Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Das Team aus Gnas unter Betreuer Hans Niederl holte in der Halle den Bezirkssieg.

Gnaser Schulkicker sind Hallenmeister

REGION. Zwölf Teams nahmen heuer am Hallenfußballturnier der Hauptschulen im Bezirk Feldbach teil. In der Fehringer Halle besiegte im Finale die Mannschaft aus Gnas die Kicker der Sporthauptschule Feldbach knapp mit 1:0. Den dritten Platz sicherte sich St. Stefan im Rosental im Siebenmeterschießen gegen das Team Fehring I.

Ehrung für die ÖGB-Mitglieder Karl Walch, Alfred Zöhrer, Stefanie Mild, Gertrud Reichart, Johann Poglitsch, Johann Hirschmann.

Mitgliederehrungen des ÖGB bei Weihnachtsfeier

FELDBACH. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gewerkschaft im Feldbacher Volkshaus fand eine Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Insgesamt 40 Personen erhielten Urkunden für ihre 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft. Siegfried Trauch, Christian Six und Gewerkschaftssekretär Reinhard Puffer überreichten die Auszeichnungen. Johann Poglitsch aus Fehring ist schon 50 Jahre Mitglied. Für 40 Jahre Treue bekamen Otto Eder, Karl Walch, Peter Gogg, Wolfgang Taferl, Johann Hirschmann, Ingeborg...

Josefa Gölles aus Kroisbach feierte mit Familie und Ehrengästen ihren 93. Geburtstag.

Die älteste Bürgerin feierte Wiegenfest

GROSSSTEINBACH. Glückwünsche anlässlich ihres 93. Geburtstages konnte die älteste Bewohnerin der Gemeinde Großsteinbach, Josefa Gölles aus Kroisbach, entgegennehmen. Der rüstigen Jubilarin, die zum Beispiel ohne Brille täglich die Zeitung liest, gratulierten auch Bürgermeister Josef Rath samt Vizebürgermeister Johann Höfler und Gemeindekassierin Margarte Wallner. Unter die zahlreichen Gratulanten mischte sich auch Pfarrer Otto Trieber.

Bandchef Franz Griesbacher von den „Paldauern“ bekam von Jess Robin (l.) und Gernot Graninger die verdiente Auszeichnung.

„Die Paldauer“ bekamen ihr Weihnachtsgeschenk

REGION. Jahr für Jahr füllen „Die Paldauer“ mit ihrer Weihnachtsshow die Halle im Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten. Höhepunkt des Premierenabends war die Auszeichnung durch den VÖV (Verband der österreichischen Volks- und Unterhaltungsmusik). Die Vorstandsmitglieder Hubert Urach, Fritz Willingshofer, Jess Robin und Lothar Schwertführer überreichten Bandchef Franz Griesbacher die Plakette. AKM-Boss Gernot Graninger gratulierte auch.

Der ÖKB-Vorstand mit Karl Maier, Josef Paul und Bezirksobmann Franz Ortauf (v.l.)

Josef Paul wurde in Vorstand gewählt

TRAUTMANNSDORF. Bei der Mitgliederversammlung des ÖKB-Ortsverbandes Trautmannsdorf wurde Josef Paul als geschäftsführender Obmann in den erweiterten Vorstand kooptiert. Obmann Karl Maier und Bezirksobmann Franz Ortauf bedankten sich bei ihm und wünschten ihm für die Tätigkeit viel Erfiolg.

Bei der Branddienstleistungsprüfung legten sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr ordentlich ins Zeug.

Mit einem Löschangriff zu Bronze und Silber

KIRCHBACH. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach stellten sich der Prüfung für das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die Florianis mussten dabei sowohl feuertechnische Fragen richtig beantworten als auch alle Geräte im Tanklöschfahrzeug bei geschlossenen Türen richtig zuordnen. Der praktische Teil umfasste einen Löschangriff zu einem Scheunenbrand, einem Holzstapel- und einem Flüssigkeitsbrand. Dabei mussten sie eine vorgegeben Sollzeit genauestens einhalten....

Der erfolgreiche Absolvent Christian Grassl (2.v.l.) mit Christian Buchmann, Johann Lampl, Josef Majcan und Josef Herk (v.l.)

Unternehmer durchlief die WB-Kaderschmiede

REGION. Die „Kaderschmiede des Wirtschaftsbundes“ ist ein exklusives Ausbildungsprogramm für einsatzfreudige Unternehmer und interessierte Personen. Jährlich werden rund 20 Personen ausgewählt, die zu Top-Nachwuchskräften ausgebildet werden. Für den Bezirk Radkersburg nahm am letzten Programm Werner Grassl aus Weitersfeld teil. In fünf komprimierten Einheiten wurde er in den Schwerpunkten Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen und Kooperationsbereitschaft geschult. Dazu kam das Erlernen...

Beim Weihnachtsturnen in Feldbach begeisterten die Kinder das Publikum.

Die Turner zeigten Spitzenleistungen

FELDBACH. In der neuen Turnhalle in Feldbach fand heuer das traditionelle Weihnachtsturnen des TUS Feldbach statt. Die einzelnen Gruppen der Sektion Turnen zeigten Übungen am Boden und Kasten, Sprünge am Trampolin und anmutige Tänze. Ein besonderer Höhepunkt war die Akrobatikgruppe an der Airtrack-Bahn mit ihren Überschlägen und Salti in einer mitreißenden Choreographie. Die zahlreichen Besucher applaudierten mit Begeisterung.

Volksschüler zu Besuch bei den Senioren

UNTERLAMM. Gerade die Adventzeit ist geeignet, an Menschen anderer Generationen zu denken. Das dachten sich auch die Kinder der Volksschule Unterlamm. Sie stellten mit ihren Lehrern ein kleines vorweihnachtliches Programm mit Liedern und Gedichten zusammen. Damit bereiteten sie den Bewohnern des örtlichen Pflegeheimes große Freude.

Eröffnung des Fitnesscenters im Burscheninternat der Tourismusschulen Bad Gleichenberg mit Schülern der ersten Klassen

Angehende Touristiker achten auf die Gesundheit

BAD GLEICHENBERG. Schon im Vorjahr öffnete das „Ladies Fitnesscenter“ im Mädcheninternat die Pforten für die Schülerinnen. Nun wurde im Haus Venedig mit Unterstützung des Schüler- und Absolventenverbandes unter Obmann Johann Haberl ein Fitnessraum für die Burschen seiner Bestimmung übergeben. „Hier können die Schüler Krafttraining betreiben. Mit Spinningrädern und einem Hightech-Laufband haben sie auch Möglichkeiten für ein gezieltes Ausdauertraining“, erklärte dazu Internatsleiter Peter...

Geschenke zauberten ein Strahlen in die Kindergesichter: Auch diese bulgarischen Mädchen freuten sich über ihre Packerl.

Weihnachtsfreuden für Kinder in Bulgarien

BAD GLEICHENBERG. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ sorgte bei der Übergabe der Packerl für strahlende Kinderaugen in Bulgarien. Insgesamt konnten in Österreich, Liechtenstein und Südtirol 35.711 mit Geschenken bepackte Schuhkartons gesammelt werden. An der Sammelstelle in Bad Gleichenberg wurden dank fleißiger Spender und Organisatoren unter der Leitung von Magdalena Hauptmann 281 Schuhkartons gepackt. Auch diese wurden nun nach Bulgarien transportiert, wo sie in Familien, in...

84

"Der Christtag!!!" im J(ay)

Fotos vom legendären "Christtag" im J(ay)! >>> next: "twenty-twelve", die 1. "all in one"-Party am 5.Jänner 2012! >>> Alle Infos zu den Parties im "J(ay)" und allen anderen Veranstaltungen von juegoEvents und BadTastePartyStyria sowie weitere Fotos gibts auf: www.juego.at Wann: 25.12.2011 ganztags Wo: Jay , Paldau 30, 8341 Paldau auf Karte anzeigen

Verkehrswege haben die Entscheidung in Mureck mitbestimmt. Die Bevölkerung tendiert zum Ballungsraum Leibnitz.                    Foto: WOCHE
2

Die Reform teilt Bezirk

Nicht alle Gemeinden aus Radkersburg sind bei Bezirksfusion mit Feldbach an Bord. Mit Judenburg und Knittelfeld gibt es bereits ein Beispiel für eine Bezirkszusammenlegung. Von einer „bürgerfreundlichen Lösung“ mit „ausgewogenem Aufteilungsverhältnis“ sprechen politische Vertreter dieser Region. Einer Region, die der „roten“ Reichshälfte zuzuordnen ist. Der nächste Schritt der Bezirksreform könnte nun in einer „schwarzen“ Region über die Bühne gehen. Noch wird darüber hinter vorgehaltener Hand...

Einen „schönen“ Betrag sammelten die steirischen Schüler für eine Schule in Afrika.

Schüler zeigten im Advent viel Herz

ST. PETER. Für das karitative Projekt „Eine Schule für Afrika“ spendeten die Schüler der Hauptschule St. Peter am Ottersbach insgesamt 417,15 Euro. Helene Loidolt, Fachinspektorin für römisch-katholische Religion, und die Religionslehrerin Margarete Roschker initiierten diese Aktion. Das Geld fließt dem dringend notwendigen Neubau einer Schule im tansanischen Dorf Venire zu. Damit bewiesen die Jugendlichen in der Adventzeit viel Herz für die Mitmenschen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Gmundens Sharaud Curry war immer einen Schritt zu schnell für die Panthers

Panthers gingen am Traunsee leer aus

REGION. Die vierte Niederlage der Fürstenfeld Panthers in Folge mit 76:78 gegen die Gmunden Swans bedeutete einen weiteren Rückschritt im Kampf und einen Play-Off-Platz. In der ersten Hälfte punktete Fürstenfeld dank aggressiver Verteidigung, kontrollierter Offensive und starkem Teamplay. Durch einen 12:0-Zwischenspurt im zweiten Viertel konnten die Steirer bis zur Halbzeit 43 Punkte erzielen und ließen nur 30 der Oberösterreicher zu. Nach der Pause wendete sich das Blatt. Die Schiedsrichter...

Gegen Bruck gaben die Damen der Feldbacher Vulkanland Volleys nochmal alles. Am Ende setzte man sich in vier Sätzen durch.

Wichtige Siege vor der Pause

Südoststeirische Teams sicherten sich wichtige Punkte für Tabelle. Hochkonzentriert zeigten sich die südoststeirischen Volleyballteams vor der Winterpause. Feldbachs Vulkanland Volleys ließen in der 1. Landesliga beim glatten 3:0-Heimerfolg gegen die Spielgemeinschaft Deutschlandsberg/Leibnitz nichts anbrennen und überwintern auf Rang vier. Feldbachs Damen setzten sich gegen Bruck mit 3:1 (18:25, 26:24, 25:20, 25:21) durch. Starke Nerven bewiesen die Damen des TUS Bad Radkersbug in der 2....

Schwimm-Ass Dominik Unger „flog“ im Wasser förmlich ans Ziel und fixierte den österreichischen Mannschaftssieg.

Weiterer Meilenstein in Ungers Schwimmkarriere

MÜHLDORF. Paradeschwimmer Dominik Unger aus Mühldorf vertrat in der Grazer Auster sein Heimatland beim Jugend-Länderwettkampf Österreich-Bayern-Hessen. Als einziger Starter in der rot-weiß-roten Auswahl startete er gleich in sieben Bewerben. Dank seines guten Trainingsaufbaues „flog“ der USC-Graz-Athlet ebenso oft auf das Stockerl. Über 100 und 50 Meter Kraul sowie über 100 Meter Delphin schlug er dazu noch mit neuer persönlicher Bestzeit an. Die 56,48 Sekunden über 100 Meter Delphin bedeuteten...

Die Speedkickers Feldbach zeigen vor, wie Integration mit Hilfe einer sinnvollen sportlichen Betätigung gelingen kann.

Medaillen für die Sportler und Preis für das Projekt

FELDBACH. Bei den Taekwondo-Landesmeisterschaften in Graz räumten die Athleten der „Speedkickers Feldbach“ gleich neun Medaillen ab. Im Projekt „Speedkickers - die Zivilgesellschaft mitbauen“ wird Integration und Gewaltprävention durch regelmäßiges Sporttraining und sozialpädagogische Gruppenprozesse forciert (die WOCHE berichtete). Bereits 40 Jugendliche aus fünf verschiedenen Nationen besuchen das Training unter Coach Raimund Vaseghi. Das Projekt, das von der Stadtgemeinde Feldbach und der...

Die Sieger des Bezirksfußballturnieres mit Organisatoren und Verbandsvertretern.

Kicker des Bezirkes tanzten am Parkett

REGION. In der Ottersbachhalle in St. Peter am Ottersbach fand das Union-Bezirks-Fußballturnier statt. Den Sieg holte sich der USV Siebing vor den Hausherren aus St. Peter, Deutsch Goritz und Murfeld. Bezirksobmann Franz Mauerhofer und Bgm. Reinhold Ebner überreichten zum Schluss den Teams die Siegespreise.

Feierliche Fahrzeugübergabe bei der Feldbacher Firma Boxmark vor Weihnachten.

Mehr Sicherheit für ganze Belegschaft

Mario Hafner, Betriebsfeuerwehrkommandant der Firma Boxmark Leather in Feldbach, übernahm ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug der Florianis aus Pinkafeld. Alexander Schmidt von der Firmenleitung betonte, dass dieses generalüberholte „Mehrzweckfahrzeug“ für mehr Sicherheit der Belegschaft garantiere.

Die Kinderadventfeier besuchten Beatrice Strohmeier, Friedrich Weingartmann, Christian Ortauf und das Christkind.

Kleine Künstler waren am Adventmarkt sehr kreativ

FELDBACH. Ihre Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest zeigten die Kinder bei ihrer speziellen Adventfeier im Rahmen des Feldbacher Adventmarktes. Neben der großen Krippe am Hauptplatz bastelten, sangen und spielten die jungen Gäste. Tourismusobmann Vizebgm. Christian Ortauf und Beatrice Strohmeier organisierten diese Feier. Auch Dechant Friedrich Weingartmann besuchte die kleinen Künstler. Er zeigte sich über die Kreativität der Kinder beim Herstellen von Christbaumschmuck aus Holz...

ÖKB-Adventfeier mit dem Vorstand und den ausgezeichneten Kameraden des Bezirkes.

Ehrungen bei der Bezirksadventfeier

REGION. Beim Pfeilerhof in Gleichenberg Dorf fand die diesjährige Bezirksadventfeier des Österreichischen Kameradschaftsbundes statt. Bezirksobmann Franz Ortauf begrüßte dazu den gesamten Bezirksvorstand, sämtliche Obmänner der Ortsverbände und Pfarrer Karl Gölles. Als besondere Ehrengäste waren die Bezirksehrenobmänner Walter Bendl, Johann Herbst und Josef Reicht anwesend. Ehrungen für besondere Verdienste bildeten den Höhepunkt.

Zum 60. Geburtstag von Bürgermeister Alois Weinzettl fanden sich zahlreiche Gratulanten in Raning bei Gnas ein.

Zweifacher Geburtstag in einer Raninger Familie

RANING. In seiner Heimatgemeinde Raning feierte Bgm. Alois Weinzettl seinen 60. Geburtstag. Bei der Feier überbrachten seine Familienangehörigen, Freunde und Verwandte die besten Glückwünsche. Auch Vertreter von Vereinen und der Politik erwiesen ihm die Ehre. So gratulierte LAbg. Josef Ober und wünschte ihm weiterhin viel Kraft für seinen Dienst zum Wohl der Bevölkerung. NR Michael Praßl stellte sich ebenfalls mit Glückwünschen im Namen der Bezirksparteileitung ein. Der Ortschef hatte gleich...

Eine vorweihnachtliche Lesestunde in der Stadtbücherei in Feldbach begeisterte die jüngsten Leseratten.

Von kleinen Elfen und dem Weihnachtszauber

FELDBACH. Auch in der Stadtbibliothek Feldbach ist zu spüren, dass schon bald Weihnachten ist. Renate Huemer, die Leiterin der Stadtbibliothek, und ihr Team luden die jüngsten Bücherfans zu einer Lese- und Bastelstunde in die Räumlichkeiten der Bücherei. Mit Geschichten über die Adventzeit, den Winter und die Märchen- und Zaubergestalten rund um die Weihnachtszeit wurde der Nachmittag für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.