Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

David zeigt vor, wie man die magische Blume bastelt. | Foto: Kinderfreunde OÖ
4

Kinderfreunde-Tipp
Eine Zauberblume aus Papier basteln

Der vierjährige David aus Luftenberg zeigt im aktuellen Basteltipp der Kinderfreunde, wie man eine Zauberblume aus Papier bastelt. OÖ. Für die magische Zauberblume braucht ihr nicht viel – eine Malvorlage für die Blume, eine Kinderschere, Buntstifte und eine Schüssel mit Wasser. Und so geht es: Zuerst schneidet ihr die Zauberblume aus und bemalt sie nach euren Vorstellungen. Vergesst dabei nicht auf eure Botschaft im Inneren der Blume. 
Jetzt müsst ihr die Blütenblätter nacheinander nach innen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Kaarsten/Fotolia

Mauthausen
Neuer Kindergarten soll auf Steinbruch-Areal entstehen

Vier Kindergarten- und drei Krabbelstubengruppen sollen ins geplante Kindergarten-Zentrum beim Bettelberg-Steinbruch in Mauthausen einziehen. MAUTHAUSEN. Schon länger stoßen die Kinderbetreuungseinrichtungen in Mauthausen an ihre Grenzen. Immer mehr drängte zudem in den vergangenen Jahren die Sanierung des Kinderfreunde-Kindergartens. Nun hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss gefasst: Auf Vorschlag von Bürgermeister Thomas Punkenhofer (SP) soll am Areal des ehemaligen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Skifahren und Langlaufen kann auch in der Region gelernt werden – Pisten und Loipen gibt es genug. | Foto: panthermedia Net/FamVeldman

Regionaler Pistenspaß
Skifahren und Langlaufen zu Hause lernen

Wer Ski fahren und Langlaufen lernen will, muss nicht weit fahren: Es gibt genug regionale Skigebiete. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn es draußen wieder kalt wird und schneit, wächst in vielen Landsleuten der Wunsch, endlich wieder auf Skiern zu stehen und die Pisten hinunter zu wedeln oder auf ausgiebigen Langlauftouren die schneeweiße Natur zu entdecken. Um lange Anreisewege zu verhindern und der Region etwas Gutes zu tun, lohnt sich, die Skipisten und Langlaufloipen des Bezirks zu kennen. Zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Keine geraden Linien und viele bunte Farben – fertig ist das Bild im Hundertwasser-Stil. | Foto: BRS/Mülleder

Basteltipp
Malen nach Hundertwasser

In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler – sogar ein Hundertwasser. Die BezirksRundschau und die Kinderfreunde OÖ verrraten wie man Kunstwerke im Stil des großen Künstlers malt.  OÖ. Leuchtende Farben, runde Bauformen, ungleiche Fenster, vergoldete Zwiebeltürme, unebene Böden, bunte Keramiksäulen und begrünte Dachflächen, das sind die Besonderheiten bei den Kunstwerken von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Für ein Bild in diesem Stil benötigt man einen schwarzen Filzstift und deckende,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für einen Familien-Skitag mit zwei Kindern sind in Oberösterreich zwischen 94 Euro und 139,20 Euro zu bezahlen. | Foto: panthermedia/yanlev
4

AK-Preisvergleich
Das kostet Skifahren in Oberösterreich

Für alle Skibegeisterten hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die Preise der neun bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich verglichen. Für einen Familien-Skitag mit zwei Kindern (zehn und zwölf Jahre) sind in Oberösterreich zwischen 94 Euro und 139,20 Euro zu bezahlen. OÖ. Für den aktuellen Preisvergleich wurden die Tages- und Vier-Stunden-Karten für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag erhoben....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Hans Hartl mit Leidenschaft im Einsatz für das Schigebiet Arnreit. | Foto: Alfred Hofer
30

Bezirk Rohrbach
Skigebiete sind für kleine und große Besucher gerüstet

In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Einzelne Gebiete sind von der aktuellen Schneelage abhängig, da keine Beschneiungsanlage zur Verfügung steht. BEZIRK ROHRBACH (alho). Jeder Skiliftbetreiber gibt auf der Homepage Informationen zur aktuellen Situation und Lage. So wie das Skigebiet Hochficht, welches nicht nur im oberen Bereich des Bezirkes bekannt ist, mit dem Beginn der Weihnachtsferien den Betrieb wieder aufgenommen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Liebevoll gestaltetes Zwergendorf  | Foto: Ulrike Plank
4 16

Auf nach Bad Kreuzen
Ausflug in den bezaubernden Zwergenwald

Für große und kleine Kinder sehenswertes Ausflugsziel im Mühlviertler Kurort BAD KREUZEN. Ein schöner Ausflug mit Kindern zu jeder Jahreszeit führt in den Zwergenwald nach Bad Kreuzen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Ortszentrum gleich neben der Greinerwaldstraße L573. Von dort aus folgt man der Beschilderung des Stelzhamerweges hinunter durch die Unterführung. Mit dem Kinderwagen zu den Zwergen Diese dem Dichter der oberösterreichischen Landeshymne gewidmete Strecke führt in einer knapp...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Weihnachtswanderweg am 24. Dezember in Eferding mit Mitmachstationen. | Foto: Hülsmann
5

Advent 2020
Den Advent im Hausruck entdecken

Der erste Schnee ist gefallen, und auch im "Corona-Advent" haben sich die Gemeinden Schönes für die Vorweihnachtszeit überlegt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Seit 1. Dezember ist in Eferding der begehbare Adventkalender wieder aufgebaut. Im großen Geschichtenbuch in der Grünfläche am Stadtplatz findet man die Geschichte von einem Engelskind, das eine interessante Frage stellt. Um der Antwort auf die Spur zu kommen, wird man eingeladen, sich im begehbaren Weltdorf mit 24 Häusern auf die Suche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Smartphones und Tablets bieten im Klassenzimmer und zu Hause Abwechslung zum üblichen Schulbuch. | Foto: VeronikaGorBO/panthermedia.net
5

Handy
Nützliche Lernprogramme und Apps für Kinder und Jugendliche

Christian Derntl, Lehrer aus Mauthausen, empfiehlt vier Programme und Apps, die Kindern auf spielerische Art Wissen vermitteln. OÖ. "Home-Schooling" wurde durch Corona zum geflügelten Wort. Digitales Lernen gibt es aber nicht erst seit der Pandemie. Schon lange haben Computer, Tablet und Smartphone Einzug ins Klassenzimmer gehalten. Obwohl das Handy in Verruf steht, süchtig zu machen, lässt es sich im Unterricht und zu Hause durchaus sinnvoll einsetzen. Das bestätigt Christian Derntl aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein hoher Lärmpegel durch Spielzeug ist auf Dauer nicht nur störend, sondern auch gesundheitsschädlich. | Foto: somenski/Fotolia

Krachmacher
Ohren Auf beim Spielzeugkauf

Lautes Spielzeug kann eine Gefahr für das Gehör von Kindern darstellen, warnt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ). OÖ. Autos mit Motorengeräuschen und sprechende Kuscheltiere sind bei unseren Kindern beliebt. Für Eltern sind die Geräusche aber auf Dauer nervig und für die Kinder selbst entpuppen sich lärmende Spielsachen als gefährliche Krachmacher. Die AK-Konsumentenschützer haben 13 Spielsachen unter „Kinderzimmerbedingungen“ bei einem Abstand von einem halben Meter getestet: Bei elf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bisher gab es zwei Cookinare zum Thema „Digitale Sauerkrautwerkstatt“ mit Romana Schneider-Lenz von der Landwirtschaftskammer OÖ. Noch vor Weihnachten kann man online lernen wie man selber „Weihnachtsgeschenke in der Küche“ zaubert. | Foto: fodo.media/Harald Dostal

Daheim-Kochkurse
So schwingt man in Corona-Zeiten den Kochlöffel

Besondere Zeiten erfordern besondere Kochkurse. Darauf reagiert auch das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) der Landwirtschaftskammer OÖ und bietet als Alternative zu Präsenzkursen der Seminarbäuerinnen eine neue, digitale Form des Kochens an – die LFI-Cookinare. OÖ. Unter dem Motto „Küchenlust statt Coronafrust“ bietet das LFI derzeit neben den klassischen Onlineseminaren und Webinaren auch Onlinekochkurse als Alternative zu den Präsenzkursen an, sogenannte „Cookinare“. Die Teilnehmenden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ geben wertvolle Tipps für den Spielzeugkauf.  | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

AK gibt Tipps
Sicheres und nachhaltiges Spielzeug erkennen

Weihnachten steht vor der Tür und Familie und Freunde wollen den Kindern gutes und sicheres Spielzeug schenken. Aber woran erkennen sie das? Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) haben einige Tipps für Konsumenten zusammengestellt. OÖ. Im Vorjahr lösten mehr als 2.200 gefährliche Produkte EU-weiten Alarm aus. 29 Prozent und damit die meisten Gefahrenmeldungen wurde von mangelhaftem oder giftigem Spielzeug verursacht, wie der aktuelle Bericht des EU-Schnellwarnsystem zeigt. Die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Barbara Rose und Katharina Sieg: Herr Krake räumt das Meer auf. | Foto: Annette Betz/Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Herr Krake räumt das Meer auf

OÖ. Ein Bilderbuch ab vier Jahren, das ohne erhobenen Zeigefinger ein Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere schafft – mit kindgerechten Tipps zur Plastikvermeidung am Ende der Geschichte. Herrn Krake fallen eines Tages die zahlreichen Schimmerhüllen-Quallen und Fetzenfische auf, die er noch nie in der Nachbarschaft gesehen hat. Seine Krabbenfreundin kann ihn aufklären: Das sind keine Tiere, sie kommen von den Überwasserbewohnern. Und sie sind gefährlich für die Meerestiere. So kann es...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Sackerl können nach Anlass und Geschmack dekoriert werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Kinderfreunde-Tipp
Weihnachtliche Sackerl basteln

Die Kinderfreunde Oberösterreich präsentieren diese Woche einen praktischen Basteltipp – selbst gefaltete Sackerl für kleine Geschenke. OÖ. In ihrem aktuellen Basteltipp zeigen die Kinderfreunde OÖ, wie man Geschenkesackerl selbst basteln kann. Die Idee dazu stammt von der Volksschule 45 in Linz. Dafür braucht ihr A4-Papier, einen Uhu, Wolle/Schnüre, einen Locher sowie Buntstifte und Deko zum Verzieren. Und so geht es: Das A4-Blatt 1 cm von der langen Papierkante einschlagen und mit Uhu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern.  | Foto: panthermedia/Kzenon

AK-Test
Gute Bewertung für Kinderbücher

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben 16 aktuelle Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie von Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen. 13 der getesteten Bücher wurden mit „Sehr gut“ bewertet. OÖ. 16 Vorlesebücher für drei- bis sechsjährige Kinder haben die Konsumentenschützer im Buchhandel erworben. Ein wesentliches Kriterium war, dass die Kinder den Inhalt der Geschichten verstehen. Vorrausetzung dafür ist häufig, dass die Altersangaben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde Oberösterreich
Schwandner als Vorsitzender bestätigt

Der Vorsitz der Kinderfreunde OÖ bleibt nach der Wahl am 20. November bei Roland Schwandner und seinem Stellvertreter Harald Zoister. OÖ. Am internationalen Tag der Kinderrechte, dem 20. November fand die Landeskonferenz der Kinderfreunde Oberösterreich statt. Sie wurde als Online-Veranstaltung organisiert und in das Wohnzimmer von mehr als 100 Teilnehmern gestreamt.  „Sprachrohr für Familien“Roland Schwandner wurde als Vorsitzender der Kinderfreunde Oberösterreich bestätigt. Stellvertreter ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Spiele sorgen für eine gute Stimmung und fördern das Miteinander. | Foto: Kzenon/Fotolia
6

Geschenkideen
Spannende Spiele für die ganze Familie

Weihnachten steht vor der Tür und diese Gesellschaftsspiele landen heuer unterm Weihnachtsbaum. OÖ. Gerade in der kalten Jahreszeit können wir bei lustigen Gesellschaftsspielen mit der Familie Zeit verbringen und Spaß haben. Denn ein gemütlicher Spieleabend in netter Gesellschaft, das gehört für viele Menschen einfach dazu. Die BezirksRundschau hat interessante Spiele zusammengestellt, die sich auch als Geschenk unterm Weihnachtsbaum gut machen. Slimy JoeIm Dschungel existiert ein seltsames...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Spieletage finden online von 28. bis 29. November auf 4youCard.at statt. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

Wegen Lockdown
OÖ Spieletage heuer digital

Die virtuellen Spieletage des Landes OÖ helfen bei Langeweile im Lockdown. OÖ. Virtuell und abwechslungsreich – so präsentieren sich heuer die OÖ Spieletage des Landes. Diese finden online von 28. bis 29. November auf 4youCard.at statt und sollen heuer insbesondere bei Langeweile zu Hause in Zeiten des Lockdown mit Angeboten unterstützen. Spieletage finden trotz Lockdown stattDie OÖ Spieletage finden heuer statt – und zwar digital. Sie entführen von Zuhause aus in eine Welt voller Spiel und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Spiel und Spaß in der Region trotz der Corona-Pandemie: Eine Luftaufnahme vom Elefantenpark zeigt das Ausmaß. | Foto: Stockinger
1

Elefantenpark in Ansfelden
„Trotz Pandemie aus nichts etwas gemacht“

Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger und die Schaustellerfamilie Schlader sorgen bis zum 15. September für Spiel und Spaß. ANSFELDEN (nikl). Ein regionaler Vergnügungspark zu Corona-Zeiten: Nicht wie anderorts, wo lange Pläne gewälzt werden, war es in Ansfelden mit zwei Besprechungen und mehreren Telefonaten unter Dach und Fach. Am 29. Mai eröffnete auf zwei Hektar der großen Wiese gegenüber dem Gasthof/Hotel Stockinger der Elefantenpark Ansfelden mit zahlreichen Attraktionen, wie dem Round-up,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Linzer Kinderfreunde öffnen ihre Gärten und Spielplätze für alle Familien. | Foto: Corona OÖ

Offen für Alle
Kinderfreunde öffnen Spielplätze und Gärten

Die Linzer Kinderfreunde öffnen jetzt die Gärten und Spielplätze ihrer Kinderbildungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren für alle Familien.  LINZ. „Als Kinderfreunde sind wir die Lobby der Kinder und ihrer Familien“, erklärt Helmut Gotthartsleitner, Vorsitzender der Linzer Kinderfreunde. Deshalb stellt die Organisation ab sofort die Gärten und Spielplätze ihrer Kinderbildungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren den Linzer Familien zur Verfügung. „Wir wollen damit für ein Stück mehr Freiraum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Ökopark befindet sich beim Biologiezentrum Linz und ist auch im November frei zugänglich. | Foto: Biologiezentrum Linz

Biologiezentrum Linz
Linzer Ökopark auch im Lockdown geöffnet

Rund um das Biologiezentrum befindet sich der Ökopark. Dieser ist auch jetzt während des Lockdowns geöffnet und frei für Besucher zugänglich. LINZ. Heimische Biotope geballt auf einem Hektar Grund am Stadtrand von Linz – das ist der Garten rund um das Biologiezentrum – der Ökopark. Seit der Eröffnung 1993 wird er gärtnerisch betreut und entwickelt. Im Vordergrund steht die Präsentation von Lebensräumen, die nötig sind, damit sich eine große Artenvielfalt entwickeln kann. Er entspricht weder...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oliver Schlick: So kalt wie Eis, so klar wie Glas | Foto: ueberreuter

Buchtipp
So kalt wie Eis, so klar wie Glas

OÖ. Lichtzeichen im Wald. Ein rätselhafter Fremder. Eine unzerbrechliche Schneekugel. Cora ist wild entschlossen, alldem auf den Grund zu gehen und das Geheimnis ihrer neuen Heimat zu lüften. Sie ahnt nicht, wie sehr sie schon in die Ereignisse verstrickt ist und in welcher Gefahr sie schwebt. Oliver Schlick So kalt wie Eis, so klar wie Glas Einbandart: Hardcover Seitenzahl: 384 Lesealter: ab 14 Jahre ISBN: 978-3-7641-7043-1 ISBN eBook: 978-3-7641-9100-9

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Strategiespiel "Azul" wurde bereits zum Spiel des Jahres 2018 gewählt. | Foto: Spiegelfeld
2

Familienzeit
Buch- und Spieltipps für lustige Novemberabende

Wer am Abend nicht nur vor der Glotze oder Netflix hängen möchte, greift zu Krimi und Spielen. Die Bibliothek Grieskirchen hat dafür die passenden Tipps bereit. GRIESKIRCHEN. Die Ausgangseinschränkungen von 20 bis 6 Uhr gelten vorerst bis Ende November. Gute Nachricht: Die Bibliotheken sind geöffnet und versorgen mit dem richtigen Lesestoff. Wie etwa in der Bücherei Lesefluss am Gries: "Wir halten alle Hygieneregeln sehr streng ein, Maskenpflicht und Abstand ist ein Muss. Alle zurückgegebenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.