat sich als einziger Lehrling unter die Top 6 des Falstaff Young Talent-Bewerbes gekocht. | Foto: Alfred Taucher
3

Falstaff Young Talent-Finale
Murtaler schwingt Kochlöffel im Finale

Der Murtaler Timo Reicher hat im Falstaff Young Talent-Finale köstlich aufgekocht. Der "Kochlehrling" hat als einziger Lehrling die prestigeträchtige Qualifikation geschafft und eine Jury hat sein Können bewertet. MURTAL. In fünf Kategorien wurden kürzlich anlässlich des Falstaff Young Talent -Bewerbes (YTF) die besten Nachwuchskräfte und Auszubildenden ermittelt. In der Kategorie "Küche" hat es dabei mit Timo Reicher ein Murtaler aus St. Peter ob Judenburg ins Finale der Top sechs geschafft....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Lukas Kienbauer ist mit seinem Resstaurant die Nummer eins im Innviertel. | Foto: Lohberger

Lukas Kienbauer
Schärdinger Gastronom führt drittbestes Restaurant des Landes

Laut jüngster Falstaff-Bewertung gab es für den Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer gleich für zwei seiner Restaurants mehrere Gabeln. SCHÄRDING. 95 Punkte und vier Gabeln (eine mehr als bisher) vergibt der Falstaff für das Restaurant von Lukas Kienbauer. Damit ist Lukas.restaurant die Nummer drei in OÖ. Auch das Lukas.steak kann sich wieder über zwei Gabeln freuen. „Vier plus zwei Gabeln. Alle meine Mitarbeiter geben ihr Bestes. Ohne sie wären solche Bewertungen nicht möglich“, bedankt sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernst und Karin Gruber-Rosenberger freuen sich mit Restauranttester August Teufl über die Auszeichnung. | Foto: Schrittwieser
Aktion 5

Falstaff-Prämierung für Babenbergerhof
Das perfekte Schnitzel aus Ybbs (mit Umfrage)

Fachmagazin kürt Klassiker vom Babenbergerhof zum Besten im Land. Unser Teufl testet das "gute Stück Heimat". YBBS. Das Wiener Schnitzel ist das österreichische Nationalgericht schlechthin und auch weit über die Grenzen unseres Landes bekannt. Es ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und eine absolute Lieblingsspeise vieler Österreicher, aber auch Touristen. Der Falstaff hat heuer erstmals die beliebtesten Lokale für Wiener Schnitzel in allen Bundesländern gekürt. Neben der...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Das Menü bestimmst du heute selbst. | Foto: Pixabay
1 Aktion 5

Abstimmung Salzburg
Was kommt auf den Tisch?

Nach den Beiträgen, in denen die Gerichte der "Chefs of Pongau" vorgestellt wurden, wollen wir wissen, was es denn dir auf den Tisch kommen würde.  PONGAU. Nachdem wir euch die vier tollen und abwechslungsreichen Rezepte der "Chefs" verraten haben, interessiert uns, was denn jetzt wirklich auf deinen Tisch kommen würde.  "Chefs of Pongau" Um die Zeit der Coronabeschränkungen und Gastroschließungen sinnvoll zu nutzen, haben sich vier junge Köche aus dem Pongau etwas einfallen lassen. Freunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Streetfood liegt im Trend. | Foto: Adobe Stock/nenetus
Aktion

Falstaff Streetfood Guide 2021
Das beste Streetfood in Klagenfurt

Das bekannte österreichische Gourmetmagazin "Falstaff" präsentierte seinen "Streetfood Guide 2021". In Kärnten finden sich 2 Klagenfurter Restaurants unter den Top drei. KLAGENFURT. Streetfood liegt im Trend. Die Mischung aus qualitativ hochwertiger Küche aus aller Welt und der unkomplizierten und bequemen Möglichkeit sie mobil, wo man will, genießen zu können, findet bei immer mehr Personen Anklang. Vor Kurzem präsentierte "Falstaff" ein Ranking, das die beliebtesten Streetfood-Lokale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Pralinen, Macarons, kleine Törtchen und ein eigenes Eis: Der 32-jährige Gerald Baltram hat sich der süßen Handwerkskunst verschrieben.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Eis und Pralinen
Baltram produziert "Kunstwerke" für Naschkatzen

Neben feiner Patisserie widmet sich Gerald Baltram jetzt auch dem Eis. Für sein "Baltram Feines Eis" erhielt er nun eine Auszeichnung von Falstaff. SALZBURG. Was wäre der Sommer bloß ohne Eis? Das dachte sich auch Konditormeister Gerald Baltram, der erst im November des Vorjahres seine "Baltram Feine Patisserie" am Müllner Hügel eröffnete. Mitte Juni folgte direkt nebenan ein kleiner Eisladen, in dem sich neben den Klassikern Vanille, Schokolade und Erdbeere auch Sorten wie Marillenröster,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vier Jahre lang war Lukas Kapeller als Gastkoch tätig, bis er im vergangenen Jahr mit einem neuen Konzept den Taborturm für kurze Zeit wiederbelebte: Ein Restaurant im Pop-Up Format. | Foto: Thomas Lechner
Video 2

Haubenkoch Lukas Kapeller
„Ich will Menschen einfach glücklich machen“

Der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller liebt es, aus einfachen Produkten etwas Spannendes zu kreieren. STEYR. „Wenn Leute nach dem Essen rausgehen, über das ganze Gesicht strahlen und sagen, wie gut es ihnen geschmeckt hat. Das ist für mich der größte Erfolg“, antwortet der Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller auf die Frage, auf welche seiner Auszeichnungen er besonders stolz sei. Für seine Kochkünste wurde er bereits mit zwei Gault Millau Hauben, vier Sternen a la Carte und drei Falstaff-Gabeln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Falstaff befragte seine Leser nach den beliebtesten Lokale für das Frühstück. "Das Urteil der Falstaff-Community ist der perfekte Navigator, um genussvoll in den Tag zu starten und das Comeback des guten Geschmacks zu zelebrieren", sagt Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 5

Von Falstaff ausgezeichnet
Die besten Lokale in Salzburg zum brunchen

Ein gutes Frühstück bekommt man in der Stadt an vielen Ecken, doch nur drei Lokale wurden kürzlich von "Falstaff" zu den "Besten Brunch-Lokalen des Landes" gewählt. Was die Gewinner dazu sagen und welche Frühstücks-Gerichte der Renner sind hier im Beitrag. SALZBURG. Rund 25.000 Stimmen stimmten beim Falstaff-voiting über die Sieger in den neun Bundesländern ab. In Salzburg belegt Didi Maier Platz eins. Maier, der sich mit "The Bakery" im Europark auf Brunch und Frühstück fokussiert sieht den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Redaktion des Gourmetmagazins "Falstaff" hat die Pizzeria Figaro auf die Liste der Top-10-Pizzerien in der Steiermark gesetzt. Am Bild: Figaro-Chef Gottfried Lagler
 | Foto: Figaro
2

Jetzt für unsere Lieblingsbetriebe aus dem Bezirk Weiz voten!
DejaVu Weiz und Figaro Gleisdorf unter den beliebtesten Pizzerien

WEIZ/GLEISDORF. Von Vorarlberg bis Wien läuft noch bis 9. November ein Online-Voting der beliebtesten Pizzerien Österreichs 2020. Nach einer Woche der Nominierungsphase gingen mehr als 1.000 Empfehlungen für Pizzerien in der Redaktion des Gourmetmagazins "Falstaff" ein. Aus den häufigsten Nennungen wurde für jedes Bundesland eine Top-10-Liste erstellt. Und siehe da: gleich zwei Pizzerien aus unserem Bezirk sind im Steiermark-Ranking vertreten und kämpfen gegen acht weitere Top-Betriebe um den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Der neue Falstaff Restaurant Guide 2020 ist raus und präsentiert die besten Restaurants in ganz Österreich.  | Foto: Falstaff/Mila Zytka
2

FALSTAFF Restaurantguide 2020
Die besten Restaurants in Tirol und Österreich

TIROL Es ist soweit, der neue Falstaff Restaurantguide ist veröffentlicht. Durch die Stimmen von über 19.000 Gourmetclub-Mitgliedern konnten wieder die besten Betriebe in ganz Österreich in den Restaurantguide aufgenommen werden. In Tirol konnte sich die Paznauner Stube an die Spitze kochen. Den Österreichischen Gesamtsieg teilen sich Wien, Niederösterreich und Salzburg mit den Betrieben "Steirereck", "Landhaus Becher" und "Obauer". 3.000 Restaurants auf einen BlickInsgesamt bietet der neue...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ganze 98 Punkte erhält das Restaurant Saag in Techelsberg und ist somit Platz eins in Kärnten | Foto: pixabay
6

Falstaff Restaurantguide 2017: Kärntens beste Restaurants

Österreichweit haben rund 16.000 Gästetester mehr als 240.000 Votings abgegeben. Restaurants aus ganz Österreich wurden getestet und bewertet. Die Falstaff-Redaktion hat diese Bewertungen nach den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente bewertet. Seerestaurant Saag auf Platz eins in Kärnten Wo gibt es den Guide? Der Falstaff Restaurantguide ist im Buch- und Zeitschriftenhandel und online unter falstaff.at/guides zum Preis von € 9,90 erhältlich. Alle Bewertungen sind auch in der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Karl und Rudi Obauer können auf ihren Erfolg anstoßen. | Foto: Neumayr
1 2

"Demokratie am Teller" bescheinigt: Der Pongau ist eine kulinarische Hochburg

Obauer und Maier an der Spitze der besten Restaurants in Salzburg. PONGAU (ap). Der Restaurantguide falstaff hat den Gourmettempel der Gebrüder Karl und Rudi Obauer in Werfen mit 99 von 100 möglichen Punkten – ex aequo mit Andreas Döllerer in Golling – zum besten Restaurant Salzburgs gekrönt. "Seit Jahrzehnten prägen die Obauer-Brüder die heimische Kochszene mit ihrem Stil. Dieser ist traditionell sowie kreativ und frei von Koch-Moden. Dafür gebührt ihnen viel Achtung und Ehre", heißt es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Präsentation des Restaurantguides | Foto: Falstaff Verlag/APA-Fotoservice/Schedl

16.000 Mitglieder des FALSTAFF-Gourmetclubs haben die besten Restaurants Niederösterreichs gewählt

Mit fast 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants. Mit etlichen Überraschungen, Auf- und Abwertungen und sogar einem „Denkmal-Sturz“: So holten die FALSTAFF-TesterInnen den burgenländischen „Taubenkobel“ erstmals seit Jahrzehnten von seinem Siegerstockerl. Dafür gibt es nur mehr einen Österreich-Sieger, das Steirereck, das mit der Maximalpunktezahl von 100 Punkten eine Klasse für sich ist. Trend: Gesamterlebnis vor Sterneküche Der Haupttrend 2016 in der Gastronomie ist die absolute Präferenz...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Hubert Wallner ist mit 50 Falstaff-Essenspunkte im Kocholymp gelandet | Foto: Hubert Wallner
2

Falstaff Guide 2016: Das sind die besten Restaurants Kärntens!

98 Punkte vergaben die Tester ans Seerestaurant Saag. Die 16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs haben wieder gewählt. Bundesweit gaben sie fast 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants ab. In Kärnten erlangte Hubert Wallner mit dem Seerestaurant Saag 98 von 100 Punkten, für die Küche gab es den Höchstwert von 50 Punkten. Wallner zählt damit für Falstaff zu den fünf besten Köchen Österreichs. Österreichs "Neueinsteiger des Jahres" ist das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe. Platz 2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Heinz Reitbauer und sein Team freuen sich dieses Jahr über 100 Punkte im Falstaff Guide. | Foto: Ehrenberger
2 2

Falstaff Guide 2016: Das sind die besten Restaurants Österreichs – mit Karte!

100 Punkte haben die Tester heuer ans Wiener Steirereck vergeben. Der Taubenkobel im Burgenland verliert deutlich. ÖSTERREICH. Mit 99 Punkten sind die Salzburger Restaurants Döllerer und Obauer sowie das Landhaus Bacher in Niederösterreich dem Steirereck dicht auf den Fersen. 93 Punkte für den Taubenkobel Letztes Jahr war der Taubenkobel noch mit 96 Punkten bei den Spitzenreitern dabei. Heuer vergaben die Tester drei Punkte weniger für das burgenländische Restaurant. Entdecken Sie Österreichs...

  • Hermine Kramer
Heuer erscheint der Falstaff Guide bereits zum zwölften Mal. | Foto: Arnold Burghardt
2 12

Falstaff Awards 2016: Heimische Spitzengastronomen im Wiener Rathaus

16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs gaben heuer mehr als 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants ab. Nun stehen die Gewinner fest: Falstaff zeichnete bereits zum zwölften Mal die Spitzen aus der heimischen Gastronomie aus. Für Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam ist das "die demokratischste Form der Restaurantkritik". ÖSTERREICH. Im feierlichen Ambiente des Wappensaals im Wiener Rathaus trafen am Mittwochvormittag Spitzenköche, Restaurantbesitzer und Gastronomen aus ganz Österreich...

  • Julia Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.