Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Resultat eines Besuchs am Montagabend in der Leopoldstadt. | Foto: LPD Wien
2

Knall in Wien
Betrunkener verwüstet unabsichtlich Wohnung mit Feuerwerk

In der Leopoldstadt ist es wohl zu einem Unfall gekommen. Ein betrunkener Mann wollte wohl in einer Wohnung einen Feuerwerkskörper zeigen. Dies ging jedoch nach hinten los. WIEN/LEOPOLDSTADT. Plötzlich knallt es am Montagabend, 23. Oktober, in der Leopoldstadt. Passanten alarmieren die Einsatzkräfte, weil aus einer Wohnung ein lautes Geräusch kam und kurz darauf Rauch aus den Fenstern. Die Berufsfeuerwehr rückte an, ein Brand lag jedoch nicht vor. Vielmehr ein vermeintlicher Unfall. Ersten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Um bei privaten Feiern Unfällen vorzubeugen und gut ins neue Jahr zu „rutschen“, hat eine sichere Handhabung von Feuerwerkskörpern oberste Priorität. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Silvester-Feuerwerk
Die wichtigsten Infos rund um Knallteufel und Schweizerkracher

Das Bundesgremium für Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Pyrotechnik- und Waffenhandel der Wirtschaftskammer beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerke und zeigt auf, was es zu beachten gilt. BURGENLAND. Feuerwerkskörper gliedern sich in verschiedene Kategorien, die unterschiedlichen Reglementierungen unterliegen. Feuerwerkskörper der Kategorie F1 – wie etwa Kinderfeuerwerk oder Knallteufel – dürfen jederzeit und das ganze Jahr über genutzt werden. Lokale AusnahmenDie Verwendung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
32 Kilo illegaler Pyrotechnik stellten Beamte bei einer Schwerpunktaktion sicher. | Foto: LPD Wien
2

Kagraner Platz
26-Jähriger hortete in Wien 32 Kilo illegale Pyrotechnik

In Donaustadt stellten Polizeibeamte eine Person, die rund 32 Kilo illegaler Pyrotechnik lagerte. WIEN/DONAUSTADT. Erfolg für Beamte der Bereitschaftseinheit. Am 5. Dezember 2022 führten sie eine Schwerpunktaktion beim Kagraner Platz durch. Der Fokus lag dabei auf dem Verkauf bzw. auf dem Besitz von pyrotechnischen Gegenständen. Bei der Aktion machte eine Person einen sichtlichen nervösen Eindruck auf die Beamten. Der junge Mann wurde angehalten. Er führte in einer großen Einkaufstasche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Müllcontainerbrand: Einsatz der Feuerwehr Spratzern. | Foto: FF Spratzern

St. Pölten
Gesittete Silvesternacht mit einzelnen Böller-Einsätzen

Bilanz der Einsatzkräfte nach dem Jahreswechsel. ST. PÖLTEN (pw). Friedvolle Silvesternacht: Der Jahreswechsel lief in der Landeshauptstadt heuer verhältnismäßig "ruhig" ab. Die Innenstadt war rund um den Herrenplatz gut besucht, die Polizei patroullierte verstärkt, Einsätze wegen Körperverletzungen blieben zum Glück aus. In Sachen Silvesterknaller lautet die Bilanz: "Wir haben sechs Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, das beinhaltet sowohl die Verwendung, als auch den Besitz", heißt es aus...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1 3

Umweltbundesamt - Statistik - Umweltverschmutzung
Böller, Blei und Ballerei: Umwelteffekte von Silvesterbräuchen

Umweltbundesamt Wien, 19. Dezember 2018 – Das neue Jahr wird in Österreich traditionell mit Pauken und Trompeten begrüßt. Aber auch mit Schadstoffen, Lärm und erhöhter Unfallgefahr. Beim Silvesterfeuerwerk werden in Österreich durchschnittlich zehn Millionen Euro in Form von Raketen und Knallkörpern im wahrsten Sinne des Wortes in die Luft geblasen. Mit ihnen Feinstaub und Schwermetallpartikel. Auch Bleigießen hat negative Begleiterscheinungen. Der Vertrieb von Bleigieß-Sets, die mehr als 0,3...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Foto: BRS

Anzeige
Mann warf Knallkörper durch Dachflächenfenster

Ein 37-jähriger slowakischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Freistadt hielt sich am 22. Dezember 2019 gegen 17:45 Uhr in der Wohnung seiner Freundin auf. FREISTADT. Zu dieser Zeit fand ein Perchtenlauf statt. Der 37-Jährige warf einen Knallkörper der Kategorie F3 vom Obergeschoß durch ein Dachflächenfenster auf eine Seitenstraße, wo der Knallkörper explodierte. Der Veranstalter des Perchtenlaufes verständigte daraufhin die Polizei. In der Wohnung des 37-Jährigen wurden sechs weitere...

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Dum Bum-Knaller: Zwei Männer in Enns verletzt | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
7

Tschechische "Dum Bum"-Knaller: Zwei Männer verletzt

ENNS. Zwei Männer wurden, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag, 14. Dezember, in Enns durch Knallkörper verletzt. Das berichtet die Polizei. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land und ein 18-jähriger Niederösterreicher hatten in Tschechien pyrotechnische Gegenstände gekauft und nach Österreich gebracht. Es handelte sich um zirka 40 Stück sogenannte "Dum Bum"-Knaller. Sie zündeten am Freitag gegen 14 Uhr einige Knaller und warfen sie im Bereich der Autobahnunterführung in Enns, Neugablonz,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Gefahr die von Feuerwerken und Knallkörpern ausgeht ist nicht zu unterschätzen.  | Foto: pixabay

Gmünd
Tipps der Bezirkshauptmannschaft: So rutschen Sie sicher ins neue Jahr

BEZIRK GMÜND. Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Den Jahreswechsel begrüßen viele Einwohner des Bezirkes Gmünd mit Böllern und Feuerwerken. Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Gefahreneinschätzung ereigneten sich in den letzten Jahren zahlreiche Unfälle - teilweise leider auch mit Todesfolge - und Brände. Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd bittet daher um Beachtung folgender Hinweise: Bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände wird auf die Beachtung der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Silvester 2016 - Feuerwerk ist eigentlich etwas schönes. Doch Tiere in der Stadt, Haustiere und Menschen leiden unter dem irren Lärm. Hervorgerufen vor allem durch illegal eingeführte Böller, die extrem laut, aber auch gefährlich sind.
8

Feuerwerk

Wo: Wieden, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Damit die „Silvester-Knallerei“ unfallfrei verläuft, müssen einige Sicherheitstipps befolgt werden. | Foto: kk/meinbezirk.at
1 1

Gefahr durch Feuerwerkskörper

Tipps der Polizei vor der großen „Silverster-Knallerei“ EISENSTADT. Das Neue Jahr wird traditionell mit einem Feuerwerk begrüßt. Da es beim Hantieren mit den pyrotechnischen Gegenständen immer wieder zu Unfällen, Sachbeschädigungen und auch zu Bränden kommt, ist besondere Vorsicht geboten. Nur zugelassene Knallkörper verwenden Die Polizei rät nur zugelassene Qualitätsartikel bei autorisierten Händlern zu kaufen. Nicht zugelassene Knallkörper, die illegal in unser Land gelangen, sind mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Archiv / kk
3

Die Polizei informiert - Verwendung von Feuerwerksartikeln

In Österreich ist die Verwendung von Feuerwerksartikeln genau geregelt. Nicht überall darf jeder Knallkörper oder jede Rakete abgeschossen werden. TIROL. Im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) ist der Besitz, Unterlassung und Verwendung von Pyrotechnik genau geregelt. Damit sollen Gefahren aber auch Belästigungen möglichst vermieden werden. Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 Unter die Kategorie F2 fallen einfache Feuerwerkskörper, die ohne Einschränkungen gekauft werden können. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hassl
3 3

So startet eine Silvesterrakete

Bilder, die deutlich zeigen, welche Gefahren beim Start einer handelsüblichen Rakete lauern! Es wird nicht wenige Menschen geben, die geneigt sind, alle Warnungen in den Wind zu schlagen und trotz Verordnungen und Ratschlägen die oftmals teuer gekauften Raketen in der Silvesternacht aufsteigen zu lassen. So schön die Feuerwerke auch anzuschauen sind, so viele Gefahren lauern – und damit ist nicht nur die Landung einer noch glühenden Rakete gemeint. Was beim Start passiert, zeigen die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1

Mit Expertentipps sicher ins neue Jahr

Mario Poschauko aus Ehrenhausen gibt wichtige Tipps für ein gelungenes Feuerwehr. Alljährlich wird das neue Jahr mit Raketen begrüßt und Unfälle mit Leuchtkörpern bleiben leider nicht aus. Was raten Sie als Pyrotechniker? Man sollte sich beim Kauf von Pyrotechnischen Artikeln vom Fachhändler über das Produkt ausführlich informieren lassen. Erstens ist wichtig zu wissen, was der gekaufte Artikel nach dem Anzünden macht, und wie man diesen am besten befestigt bzw. abfeuert. Zweitens muss man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!
1 4

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Worum geht's bei dieser Aktion? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: ZOOM-Tirol
18

Explosion in Zirl: 62-Jähriger wurde schwer verletzt

ZIRL. Am Sportplatzweg in Zirl verletzte eine Explosion gegen 10.20 Uhr einen 62-Jährigen, ein ehemaliger Funktionär beim EC Zirl, so schwer am Fuß, dass er an der Klinik notoperiert werden musste, er ist außer Lebensgefahr, konnte bisher zum Unfallhergang aber noch nicht befragt werden. Was dabei explodiert ist, ob es sich um pyrotechnisches Material handelt, ist bisher noch nicht bekannt. Vor Ort arbeiteten die Spurensicherung des LKA TIROL, die Feuerwehr sowie das sprengstoffkundige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Experte Christoph Riedl führte die verschiedenen Feuerwerksprodukte vor.
40

Generalprobe für die große Silvester-Show

Experte warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Feuerwerkskörpern, in Scharnitz wurde es vorgezeigt. SCHARNITZ. Feuerwerke sind gefährlich, der Umgang damit mit strengen Auflagen verbunden. Das wurde den vielen Interessierten am Mittwoch voriger Woche beim Feuerwehrzentrum Scharnitz bewusst: Im Rahmen des Projektes „Fireworks Safety“ wies der Vortragende Christoph Riedl, Sprecher des Pyrotechnikhandels in der WK Tirol und Ausbildner der Profi-Pyrotechniker, in Theorie und Praxis auf Risiken und auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(c) privat
6 6

Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent!

Die Pfarre Linz - St. Peter lädt ein zur Silvesteraktion: Feuerwerkskörper minus 50 Prozent! Worum geht's? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather
Vorsicht bei der Knallerei in der Krampuszeit und bei Feuerwerken zu Silvester.

Feurige Roadshow in Scharnitz

Den richtigen Umgang mit Feuerwerken zeigt eine Show, die am 11.12. in Scharnitz Halt macht. SCHARNITZ. Alle Jahre wieder kracht, knallt und funkt oder brennt es, Medien berichten von Autos und Gebäuden in Flammen, von zerfetzten Händen und Verletzungen im Kopfbereich: Es ist Feuerwerkskörper-Zeit. Um die Leute sicher durch diese Phase des Jahres zu bringen, hat der Tiroler Pyrotechnikhandel das Projekt „Fireworks Safety“ ins Leben gerufen. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir in Theorie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.