Film

Beiträge zum Thema Film

ImPulsTanz 2023
Alain Platel & Mirjam Devriendt / Cassette for timescapes – Why We Fight?

„Wenn die Worte ausgehen, übernimmt der Körper.“ Why We Fight? ist inspiriert von der Performance Nicht Schlafen aus dem Jahr 2016. Diese stellte unter anderem die Frage, warum es so viel sinnlose und willkürliche Gewalt in der Welt gibt, was zu hitzigen Diskussionen in der Gruppe führte. Der Film kombiniert Found Footage und Bildmaterial aus aller Welt mit den Einsichten dreier Tänzer*innen – basierend auf persönlichen Erfahrungen suchen Bérengère Bodin, Samir M’Kirech und TK Russell...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
Foto: Dim Dim Film
2

"Wer hat Angst vor Braunau?"
Film über "Geburtsort des Bösen"

Günter Schwaiger beleuchtet in seiner neuesten Doku "Wer hat Angst vor Braunau?" die Geschichte der Stadt mit ihrem Laster und die Menschen, die damit umgehen müssen. BRAUNAU. Wer auswärts die Frage nach der Herkunft mit "Braunau" beantwortet, wird nicht selten schief angeschaut. Mit dem "braunen Laster" in der Altstadt wird das Bezirkszentrum schnell abgestempelt. Grund genug für ein Filmteam um Regisseur Günter Schwaiger, sich der Historie mitsamt seinen Folgen anzunehmen. "Wer hat Angst vor...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Animationsfilm spielt in den tiefen Gewässern des Ozeans. | Foto: © 2023 Universal Pictures International Germany GmbH

Star Movie Kinotipp
High-School Leben unter Wasser: „Ruby taucht ab"

OÖ. Nichts wünscht sich die süße, unbeholfene Ruby Gillman sehnlicher, als endlich Anschluss in der Oceanside High-School zu finden, aber meistens fühlt sie sich unsichtbar. Als sie ihre Abstammung von einem königlichen Geschlecht mythischer Seekraken-Kriegerinnen entdeckt, erkennt Ruby, dass ihr eigenes Schicksal in den Tiefen der Meere unermesslich größer ist, als sie es sich jemals erträumt hat. Ausgerechnet Ruby soll den Thron ihrer Großmutter, der Kriegerkönigin der sieben Meere, erben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ganz der Tradition nach: Ein Rendezvouz von Kulinarik, Erzählungen und Film in den Wirtshäusern. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Ein „Randewu“ im Gasthaus
Filmclub Drosendorf bespielt stillgelegte Gasthäuser

Im Rahmen des Viertelsfestivals bespielt der Filmclub Drosendorf alte, stillgelegte Wirtshäuser mit Filmen. REGION. Ganz der Tradition nach, werden die Wirtshäuser wieder zu Orten der Begegnungen. Ein Rendezvouz von Kulinarik, Erzählungen und Film. Hier die Termine: Fr. 23. Juni, 18 Uhr in Zissersdorf im Gasthaus Waitz: Wirtshaussoziologie mit Prof. Roland Girtler, Filmsplitter aus der Region und Suppe. Sa. 24. Juni, 18 Uhr in Unterthürnau in der Kiesling Mühle: Gasthausphilosophie mit Dr....

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Im Vorjahr fanden öffentliche Filmpräsentationen im Metropol Kino in Innsbruck statt, die sich mit den Herausforderungen des globalen Südens beschäftigen. Gleichzeitig gab es einen Kreativwettbewerb, bei welchem die Schulklassen selbst Filme zum Thema erstellten. | Foto: Fotofabrika
7

SÜDLICH[T]ER: Kreativ-Wettbewerb
Fünf Siegerklassen wurden ausgezeichnet

Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Warum betrifft uns das? Diese Fragen wurden im Vorjahr in den Fokus gerückt, und zwar mit zehn Filmen im Rahmen des Projektes SÜDLICH[T]ER.  INNSBRUCK. Im Vorjahr fanden öffentliche Filmpräsentationen im Metropol Kino in Innsbruck statt, die sich mit den Herausforderungen des globalen Südens beschäftigen. Die Filme wurden auch einigen Schulklassen präsentiert. Gleichzeitig gab es einen Kreativwettbewerb, bei welchem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 23. Juni ist um 20:30 Uhr der Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid" von Gabi Röhrl im Metropolkino in Innsbruck zu sehen.  | Foto: Gabi Röhrl
5

Dokumentarfilm über den Jakobsweg
Nur die Füße tun mir leid

Am 23. Juni zeigt das Metropolkino die 90-minütige Dokumentation „Nur die Füße tun mir leid". Dabei nimmt Sie Gabi Röhrl auf einen einzigartigen Weg mit. Von einem kleinen französischen Städtchen am Fuße der Pyrenäen geht es in das 800 km entfernte Santiago de Compostela. Der Dokumentarfilm ist eine authentische Darstellung des Jakobsweges.  INNSBRUCK. Im Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid", nimmt Sie Gabi Röhrl mit auf den Jakobsweg – den Camino Francés. Es ist eine spannende Reise, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Set für den Film: Schauspieler Karl Fischer, Regisseurin Franziska Pflaum und Schauspielerin Stefanie Reinsperger (v.l.). | Foto: Daniela Jud
Aktion 5

Tragik und Komödie
Regisseurin Franziska Pflaum feiert ihr Kinodebüt

Die Regisseurin Franziska Pflaum bringt am 7. Juli ihren ersten Film "Mermaids Don't Cry" in die österreichischen Kinos. Der Film handelt von Meerjungfrauen, Träume und Kampfgeist. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraßerin Franziska Pflaum hat einen Meilenstein in ihrer Karriere erreicht. Die Regisseurin und Autorin bringt am 7. Juli mit "Mermaids Don't Cry" ihren ersten Film auf Österreichs Kinoleinwände. Die Wien-Premiere wird am 28. Juni im Gartenbaukino gefeiert. Mit 18 Jahren stand für Pflaum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Zwei Elemente prallen im Film aneinander. | Foto: 2023 Disney/Pixar

Star Movie Kinotipp
Elemental: Mix aus Feuer, Wasser, Erde und Luft

OÖ. In Element City leben die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft friedlich zusammen, zumindest solange sich jeder an die Regeln hält. Die wichtigste lautet: Elemente vermischen sich nicht! Doch was passiert, wenn Feuer und Wasser plötzlich gemeinsame Sache machen müssen? Denn die temperamentvolle, feurige Ember steckt in Schwierigkeiten und – auch, wenn ihr das gar nicht passt – nur Wade, ein eher lässiger Wasser-Typ, kann ihr helfen. Embers Problem hat nämlich mit Wasser zu tun. Als sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In dem Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" wird der Türkei-Urlaub eines geschiedenen Vaters mit seiner elfjährigen Tochter in emotionaler Weise geschildert. | Foto: Programmkino Wels
3

"Aftersun" im Programmkino Wels
Emotionale Einblicke in ihr Video-Tagebuch

Das Programmkino Wels lädt ihr Publikum zum Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" ein. Am 28. Juni wird mit den beiden Hauptprotagonisten Sophie und ihrem geschiedenen Vater eine emotionale Geschichte über ihren gemeinsamen Urlaub erzählt. WELS. Bei dem gemeinsamen Türkei-Urlaub kommt erstmals die neu gekaufte Videokamera eines geschiedenen Vaters und seiner elfjährigen Tochter zum Einsatz. Filmszenen zeigen die gemeinsame Zeit am Strand und die Entdeckungstour der Teenagerin Sophie: "Und obwohl...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die Filme wurden vom Tanzforum Pinsdorf und Regisseur Julian Heinke produziert und dienen als das diesjährige Abschlussprojekt des Vereins. | Foto: Tanzforum Pinsdorf
Video 3

"Jenni & Joe"
Filmprojekt aus dem Salzkammergut feiert Premiere

Am 24. und 25. Juni feiert eine regionale Filmproduktion ihre Weltpremiere: “Jenni & Joe” ist ein Kinofilm-Zweiteiler des Tanzforum Pinsdorf und wurde an zahlreichen Locations im Bezirk Gmunden, Vöcklabruck und Linz gedreht. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf kommen der Finanzierung von Projekt und Verein zugute. PINSDORF, REGAU. Es handelt sich um einen Spielfilm-Zweiteiler mit dem Titel "Jenni & Joe", der im Bezirk Gmunden, Vöcklabruck und Linz an zahlreichen Locations gedreht wurde,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Noch bis 18. Juni im TAXISPALAIS zu sehen: Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. | Foto: Martina Obertimpfler
10

Taxis Palais Kunsthalle Tirol
Bleiben in der Fremde

Die Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde" ist im Innsbrucker Taxispalais zu sehen. Der erste Teil dieser Ausstellungstrilogie endet am 18. Juni. Die Werke sind wie Stimmen aus einer anderen Zeit und anderen Realität.  INNSBRUCK. Die Ausstellung Bleiben in der Fremde führt den Besucher in die Lebenswelt der Gastarbeiter, die in den 1970er von der Türkei nach Westeuropa kamen. Den Künstlerinnen und Künstlern gelingt es, den Menschen von damals eine Stimme zu verleihen. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Film "Hugo Hugo" von Peter Wagner ist am Donnerstag, dem 15., und am Freitag, dem 16. Juni, im Stadtsaal zu sehen. | Foto: Musical Güssing

Verfilmung
Nach 21 Jahren geistert "Hugo Hugo" wieder in Güssing

21 Jahre nach seiner Uraufführung kommt die Rockoper "Hugo Hugo oder Das Auge der Götter" wieder auf die Leinwand. Der Film von Peter Wagner (Stück, Idee) und Jan Sokol (Musik) ist am Donnerstag, dem 15., und am Freitag, dem 16. Juni, im Stadtsaal Güssing zu sehen. Die Kinopremiere fand einst im Kino Güssing statt. Der Film folgt der Dramaturgie des Bühnenstücks, das Wagner im Jahr 2000 für das Musical Güssing geschrieben hat. Größtenteils machten auch die selben Amateurdarsteller mit. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Clemens-G. Göller
6

Animationsfilm über kindliches Rheuma
Kopf hoch, Gina!

In Österreich erkrankt etwa jedes tausendste Kind an Rheuma. Der Animationsfilm "Kopf hoch, Gina!", den Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Perchtoldsdorf in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie entwickelt haben, soll das Bewusstsein für die Erkrankung erhöhen. Die Handlung spielt in einem Nationalpark in Namibia und erzählt die Geschichte des Mädchens Tina und der Giraffe Gina, die an der chronischen Gelenkserkrankung leidet. „Der Film ist allem voran ein...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Im Rahmen des IFFI wurden am Samstag, 10. Juni sechs internationale udn herausragende Filme in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Im Bild: Der Gewinner-Spielfilm des Landes Tirol LA MATERNAL.  | Foto: AK, Alena Klinger
5

IFFI Filmwettbewerb 2023
Die Gewinner- Filme

Im Rahmen des internationalen Filmfestivals Innsbruck wurden am Samstag, 10. Juni sechs Filme, in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Von 6. bis 11. Juni fand in Innsbruck das internationale Filmfestival IFFI statt. Am Samstag, 10. Juni, wurden insgesamt sechs herausragende und internationale Filme, aus verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: Gewinner Spielfilm-WettbewerbDer mit 5.500 Euro dotierte Preis für den Spielfilm-Wettbewerb des Landes Tirol ging an den spanischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Stadtbücherei Spittal hat einen neuen Service | Foto: filmwerte GmbH

Stadtbücherei Spittal/Drau
Neues digitales Angebot für Filmeliebhaber

Die Stadtbücherei Spittal/Drau bietet einen neuen Service für Mitglieder an.  SPITTAL. Eine neue Errungenschafte stellt die Streamingplattform „filmfriend“ dar: Das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche - ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft und engagiert redaktionell betreut von der filmwerte GmbH aus Potsdam. Spittaler Bibliotheksnutzer*innen haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Bonelli

Seniorenbund-Ortsgruppe Grieskirchen
Grieskirchner bei den Rosenheim Cops

Am letzten Maitag führte der Muttertagsausflug der Seniorenbund-Ortsgruppe Grieskirchen seine Mitglieder zu den Drehorten der Rosenheimcops. GRIESKIRCHEN. Eine Stadtführung ermöglichte den 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Besichtigung des Rathauses, das in der Serie als Polizeistation dient. Tatsächlich und völlig überraschend war Drehtag und so konnten Max Müller alias Michi Mohr und Dieter Fischer alias Kommissar Stadler beim Dreh kurz beobachtet werden. „Fernseh-Kommissar Stadler nahm...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hauptprotagonist Valentin Bräuer begegnet in dem Film auch Perchten. | Foto: it works II
Video 7

Dokumentarfilm "it works II"
Gelebte Inklusion mit einem Blick von innen heraus

Der Dokumentarfilm "it works II" begleitet fünf Jahre lang drei Menschen, deren Alltag auf so ganz andere Weise funktioniert, als es die "Norm" ist. GMÜND/NÖ. Der Film "it works II" von Fridolin Schönwiese begleitet mit Ausdauer und Hingabe drei Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen mit der Kamera durch ihren Alltag, der geprägt ist vom Anspruch auf Selbstbestimmung und dem täglichen Überwinden von Barrieren. "Dieser Dokumentarfilm ist ein Langzeitprojekt, welches in einem Zeitraum...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Beim Event "Science Fiction im Park – Margaretner Filmnächte" gibt es von 5. bis 10. Juni kostenlos die Möglichkeit, Filme aus dem Science-Fiction-Genre zu sehen. | Foto: Marc Greber
2

Science-Fiction
Kostenloses Filmfestival im Bruno-Kreisky-Park

Science-Fiction-Filme aus den 70ern, 80ern und 90ern zeigen Zukunftsvisionen aus der Vergangenheit - mal dystopisch, mal hoffnungsvoll, mal herrlich übertrieben. Zwischen 5. und 10. Juni werden auf dem "Science Fiction im Park"-Festival Filme dieses Genres vorgeführt. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/MEIDLING. Sommer: Das bedeutet Eis essen, Freibadbesuche, Drinks in der Abendsonne – und Freiluftkino! Beim Event "Science Fiction im Park – Margaretner Filmnächte" gibt es von 5. bis 10. Juni kostenlos...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
In der Dokumentation „Lass mich fliegen“ begleitet Regisseurin Evelyne Faye vier Menschen mit Down-Syndrom. Dabei zeigt sie, mit welchen gesellschaftlichen Hürden und Vorurteilen diese in ihrem Alltag immer noch zu kämpfen haben.  | Foto: Philipp Horak
10

Regisseurin Evelyne Faye
„Man muss sich eigene Vorbilder schaffen“

In der Dokumentation „Lass mich fliegen“ begleitet Regisseurin Evelyne Faye vier Menschen mit Down-Syndrom. Dabei zeigt sie, mit welchen gesellschaftlichen Hürden und Vorurteilen diese in ihrem Alltag immer noch zu kämpfen haben. Vergangene Woche wurde der Film im Margaretner Filmcasino gezeigt, im Juni gibt es vier Kino-Vorführungen im 1. und 7. Bezirk. Die BezirksZeitung traf die Regisseurin zum Interview. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN/NEUBAU. Raphael, Johanna, Andrea und Magdalena - das sind...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Auch die Erstkommunion wurde gefilmt | Foto: Marktgemeinde Türnitz
6

"Frauen in Orten der Zukunft"
Türnitz wurde zum Drehort für Film-Doku

Im Rahmen der NÖ Landesinitiative "gleich wandeln" war Türnitz neben Mistelbach, Mödling und Bad Erlach einer der Drehorte für die Dokumentation "Frauen in Orten der Zukunft". TÜRNITZ. So wurden etwa Orte der Mobilität, E-Car- und E-Tankstellen, Photovoltaik-Anlagen, die Wasserkraftwerke, das Naturschwimmbad und der Naturspielplatz in der Paul-Rabasiedlung besichtigt und verfilmt. Die Landjugend pflanzte gemeinsam mit dem Blumenteam generationsübergreifend ein Bienen- und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bereits zum 20. Mal gibt´s das Festival "Vienna Shorts". | Foto: Vienna Shorts / Peter Griesser
8

1. bis 6. Juni
Das bietet das Filmfestival Vienna Shorts 2023

Sechs Tage, 360 Filme: Zum 20. Jubiläum hat sich das Wiener Kurzfilmfestival "Vienna Shorts" wieder so einiges einfallen lassen. Zum Kinoerlebnis wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm.  WIEN. Von 1. bis 6. Juni 2023 werden in der Bundeshauptstadt Kurzfilme vor den Vorhang geholt. Denn dann geht das Wiener Festival "Vienna Shorts" über die Bühne. Dabei handelt es sich um eine ganz besondere Ausgabe: Es ist das 20. Jubiläum der unabhängigen Eventreihe. Unter dem Motto "Just a Moment, Please!"...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei dem kreativen Workshop der Stadtbücherei St. Pölten konnten die Teilnehmer:innen die faszinierende Technik des Stop-Motion-Films kennenlernen. | Foto: Lena Paris

Stop-Motion
Workshop begeistert junge Talente in St. Pölten

Am 25. Mai fand in der Stadtbücherei St. Pölten ein mit Spannung erwarteter Stop-Motion-Workshop statt, der Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren in eine Welt voller Kreativität und Spaß entführte. ST. PÖLTEN. Unter der fachkundigen Leitung von Lena Paris erhielten die jungen Teilnehmer:innen eine kurze Einführung in die faszinierende Technik des Stop-Motion-Films und entwickelten in kürzester Zeit kreative Ideen für ihre Geschichten. Mit großer Begeisterung gestalteten sie Bühnenbilder und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zuletzt wirkte Spitzer in dem Film "I am here!" mit. | Foto: Filmstills Klemens Koscher
20

Schauspielerin aus Hohenzell
Martina Spitzer: "Man geht immer Risikos ein"

Die aus Hohenzell stammende Schauspielerin Martina Spitzer erzählte im Interview mit der BezirksRundSchau von ihrer Karriere auf der Bühne und ihrem letzten Film "I am here". HOHENZELL. "Ich habe eigentlich eine Ausbildung zur Sonderschullehrerin gemacht, aber nur zwei Wochen unterrichtet, weil ich damals schon gespielt habe", erinnert sich Spitzer, die mit 24 Jahren mehr oder weniger in den Bühnenkünstler-Beruf "reingestolpert" ist. "Wenn man in meiner Generation aus dem bäuerlichen Milieu...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Peter Simonischek ist im Alter von 76 Jahren gestorben. | Foto: Christoph Hardt / Action Press / picturedesk.com
2

"Einer der ganz großen Schauspieler"
Reaktionen auf Simonischeks Tod

Der Film- und Theaterschauspieler Peter Simonischek ist tot. Von Bundespräsident bis Kulturszene trauern und erinnern sich Persönlichkeiten aus Österreich an den Künstler. ÖSTERREICH. Peter Simonischek ist, wie nun bekannt wurde, in der Nacht auf Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Steirer war auf den großen Bühnen des Landes genauso zu Hause wie in Film und Fernsehen. Bekannt aus "Toni Erdmann", "Jedermann"Besonders bekannt ist Simonischek's Darstellung des "Jedermann" bei...

  • Franziska Marhold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: HATZ-KLISSENBAUER-WINKLER
  • 29. Juni 2024 um 20:45
  • Weingut Monschein STRADEN | naturzimmer + biodynamische weine
  • Straden

Stumm-Film mit bewegten Tönen in Straden

Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 findet um 20:45 Uhr am BioWeinHof Monschein in Straden eine Stumm-Film Vorstellung von Buster Keaton statt. STRADEN. Der Stumm-Film "The General" aus dem Jahr 1926 wird mit bewegten Tönen von HATZ-KLISSENBAUER-WINKLER begleitet. FILM AB - TON LÄUFT!Buster Keaton gehört neben Charlie Chaplin zu den Grossen Komikern des Kinos. "Der General|The General" gehört zu den Sternstunden und aufwendigsten Produktionen der Stummfilmzeit. Vollständig restauriert kommt er zu...

  • 4. Juli 2024 um 21:00
  • Bühne am Rathausplatz
  • Scheibbs

Die Insel der Zitronenblüten- Sommerkino

Die Insel der Zitronenblüten- Sommerkino Die Insel der Zitronenblüten ist ein Film von Benito Zambrano aus dem Jahr 2021 nach dem Roman von Christina Campos. Die sehr unterschiedlichen Schwestern Marina und Anna erben ein Haus mit einer Bäckerei in einem kleinen Dorf Valdemossa im Landesinneren Mallorcas. Ein Fünftel des Hauses gehörte einer Frau namens Lola. Nur wer ist diese Frau?

4
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby Inhalt: Erich "Rickerl" Bohacek arbeitet seit Jahren an seinem ersten Album, hat aber nicht die Konsequenz, seine Songs ordentlich aufzuschreiben und bei seinem dubiosen Manager abzugeben. So zieht er mit seiner Gitarre durch die Wiener Tschocherln, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Sohn Dominik lebt bei seiner Ex Viki und deren neuem Freund. Rickerl versucht zwar, ihm ein guter Vater zu sein, doch so wenig er sich zutraut, seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.