Kurort hat längsten Atem

Die Partner: Vertreter von Tourismus, FH Joanneum, Kurhaus und Gemeinde laden zu den Gesundheitstagen ein.
  • <b>Die Partner:</b> Vertreter von Tourismus, FH Joanneum, Kurhaus und Gemeinde laden zu den Gesundheitstagen ein.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Seit 180 Jahren ist Bad Gleichenberg für die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bei den allerersten Anwendungen im Kurort handelte es sich um Behandlungen im Bereich der Atemwegserkrankungen. Allein deshalb stehen im Jubiläumsjahr die "Tage der Gesundheit" mit dem Thema "Atme dich frei!" im Zeichen dieses historisch gewachsenen medizinischen Fachgebietes.
Die "Tage der Gesundheit im Kurort" vom 6. bis 8. März bilden den Abschluss der Gesundheitswochen, die schon seit Beginn des Jahres laufen. Für die drei Tage hat der "Tourismusverband Region Bad Gleichenberg" unter Geschäftsführer Thomas Gußmagg gemeinsam mit den Partnern "life medicine Resort", FH Joanneum und Gemeinde ein Schwerpunktpaket mit Fachvorträgen und Workshops sowie einem Gesundheitsangebot im Kurhaus geschnürt. Highlight ist die Trinkkur wie zu Kaisers Zeiten mit anschließendem Frühstück am 8. März. "Wir wollen unsere Kompetenzen im medizinischen Bereich weiter ausbauen und dabei nicht auf die Wurzeln vergessen", betont Claudia Resch, General Managerin im Resort und Kurhaus – und die Behandlung von Atemwegserkrankungen würde einfach dazugehören. Der Eintritt zu den Fachtagen wird frei sein. "Das war uns wichtig. Es soll allen möglich sein, mit den Fachärzten in Kontakt zu treten."

Vier Schwerpunkte im Jahr

Die Gesundheitstage sind ein Eckpfeiler in der saisonalen Schwerpunktsetzung in Bad Gleichenberg. Wie jedes Jahr schließt sich allerdings erst mit dem Biedermeierfest im Juni, dem romantischen Herbst im September und dem Stillen Advent der Veranstaltungskreis im Quartalsrhythmus. Tourismusverband und Gemeinde verfolgen damit eine Strategie, die sich bewährt. Mit 302.306 Nächtigungen verzeichnete man 2013 ein Plus von 9.920 im Vergleich zum Vorjahr. Auch was die Ankünfte betrifft, beobachtet man einen positiven Trend. Die Zahl ist um 4.158 auf 56.081 im vergangenen Jahr angewachsen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.