Film

Beiträge zum Thema Film

Gemütliches, gemeinsames Kinofeeling unter freiem Himmel verspricht das Sommerkino beim Turm 9 in Leonding. | Foto:  Stadtarciv Leonding

Sommerkino Leonding
Sommerkino unter den Sternen

Vom 3. bis 6. August lädt das Team der KUVA in den Garten des Turm 9 zum Filmschauen ein. LEONDING. Ein unterhaltsames Potpourri aus verschiedenen Filmkategorien schafft ein spannendes Drei-Tages-Kinoprogramm, welches am vierten Tag mit einer musikalischen Live-Inszenierung eines Stummfilmklassikers von 1926 gekrönt wird. Abenteuer auf IslandBeginnend mit Donnerstag, erzählt der deutsch-österreichische Film „Buddies on Ice“ das witzige und beeindruckende Unterfangen zweier Abenteurer, Islands...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch StR Michael Capek, StR Hans Hornyik, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Cinema Paradiso-Chef Wolfgang Syllaba und Andreas Sattra freuen sich bereits wieder auf die besondere Magie des Open Air Kinos am Theaterplatz. | Foto: 2023psb/c.kollerics
3

Filmvergnügen
Sommernachtsträume beim Open Air Kino am Theaterplatz

Das Open Air Kino am Theaterplatz gehört zum Sommerfeeling in Baden einfach dazu! In diesem Jahr präsentiert das Cinema Paradiso von 27. Juli bis 20. August wieder Filmklassiker, aber auch Blockbuster und ausgewählte Filmjuwele im ganz besonderen Ambiente. BADEN. Das Open Air Kino am Theaterplatz in Baden präsentiert von 27. Juli bis 20. August Filmklassiker, Blockbuster und Filmjuwele im besonderen Ambiente. Denn an lauen Sommerabenden und unterm funkelnden Sternenzelt ist das Eintauchen in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jan Jiracek von Arnim: Jury-Mitglied beim Filmfestival 2022 in Kitzbühel. | Foto: Schilling
6

FFKB Kitzbühel, Interview
Der Zauber der Filmmusik

Interview mit Jan Jiracek von Arnim, deutsch-österreichischer Pianist und Jury-Mitglied beim Filmfestival Kitzbühel (FFKB). BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind ein weltbekannter Pianist und in der Jury beim Filmfestival in Kitzbühel. Wie kommt es? VON ARNIM: "Ich bin stolz, Botschafter der Musik zu sein, und ich könnte nicht glücklicher sein, dass mich mein Lebensweg nach Wien gebracht hat, wo ich es als deutscher Musiker nach harter Arbeit mit viel Selbstdisziplin schaffte, meine Karriere aufzubauen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Im Juli 1970 an mehreren Orten in Graz gedreht, spielte in "El Bertel" von Curt Faudon der iranische Architekturstudent Ali Shayesteh die Hauptrolle. Das Graz Museum sucht nach einer Kopie. | Foto: Lenart
4

Verschwundener Film
Das Graz Museum sucht nach dem "El Bertel"

Wer kann etwas zum Verbleib des Films "El Bertel" sagen? Das Graz Museum bittet um sachdienliche Hinweise, da der Film im Rahmen der derzeitigen Ausstellung "Aus dem Iran" gezeigt werden soll. GRAZ. Im Zuge der Ausstellung "Aus dem Iran" ist das Graz Museum auf der Suche nach dem Film "El Bertel". Bei diesem handelt es sich um ein Frühwerk des österreichischen Regisseurs Curt Faudon, der im Juli 1970 an zahlreichen Schauplätzen in der Grazer Innenstadt wie dem Landhaushof und der Herrengasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der Inneren Stadt werden die meisten Filmszenen in ganz Wien gedreht. Nimmt das überhand? | Foto: Pexels
Aktion 2

"Es wird zu viel"
Konkrete Regeln für Filmdrehs in der City gefordert

Die Innere Stadt ist der beliebteste Drehort für Filme in Wien. Das ist jedoch nicht ausschließlich positiv. WIEN/INNERE STADT. Auf einen berühmten Schauspieler zu treffen, ist in der Inneren Stadt gar nicht so unwahrscheinlich – nicht etwa, weil diese in Wien Urlaub machen. Vielmehr könnte es zu einer solchen Begegnung kommen, weil der 1. Bezirk als der beliebteste Drehort für Filme in Wien gilt. Das gab zuletzt die Vienna Film Commission in ihrer Jahresbilanz 2022 bekannt. Demzufolge fanden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige
Am Freitag erwartet die Zuschauer die Komödie "Der Rosengarten der Madame Vernet".  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Unter Sternenhimmel
Sommerkino lockt Filmfans zum Schloss Rothmühle

Die Stadt Schwechat lädt alle Filmbegeisterten zu zwei unvergesslichen Abenden voller Filmgenuss ein: Das Sommerkino im idyllischen Ambiente des Schlosses Rothmühle (Open Air) verspricht cineastische Highlights und kulinarische Erlebnisse. SCHWECHAT. Am Freitag, den 11. August, sowie am Samstag, den 12. August, verwandelt sich der Schlosshof der Rothmühle in einen magischen Ort für Kinoliebhaber. Unter dem funkelnden Sternenhimmel wird das Publikum in die Welt der Filmkunst entführt. Der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Scheiderbauerfilm

Klosterneuburg
19. Mythos Film Festival: Klosterneuburg zelebriert 30 Jahre "Muttertag"

KLOSTERNEUBURG. Das 19. Mythos Film Festival findet von 26. Juli bis 3. September im Rathauspark statt. Das Festival wartet wie gewohnt mit einem sehenswerten Programmangebot auf: „Im Westen nichts Neues“ ist ebenso eingeplant, wie die Filme „Griechenland“ und „Hals über Kopf“ mit den Publikumslieblingen Thomas Stipsits und Otto Jaus. Europäische Filme, international ausgezeichnete Filme sowie Filme der „Diagonale“ werden in gemütlicher Sommeratmosphäre im historischen Ambiente des...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
22

Schwarzenbach
Keltenfest-Rückblick in Schwarz-Weiß

Das Keltenfest in Schwarzenbach begeistert immer – egal ob in Farbe, oder auf klassischem Schwarz-Weiß-Film... SCHWARZENBACH. Wenn in Kelten Met, Bier und Leckereien bezahlt werden, wenn Menschen in Druiden- oder Krieger-Aufmachung herumspazieren und wenn das Sonnwendfeuer prasselt, dann ist es Keltenfest-Zeit in Schwarzenbach. Die BezirksBlätter haben bereits eine Bilderserie in Farbe auf meinbezirk.at/wiener-neustadt publiziert. Hier noch eine monochrome Draufgabe... Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chris Hemsworth bei den Dreharbeiten. | Foto: Barbara Schuster
4

Nach Hemsworth-Dreh
Action-Szenen rund um den DC Tower als Netflix-Hit

Die Dreharbeiten zu "Tyler Rake: Extraction 2" mit Chris Hemsworth verwandelten die Donauplatte in einen Abenteuerspielplatz. Jetzt wurde im DC Tower gemeinsam das Resultat bewundert.  WIEN/DONAUSTADT. Hubschrauber kreisten um den DC-Tower, eines der Fluggeräte stürzte gar ab. Explosionen erschütterten die Donauplatte - Schüsse ließen Passanten zucken. Bei der Szenerie handelte es sich glücklicherweise lediglich um Dreharbeiten für die Fortsetzung eines bekannten Action-Streifens.  Anfang 2022...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Schüler beim Dreh ihres "Recycling Heroes" Films. | Foto: Polytechnische Schule Schwanenstadt
5

PTS Schwanenstadt
Auszeichnung für "Recycling Heroes – der Film"

Zwei Fachbereiche der Polytechnischen Schule Schwanenstadt zählen mit ihrem gemeinsamen Medienprojekt "Recycling Heroes – der Film",  zu den glücklichen Preisträgern des Wettbewerbs "Projekteuropa". SCHWANENSTADT. An der Polytechnischen Schule (PTS) wurden im Zuge ihres Projektes "Recycling Heroes - Der Film" Inhalte aus den Fachbereichen Commerce, Office, Medien und Mechatronik gemeinsam verknüpft. Themen wie Elektroschrott, Müllberge und Ressourcen wurden medial aufbereitet und mit...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Der große Kulturschaffende Hrlmuth Groschup ist am Samstag, 1. Juli im Alter von 68 Jahren verstorben.  | Foto: ORF
2

Im Gedenken an einen großen Kulturschaffenden
Helmut Groschup verstorben

Die Filmwelt trauert um einen großen Kulturschaffenden. Am Samstag, 1. Juli, ist der Gründer des Internationalen Filmfestival Innsbruck, Helmut Groschup, im Alter von 68 Jahren überraschend verstorben.  INNSBRUCK. Als die Filmwochen in München am 1. Juli zu Ende gingen, erreichte die Filmwelt die Nachricht über den überraschenden Tod von Helmut Groschup. Der große Innsbrucker Kulturschaffende gründete 1992 das Internationale Filmfestival Innsbruck, welches er bis 2019 leitete. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Jugendliche beim Filmworkshop | Foto: Carmen Aichinger
4

Ferienprogramm
LEADER Projekt "My View" für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm LEADER Projekt "My View" für Kinder und Jugendliche, in dem das Filmemachen praktisch erlernt werden kann. Für interessierte Kinder und Jugendliche ab 11. Jahren gibt es von Montag 31.07. bis Mittwoch 02. August 2023 die Möglichkeit, KOSTENLOS(Ausnahme: Verpflegung € 10,00/pro Teilnehmer täglich) am Workshop des Lern.Film.Studios in Kooperation mit dem Hilfswerk Lungau teilzunehmen. Tag 1 + 2: Workshops in Mauterndorf mit Journalisten und Filmemachern, eigenständiges Drehen von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Thomas Winkler | Foto: privat
2

Wiener Neudorf
Staatsmeistertitel für den Video Stammtisch

BEZIRK MÖDLING. Bei den Staatsmeisterschaften des Verbandes der österreichischen Filmautoren (VÖFA) in Eisenstadt konnte sich der Video Stammtisch Wiener Neudorf über einen Titel freuen: Zwei Mitglieder des Stammtisches  dominierten den Minutencup bei österreichischen Staatsmeisterschaft. Thomas Winkler wurde mit dem Film „Narzissen“ Staatsmeister (Gold ) und Michael Schröckenfuchs belegte mit dem Film „Kleopatra küsst man nicht“, den 3. Platz (Bronze) der Staatsmeisterschaft . Der Siegerfilm...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Seit Herbst absolviert Olivia Kranner ein Filmstudium. "Für mich ist Film deshalb ein sehr spannendes Kunstmedium, weil man damit eigene Ideen verwirklichen kann", erklärt die Künstlerin. | Foto: Mathias Kautzky
2

Leopoldstädter Filmstudentin
Hinterm Rampenlicht das Glück gefunden

Mit Bühnenluft ist Olivia Kranner groß geworden, denn sie ist die Tochter der Musicallegende Gernot Kranner. Ihre Berufung sieht die Filmstudentin allerdings hinter der Kamera. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Film hat mich immer schon sehr interessiert", sagt die Leopoldstädterin Olivia Kranner. "Schon als Kind habe ich meine ersten Drehbücher geschrieben." Seit Herbst absolviert sie ein Filmstudium. "Für mich ist Film deshalb ein sehr spannendes Kunstmedium, weil man damit eigene Ideen verwirklichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Das VOLXkino verwandelt verschiedenste Orte in den Wiener Bezirken zu Schauplätzen für Kinofilme.  | Foto: Marc Greber
2

Simmering
Kostenloses Open-Air Kino findet im Leberbergpark statt

Ob in Parkanlagen, zwischen den Gemeindebauten, am Gürtel oder auf öffentlichen Plätzen. Das mobile Freiluftkino VOLXkino tourt durch ganz Wien und macht auch in Simmering halt. WIEN/SIMMERING. Bereits seit 34. Jahren verwandelt das VOLXkino verschiedenste Orte in den Wiener Bezirken zu Schauplätzen für Kinofilme. Auch der Leberbergpark/Wasserspielplatz in Simmering wird zur Location für ein Freiluftkino. Bei freiem Eintritt können sich Interessierte am 5. Juli den Film "Die fabelhafte Reise...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer

ImPulsTanz 2023
Sarvnaz Alambeigi / Rabison Art and Filmpunkt – 1001 Nights Apart

Im Iran ist Tanzen verboten – aber junge Menschen in Teheran widersetzen sich. Sie trainieren und tanzen hinter verschlossenen Türen. Regisseurin Sarvnaz Alambeigi sammelt Interviews und Probenmaterial der heutigen Tänzer*innen und kombiniert dies mit seltenem Filmmaterial des Nationalballetts aus der Zeit vor der Revolution. Zwei Generationen von Tänzer*innen begegnen sich auf der Leinwand in diesem Dokumentarfilm, der auf subtile Weise die Widersprüche einer staatlich sanktionierten...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Musikvideoprogramm International Into The Groove

Das Programm, das bereits im Rahmen von Vienna Shorts 2023 zu sehen war, bietet einen Querschnitt von herausragenden internationalen Musikvideos des vergangenen Jahres auf der Leinwand des Österreichischen Filmmuseums. Wie nahe die Utopie an der Dystopie oder (vermeintliche) Träume an Albträumen sein können, zeigen 15 ausgewählte Werke. Sie veranschaulichen mit unterschiedlichsten Stilen und Macharten, wie vielfältig die Musikvideolandschaft sein kann – von DIY-Ästhetik über glossy Pop...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Michael Laub – The Post Confinement Travelogue

Beuys sagte: „Wenn ein Künstler ein Selfie macht, wird das Selfie zum Kunstwerk“. Oder doch nicht? Jede gute Kunst ist ein Selbstporträt. Ist ein Selfie ein Selbstporträt? Laubs Theaterarbeit zeigt immer seine intensive Liebe zu den Menschen. In diesem Selbstporträt geht es um einen einsamen Wolf, der in einem dunklen Wald spazieren geht, plötzlich einen Spiegel findet, hineinschaut und sagt: „Was zum Teufel ist das?“ (Jan Lauwers) Ein großartiger Tanzfilm aus den Nachwirkungen der...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Howard, Howes and Kennedy – Cannibalizing the Conductor

Cannibalizing the Conductor kombiniert Tanz mit narrativen und dokumentarischen Filmtechniken um sich Zuständen von Trance filmisch zu nähern. Eine Gruppe von Performer*innen improvisiert in verschiedenen Zuständen mit Imagination, Stimme und Bewegung. Der Film wurde im Rahmen des Research Projects CAMing: Collective Auto-Mythologising for the Camera von Justin F. Kennedy und Emma W. Howes bei ImPulsTanz 2021 gedreht. Er zeigt, wie die Performer*innen miteinander und mit der Kamera...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Anton Ovchinnikov / Black O!Range productions – Monochrome

Anton Ovchinnikov, Mitbegründer der Contemporary Dance Platform Ukraine, musste am 24. Februar 2022 Kyiw verlassen und fand sich isoliert in dem 50 km entfernten Dorf Morozivka wieder. Als sein Körper aus der Starre wieder erwachte, drehte er diesen Tanzfilm Monochrome, um, wie er sagt, „die Zwischentöne wieder zum Leben zu erwecken“. 18.7.2023, 18:00 20.7.2023, 18:15 22.7.2023, 18:15 24.7.2023, 18:15 27.7.2023, 18:15 mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Dauer: 15 Min...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Alain Platel & Mirjam Devriendt / Cassette for timescapes – Why We Fight?

„Wenn die Worte ausgehen, übernimmt der Körper.“ Why We Fight? ist inspiriert von der Performance Nicht Schlafen aus dem Jahr 2016. Diese stellte unter anderem die Frage, warum es so viel sinnlose und willkürliche Gewalt in der Welt gibt, was zu hitzigen Diskussionen in der Gruppe führte. Der Film kombiniert Found Footage und Bildmaterial aus aller Welt mit den Einsichten dreier Tänzer*innen – basierend auf persönlichen Erfahrungen suchen Bérengère Bodin, Samir M’Kirech und TK Russell...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Foto: Dim Dim Film
2

"Wer hat Angst vor Braunau?"
Film über "Geburtsort des Bösen"

Günter Schwaiger beleuchtet in seiner neuesten Doku "Wer hat Angst vor Braunau?" die Geschichte der Stadt mit ihrem Laster und die Menschen, die damit umgehen müssen. BRAUNAU. Wer auswärts die Frage nach der Herkunft mit "Braunau" beantwortet, wird nicht selten schief angeschaut. Mit dem "braunen Laster" in der Altstadt wird das Bezirkszentrum schnell abgestempelt. Grund genug für ein Filmteam um Regisseur Günter Schwaiger, sich der Historie mitsamt seinen Folgen anzunehmen. "Wer hat Angst vor...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Animationsfilm spielt in den tiefen Gewässern des Ozeans. | Foto: © 2023 Universal Pictures International Germany GmbH

Star Movie Kinotipp
High-School Leben unter Wasser: „Ruby taucht ab"

OÖ. Nichts wünscht sich die süße, unbeholfene Ruby Gillman sehnlicher, als endlich Anschluss in der Oceanside High-School zu finden, aber meistens fühlt sie sich unsichtbar. Als sie ihre Abstammung von einem königlichen Geschlecht mythischer Seekraken-Kriegerinnen entdeckt, erkennt Ruby, dass ihr eigenes Schicksal in den Tiefen der Meere unermesslich größer ist, als sie es sich jemals erträumt hat. Ausgerechnet Ruby soll den Thron ihrer Großmutter, der Kriegerkönigin der sieben Meere, erben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ganz der Tradition nach: Ein Rendezvouz von Kulinarik, Erzählungen und Film in den Wirtshäusern. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Ein „Randewu“ im Gasthaus
Filmclub Drosendorf bespielt stillgelegte Gasthäuser

Im Rahmen des Viertelsfestivals bespielt der Filmclub Drosendorf alte, stillgelegte Wirtshäuser mit Filmen. REGION. Ganz der Tradition nach, werden die Wirtshäuser wieder zu Orten der Begegnungen. Ein Rendezvouz von Kulinarik, Erzählungen und Film. Hier die Termine: Fr. 23. Juni, 18 Uhr in Zissersdorf im Gasthaus Waitz: Wirtshaussoziologie mit Prof. Roland Girtler, Filmsplitter aus der Region und Suppe. Sa. 24. Juni, 18 Uhr in Unterthürnau in der Kiesling Mühle: Gasthausphilosophie mit Dr....

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby Inhalt: Erich "Rickerl" Bohacek arbeitet seit Jahren an seinem ersten Album, hat aber nicht die Konsequenz, seine Songs ordentlich aufzuschreiben und bei seinem dubiosen Manager abzugeben. So zieht er mit seiner Gitarre durch die Wiener Tschocherln, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Sohn Dominik lebt bei seiner Ex Viki und deren neuem Freund. Rickerl versucht zwar, ihm ein guter Vater zu sein, doch so wenig er sich zutraut, seiner...

6
  • 21. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Die Vermieterin

Die Vermieterin Inhalt: Johanna träumt von den eigenen vier Wänden. Und Eigentlich hat sie diese auch schon gefunden, wäre da nicht ihre garstige Vermieterin, die mit hinterhältigsten Methoden den Preis nach und nach in die Höhe treiben will. Filmemacher Sebastian Brauneis wirft mit viel Witz und No-Budget-Charme einen satirisch-sozialkritischen Blick auf den österreichischen Wohnungsmarkt. Mit der wunderbaren Marlene Hauser aus Freistadt in der Hauptrolle. EMPFEHLUNG! Ort: Atrium der...

Kino unter freiem Himmel im Zeughaus
  • 1. August 2024 um 00:00
  • Zeughaus
  • Innsbruck

Zeughaus – Kino unter freiem Himmel

Das Open Air Kino im Zeughaus findet heuer zum bereits 30. Mal statt! Im August 2024 heißt es wieder: Filme, Freiluft und Vista Luna in der einzigartigen Atmosphäre im Innsbrucker Zeughaus. cinematograph·leokino öffnet auch diesen Sommer wieder die Tore des Zeughauses für das Open Air Kino in einzigartiger Atmosphäre. Jeden Tag im August sind Filme im Rahmen des Open Air Kino zu sehen. Für kulinarische Verpflegung sorgt das Catering „Mezze“ mit Falafeln, Antipasti, Snacks und Getränken. Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.