Fehring

Beiträge zum Thema Fehring

Die Hausherren Pfister (r.) und Puffer (3.v.r.) mit Pesserl (M.) und Gewerkschaftern.

Wahlsprüche und Kampfansagen

Hand in Hand: Eine ganze ÖGB-Mannschaft steht hinter dem AK-Boss. Das Neujahrstreffen des ÖGB "Fürstenfeldbach" im Volkshaus der Bezirkshauptstadt stand unter dem Stern der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl. Fast im Stile eines Gewerkschaftsbos-ses wetterte AK-Präsident Josef Pesserl gegen die "verfehlte Arbeitsmarktpolitik" der Regierung. Nach dem Wechsel an der AK-Spitze, Pesserl löste Walter Rotschädl vor rund drei Monaten als Präsident ab, weht auch durch die Reihen der...

Robert Trummer (M.) erhielt eine Urkunde aus den Händen von Rudolf Trummer (l.) und Karl Buchgraber.

Stadtmusik Feldbach bilanziert zufrieden

Auszeichnungen und Ehrungen gab es für 10, 15, und 40 Jahre Treue zum Feld- bacher Verein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Stadtmusik Feldbach im Gasthaus "Zum Tafelspitz" berichteten Obmann Karl Buchgraber und Kapellmeister Rudolf Trummer über die Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr. Kassier Gabriele Schelch präsentierte eine positive Bilanz. Robert Trummer, Johann Müllner, Bettina Bratschitz, Hartmut Buchgraber und Rebecca Grill wurden für ihre jahrelange verdienstvolle Tätigkeit...

Älteste Feldbacherin feierte 100. Geburtstag

FELDBACH. Paula Matzer ist mit 100 Jahren die älteste Feldbacherin. Sie hat nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrem Gatten einen Kfz-Betrieb aufgebaut, den heute ihr Enkelsohn Horst Reiter als Fahrrad-Center führt. Betreut wird die Dame, die sich guter Gesundheit erfreut, von ihrer Tochter Trude Reiter. Bürgermeister Kurt Deutschmann überbrachte die besten Glückwünsche im Namen der Stadtgemeinde.

7

Auch vor 1963 geboren?

Auch vor 1963 geboren? Oder: „Pneumokokken sind Thema für Erwachsene ab 50“! wer kennt sie nicht diese aufdringliche, nervenaufreibende und äußerst verunsichernde Fernsehwerbung eines Impfmittelherstellers. Alleine schon, dass die Werbung vom Impfmittelersteller ins Fernsehen gebracht wurde, sollte zu bedenken geben! Ich befasse mich seit Jahrzehnten mit der Heilkunde (ganzheitlich) und finde diese Werbung (Geschäftemacherei) mehr als unfair weil sie die (unaufgeklärte) Bevölkerung unnötig...

Herbert Weinrauch, ehemaliger Bürgermeister von Fehring, wurde von Franz Kniely zum Ehrenbrandmeister ernannt.

Fehringer Feuerwehr zog zufrieden Bilanz

Bei 1.939 Einsätzen, technischen Hilfeleistungen, Übungen und Veranstaltungen leisteten die Kameraden der Feuerwehr Fehring 16.144 freiwillige Stunden. Das sind um 680 Stunden mehr als noch im Vorjahr. HBI Franz Kniely zog in der Jahreshauptversammlung zufrieden Bilanz. Aufgrund des hohen Ausbildungsgrades seien neuen Funktionen im überörtlichen Feuerwehrdienst durch Fehringer Feuerwehrmänner besetzt worden. Michael Demmel und Michael Schwarzl sind in den Stab der Katastrophenschutzeinheit...

Walter Rauch will richtungsweisende Schritte für die Gemeinderatswahlen setzen

Der FPÖ-Mandatar und Bezirksobmann der FPÖ Südoststeiermark will bei den Gemeinderatswahlen 2015 flächendeckend kandidieren. Für den südoststeirischen Bezirkschef der FPÖ, Walter Rauch, werden jetzt richtungsweisende Schritte für den Bezirk gesetzt. "Es ist wichtig, tatkräftig an der Infrastruktur im Bezirk zu feilen, um eine flächendeckende Kandidatur zu sichern", so Rauch. Doch auch die im Mai anstehende EU-Wahl will man nicht außer Acht lassen. Bereits nach diesem Urnengang werde es von...

Die Partner: Vertreter von Tourismus, FH Joanneum, Kurhaus und Gemeinde laden zu den Gesundheitstagen ein.

Kurort hat längsten Atem

Tradition verpflichtet! Moderner Kurort setzt auf bewährte Methoden. Seit 180 Jahren ist Bad Gleichenberg für die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bei den allerersten Anwendungen im Kurort handelte es sich um Behandlungen im Bereich der Atemwegserkrankungen. Allein deshalb stehen im Jubiläumsjahr die "Tage der Gesundheit" mit dem Thema "Atme dich frei!" im Zeichen dieses historisch gewachsenen medizinischen Fachgebietes. Die "Tage der...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Auf zum Urlaub im eigenen Land!

Eine Studie im Auftrag der Tourismusschulen Bad Gleichenberg zeigt: Kurzurlaube liegen im Trend. Außerdem kommen Urlaube im eigenen Land merklich in Mode. Die Ergebnisse der Markforschung sind freilich Ausdruck der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung. Die Steirer sind mit dem Preisleistungsverhältnis in der Heimat zufrieden. Das war nicht immer so. Abzocke und Nepperei waren gang und gäbe. Doch ausländische Gäste dürften groteskerweise dank Wirtschaftskrise, die in anderen europäischen...

Qualitativ hochwertiges Wasser aus den artesischen Brunnen der Region ist gefragt. | Foto: Bilderbox
1

Streit ums Wasser aus der Tiefe

Land will Arteserbrunnen verschließen. Eigentümer steigen auf die Barrikaden. 2.300 artesische Brunnen im Privateigentum soll es im Osten, Süden und auch Westen des Landes geben. Das Tiefengrundwasser, das dort an die Oberfläche sprudelt, hat beste Qualität. Das Land würde die Brunnen gerne verschließen lassen (die WOCHE hat berichtet). Grund für die geförderte Aktion sei die Baufälligkeit der Brunnen. Außerdem würde kostbares Wasser vergeudet werden. Eine Sanierung der Schächte sei technisch...

Maskenball mit "die 3 Urigen"

Abendprogramm ab 20:00 Uhr: Mit "Die 3 Urigen" Freier Eintritt für maskierte Gäste. Maskenprämierung um Mitternacht! Tombala. Auf Euer kommen freut sich die FF Hohenbrugg. Wann: 15.02.2014 20:00:00 Wo: Festhalle, Hohenbrugg an der Raab auf Karte anzeigen

Lehrerin Eveline Maitz (r.) gab den Gästen am naturwissenschaftlichen Stand einen Einblick in die Biologie.
2

Lange Nacht in der HLW Feldbach

Der Turnsaal im Bundesschulzentrum wurde zur Messehalle umgebaut. Direktor Wilhelm Mitsche lud zum Informationsabend in das Bundesschulzentrum, das sich gerade im Umbau befindet. „Das gastronomische Herz liegt nach wie vor im alten Bundesschulzentrum, da der Kochunterricht noch hier stattfindet. Deswegen haben wir uns entschieden, unsere lange Nacht hier zu veranstalten“, erklärte der Direktor. Der allgemeine Unterricht erfolgt im Containerdorf in der Europastraße. Eindrücke konnte man an den...

Alle sind eingeladen: Bürgermeister Deutschmann und Stadtamtsdirektor Mehsner (v.l.) eröffnen den Wettbewerb.

Stadt Feldbach schreibt den Literaturpreis aus

Nach dem Feldbach-Krimi ist nun "Die Veränderung" in Prosa oder Lyrik gesucht. Der Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach findet seine Fortsetzung. Nach der Premiere im Jahr 2012 schreibt die Gemeinde den Literaturpreis 2014 aus. Das Thema lautet "Die Veränderung". Als literarische Gattungen sind dieses Mal Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht erlaubt. Annahmeschluss ist der 7. April. Dem Sieger winken 1.000 Euro in bar. Ziel ist die Förderung von Literatur unter besonderer Bezugnahme auf die...

Kurator Peter Florian, Schulleiter Wolfgang Haas (v.l.), Claudia Brandstätter mit Cheftouristikern.
1

Die Kurzurlaube liegen im Trend

Studenten des Tourismuskollegs blickten in die Urlaubsalben von 449 Steirern. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Tourismusschulen Bad Gleichenberg zeigt: Kurzurlaube werden beliebter. Dabei ist unter Steirern ein Trend hin zu Spontaneität erkennbar. Recherchiert und gebucht wird am liebsten im Internet. Erfreulich: Urlaub daheim gewinnt immer mehr an Bedeutung. Weit mehr als die Hälfte der Steirer verbringen den Kurzurlaub im Inland. Immer mehr Leute ersparen sich den Weg ins Reisebüro....

Die Ballgäste unterhielten sich bei heimischer Kulinarik und Weinen aus den Kellern der Region.

Ein Ballabend im Zeichen der Ersten Hilfe

Der Ball des Roten Kreuzes in St. Stefan im Rosental stand unter dem Moto "Helfen". Der Reinerlös aus der Abendveranstaltung wird für das neue Einsatzfahrzeug der Ortsstelle verwendet. Die Einnahmen aus dem Jux-Glückshafen – organisiert von der Rotkreuz-Jugend – fließt in die Jugendarbeit. Sogar auf dem Tanzparkett wurde der Helfergedanke zum Ausdruck gebracht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentierten ihre Reanimationstechniken an Puppen und machten auf diese Weise dem Publikum die große...

900 bulgarische Kinder bekamen Geschenke aus der Südoststeiermark. Die Aktion geht weiter.
2

Nach den Geschenken werden Schuhe gebraucht

REGION. Österreichweit wurden im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" über 55.000 Päckchen an Kinder in Bulgarien verteilt, 900 davon stammten aus dem Bezirk Südoststeiermark. Ein Wermutstropfen, wie Organisatorin Magdalena Hauptmann berichtet, sei, dass bei der Verteilerreise viele Kinder barfuß in der Kälte angetroffen worden seien. Dass österreichische Team hat sich daher entschlossen, im April die ersten Transporter mit Schuhen und Strümpfen zu beladen. Wer helfen möchte, kann...

Flohmarkt

jeden Sonntag Wann: 29.06.2014 06:00:00 bis 29.06.2014, 12:00:00 Wo: Parkplatz Café Ozean, 8350 Fehring auf Karte anzeigen

7

Seit zehn Jahren für die Kultur in Fehring

Der Kulturverein Gerberhaus eröffnete das Jubiläumsjahr mit einem Konzert. Heuer feiert der Verein "Kultur Gerberhaus" in Fehring die zehnjährige Gründung. Die "Walzerperlen" eröffneten das Jubiläumsjahr mit einem Konzert. Vereinsobmann Karl Hermann begrüßte dazu Bgm. Johann Winkelmaier, Vereinsgründer und Ehrenobmann Franz Cserni sowie Kulturausschuss-Vorsitzende Ute Schmied.

Ausgezeichnet: Matthias Müller und Luigi Pisano erhielten im Rahmen der Wehrversammlung ihre Verdienstzeichen. | Foto: Foto: Feuerwehr/Meier

Über 17.000 Stunden im Einsatz für uns alle

Die Bilanz der Feldbacher Feuerwehr zeigt ein Mal mehr, wie unabkömmlich die Einsatzorganisation ist. Traditionell am Dreikönigstag zog die Leitung der Feldbacher Feuerwehr Bilanz über das vergangene Jahr. Die Kameraden der Stadt Feldbach blicken auf ein einsatzreiches Jahr mit insgesamt 17.494 ehrenamtlichen Stunden zurück. Die Feuerwehr der Stadt zählt momentan 133 Mitglieder. Die Feuerwehrmannschaft rückte zu 342 Einsätzen aus und sorgte so für die Sicherheit in der Stadt Feldbach. Über zwei...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Er ist ein Mann mit Rat – und der Tat

Der neue Leiter der Chirurgie des Krankenhausverbundes Feldbach und Fürstenfeld stellte sich als eine im höchsten Maße kompetente und ausnehmend besonnene Führungspersönlichkeit vor (Seiten 6/7). Trotz einer beeindruckenden Leistungsbilanz mit 3.322 Operationen allein in der chirurgischen Abteilung im Vorjahr und der Vorreiterrolle in verschiedenen Kompetenzbereichen an beiden Standorten – Primarius Andreas Wiegele ist ergriffen von Visionen und getrieben vom Gestaltungswillen. Neben dem Ausbau...

Andreas Wiegele (3.v.l.) mit KAGes-Vorständen, den LKH-Direktoren und Vorgänger Stenzl (r.).

Er kommt durchs Schlüsselloch

Walter Stenzl übergibt das Chefskalpell an Laparoskopie-Experte Andreas Wiegele. Heimo Potzinger Primarius Andreas Wiegele ist der neue Chefchirurg im Krankenhausverbund von Feldbach und Fürstenfeld. Er folgt damit Walter Stenzl nach, der Ende des Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Wiegele ist Experte im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Der neue Leiter der größten chirurgischen Abteilung im süd- und oststeirischen Raum war zuletzt im LKH Leoben tätig. Die operativen Schwerpunkte...

Die Schüler beschäftigten sich gemeinsam mit dem Lehrerteam unter anderem mit gesunder Ernährung. | Foto: KK

Fehringer Schule lebt den gesunden Gedanken vor

Die Neue Mittelschule Fehring trägt das Siegel „Gesunde Schule". Fitness, Ernährung und soziale Gesundheit der Schüler liegen den Pädagogen besonders am Herzen. Ein Jahresfixpunkt der ersten Klassen ist das Projekt FIT – Fitness, Intelligenz und Teamgeist. Heuer wurde es in Form einer Projektwoche in vielen Unterrichtsfächern durchgeführt. Eine Ernährungsberaterin stellte „Essen mit allen Sinnen" vor. Es wurde zudem u.a. auch gesund gekocht, die Ernährungspyramide erarbeitet und ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 16. Mai 2025 um 08:00
  • Volksschule
  • Fehring

Radfest Fehring

Das Radfest Fehring findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, von 08:00 bis 11:30 Uhr auf dem Gelände der Volksschule statt. FEHRING. Beim Radfest dreht sich alles um Sicherheit, Geschicklichkeit und Koordination auf zwei Rädern. Kinder haben die Möglichkeit, an spannenden Stationen ihr Können unter Beweis zu stellen und spielerisch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu lernen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet ein unterhaltsames wie lehrreiches Erlebnis für junge Radfahrerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.