Film

Beiträge zum Thema Film

Feierte gestern eine umjubelte Premiere der Gaunerkomödie "Hals über Kopf": Regisseur und Drehbuchautor Andreas Schmied, Daniela Matschnig ( 1. Aufnahmeleitung) mit den Darstellern Miriam Fussenegger, Otto Jaus und Juergen Maurer
 | Foto: Daniel Rachnaev/Lunafilm
Video 7

Hals über Kopf
Große Premierenfeier in Wien mit Klagenfurter Beteiligung

Morgen ist Kinostart der Gaunerkomödie mit der Creme de la Creme des österreichischen Films. Die gebürtige Klagenfurterin Daniela Matschnig gibt uns exklusive Einblicke zu den Dreharbeiten. WIEN, KLAGENFURT. Lautstark, kräftig und vor allem witzig meldet sich der österreichische Film mit der Gaunerkomödie "Hals über Kopf" zurück. Gestern feierte der Kinofilm eine umjubelte Premiere im Village Cinema in Wien Mitte - beim Spielfilm wirkten auch zwei Klagenfurter mit: Daniela Matschnig war für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Beim Jüdischen Filmfestival sind allerlei Filme zu sehen – Israel steht dabei heuer im Mittelpunkt. Hier eine Szene aus "Karaoke".  | Foto: JFW
3

Kino in Wien
Das Jüdische Filmfestival widmet sich jetzt 75 Jahren Israel

Am Mittwoch, 19. April, startet das Jüdische Filmfestival in Wien. Dabei steht heuer Israel im Mittelpunkt, dass genau vor 75 Jahren 14. Mai 1948 als Staat gegründet wurde.  WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Wenige Staaten stehen so im Zentrum der Weltöffentlichkeit, wie ein kleines 9-Millionen-Einwohner-Land im Nahen Osten: Israel. Seit der Staat kurz nach dem 2. Weltkrieg vor genau 75 Jahren gegründet wurde, erlebt er eine ereignisreiche Geschichte und kommt kaum zur Ruhe. Den vielen Kontrasten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bgm. Hans Schweigkofler (li.) stellte sich bei Niki Waltl mit Blumen und einem Philharmoniker ein. | Foto: Kogler
23

Niki Waltl & Oscar
Oscar auch für Niki Waltls Bildgestaltung

Feierlicher Empfang für Kameramann Niki Waltl in Oberndorf; Bildgestalter der Oscar-gekrönten Doku "Nawalny". OBERNDORF. Feierlicher Empfang mit der Musikkapelle, Interview mit Anna-Maria Schipflinger, anerkennende Geschenke von der Gemeinde Oberndorf – Kameramann Niki Waltl wurde am Samstag in seiner Heimatgemeinde empfangen. Er war als "Director of Photography" (Kameramann, Bildgestalter) maßgeblich am Erfolg des Dokumentarfilms "Nawalny" beteiligt. Höhepunkt war die Verleihung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Neuer Filmautor Landesmeister-NÖ
Der Film "Der steyrische Florian" von Uta Birk ist Landessieger 2023!

der Filmclub Guntramsdorf hatte am Samstag, 15. April 2023 die Ehre das VÖFA Festival der Filmautoren des nichtkommerziellen Films für NÖ auszurichten. Landessieger wurde der Film "Der steyrische Florian" von Uta Birk. Für diese Veranstaltung wurden 17 Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich mit unterschiedlichen Themen zur Preisverleihung eingereicht. Die Bewertung erfolgte von einer fachkundigen 5-köpfigen Jury, die nicht nur den Landessieger für Niederösterreich gekürt hat, sondern...

  • Mödling
  • Filmclub Guntramsdorf
Der Film beschäftigt sich vor allem mit folgender Frage: Was kann man schon in einem 6-wöchigen Bienenleben erleben? | Foto: Klimabündnis OÖ
2

Altes Kino St. Florian
Filmabend: In das Leben einer Biene eintauchen

Am Freitag, 28. April, läuft der Film "Tagebuch einer Biene" im Alten Kino St. Florian, Wienerstraße 8. ST. FLORIAN. Der Filmabend beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Zum Inhalt: Bienenvölker sind voller unterschiedlicher Individuen mit sehr verschiedenen Aufgaben, Fähigkeiten und Vorlieben. Jede einzelne Biene stellt sich den Herausforderungen ihres Lebens: Blumen finden, Hornissen bekämpfen und den geeigneten Ort zum Nestbau finden. Dabei zeigen sie außerordentliche Intelligenz und soziale...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Peter Wörgötter berichtete über Expeditionen. | Foto: Kogler
6

ÖAV Waidring - Vortrag/Film
"Fünfmal 8000" zum Alpenvereins-Jubiläum

Der Waidringer Alpenverein lud zum 40er-Jubiläum zum (Film-)Vortrag mit Peter Wörgötter. WAIDRING. Zum 40-jährigen Jubiläum der Alpenvereins-Ortsstelle Waidring wurde zu Film & Vortrag "fünfmal 8000" von und mit Alpin-Pionier Peter Wörgötter aus Saalfelden geladen. Wörgötter berichtete vor allem in Filmform von seinen Anfängen als Alpinist (u. a. Matterhorn, Mont Blanc, Hohe Tatra), den großen Expeditionen zu den 8.000ern im Himalaya/Karakorum, vom Kilimandscharo und Mount Kenia und auch vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Ernst Wendl bedankte sich bei den Mitarbeitern des Gemeindearchivs für diese historisch wertvolle Tätigkeit. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Himbergs Geschichte
Großer Zuspruch für Historische Gemeindefilme

1533 wurde die Markterhebung Himberg eingeführt. Aus diesem Anlass gab es 1933 eine 400-Jahrfeier und 1983 eine 450-Jahrfeier. HIMBERG. Im Gemeindearchiv gibt es auch ein Buch über dieses Ereignis. Durch dieses wurde überhaupt die Möglichkeit geschaffen, den Film mit einem „Drehbuch“ für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mühevolle KleinarbeitSeitens der Mitarbeiter des Gemeindearchiv wurde in mühevoller Kleinarbeit dieses Ereignis mit Originalzitaten und vielen Details zu einem wahrlich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Talking Screen: Gudrun Krebitz
Filme, Zeichnungen, Sound, Skizzen und Gespräch

DEU Talking Screen will der Frage nach den vielfältigen Präsentationsformen von Filmen im Ausstellungskontext, aber auch den medienübergreifenden Interferenzen zu anderen künstlerischen Praktiken nachgehen. Die mit den Gästen gemeinsam konzipierten Präsentationsformate sind bewusst offen gehalten und sollen facettenreiche Spielarten der (performativen) Selbstpräsentation genauso beinhalten, wie einen kritischen Diskurs über filmische Formate & Formen ermöglichen. Als jeweiliges Setting ist an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Eine kluge, sehr charmante und urkomische Komödie von Regisseur Renée Webster über die wahren Prioritäten einer Frau. | Foto: 2023 Filmladen Filmverleih

Star Movie Kinotipp
„Das reinste Vergnügen“

OÖ. Bei Gina (Sally Phillips) könnte es besser laufen: Sie hat gerade ihren Job an eine junge Kollegin verloren und die Ehe mit ihrem Mann hat ihre prickelnde Phase lange hinter sich gelassen. Eines Tages jedoch klingelt Tom an ihrer Tür – durchtrainiert, strippend und mit dem schamlosen Versprechen, wirklich JEDEN ihrer Wünsche zu erfüllen – und Gina wünscht sich eine saubere Wohnung! Der gutgemeinte Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird kurzerhand zur besten Idee ihres Lebens: Mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Festival der Film-Autoren von Niederösterreich
Film ab in Guntramsdorf: NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren!

Es ist wieder soweit! Die NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren finden dieses Jahr erneut in Guntramsdorf statt und der Filmclub Guntramsdorf ist stolz darauf, als Gastgeber zu fungieren! 18 Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich kämpfen um den Titel des Landesmeisters für NÖ und es wird garantiert eine spannende Veranstaltung mit vielfältigen Filmthemen und innovativen Techniken. Die Jury, bestehend aus fünf fachkundigen Juroren, wird die Filme im Vorfeld sichten und die besten...

  • Mödling
  • Filmclub Guntramsdorf
Premiere war am 23. März 2023 auf der Diagonale in Graz. In Graz entstand auch das Foto vor einer Litfaßsäule. | Foto: Lola Herbst
Aktion

Bezirk Horn
Von der Schulbank in den Filmhimmel

"Heimsuchung": Lola Herbst spielt darin mit Cornelia Ivancan die Hauptrolle. Lola ist in Sigmundsherberg aufgewachsen. BEZIRK. Lola Herbst (11) spielt die Hauptrolle im psychologischen Horrorfilm "Heimsuchung". Die in Sigmundsherberg Aufgewachsene spielt das achtjährige Mädchen Hanna, das ein gestörtes Verhältnis zu seiner Mutter (gespielt von Cornelia Ivancan) hat. Die Regie führte Achmed Abdel-Salam. Wie kam Lola zum Film? "Ihr Bruder (13) hat manchmal bei Werbungen mitgespielt", erzählt die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Filme in der Gerberei. | Foto: pixabay
2

Kino Monoplexx
Spielfilm und Doku im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (A. Gerberei) sind in dieser Woche zwei Filme angesetzt: Do, 13. 4., 20 Uhr, "In der Nacht des 12." Ein Mädchen wurde mit Benzin übergossen und verbrennt. Ein schwieriger Fall für Kommissar Yohan... So, 16. 4., 18 Uhr, Doku "Anima - Die Kleinder meines Vaters". Die kleine Uli gewinnt einen völlig neuen Blick auf Familie und Gesellschaft (mit Podiumsgespräch).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Dreh von "Die Hebamme – Auf Leben und Tod  | Foto: © SK Film_Roxy Film_christianhartmann.com
5

Film und Fernsehen
25 Jahre Cine Tirol – Über 1.900 Filmproduktionen

Am 1. April vor 25 Jahren wurde Cine Tirol das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Initiative der Tirol Werbung und des Landes Tirol gegründet, wurden mit Zutun der Cine Tirol Film Commission bis heute über 1.900 Filmproduktionen aus dem In- und Ausland nach Tirol geführt. TIROL. Die Film Commission, Cine Tirol, ist Ansprechpartner und zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Herstellung von Kino- und Fernsehspielfilmen, TV-Serien und -Reihen, aber auch von Dokumentarfilmen, Musikvideos...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der österreichische Filmpreis wird bis auf weiteres nicht mehr in Grafenegg verliehen. | Foto: eSel
3

Wegen Schwarz-Blau
Österreichische Filmakademie trennt sich von Land NÖ

Die Koalition von ÖVP und FPÖ wirkt sich auf Wirtschaft und Kultur aus. Auch Geschäftsbeziehungen leiden darunter, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. NÖ. Die Akademie des österreichischen Films hat bekanntgegeben, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich beenden wird. Als Grund wurde in einer Aussendung die neue Koalition angegeben. Man beende die Zusammenarbeit demnach aufgrund der „politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2:13

Österreichpremiere von "FeminismWTF"
Vöslauerin macht Feminismus zum Film-Ereignis

BEZIRK BADEN/WIEN. Feminism WTF! Feminismus, ein Ereignis. Im ausverkauften Gartenbaukino in Wien mit seinen 736 Sitzplätzen feierte der Film „Feminism WTF“ Österreich-Premiere. Die aus Bad Vöslau stammende Regisseurin Katharina Mückstein erläutert den Werdegang: „Schon 2016 habe ich bei Recherchen festgestellt, dass es keinen Film über Feminismus gibt, das musste sich ändern“. „Und du hast ihn gemacht, diesen Film, der mit diesem Thema die Kinosäle füllen wird“, erwiderte Denice Bourbon, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Kärntner Messen/Kinomuseum
2

Besuchen Sie uns auf der Messe!
Kinomuseum auf der Freizeitmesse

Die Kärntner Frühjahrsmesse bietet heuer neben umfangreichen Freizeittipps auch klassische Oldtimer und vieles mehr. Am Stand der Nostalgiebahnen in Kärnten ist auch das Kinomuseum Klagenfurt zu finden. Wir zeigen ausgewählte Exponate unserer Sammlung aus dem Kino- und dem Amateurfilm-Bereich. Als kleine Besonderheit wollen wir auf der Freizeitmesse erstmals eine Vorschau auf die Sonderschau 2023 bringen. Das Kinomuseum macht sich auf die Suche nach dem ersten in Kärnten gedrehten Spielfilm....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
FFKB-Plakatentwurf von Hannah Scheucher. | Foto: Scheucher

Filmfestival Kitzbühel 2023
Hannah Scheucher gewann FFKB-Plakatwettbewerb

Die Siegerin des Plakatwettbewerbs für das Filmfestival Kitzbühel 2023 kommt aus Linz. KITZBÜHEL. Die 29-jährige Linzerin Hannah Scheucher überzeugte die Jury mit ihrem Plakat, das eine Hommage an das Kino und die Vielfalt des Filmfestivals Kitzbühel darstellt. 132 Entwürfe wurden von der Jury begutachtet. Die Siegerin darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro freuen. Das 11. Filmfestival Kitzbühel geht von 21. bis 27. August in Szene. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regisseur David Wagner aus Königstetten (Mitte) mit den beiden Hauptdarstellern Gerhard Liebmann und Luca Dimic aus 'Eismayer'. | Foto: Karim Rahoma
8

Bezirk Tulln
Regisseur David Wagner aus Königstetten startet durch

Der Königstettner Regisseur räumt einen nach dem anderen Filmpreis mit seinem Debüt "Eismayer" ab. KÖNIGSTETTEN/WIEN. David Wagner ist Regisseur und Drehbuchautor aus Königstetten, wo er aufgewachsen ist. Auch heute leben seine Eltern nach wie vor im Bezirk Tulln. Bei den 79. Filmfestspiele in Venedig wurde sein Film 'Eismayer' mit dem Preis für den Besten Spielfilm in der Settimana Internazionale della critica ausgezeichnet. Doch seit dem hat sich viel für den Nachwuchsregisseur getan. Was hat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2012–fortlaufend „ŞU GURBETLİK ZOR ZANAAT ZOR“ Poster, Farbe, 364 x 649 cm Courtesy die Künstlerin, Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2023.  | Foto: Foto: Günter Kresser

Direktorinführung mit Nina Tabassomi
GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE

Direktorin und Kuratorin Nina Tabassomi führt am Mittwoch, den 22. März um 17 Uhr durch die internationale Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. Wie wurden die künstlerischen Positionen und Arbeiten ausgewählt? Weshalb werden sie wie präsentiert und inszeniert? Welche aktuellen Fragestellungen werden verhandelt? Inwieweit kann Kunst Lösungsansätze imaginieren und auf deren Fallstricke reflektieren? Inwieweit kann Gegenwartskunst einen sinnlichen Einspruch in der Lebenswelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Gastgeberin Dutzi Ijsenhower auf der Bühne mit Patrick Lammer am Klavier.
1 1 2

Sun Dutz Film Fest
The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert

Am Samstag fand zum achten Mal das Sun Dutz Film Fest statt – eine Veranstaltung mit Live Drag Performances und Screening von Filmklassikern. Der wundervolle Abend in den Breitenseer Lichtspielen begann mit einer fulminanten Live Show mit Performances der Gastgeberin Dutzi Ijsenhower und den brillianten Sun Dutz Film Fest Queens Athene Atlas, Patrick Lammer, Sue Philis Baker, Dr. Domi Darf Das und Gaststar Ryta Tale. Auf unglaublich humorvolle Weise wurde auch immer wieder der Sponsor des...

  • Wien
  • Penzing
  • Ines Haider
Der Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 6

KW11
Leichenfund, Rassismus, Benjamin Barth und KitzVenture

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikZum fünften Mal hat SOS Mitmensch einen Bericht über antimuslimischen Rassismus in der österreichischen Politik herausgebracht. Für das Jahr 2022 wurden auf über 100 Seiten 23 Vorfälle im Bereich der Spitzenpolitik dokumentiert, darunter auch aus der Tiroler Landespolitik. Mehr dazu... Nutzer eine Wärmepumpe werden angesichts der Teuerungen entlastet. So steht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wilbirg Brainin-Donnenberg leitet das Netzwerktreffen.  | Foto: FC GLORIA

Film und Fernsehen
Frauen vor und hinter der Kamera - Kinovi(sie)on

Anfang März fand im Leokino zum 18. Mal das Projekt kinovi(sie)on statt. Die Veranstaltung rückt seit 2005 regelmäßig Frauen in der Filmbranche in den Fokus.  18. Jahre voller Austausch  Zum 18-jährigen Jubiläum setzte sich kinovi(sie)onen das Ziel einen Beitrag zum Vernetzen von Frauen* in der Filmbranche zu leisten und das mit Erfolg. Das 1. Networking-Treffen zählte 8 Frauen* aus allen Departements des Films (Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Licht, Ton, Produktion, Ausstattung, Kostüm, …)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Alpin-Vortrag des ÖAV in Waidring. | Foto: Kogler
2

ÖAV Waidring - Vortrag/Film
Peter Wörgötter: fünfmal 8.000

WAIDRING. Zu Film und Vortrag mit dem Saalfeldener Alpinisten Peter Wörgötter lädt der Waidringer Alpenverein. "Fünfmal 8.000" heißt der Bericht über Wörgötters alpine Hochleistungen und Expeditionen zum Dach der Welt. Darunter ist auch der Bericht samt Filmaufnahmen von der ersten Skiabfahrt von einem 8.000er mit Sepp Millinger (aus Waidring). Original-Filmaufnahmen dokumentieren Pionierleistungen im Extremalpinismus. Mi, 29. 3., Kuhotel by Rilano, 19 Uhr, VV 10 €, AK 15 €; Karten bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bild des mutmaßlichen Täters. Es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: LPD NÖ
13 Aktion 5

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Vergewaltigung – Verdächtig ist ein 21-jähriger Rumäne

Eine 13-Jährige wurde  vergewaltigt. Am 15. März wurde ein Verdächtiger in Gloggnitz verhaftet. Der Mann verweigert die Aussage.  WIENER NEUSTADT/GLOGGNITZ. Die abscheulichen Szenen trugen sich am 12. März, zwischen 0.30 und 4 Uhr früh zu und wurden zum Teil von einem anderen Jugendlichen gefilmt und via Socialmedia-Dienst versendet. So unverständlich es ist, dass jemand dabei zusah und filmte, so hilfreich waren diese Bilder bei der Ausforschung eines Verdächtigen. – Für ihn gilt die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby Inhalt: Erich "Rickerl" Bohacek arbeitet seit Jahren an seinem ersten Album, hat aber nicht die Konsequenz, seine Songs ordentlich aufzuschreiben und bei seinem dubiosen Manager abzugeben. So zieht er mit seiner Gitarre durch die Wiener Tschocherln, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Sohn Dominik lebt bei seiner Ex Viki und deren neuem Freund. Rickerl versucht zwar, ihm ein guter Vater zu sein, doch so wenig er sich zutraut, seiner...

6
  • 21. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Die Vermieterin

Die Vermieterin Inhalt: Johanna träumt von den eigenen vier Wänden. Und Eigentlich hat sie diese auch schon gefunden, wäre da nicht ihre garstige Vermieterin, die mit hinterhältigsten Methoden den Preis nach und nach in die Höhe treiben will. Filmemacher Sebastian Brauneis wirft mit viel Witz und No-Budget-Charme einen satirisch-sozialkritischen Blick auf den österreichischen Wohnungsmarkt. Mit der wunderbaren Marlene Hauser aus Freistadt in der Hauptrolle. EMPFEHLUNG! Ort: Atrium der...

Kino unter freiem Himmel im Zeughaus
  • 1. August 2024 um 00:00
  • Zeughaus
  • Innsbruck

Zeughaus – Kino unter freiem Himmel

Das Open Air Kino im Zeughaus findet heuer zum bereits 30. Mal statt! Im August 2024 heißt es wieder: Filme, Freiluft und Vista Luna in der einzigartigen Atmosphäre im Innsbrucker Zeughaus. cinematograph·leokino öffnet auch diesen Sommer wieder die Tore des Zeughauses für das Open Air Kino in einzigartiger Atmosphäre. Jeden Tag im August sind Filme im Rahmen des Open Air Kino zu sehen. Für kulinarische Verpflegung sorgt das Catering „Mezze“ mit Falafeln, Antipasti, Snacks und Getränken. Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.