Ferdinand Kaineder

Beiträge zum Thema Ferdinand Kaineder

Foto: KMB

"Demokratie gestalten"
KBW Pabneukirchen lädt Ferdinand Kaineder ein

Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen lädt zum Vortrag "Demokratie aktiv gestalten" mit Ferdinand Kaineder am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. PABNEUKIRCHEN. Demokratie lebt vom Bewusstsein der Gleichheit aller Menschen, vom respektvollen Umgang miteinander, von der Kontrolle durch unabhängige Medien und Wissenschaft und durch breite Beteiligung der Bürger. Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreichs (KAÖ), wird in Pabneukirchen seine Überlegungen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Kaineder
3

Kirchschlag
Marterl am Breitenstein mit "Goldener Narbe"

Das von Firmlingen im Jahr 2001 errichtete Jesus-Marterl am Breitenstein in Kirchschlag ist wieder errichtet. Im Jänner 2024 hatte ein Sturm einen mächtigen Baum direkt auf das Marterl geworfen. Damit wurde ein großer Teil zerstört. Alleine aus den vorhandenen Trümmern hat Ferdinand Kaineder am 1. Mai 2024 das Marterl wieder aufgemauert. "Es war eine schöne und meditative Arbeit, aus den Trümmern wieder ein Ganzes zu errichten." KIRCHSCHLAG. Am 10. Mai 2024 haben acht Hände ordentlich angepackt...

Ferdinand Kaineder wird mit Hilfe von Bildern seine Erfahrungen schildern. | Foto: Privat

St. Leonhard
Vortrag mit Ferdinand Kaineder

ST. LEONHARD. Die Katholische Frauenbewegung St. Leonhard lädt am Freitag, 20. Oktober, 19 Uhr ins Pfarrzentrum St. Leonhard zu einem Vortrag mit Bildern von Ferdinand Kaineder. Der Kommunikationslotse, Medienexperte, Coach, Autor und Theologe wird bei der Veranstaltung über das Thema "Weitgehen ist heilsam" sprechen. Der Eintritt beträgt sieben Euro.

Der Maibaum wird seit 1976 an seinem traditionellen Standort im Südosten des Hauptplatzes aufgestellt. | Foto: Verband der Linzer Trachten und Heimatvereine

65 Jahre alte Fichte
Seit Samstag steht der Maibaum aus Altenberg in Linz

Jedes Jahr spendet eine andere Gemeinde den traditionellen Maibaum für Linz. Die heurige Fichte für die Landeshauptstadt kommt aus dem Mühlviertler Altenberg. LINZ. Der Linzer Maibaum kommt 2023 aus Altenberg. Am 29. April durfte Bürgermeister Klaus Luger die 65 Jahre alte Fichte um 17 Uhr am Hauptplatz willkommen heißen. Gespendet wurde der Baum vom Altenberger Altbürgermeister Ferdinand Kaineder. Der Maibaum war bereits um die Mittagszeit in Linz, da er im Volksgarten noch seinen feierlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeisterin Vera Pramberger mit den beiden Ehrenbürgern der Stadtgemeinde, Ferdinand Kaineder  (links) und Wolfgang Veitz. | Foto: Fotostudio Fritz
2

Stadtgemeinde ehrt verdiente Bürger
Wolfgang Veitz zum Ehrenbürger von Kirchdorf ernannt

Alle drei Jahre ehrt die Stadtgemeinde Kirchdorf verdiente Bürgerinnen und Bürger. In feierlichem Rahmen fand Ende Oktober 2022 im Kulturzentrum Schloss Neupernstein der Ehrenabend statt. Die höchste Auszeichnung hat der Gemeinderat heuer an Wolfgang Veitz verliehen: Er ist neuer Ehrenbürger der Stadt Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Neben der Ehrenbürgerschaft, die Wolfgang Veitz zuerkannt wurde, gibt es ab sofort auch vier neue Ehrenringträger: Die Stadträte a. D. Ewald Breitwieser, Michael Mader,...

Verein "Miteinander – Füreinander"
Ferdinand Kaineder in neuer Führungsfunktion

ALTENBERG. Der Verein „Miteinander – Füreinander“ hat ein neues Vorstandsteam. Nach dem Aufruf von Bürgermeister Michael Hammer in der Gemeindezeitung entschloss sich der frühere Ortschef Ferdinand Kaineder, die Obmannschaft zu übernehmen. Seine neuen Stellvertreterinnen sind Martina Lehner und Monika Mayrhofer. In weiteren Funktionen sind Elisabeth Rammer als Kassiererin, Helmut Brand als Schriftführer sowie Walter Jungmair und Othmar Weber als Kassenprüfer. Breitgefächerte Hilfe Der Verein...

Bürgermeister Michael Hammer mit seinem Vorgänger Ferdinand Kaineder und der neuen Vizebürgermeisterin Anna Schinagl bei der symbolischen Schlüsselübergabe nach der Wahl. 
 | Foto: ÖVP/Kapl

Michael Hammer
"Fünf-Rosen-Niveau" für die Altenberger

ALTENBERG. Interview mit dem neuen Bürgermeister von Altenberg, Michael Hammer (ÖVP). BezirksRundschau: Was möchten Sie in Altenberg als Bürgermeister sofort umsetzen? Hammer: Dies sind natürlich die Fertigstellung des neuen Amtshauses sowie dessen Bezug und Eröffnung. Wichtig ist mir der Bereich der Verkehrssicherheit: Wir werden einen Gehweg Richtung Kulm errichten und die Bushaltestellen in der Linzer Straße und Donach verkehrssicherer machen. Wichtig ist mir in den Sommermonaten eine...

Bürgermeister Michael Hammer (l.) mit seinem Vorgänger Ferdinand Kaineder und der neuen Vizebürgermeisterin Anna Schinagl bei der symbolischen Schlüsselübergabe nach der Wahl.
 | Foto: ÖVP

Gemeinderatssitzung
Hammer ist neuer Altenberger Bürgermeister

ALTENBERG. Seit Anfang Juni hat Altenberg einen neuen Bürgermeister: Der langjährige Vizebürgermeister und Abgeordnete zum Nationalrat Michael Hammer wurde mit großer Mehrheit zum neuem Bürgermeister der Mühlviertler Gemeinde und damit zum Nachfolger von Ferdinand Kaineder gewählt. In seiner Antrittsrede betonte er, dass ihm das Miteinander aller Parteien, Vereine und Organisationen besonders am Herzen liegt und er sich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Bürgerinnen und Bürgern freut. WIR –...

Mitglieder des SHV-Vorstandes bedanken sich bei Bürgermeister Ferdinand Kaineder. | Foto: Rathgeb

Urfahr-Umgebung
Geordnete Übergabe im Sozialhilfeverband

URFAHR-UMGEBUNG. Die Gemeinden des Bezirks sorgen im gemeinsamen Sozialhilfeverband (SHV) für das soziale Angebot und das soziale Netz in Urfahr-Umgebung. Der scheidende Bürgermeister von Altenberg, Ferdinand Kaineder, legte in der letzten Sitzung seine Funktion zurück. Kaineder führte die vergangenen vier Jahre die größte Fraktion im SHV, die ÖVP, als Fraktionsobmann an. Er wirkte über ein Vierteljahrhundert im SHV mit, mehr als 18 Jahre gehörte er dem SHV-Verbandsvorstand an. Im Rahmen der...

Heribert Kaineder verstarb unerwartet im Alter von 58 Jahren. | Foto: David Ebner

Nachruf
Heribert Kaineder (58) unerwartet verstorben

KIRCHSCHLAG (fog). Auf der Skipiste in St. Michael im Lungau plötzlich zusammengebrochen und verstorben, ist am 20. Februar 2020 Heribert Kaineder. "Er war ein leidenschaftlicher Skifahrer", so seine Frau Christine. Ob es ein Herzversagen war, sei noch gar nicht klar, sagt sein älterer Bruder Ferdinand Kaineder, der bekannte Kommunikationsexperte. Er hat den Tod seines Bruders spontan in seinem Blog verarbeitet: "Lieber Bruder Heribert" "Pionier" Heribert Kaineder wurde mit 58 Jahren "aus...

Die ÖVP-Fraktion Altenberg mit Bürgermeister Ferdinand Kaineder bei der Jubiläumsfeier. | Foto: ÖVP

Bürgermeister-Jubiläum
Ferdinand Kainder ist seit 25 Jahren im Amt

ALTENBERG. Im Jänner 2020 feierte Bürgermeister Ferdinand Kaineder sein 25-jähriges Amtsjubiläum, nachdem er 1995 zum Bürgermeister gewählt wurde. Gemeindevertreter, Vereinsvertreter und Freunde feierten mit ihm. Zahlreiche Projekte umgesetztIn der Amtszeit von Kaineder hat sich die Gemeinde Altenberg von rund 3.900 Einwohnern zu einer Marktgemeinde mit mittlerweile rund 4.600 Einwohnern entwickelt. Dem Ortschef war es stets ein Anliegen, die Gemeinde in sämtlichen Bereichen weiterzuentwickeln....

Simone und Jürgen Schütz werden in einem halben Jahr das neue Lokal in Altenberg beziehen. | Foto: Gernot Fohler

Umbau
Altenberger halten dem Café Poke während des Umbaus die Treue

ALTENBERG (fog). Obwohl gehämmert und gebohrt wird: "Unsere Gäste bleiben uns auch während des Umbaus sensationell treu", freuen sich Simone und Jürgen Schütz, die Pächter des Café Poke in Altenberg, das sich derzeit in einem Professorium befindet. Die Eröffnung der funkelnagelneuen Gastronomiestätte ist im heurigen Sommer geplant. Auch das Gemeindeamt inklusive Postpartner, das im selben Gebäudekomplex errichtet wird, soll ungefähr zu diesem Zeitpunkt fertig werden. "Superprojekt" Das neue...

Michael Hammer | Foto: OÖVP

ÖVP
Hammer wird Altenberger Bürgermeister

ALTENBERG. Nachdem Bürgermeister Ferdinand Kaineder angekündigt hat 2021 nicht mehr als Bürgermeister von Altenberg zu kandidieren und 2020 sein Amt zurücklegt, wurden nun von der ÖVP Altenberg die Weichen für die Nachfolge gestellt. Der amtierende Vizebürgermeister Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (42) soll im Lauf des Jahres 2020 vom Gemeinderat, in welchem die ÖVP die absolute Mehrheit hat, zum neuen Bürgermeister gewählt werden. "Verantwortung übernehmen" „Ich habe mich entschieden,...

Foto: Marco2811/Fotolia
1

Gesetzesnovelle
Zersiedelung in Urfahr-Umgebung stoppen

Die geplante Gesetzesnovelle bei der Raumordnung hat für Urfahr-Umgebung große Bedeutung. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Seit Jahrzehnten ist Oberösterreich von Flächenfraß und Zersiedelung geprägt. Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) will gegen diese Bodenverschwendung vorgehen: "Die Eckpunkte der neuen Raumordnungsgesetz-Novelle folgen daher vier Zielsetzungen: ressourcenschonend, überregional, verdichtet und verfügbar." Sparbuch-Ersatz Die Urfahraner Bürgermeister kennen die Problematik lange. Die...

Josefine Stern (Grüne), Christian Kremeier (SPÖ), Philipp Scheibenreif (FPÖ), Amtsleiter Gerhard Pfarrhofer, Vizebürgermeister Michael Hammer (ÖVP), Bürgermeister Ferdinand Kaineder (ÖVP), Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), Christian Stummer & Andreas Fiereder von two-in-a-box, Erwin Horner und Kaffeehausbetreiberin Simone Schütz (v. l.).
11

Spatenstich
Amtshaus Altenberg soll im Sommer 2020 fertig sein

ALTENBERG (fog). Der lange ersehnte Spatenstich für den Um- und Neubau des Amtsgebäudes in Altenberg erfolgte heute in Anwesenheit von Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Im Jahr 2010 hatte die Gemeinde das Haus von Robert Pockfuß auf dem Marktplatz angekauft. Ab dem Jahr 1976 hatte er das Café Poke betrieben. Das beliebte "Poke" im Erdgeschoß, inzwischen in jüngeren Händeren, bleibt nach dem Umbau erhalten und wird sogar vergrößert. Planung two-in-a-box Im ersten Obergeschoß entstehen dann im...

Dir. Wolfgang Homar, neuer Obmann Ferry Kaineder, ehemaliger Obmann Julius Bitter, Kulturstadtrat Ewald Breitwieser (von links) | Foto: Verein Freunde der LMS Kirchdorf

Landesmusikschul-Förderverein
Julius Bitter übergibt an Ferry Kaineder

Am 11. März 2019 beendete Julius Bitter nach fast 17 Jahren seine Tätigkeit als Obmann des Vereins „Freunde der Landesmusikschule Kirchdorf“. KIRCHDORF. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins übergab er das Amt  an den ehemaligen Bürgermeister der Stadt Kirchdorf, Ferdinand „Ferry“ Kaineder. Dieser Verein, der von Julius Bitter und Wolfgang Homar 2002 gegründet wurde, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Unterrichtstätigkeit an der Kirchdorfer Landesmusikschule bestmöglich zu...

Markus Hofer (Kommandant-Stellvertreter), Bernhard Pichler (Kommandant), Bauleiter Jürgen Heibl, Bürgermeister Ferdinand Kaineder, Landesrat Max Hiegelsberger und Vizebürgermeister NAbg. Michael Hammer (v. l.).

Spatenstich
Feuerwehrhaus in Altenberg wird um- und ausgebaut

ALTENBERG (fog). Das bestehende Gebäude der FF Altenberg bei der Ortseinfahrt hat für die 80 aktiven Feuerwehrleute, die rund 70 Einsätze im Jahr verzeichnen bzw. für die insgesamt 140 Vereinsmitglieder nicht mehr den Bedürfnissen entsprochen. Vor allem gab es zu wenig Umkleiden und Garagen. 2015 fanden die ersten Gespräche wegen der Finanzierung eines Aus- und Umbaus mit dem Land OÖ statt.  Rasche Umsetzung In dieser Woche wurde schließlich der Spatenstich mit Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP)...

Ferdinand Kaineder von Cooheim. | Foto: www.kaineder.at
1 1

Kein Baugrund für "Cooheim"

Gemeinderat stimmte Flächenumwidmung für Wohnprojekt nicht zu OTTENSHEIM. Im Herbst 2015 wurde der Verein "Cooheim – Gemeinschaftliches Wohnen in Ottensheim" geschaffen – mit dem Vorhaben 25 Cohousing-Wohneinheiten auf einem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück zu schaffen. Für dieses Projekt würde das Stift Wilhering in Ottensheim eine Fläche gegen ein erworbenes Baurecht zur Verfügung stellen, welche jedoch von der Marktgemeinde als Bauland umgewidmet werden müsste. Aufgrund des...

2

Hohe Bürgerbeteiligung bei Ideenwerkstatt für Marktplatz

Zirka 1.500 bis 2.000 Vorschläge für neuen Marktplatz in Altenberg ALTENBERG (fog). Briefe, E-Mails, Zeichnungen, Bierdeckel, Plakate, Gespräche, Beiträge im Online-Forum und vor allem rund 600 Ideenzettel der Altenberger Bevölkerung hatte das Planungs- und Architekturbüro nonconform bei der dreitägigen Ideenwerkstatt zur Gestaltung eines neuen Marktplatzes auszuwerten. Insgesamt schätzt nonconform etwa 1.500 bis 2.000 Ideen, die von sämtlichen Altersgruppen abgegeben wurden. Auch bei der...

Bereits vor dem Workshop können Ideen in das nonconform-Ideenglas im Amtshaus Altenberg eingeworfen werden.

Ideen der Bürger bei Marktplatzgestaltung gefragt

V on 5. bis 7. Juli startet Bürgerteiligungsprozess in Altenberg ALTENBERG (fog). "Wir gestalten unseren Marktplatz!" – unter diesem Motto ruft die Gemeinde Altenberg ihre Bewohner auf Ideen für die Neugestaltung des Marktplatzes einzubringen. Begleitet wird der Prozess drei Tage lang bei einem Workshop im Pfarrheim von der "nonconform ideenwerkstatt", einem Team aus Architektur, Raumplanung und Kommunikation. Von Mittwoch, 5. Juli bis Freitag, 7. Juli hoffen sie auf Ideen und Visionen der...

Neue Obleute in den Regionen SternGartl und Gusental

BEZIRK. Eine große Anzahl von Delegierten war bei der Vollversammlung am 21. Oktober in Altenberg anwesend, um den jährlichen Bericht zu hören. Darüber hinaus gab der Vorderweißenbacher Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP) sein Amt des Obmanns der Region SternGartl an Bürgermeisterin Karin Kampelmüller (ÖVP) aus Reichenthal ab. Alberndorfs Ortschef Martin Tanzer (ÖVP) übernahm von Bürgermeister Ferdinand Kaineder (ÖVP) aus Altenberg das Amt des Obmanns der Region Gusental. 80 Prozent der...

Landeshauptmann Josef Pühringer mit Adfontes-Initiator Christian Wiesinger (2. v. l.), dem Ärzte- und Therapeuten-Team sowie Ehrengästen. | Foto: Land OÖ/Kraml
7

"Mich als Pathologen werdet ihr nicht brauchen"

Eröffnungsfeier für das Wahlärzte- und Therapeutenzentrum Adfontes im Schloss Riedegg mit Landeshauptmann Josef Pühringer und Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser ALBERNDORF. "Mich als Pathologen werdet ihr nicht brauchen", sorgte der oberösterreichische Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser bei der feierlichen Eröffnung des Wahlärzte- und Therapeutenzentrums Adfontes im Schloss Riedegg für Lacher bei den rund 200 Besuchern – darunter etwa 60 Ärzte. Sie zeigten sich von dem Projekt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
Rund um die Backstadt Schärding führt die Pilgerwanderung der BezirksRundschau am 24. September 2016. In der Kurhauskirche wird gemeinsam ein Wortgottesdienst gefeiert. | Foto: Schärding Tourismus
1 5

Pilgern mit der BezirksRundschau

Nehmen Sie sich am 24. September mit der BezirksRundschau eine Auszeit und pilgern Sie mit! LINZ/SCHÄRDING. Innehalten und Entspannen – auf der Pilgerwanderung mit der BezirksRundschau und den Kooperationspartnern ÖBB, Kurhaus Schärding und Schärding Tourismus gemeinsam die Bewegung in der Natur genießen – kommen Sie mit. Pilgern Sie mit uns entlang von Doblbach und Inn, auf dem Zwickledtsteig und der Via Nova. Die BezirksRundschau bietet Ihnen so die Möglichkeit, Ihr eigenes Tempo zu bestimmen...

Erste Reihe von links: Josef Strutz-Winkler, Simone Schütz, Florian Gumpinger, Johannes Traunmüller, Josef Scheibenreif
Zweite Reihe: Reinhard Stadler, Ferdinand Kaineder, Robert Pockfuß, Franz Schachner, Markus Trittenwein, Christian Freudenthaler, Johannes Lackinger und Anton Aichberger. | Foto: Kapl

Wirtschaftsbund Altenberg startet mit neuem Team in die Zukunft

ALTENBERG. Florian Gumpinger wurde kürzlich beim Gemeindetag des Wirtschaftsbundes Altenberg wieder zum Obmann gewählt. Das Team an seiner Seite kündigte bereits die Pläne für das kommende Jahr an. Im Juli findet der traditionelle Ausflug statt und im kommenden Jahr ist wieder eine große Altenberger Wirtschaftsroas für alle Bewohner geplant. Die zahlreichen Gäste, darunter Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler und Bürgermeister Ferdinand Kaineder erlebten einen tollen Rückblick und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.