Film

Beiträge zum Thema Film

Filmvorführung
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösugen

Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Klima schützen" führt die öffentliche Bibliothek der Pfarre Goldwörth am 16.03.23, 20 Uhr bei freiem Eintritt den Film "Tomorrow" im Pfarrzentrum Goldwörth vor. Im Herbst 2022 hat die Bibliothek einen Schwerpunkt zum Thema „Klima schützen“ mit vielen neuen Medien und Veranstaltungen über das ganze Jahr 2023 eingerichtet. Infos zum Film: Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Die Schauspielerin Mélanie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bibliothek Goldwörth
Bauchtänzerinnen sorgten für Spaß. | Foto: BRS/Moser
97

Pramer Faschingsball
Bildergalerie: Hunderte Gäste bei Pramer Faschingsball-Affäre

Egal ob als Oma, Metzger oder Polizist: Beim diesjährigen Faschingsball in Pram kamen Fans der Eberhofer-Krimiserie auf ihre Kosten. Passend dazu gab es Leberkäse und alkoholische Getränke. PRAM. Am Abend des 18. Februars strömten Besucherinnen und Besucher der Region in den alten Turnsaal im Pramer Zentrum. Unter dem Motto "Pramer Faschingsball-Affäre" wurde der Veranstaltungsort passend dekoriert. Ein blinkendes Polizeiauto, ein XXL-Leberkäse an der Decke, ein nachgebautes Wirtshaus und bunte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Kabarett
Die große Heinz Erhardt-Show

Heinz Erhardt - Wie er leibt und lebt!! Wer erinnert sich nicht gern an den großartigen Schauspieler, Komödianten und Kabarettisten Heinz Erhardt, der ein Millionen-Publikum zum Lachen gebracht hat! Konnten wir doch erst vergangenen Sonntag einige seiner bekanntesten Filme im ORF bewundern! Der beliebte Schauspieler Manfred Antonius DISTEL hat sich seit Jahrzehnten ganz diesem großen Künstler verschrieben und ist der einzige in Österreich autorisierte Heinz Erhardt-Darsteller. Sieht man ihn auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
Verein Plastic Planet Austria Mitglieder mit www.thomaswaitz.eu
5 1 18

Stadtkino
Tierleid auf Rädern - Dokumentation

Die Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ zeigt eindrücklich, wie wichtig starke Tierschutzpolitik ist. Tierschutz-NGOs und die Grünen decken in Stichprobenkontrollen seit Jahren immer wieder Missstände beim Transport von Tieren auf Europas Straßen auf. In jahrelanger Arbeit haben die Grünen im Europaparlament die Einsetzung eines U-Ausschusses zu Tiertransporten erkämpft und dabei bewiesen, dass Tierleid beim Transport System hat. Die Doku begleitet MEP Thomas Waitz bei seiner Arbeit im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Obfrau Evi Falgschlunger nimmt Platz für das Interview | Foto: Kainz
44

Heimatleuchten aus dem Wipptal
ServusTV beim Dreh in Patsch begleitet

Exklusiver Einblick hinter die Kulissen eines TV-Sets – vor der Kamera: Die Patscher Schellenschlagerinnen und viele andere! PATSCH/WIPPTAL. Weil die Sommerfolge von "Heimatleuchten" aus dem Wipptal beim Fernsehpublikum sehr gut ankam, verschlug es die Kollegen von ServusTV nun wieder hierher. Eine Woche waren sie unterwegs und filmten "besondere Botschafter der Region". Am Unsinnigen Donnerstag wurden die Patscher Schellenschlagerinnen begleitet. Zu diesem Dreh waren auch wir eingeladen. Nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spektakuläres Drohnenvideo zeigt Brucknerhaus aus neuer Perspektive. | Foto: Rita Newman

Perfekter Drohnenflug
Spektakuläre Bilder vom Linzer Brucknerhaus

Ein spektakulärer Drohnenflug um und sogar in das Brucknerhaus, zeigt das Linzer Wahrzeichen aus einer außergewöhnlichen Perspektive. LINZ. Ein Werbevideo des Linzer Tourismusverbands zeigt spektakuläre Aufnahmen des Brucknerhauses. Der perfekt choreographierte Flug mit einer Drohne, liefert einen außergewöhnlichen Einblick in und um das Konzerthaus. Für den knapp einminütigen Clip, durfte sich der Drohnenpilot jedenfalls keine Fehler erlauben. In rasantem Tempo geht es teilweise mit nur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kino-Atmosphäre: Filmerlebnis abseits der eigenen Couch

Oft schon wurden in der Vergangenheit die – vor allem kleineren – Kinos "totgesagt". Sei es mit dem Aufkommen der großen Kinos, die mit ihren "Special Effects" aufwarteten, oder jüngst durch die diversen Streaming-Dienste, die sich viele während der Pandemie und den Lockdowns zugelegt haben. Wozu ins Kino gehen, wenn man daheim auf der Couch im Jogginganzug den Lieblingsfilm zu jeder beliebigen Uhrzeit einfach streamen kann, und das, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen? Eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Filme gemeinsam mit Freunden anschauen und soziale Kontakte stärken: für Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" wird dieser Aspekt immer wichtiger werden. | Foto: Lisa Gold
11

Soziale Komponente
Kinos als Orte der Begegnung positionieren

Mehr als "nur" Filme schauen: Gerade kleine Kinos avancieren zu sozialen Begegnungsorten. Jetzt startet im Filmkulturzentrum "Das Kino" eine neue Aktion. SALZBURG. Manche Filme will man einfach bewusst im Kino sehen, die Atmosphäre dort aufsaugen und das Erlebnis mit anderen Kinobesuchern teilen. Da kann ein Fernsehabend daheim auf der Couch nicht mithalten – davon sind Sigrid Gruber und Josef Kirchner vom Filmkulturzentrum "Das Kino" überzeugt. Gegen die Vereinsamung Kino als "sozialen Ort" zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Markus Bernhart aus Deutschlandsberg bedankt sich in einem Leserbrief für den Film über die Koralm. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Deutschlandsberg
Leserbrief zum Film über die Koralm und das umstrittene Kraftwerk

Markus Bernhart aus Deutschlandsberg mit einem Leserbrief zum MeinBezirk.at-Artikel über die Premiere des Films "Das vergessene Paradies der Alpen - Die Koralm in Zeiten der Energiewende" von Bernhard Reiner. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den beeindruckenden Film über unsere Heimat und den unersetzbaren Lebensraum auf der Koralm. Wir müssen endlich lernen, uns einzuschränken und jene Möglichkeiten auszuschöpfen, die unsere Natur nicht weiter beeinträchtigen. Alleine bei den unnötigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alois Urbanek ist der Clubleiter des Amateur Film und Video Club in der Landstraße. | Foto: Fabian Franz
17

Film ab im Dritten
Der AFC macht ganz großes Kino in der Landstraße

Vor über 60 Jahren gründete eine kleine Gruppe von gerade einmal 14 Personen rund um Alois Urbanek den Amateurfilmclub (AFC). Heute zählt der Club in der Barichgasse 14 im 3. Bezirk bereits 40 Mitglieder. WIEN/LANDSTRASSE. Was ursprünglich mit Familienvideos begann, ist 60 Jahre später zu einem professionellen Filmclub mit zahlreichen Meistertiteln geworden. "Die Treffen fanden Anfangs noch in diversen Gasthäusern statt, bis wir uns dazu entschieden, ein eigenes Clubheim anzumieten", erzählt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
2:11

Filmvorschau 2023
Auf diese Kinofilme kannst du dich heuer freuen

Das Rascheln in der Popcorn-Tüte, schlürfen aus dem Cola-Becher, die Lichter gehen aus und im Saal wird es dunkel. Erste Bilder flimmern über die Leinwand und der Film beginnt. Für das heurige Kinojahr kannst du dich auf viele Blockbuster freuen, welche das sind, verraten wir dir hier.  WALS/SALZBURG. Das Cineplexx gilt mit ihren 29 Kinos als stärkste Kinokette Österreichs. Das Cineplexx Airport in Salzburg ist eines davon und gab Einblick in das Kinojahr 2023. Natürlich lege man im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Eva-Maria Kofler aus Wald im Pitztal  maturierte 2021 am Skigymnasium Stams. | Foto: Felix Powondora
2

Film über Skigymnasium Stams ab März im Kino
Aus dem Inneren der Kaderschmiede

STAMS (pele). Es ist eine Kaderschmiede sondergleichen, das Elite-Internat für Wintersport schlechthin. Der Besuch des Skigymnasium Stams stellt für die Schülerinnen und Schüler allerdings alles anders als ein Honigschlecken dar. Regisseur Bernhard Braunstein blickte ein Jahr hinter die Kulissen der Ausbildungsstätte im Tiroler Oberland. Im Film „Stams”, der ab 3. März in Österreichs Kinos zu sehen sein wird, zeigt er Höhen und Tiefen von Jugendlichen während eines Schuljahres – und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der beliebte Moderator und Musiker Franz Posch hat an mehreren Wochenenden die schönsten Bilder von Hall eingefangen. | Foto: Franz Posch
Video

„Eine dreiviertel Stunde nur Hall in Tirol“
Entdecke die Schönheit von Hall in Tirol mit Franz Posch

Der Film „Eine dreiviertel Stunde nur Hall in Tirol“ vom Haller Franz Posch kann nun auf Youtube kostenlos angesehen werden. HALL. Der beliebte Moderator und Musiker Franz Posch hat an mehreren Wochenenden die schönsten Bilder von Hall eingefangen. Das Ergebnis dokumentiert urbane Lebensfreude, Feierlaune, Akrobatik, Spaß und Überraschungen, garniert mit fröhlicher Musik. Franz Posch führt nicht nur durchs Programm, er musiziert auch selber an verschiedenen Plätzen der Stadt. Diesmal steht aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schulwart Miro Golic, Direktor Thomas Heidinger, David Stöllinger, Adrian Goiginger, Martin Pfeil, Prof. Andreas Machatschek
2

Schulvorstellung "Der Fuchs"
Starregisseur Adrian Goiginger im Gespräch mit der BHAK 1

Am 7. Februar 2023 präsentierte der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger den Schüler:innen der BHAK 1 seinen neuen Film "Der Fuchs" im Das Kino. Der Film selbst, in dem Goiginger die Geschichte seines Urgroßvaters erzählt, erreicht zurzeit in Österreich Rekordzahlen; über 80.000 Kinobesucher:innen haben ihn bereits seit seiner Premiere Anfang Jänner gesehen.  Starke Bilder und Emotionen machen den Film aus, trotz weniger Worte zieht er die Zuseher:innen in seinen Bann. Goiginger bietet hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Gedächtnisausstellung, Sonderpostamt und Filmpräsentation im Mathias Schmid Museum Ischgl: Bgm. Werner Kurz, Erwin Cimarolli mit Gattin Margret, Helmut Wenzel und Julian Pintarelli (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Mathias Schmid Museum Ischgl
Andenken zum 100. Todestag an genialen Maler Mathias Schmid

Am 22. Jänner 2022 jährte sich der Todestag des aus See im Paznaun stammenden Malers Mathias Schmid zu einhundertsten Mal. Mit einer Gedächtnisausstellung, einem Sonderpostamt und einer Filmpräsentation wurde der Paznauner Künstler im Mathias Schmid Museum in Ischgl gewürdigt. ISCHGL, SEE. Der 1835 in See im Paznaun geborene Maler Mathias Schmid zählt zu den heute beinahe vergessenen Künstlern der akademischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Im Alter von 88 Jahren starb der Maler 1923...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7 Dials Mystery beim "Konzert: Asphalt!" | Foto: 7 Dials Mystery
2

Musik Kultur St. Johann & Kino Monoplexx
Buntes Kulturprogramm in der Alten Gerberei

ST. JOHANN. Film, Konzert, Kinderkultur von 16. bis 18. Februar in der Alten Gerberei: > Do, 16. 2., 20 Uhr, Kino Monoplexx zum Fasching mit "Love Machine 2" (Eintr. 10 €). Georgy Hillmaier (Thomas Stipsits), wieder Single, kehrt nach einem langen Aufenthalt bei den Mönchen in Thailand nach Wien zurück. Einigermassen geläutert, voll auf der Buddhawelle, aber ohne Job und ohne Bleibe. Kaum zurück, fordern ihn die Frauen wieder auf allen Ebenen... > Fr, 17. 2., 20 Uhr, Konzert Asphalt! mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In seinem neuen Kinofilm "Alpenland" rückt der Gailtaler eine der spektakulärsten Naturlandschaften im Herzen Europas und ihre Bewohner in den Mittelpunkt. Dabei nimmt Schabus die Zuschauer auch auf eine Reise zu Bergbauernhöfen im Mölltal mit. | Foto: NGF/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
3

Veranstaltung Filmabend
Alpenland: Robert Schabus präsentiert neuen Film

Am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, wird der Film "Alpenland" von Regisseur Robert Schabus im Rathaussaal Hermagor gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr. Alpenland erzählt von Menschen, deren Lebensperspektiven zwischen Ökonomie und Ökologie gegensätzlicher nicht sein könnten – und die trotz schwieriger Bedingungen eine tiefe Beziehung zu ihrer Heimat haben. Lebensraum für 13 Millionen MenschenDie Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Foto: Busy Shutters

Künstler gesucht
Kultursommer 2023

WIENER NEUSTADT(Red.). Der Kultursommer in Wiener Neustadt hat sich in den vergangenen Jahren zum absoluten Veranstaltungshighlight entwickelt – mehrere tausend Besucherinnen und Besucher fanden auch im Vorjahr wieder den Weg zu den unterschiedlichen Kultur-Locations in der Innenstadt. Auch im Jahr 2023 wird der Kultursommer mit zahlreichen Events aus den Sparten Musik, Film, Theater und vielem mehr wieder stattfinden. Ab sofort werden Künstlerinnen und Künstler gesucht, die mitwirken wollen....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
"Maurice der Kater" läuft ab Donnerstag, 09. Februar in allen Star Movie Kinos. | Foto: 2022 Telepool

Star Movie Kinotipp
"Maurice der Kater"

OÖ.Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Bezirksmuseum im 19. Bezirk gibt es die Ausstellung "Film in Döbling" zu sehen. | Foto: Bezirksmuseum Döbling
2

Bis 25.2.
"Und Action" - Bezirksmuseum mit Schau über den Döblinger Film

Im Bezirksmuseum Döbling gibt es eine neue Sonderausstellung zum Film in Döbling. Bis 25. Februar werden Exponate und Informationen über die Traumfabrik Sieveringer Filmatelier im Bezirk gezeigt. WIEN/DÖBLING. Mit einer liebevoll gestalteten Sonderausstellung erinnert das Bezirksmuseum Döbling an die Traumfabrik Sieveringer Filmatelier in der Sieveringer Straße 135. Es wurde 1914 als Teil der Sascha-Filmfabrik auf den Gründen des Café Mirabell in Sievering errichtet und 1915 in Betrieb...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Isa Rosenberger, MANDA, 2023, Setfoto: Reinhard Mayr, Tänzerin: Celia Millan, Koproduktion von Kunsthaus Graz und Stiftung Bauhaus Dessau

Kunsthaus Graz
Isa Rosenberger. Schatten, Lücken, Leerstellen

Ab 10. Februar ist Isa Rosenbergers Ausstellung Schatten, Lücken, Leerstellen im Space02 im Kunsthaus Graz zu sehen. In ihren filmisch-installativen Arbeiten verwebt Isa Rosenberger Geschichtsspuren – vergessener oder marginalisierter, oft feministischer und jüdischer Frauengeschichte – zu multiperspektivischen Historiografien, in denen Lücken und Leerstellen konstitutiv sind. In der filmischen Umsetzung bedient sich Rosenberger der Montage unterschiedlicher Erzählmodi, immer verbunden mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Werner
Flo Lackner mit Schauspiellegende Andreas Vitasek und Schauspieler Tim Seyfi  | Foto: Michael Egger
16

Filmschaffender
In seinen Adern fließen Action und Adrenalin

Wie eine Dixanpackerlbox fast die Karriere vom Filmschaffenden Flo Lackner beendete, wie der Klagenfurter Roland Düringer auf Zelluloid bannte und was die Firmung seiner Schwester damit zu tun hat. KLAGENFURT. "Ich habe in den 90er-Jahren von meiner Mutter eine Kamera für den Schulskikurs mitbekommen und war in ein Mädchen verliebt. Die 24 Fotos der Kamera haben mir nicht gereicht", erinnert sich Flo Lackner an seine filmischen Anfänge. Als er dann etwas später eine Canon Hi8-Kamera erhielt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Film in der Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
"Emily" im Kino Monoplexx, 9. Febraur

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (Alte Gerberei) wird am Donnerstag, den 9. 2., 20 Uhr, der Film "Emily" gezeigt. Emily soll Gouvernante werden wie ihre Schwester. Der Erwartungsdruck setzt dem scheuen Mädchen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby Inhalt: Erich "Rickerl" Bohacek arbeitet seit Jahren an seinem ersten Album, hat aber nicht die Konsequenz, seine Songs ordentlich aufzuschreiben und bei seinem dubiosen Manager abzugeben. So zieht er mit seiner Gitarre durch die Wiener Tschocherln, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Sohn Dominik lebt bei seiner Ex Viki und deren neuem Freund. Rickerl versucht zwar, ihm ein guter Vater zu sein, doch so wenig er sich zutraut, seiner...

6
  • 21. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Die Vermieterin

Die Vermieterin Inhalt: Johanna träumt von den eigenen vier Wänden. Und Eigentlich hat sie diese auch schon gefunden, wäre da nicht ihre garstige Vermieterin, die mit hinterhältigsten Methoden den Preis nach und nach in die Höhe treiben will. Filmemacher Sebastian Brauneis wirft mit viel Witz und No-Budget-Charme einen satirisch-sozialkritischen Blick auf den österreichischen Wohnungsmarkt. Mit der wunderbaren Marlene Hauser aus Freistadt in der Hauptrolle. EMPFEHLUNG! Ort: Atrium der...

Kino unter freiem Himmel im Zeughaus
  • 1. August 2024 um 00:00
  • Zeughaus
  • Innsbruck

Zeughaus – Kino unter freiem Himmel

Das Open Air Kino im Zeughaus findet heuer zum bereits 30. Mal statt! Im August 2024 heißt es wieder: Filme, Freiluft und Vista Luna in der einzigartigen Atmosphäre im Innsbrucker Zeughaus. cinematograph·leokino öffnet auch diesen Sommer wieder die Tore des Zeughauses für das Open Air Kino in einzigartiger Atmosphäre. Jeden Tag im August sind Filme im Rahmen des Open Air Kino zu sehen. Für kulinarische Verpflegung sorgt das Catering „Mezze“ mit Falafeln, Antipasti, Snacks und Getränken. Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.