Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Die Feuerwehr, das Rote Kreuz und der Fliegerhorst arbeiteten Hand in Hand. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

BFKDO Tulln
Feuerwehrübung am Fliegerhorst Brumowski durchgeführt

Am Montag fand auf dem Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn eine groß angelegte Feuerwehrübung statt. LANGENLEBARN. Die Fliegerhorstfeuerwehr übte gemeinsam mit den Feuerwehren Langenlebarn und Tulln Stadt. Die Übungsannahme war ein Brand in einem Unterkunftsbereich, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Die Horstfeuerwehr ging zusammen mit der FF Langenlebarn und Tulln Stadt unter schwerem Atemschutz ins Gebäude, um die eingeschlossenen Menschen zu retten. Die FF Tulln brachte die neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie ein Großunfall im S7-Tunnel Rudersdorf zu bewältigen ist, trainierten 149 Feuerwehrleute und 190 weitere Einsatzkräfte gemeinsam. | Foto: ASFINAG
5

Feuerwehr, Rotes Kreuz, Militär
340 Einsatzkräfte übten im S7-Tunnel Rudersdorf

Mit realitätsnahen Übungen bereiten sich die Feuerwehren entlang der Schnellstraße S7 auf deren Inbetriebnahme vor. Zuletzt versammelten sich 149 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf sowie angrenzenden Bezirken und 190 weitere Einsatzkräfte im S7-Tunnel in Rudersdorf. Busunfall und die FolgenÜbungsszenario war ein Busunfall, der einen Stau und in der Folge auch noch einen Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw auslöste. Ein Fahrzeug geriet in Brand. Die Einsatzkräfte hatten den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehreinsatzkräfte hatten bei der Einrichtung der Wasserversorgung alle Hände voll zu tun. | Foto: VI Stefan Hafner
3

Großübung für Feuerwehren
Große Feuerwehrübung im Gymnasium St. Rupert

Fünf Feuerwehren simulierten einen Großbrand im Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert am Kreuzberg. Die Einsatzkräfte aus Bischofshofen, St. Johann, Werfen, Pfarrwerfen und Mühlbach hatten alle Hände voll zu tun. PONGAU. Am Samstag, dem 14. Oktober, fand nachmittags in Bischofshofen eine Großübung im Missions-Privatgymnasium St. Rupert statt. Das über 100 Jahre alte Schulgebäude ist denkmalgeschützt und thront imposant am Kreuzberg über Bischofshofen. Die Schule bietet aufgrund ihrer enormen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Nitzing fand eine Unterabschnittsübung statt. | Foto: FF Nitzing
1 5

Unterabschnitt 1 Tulln
Unterabschnittsübung der Feuerwehren fand statt

In Nitzing fand die jährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Tulln statt. NITZING. Übungsannahme war eine Verpuffung bei einem Getreideelevator mit Brandfolge in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle. Ein Arbeiter des Betriebs meldete drei vermisste Personen, welche sich zu diesem Zeitpunkt noch in der verrauchten Halle befanden. Nach Herstellung der Wasserversorgung retteten die Atemschutztrupps die verletzten Personen. Weiters sicherte man die Halle auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehrmänner und Frauen waren letzte Woche auf der Festung im Einsatz, als es hieß: "Wasser marsch!". | Foto: Stadt/ Alexander Killer
82

Große Bildergalerie
"Wasser marsch!" auf der Festung Hohensalzburg

Letzte Woche hing Rauch über der Festung Hohensalzburg. Der Grund: eine großangelegte Übung, bei der die Einsatzkräfte den Löscheinsatz probten. SALZBURG. Weil man das Kulturgut schützen möchte, wurde letzten Freitag für den Ernstfall trainiert. Insgesamt 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg probten für den Ernstfall. Trainiert wurde auch die neu konzipierte Löschwasserversorgung und wie man damit umgeht. Brand im Zeughaus Die Übung sah einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kommandanten Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger und Melanie Katzengruber blicken auf ein forderndes Feuerwehr-Jahr zurück. | Foto: Wolfgang Zarl
9

2021
Forderndes Jahr für die Feuerwehren in St. Valentin und Amstetten

Mit einer vorläufigen Statistik zum Jahr 2021 – einiges muss noch nachgetragen werden – vermeldet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wieder ein einsatzreiches Arbeitsjahr. AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Nach einem ersten Resümee über das vergangene „Corona-Jahr" bedankt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber im Namen des Kommandos  bei den 88 Feuerwehren des Bezirks, die in sechs Abschnitten (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Land, Amstetten-Stadt, Haag, St. Peter/Au)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit Leidenschaft bei der Feuerwehr: Daniel Pauzenberger von der FF Kallham. | Foto: Pauzenberger
2

Jung & Engagiert
Bei der Feuerwehr an einem Strang ziehen

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Daniel Pauzenberger von der FF Kallham. KALLHAM (jmi). Gerade 21 war Daniel Pauzenberger als er 2018 zum jüngsten Feuerwehrkommandanten in Oberösterreich gewählt wurde. "Am Anfang war es eine Herausforderung, weil ich nicht mit Kollegen mit 20 Jahren Erfahrung mithalten kann. Aber hier gilt: einfach machen, learning by doing", erzählt der mittlerweile 23-jährige Pauzenberger....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei der Abschnittsübung standen die 22 Feuerwehren des Abschnittes Dreiländereck im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
3

Feuerwehr
Abschnittsfunkübung in Fürnitz

Die Einsatzkräfte des Abschnittes Dreiländereck führten ihre letze Abschnittsfunkübung durch. Insgesamt nahmen190 Florianis daran teil.  FÜRNITZ. Vergangenen Samstag hatte der Abschnitt Dreiländereck mit seinen 21 Freiwilligen und einer Berufsfeuerwehr seine letzte Abschnittsfunkübung. Die Übung wurde im Industriegebiet von Fürnitz durchgeführt, bei der alle Wehren teilnahmen und in zwei Etappen alarmiert wurden. Alle Wehren im EinsatzDie Übung begann um 14 Uhr, wobei die Feuerwehren des oberen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Am 5. Oktober versammelten sich Mitglieder der Feuerwehren aus allen neun Bundesländern zur bundesweiten Feuerwehr-Katastrophenübung auf dem Linzer Hauptplatz. | Foto: FWATBerger
22

Stadt Linz
Linz übt für die Katastrophe

Am 5. Oktober fand eine bundesweite Katastrophenübung der Feuerwehr im Großraum Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. LINZ. Am Samstag, den 5. Oktober, fand eine bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung in Linz statt. Die Einheiten kamen aus allen neun Bundesländern. Außerdem wurde am Linzer Hauptplatz eine große Geräteschau mit Fahrzeugen und Ausrüstung aus ganz Österreich veranstaltet. Von der Drehleiter über Kräne, Zillen, Tunnelfahrzeuge, Drohnen, bis zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Bei der Übung standen insgesamt 181 Kameraden mit 41 Fahrzeugen im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
2

Dreigemeindeübung
Einsatzkräfte übten gemeinsam für den Ernstfall

Die Florianis aus den drei gemeinden Arnoldstein, Tarvis und Kranjska Gora übten bei der traditionellen Dreigemeindeübung für den Ernstfall.  ARNOLDSTEIN. Am vergangenen Samstag, den 14. September, wurde in Arnoldstein die 24. traditionelle Dreigemeindeübung der Feuerwehren aus den Gemeinden Arnoldstein, Tarvis uns Kranjska Gora durchgeführt. Für den ErnstfallDie Feuerwehren, aber auch andere Organisationen wie das Österreichische Rote Kreuz, die Österreichischen Bundesbahnen und diverse...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
1 7

FF VASSACH.ONLINE
Feuerwehrübung mal anders!

Langweilige Schulungen waren gestern. Seit der Einführung des "Abend der Feuerwehr" bei der FF Vassach hat sich auch die Qualität der angebotenen Übungen deutlich verbessert. Meist werden parallel, funktionsspezifische Schulungen angeboten, um den Großteil der Mannschaft auch einen abwechslungsreichen Abend bieten zu können. Am Freitag war es auch wieder soweit. Dieses mal wurde aus der Übung ein Wettbewerb zweier Gruppen. Drei Aufgaben warteten auf die Feuerwehrmänner, welche taktisch korrekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Bei der Übung nahmen die umliegenden Feuerwehren, die Bergrettung Kolbnitz, die Polizei und das Rote Kreuz teil | Foto: KK/ Edlinger
3

Reißeck
Große Einsatzübung an der Kreuzeckbahn

In der Gemeinde Reißeck wurde an der Kreuzeckbahn für den Notfall geübt. Insgesamt waren 108 Einsatzkräfte vor Ort. REISSECK. Die Feuerwehren des Abschnittes Unteres Mölltal hielten in der Gemeinde Reißeck eine groß angelegte Einsatzübung ab. Bei dieser Übung wurde ein durch einen Brand verursachter Kurzschluss und Stillstand der Kreuzeckbahn simuliert. Dabei wurde eine ganze Schlussklasse in den beiden Wägen eingeschlossen, musste befreit und über steiles Gelände geborgen werden. Die Wagen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Bei der Großübung wurden sechs Szenarien durchgespielt. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einsatzkräften funktionierte optimal.  | Foto: Scharinger

Zusammenarbeit im Notfall
Großübung von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei

Die Zusammenarbeit von diversen Einsatzgruppen wurde in Überackern geübt. ÜBERACKERN. Das Rote Kreuz, die Feuerwehr und das Polizeikommando trafen sich am 18. Mai zu einer Großübung in Überackern. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzgruppen zu trainieren.  AusgangssituationBei der Übung wurde angenommen, dass im Bezirk Braunau orkanartige Stürme angekündigt sind. Das Rote Kreuz forderte deshalb Kräfte aus anderen Bezirken zur Unterstützung an und verlegte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Erdrutsch am Erzberg: Einsatzkräfte leisteten über 2.484 Übungsstunden an einem Wochenende. | Foto: FF Stadt Salzburg, Benjamin Enzinger
12

Übungseinsatz
Erdrutsch am Erzberg mit mehreren Vermissten

Ein Erdrutsch, mehrere Vermisste und Verschüttete in eingestürzten Gebäuden - So die Ausganslage für die großangelegte Übung. Es folgten über 48 Stunden am Einsatzort. Live dabei: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg und die Suchhundestaffel des Salzburger Roten Kreuzes.  EISENERZ. "Es wurde der Mannschaft nicht leicht gemacht!", berichtet Benjamin Enzinger von der FF Salzburg Stadt. Er war bei der Übung in Eisenerz mit dabei. So zählten zu den Aufgaben das Orten von verschütteten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Bei der Herbstübung Süd probten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Ebelsberg und Pichling gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz für den Ernstfall. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Herbstübung
Linzer Feuerwehren proben für den Ernstfall

Damit die Feuerwehr auch in Krisenzeiten einen klaren Kopf und Struktur bewahrt hat die Freiwillige Feuerwehr Süd und die Berufsfeuerwehr eine Herbstübung für den Ernstfall abgehalten. LINZ. Der Herbst steht vor der Türe und die Feuerwehr bereitet sich auf den Ernstfall vor. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren "Süd" Ebelsberg und Pichling hielten zusammen mit der Berufsfeuerwehr Linz deswegen Herbstübungen ab. Dabei wurde angenommen, dass bei einem Ausbruch eines Brandes im...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
147 Feuerwehrleute standen bei der Übung un Gresten-Land insgesamt im Einsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Übung in Gresten-Land: Einsatzkräfte probten den Ernstfall

GRESTEN-LAND. Bei einer Katastrophen-Hilfsdienst-Übung (KHD) probten 147 Feuerwehrleute mit 23 Fahrzeugen den Ernstfall, unter der Annahme, dass es es zu einem Erbeben mit einem Waldbrand im Steinbruch "Gadenweid" mit mehreren vermissten Personen gekommen wäre. Kommandozentrale in Gresten-Land Der Bezirksführungsstab der 18. KHD-Bereitschaft errichtete im Feuerwehrhaus in Gresten-Land die Kommandozentrale. Für die Waldbrandbekämpfung musste ein Pendelverkehr eingerichtet werden, ebenfalls wurde...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feuerwehr Haslach sucht Statisten für Feuerwehrübung am 6. Oktober von 17- 20 Uhr. | Foto: F.F. Haslach

Dringend gesucht: Opferdarsteller für Großübung

Feuerwehr Haslach sucht dringend Statisten für Feuerwehrübung am 6. Oktober. HASLACH (hed). „Du willst hautnah die Arbeit von Feuerwehr und Rettung erleben? Du bist mindestens 18 Jahre und hast am 6. Oktober von 17 Uhr bis 20 Uhr noch nichts vor? Dann suchen wir genau Dich“. Unter diesem Motto sucht die Feuerwehr Haslach Opferdarsteller für eine großangelegte Übung in Haslach . Auskunft und Anmeldung: Paul Spreitzer unter p.spreitzer@ff-haslach.at oder 0664/88947503.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
77

Waldbrand Rablsberg!

30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden! „Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich. 45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.