Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Die Anschaffung von bis zu 2300 Geräten wird im Bezirk Rohrbach vom Bund unterstützt. | Foto: OÖVP / Gierlinger

Digitales Klassenzimmer
2300 Laptops für die Rohrbacher Schüler

In Zeiten des Homeschoolings wird es immer wichtiger, dass alle Schüler mit Laptops oder Tablets ausgestattet sind. In Rohrbach wurde daher eine entsprechende Aktion gestartet, bei der bis zu 2300 Geräte an Schüler verteilt werden können. BEZIRK ROHRBACH. „Distance-Learning und Homeschooling haben einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig eine Ausstattung mit digitalen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler ist. Die Anschaffung von digitalen Endgeräten ist für Eltern im Bezirk eine finanzielle...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Kinder brauchen in dieser Situation Sicherheit und Ehrlichkeit ohne Details. | Foto: altanaka/panthermedia

Ratgeber
Wie mit Kindern über Terror sprechen

Wie soll man Kindern Geschehnisse erklären, die man selbst nicht fassen kann? Rat auf Draht gibt Tipps wie man am besten über den Terroranschlag mit seinen Kindern spricht. OÖ. Sehr rasant sind gestern Videos und Bilder des Anschlags und der Verletzten, direkt bei den Kindern und Jugendlichen gelandet. Diese Videos wurden über WhatsApp verbreitet und auf der bei Kindern und Jugendlichen beliebten Plattform TikTok geteilt. Noch in der Nacht haben Rat auf Draht gemeinsam mit Saferinternet.at...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
700 Kinder werden pro Monat von 160 Tagesmüttern und -vätern im Innviertel betreut. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Tagesmütter Innviertel
Dankesvideo für die Tagesmütter und -väter produziert

Am Aktionstag der Tagesmütter Innviertel wurde ein Video gedreht, das den vielen Tagesmüttern und -vätern den Dank der Eltern und Kinder ausdrücken soll. INNVIERTEL, RIED. 700 Kinder werden pro Monat von 160 Tagesmüttern und -vätern im Innviertel betreut. Um ihnen ihren Dank auszudrücken, haben Eltern und Kinder am Aktionstag der Tagesmütter ein Dankesvideo produziert. "Im Gespräch mit Eltern hören wir immer wieder, wie sehr die Leitung der Tagesmütter und -väter geschätzt wird und wie dankbar...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Bibliothek Schwertberg
2

Welt der Wissenschaften
MINT-Abteilung in der Bibliothek Schwertberg

Bibliotheken dürfen auch während des Lockdowns im November geöffnet bleiben. Die Bibliothek Schwertberg ersucht, die Online-Reservierung zu nutzen. Maximal sechs Kunden dürfen sich gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. SCHWERTBERG. Seit Kurzem gibt es in der Bibliothek Schwertberg eine MINT-Abteilung. Wer jetzt an Kaugummis oder Bonbons denkt, der irrt. Es handelt sich um eine Abteilung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT-Fähigkeiten werden in Schule und Beruf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kinder sind mit Begeisterung bei den Yoga-Kursen dabei. | Foto: Schatzl-Palmetzhofer
5

Bewegung und Entspannung
"Kinderyoga bildet Körper, Geist und Seele"

Josephine Schatzl-Palmetzhofer erzählt im Interview mit der BezirksRundschau, was Kinderyoga vom Erwachsenenyoga unterscheidet und wie Kinder davon profitieren können. PLÖCKING. Die Plöckingerin Josephine Schatzl-Palmetzhofer ist freiberufliche Kinderyoga-Lehrerin. Sie bietet außerdem zielgruppenorientierte Yogastunden mit Kindern und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen an. Wie hast du zum Kinderyoga gefunden? Dass ich zum Kinderyoga gefunden habe, hat sowohl einen beruflichen als auch einen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der Kürbismann erzeugt besonders im Dunkeln großes Unbehagen – Gänsehaut ist da vorprogrammiert.  | Foto: Praetzel
1 9

Halloween-Special
Das Gruselhaus von Kronstorf

In der Himbeerstraße in Kronstorf steht das ganze Jahr über ein normales Einfamilienhaus – außer zu Halloween: Da verwandelt es sich in ein düsteres Anwesen mit Gänsehautgarantie. KRONSTORF. Schaurige Geister, alte Hexen, die abscheuliche Getränke brauen, verstreute Totengebeine und überdimensionale Spinnen: Familie Praetzel aus Kronstorf hat in ihrem Garten nichts ausgelassen, was nicht gruselig wäre. Bereits seit drei Jahren verwandelt sich das Grundstück in einen Vorhof zur Hölle. „Ein guter...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anhand einer Puppe zeigt die Windelfreiberaterin, wie man sein Baby abhält – der Po wird einfach vom Körper weggedreht. | Foto: privat/Birmili
3

Untenrum frei
Weg mit den Windeln!

Sein Baby ohne Windeln erziehen? Mami-Coach Christa Birmili aus St. Valentin erklärt, wie es geht. ST. VALENTIN. Viele Eltern kennen die Situation, wenn sie ihr Baby wickeln: Sie ziehen ihrem Säugling die Windel aus und prompt fängt er an, sich zu entleeren. Laut Mami-Coach Christa Birmili aus St. Valentin ist dies ein uralter Instinkt der Menschheit und die Grundlage von dem Konzept „Windelfrei“: „Man geht davon aus, dass Kinder in der Steinzeit ständig von ihren Eltern getragen wurden, um bei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Landesobmann des OÖ Familienbundes Bernhard Baier und Siemens-Niederlassungsleiter in Linz, Josef Kinast. Seit fünf Jahren setzt die Siemens AG in Linz in Kooperation mit anderen Unternehmen auf betriebliche Kinderbetreuung. | Foto: OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Unternehmen setzen auf betriebliche Kinderbetreuung

Seit 2013 unterstützt der OÖ Familienbund zusätzlich zu weiteren Betreuungsangeboten auch gezielt Unternehmen bei der betrieblichen Kinderbetreuung. Aktuell nehmen 42 Firmen in Oberösterreich dieses Angebot in Anspruch – während der Corona-Krise erwies sich diese Variante als besonders flexibel und familienfreundlich. LINZ. "Die Frage der Kinderbetreuung ist eine der großen Fragen unserer Zeit", so OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier, "eine betriebliche Kinderbetreuung ist eine...

  • Oberösterreich
  • Silvia Gschwandtner
Die Fahrschule Pichler bot ihre Unterstützung an. | Foto: Foto: Gahleitner
3

Mit dem Fahrrad durch St. Martin
Aktionstag Sicherheit im Straßenverkehr

In der Woche vor den Herbstferien fand eine Aktion zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ durch die Kooperation von Schule und Wirtschaft statt. ST. MARTIN. Im Herbst wird der Schulweg – bedingt durch die Licht- und Wetterverhältnisse – immer zur besonderen Herausforderung für die Schüler in St. Martin. Viele kommen, solange das Wetter es zulässt, mit dem Rad, mit dem Scooter oder zu Fuß in die Schule. Fahrradleuchten für alle SchülerRené Hochholdinger, dessen Tochter die MS St. Martin...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Wünsche von Kindern und Jugendlichen sind oft größer als der Geldbeutel. | Foto: pegbes/Fotolia

Familientipp
Richtiger Umgang mit Geld will gelernt sein

Rat auf Draht hat Tipps, wie man den Nachwuchs an das Thema Geld heranführt. OÖ. „Bekomme ich das? Alle anderen haben das auch!“ Die Wünsche von Kindern und Jugendlichen sind oft größer als der Geldbeutel. „Dass Geld nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, müssen Kinder erst lernen“, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Gerade in der derzeitigen Krise ist in vielen Familien das Budget noch knapper als sonst. Eltern fällt es oft schwer, mit Kindern über Finanzielles zu reden. Ein offener...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Suchtpräventionsseminar für Eltern in Micheldorf | Foto: Kinderfreunde

Suchtpräventionsseminar für Eltern
Kinder stärken für ein suchtfreies Leben

Am 5.11.2020 startet eine vierteilige Elternbildungsreihe im Eltern-Kind-Zentrum Micheldorf unter dem Titel „Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben“. MICHELDORF. Das Ziel: Informieren und die Selbstreflexion der Eltern fördern. Die Seminarreihe richtet sich ganz besonders an Eltern jüngerer Kinder und wird von der Familienakademie der Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf in Kooperation mit dem Institut Suchtprävention angeboten. Elternbildungsgutscheine vom Land Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auch auf der Schaunburgrunde kommt man an der Ruine Schaunburg vorbei. | Foto: Gemeinde Hartkirchen
5

Herbstferien
Ausflugstipps in Grieskirchen & Eferding bei Regen & Sonne

Die Herbstferien stehen vor der Tür! Egal, ob der Wettergott mitspielt, mit diesen Tipps für die ganze Familie, wird es nicht langweilig. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Sommerferien gingen gefühlt erst vorgestern zu Ende und schon stehen die ersten Herbstferien in den Startlöchern. Damit es dem Nachwuchs in dieser letzten Oktoberwoche nicht langweilig wird, hat die BezirksRundschau Tipps für die ganze Familie recherchiert. Ob mitfiebern im Kino, das Eis bezwingen oder in die heimatliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Mit der App sind Mitarbeiter bestens informiert. | Foto: Klinikum Wels Grieskirchen
1 2

Ehrung
Klinikum Wels Grieskirchen für Familienfreundlichkeit prämiert

Das Klinikum Wels‐Grieskirchen wurde mit dem Staatspreis „Familie & Beruf“ in der Kategorie Non‐Profit‐Unternehmen ausgezeichnet. Überzeugt hat das Klinikum mit seiner familienbewussten Personalpolitik und der neuen Informations-App für Mitarbeiter. WELS, GRIESKIRCHEN. Familie hat für das Ordensspital einen festen Stellenwert. Daher bietet das Klinikum Wels-Grieskirchen seinen Mitarbeitern ein breitgefächertes Angebot an familienfreundlichen Rahmenbedingungen. „Wir ermöglichen unseren...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Kinder haben den neuen Park bereits erobert. | Foto: Gemeinde Haslach
2

Mayrhoferpark Haslach
"Naturnaher Erlebnisraum für Groß und Klein"

Ein großes Projekt konnte in Haslach heuer realisiert werden: Um 80.000 Euro wurde der Mayrhoferpark nahe des Ortszentrums neu gestaltet. HASLACH. "Nicht jeder hat einen großen Garten, vor allem nicht im Zentrum. Daher sollen die Familien optimale Erholungsmöglichkeiten vor der Haustür vorfinden", sagt Bürgermeister Dominik Reisinger. Um das zu ermöglichen, wurde der Mayrhoferpark saniert. Vergangene Woche wurden die neuen Geräte vom TÜV abgenommen und der Park konnte nun offiziell für die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Katherine Alcock Photography
5

Für kleine Entdecker
Waldingerin führt online durch London

Die gebürtige Waldingerin Julia Huber lebt in London und hat sich auf Stadtführungen für Familien spezialisiert. WALDING/LONDON. „Wenn ihr nicht nach London kommen könnt, dann kommt London zu euch!“, sagt Julia Huber. In der Coronakrise hat sie ihre Touren durch die britische Metropole kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. An vier Terminen im November macht sie die Stadt von der Couch aus erlebbar. „Ein Besuch in London ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Wir haben hier nämlich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kinder sind aufgrund ihres häufigen Körperkontakts beim Spielen nicht vor Ansteckung mit Kopfläusen gefeit. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Kopflaus-Saison
Übertragung meist durch direkten Kontakt

Wenn es draußen kühler wird und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. FELDKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern schlicht und ergreifend das Zusammenstecken der Köpfe in Schule und Kindergarten ist „Schuld“ an einer Übertragung. "Heuer könnte es sein, dass es zu weniger Kopflausbefall kommt, da...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kopfläuse lieben saubere Haare. Die Apotheken beraten, wie man die ungebetenen Tierchen wieder loswird. | Foto: Herby (Herbert) Me/Fotolia

Perg
Läusealarm – wenn neues Leben auf dem Kopf entsteht

Julia Ladenbauer-Wimmer von der Apotheke Perg erklärt, wie man die ungebetenen Tierchen wieder los wird. PERG. Kopfläuse wären unangenehm, aber kein Zeichen mangelnder Hygiene, klärt die Perger Apothekerin Julia Ladenbauer-Wimmer auf. "Eine Übertragung erfolgt über den direkten Kontakt der Köpfe. Aus diesem Grund sind vorwiegend Kinder betroffen, da sie beim Spielen und Lernen ihre Köpfe zusammenstecken." Deshalb bricht oft kurz nach Schulbeginn Läusealarm aus. Wobei Corona den Parasiten heuer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Läuse sind mit freiem Auge kaum, mit einer Lupe jedoch gut sichtbar.  | Foto: Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
2

Klinikum Rohrbach
Saison für Kopfläuse – wie erkennen, wie bekämpfen?

Kopfläuse sind lästig, aber harmlos. Die zirka drei Millimeter großen Insekten nisten an der menschlichen Kopfhaut, häufig an den Schläfen, hinter den Ohren oder im Nackenbereich. Sie sind mit freiem Auge kaum, mit einer Lupe jedoch gut sichtbar. Die Eier bzw. die leeren Eihüllen der geschlüpften Kopfläuse sind noch kleiner und kleben fest am Haar. Sie können mit einem normalen Kamm nicht ausgekämmt werden. ROHRBACH-BERG. „Kopfläuse kann jeder bekommen. Sie treten trotz bester Hygiene auf....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Um das Warten bis zum nächsten Sommer zu verkürzen, kommt die KinderUni OÖ in den Herbstferien (von 27. bis 30. Oktober 2020) zu den Kindern nach Hause. | Foto: hannesecker

In den Herbstferien
KinderUni OÖ kommt zu den Kids nach Hause

Die KinderUni OÖ bietet in den Herbstferien eine Online-Workshop-Serie an und bringt damit von 27. bis 30. Oktober erstmals die KinderUni nach Hause ins Kinderzimmer. OÖ. “Die Corona-Krise hat uns dieses Jahr voll erwischt, das fix fertige Programm an den sechs Standorten mit über 460 Lehrveranstaltungen konnte heuer nicht durchgeführt werden. Wir haben aber die Zeit gut genutzt und uns zukunftsfit aufgestellt", erklärt Andreas Kupfer, Projektkoordinator der KinderUni OÖ. "Beginnend mit den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Abenteuer Familie
9

Premiere in Ansfelden
Familienverein „Abenteuer Familie“ lud zum Kürbisschnitzen ein

Am 3. Oktober veranstaltete der Ansfeldner Familienverein „Abenteuer Familie“, zum ersten Mal, ein Kinder Kürbisschnitzen und bemalen. ANSFELDEN (red). Am Parkplatz des Cafe Mamma Mia und mit entsprechenden Abstand der Tische tummelten sich viele Eltern und Großeltern mit ihren Kinder und genossen einen angenehmen Herbsttag. Künstlerisch zeigten die Kinder einiges. Von gruselig geschnitzten Halloweenkürbissen bis hin zu künstlerisch bemalten Exemplaren war alles dabei. „Über 200 Kürbisse wurde...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ab 10. Oktober kann das Ars Electronica Center am Wochenende wieder regulär besucht werden. | Foto: Robert Bauernhansl

Wieder geöffnet
Ars Electronica Center am Wochenende wieder regulär geöffnet

Ab diesem Wochenende ist das Ars Electronica am Samstag und Sonntag wieder regulär geöffnet. Ein Besuch an diesen Tagen ist ohne Voranmeldung möglich. LINZ. Ab Samstag, 10. Oktober, kann das Ars Electronica Center an Wochenenden wieder ganz normal besucht werden. Voranmeldung ist keine notwendig, an der Museumskassa müssen aber Kontaktdaten bekannt gegeben werden. Diese werden für das Contact Tracing vier Wochen gespeichert und danach wieder gelöscht. Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im MuseumWährend...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Erkrankungen der Psyche sind immer noch ein Tabuthema. | Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia

SOS-Familientipp
Mit Kindern über psychische Erkrankungen reden

Am 10. Oktober ist Tag der psychischen Gesundheit. Seelische Erkrankungen sind immer noch ein Tabuthema. Ein offener Umgang in der Familie ist aber wichtig. Die SOS-Familientipps helfen dabei. OÖ. Leise spielen weil Mama schlecht drauf ist oder auf die kleine Schwester aufpassen weil Papa gerade nicht die Nerven dafür hat – wenn Eltern unter psychischen Problemen leiden, spürt das die ganze Familie. Darüber zu reden ist oft tabu. „Viele Eltern, die psychisch erkranken, kämpfen zusätzlich zur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
von links: Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows Oberösterreich, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing stellten am 30. September die Angebote des Vereins Rainbow vor. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Rainbows/Gerstorfer
Mehr Anfragen zur Begleitung von Kindern nach Trennungen

Die Corona-Pandemie ist derzeit für viele Familien eine Herausforderung. So wirkt sich die Instabilität in der Arbeitswelt häufig auch auf das Zusammenleben aus. Beim Verein Rainbow Oberösterreich nehmen die Anfragen für Trennungs- und Scheidungsgruppen für Kinder und Jugendliche zu. Darüber hinaus handeln viele Anfragen vom Suizid des Vaters. OÖ. Für Kinder und Jugendliche ist Stabilität im Alltag wichtig, meint Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows-Oberösterreich. Umbruchphasen wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Leonie und Jakob: Pergs Spitzenreiter 2019. | Foto: Barbara Helgason/Fotolia
4

Statistik
Hitliste der beliebtesten Baby-Namen im Bezirk Perg

Statistik Austria: Diese Namen wurden in Österreich und im Bezirk Perg besonders oft vergeben. BEZIRK PERG. Emma und Maximilian waren 2019 österreichweit die am öftesten vergebenen Babynamen. In Oberösterreich führen Emma und David die Hitliste an. Wenn man Namen gleicher Herkunft mit ähnlichen Schreibweisen zusammengefasst – zum Beispiel Marie und Maria oder Lukas und Lucas – ergibt sich ein anderes Ranking der beliebtesten Vornamen in Österreich: Bei den Mädchen ist 2019 Anna der häufigste...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Krakenimages.com/PantherMedia
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Krabbelstube Asten
  • Asten

„Tag der offenen Tür“ in der Krabbelstube Asten

Am Freitag, 21. Juni 2024, findet in der Krabbelstube Asten der „Tag der offenen Tür“ statt.  ASTEN. Interessierte sind an diesem Nachmittag eingeladen, sich die Räumlichkeiten und die neuen Gruppen anzuschauen. Beginn ist ab 14 Uhr, das Team der Krabbelstube Asten freut sich auf ein gemütliches Beisammensitzen mit vielen Besuchern.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.