Film

Beiträge zum Thema Film

Sommerkino
Sommerkino5113

Sommerkino5113 - Klappe, die Dritte! Mit viel bayrischem Humor und kulinarischem Kaiserschmarrndrama geht es mit dem sympathischen Kommissar Eberhofer los und endet mit der Frage, wird 007 der Geheimagent überleben. Tierisch kriminell geht es auch am Nachmittag zu. Die Gangster Gang spielt so manchen hinterlistigen Streich um ihr Bösewicht-Image auf keinen Fall zu verlieren. Ob es klappt? Am Sonntag gehen unsere Kinder auf eine abenteuerliche Reise mit Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer!...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Margit Zach
Im Freien vor der Leinwand sitzen, mit Freunden und Familie einen gemütlichen Abend genießen. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du ein Open Air-Kino Besucher

Im Freien vor der Leinwand sitzen, mit Freunden und Familie einen gemütlichen Abend genießen. FLACHGAU. Fast überall sind sie wieder zurück, die Open-Air-Kinos und locken die Menschen ins Freie an die Kinoleinwand. Das Ambiente in einem Park oder am Stadtplatz lässt die Herzen der Kinoliebhaber höher schlagen. Noch etwas Popkorn und ein kaltes Getränk dazu, so steht dem perfekten Kinobesuch nichts mehr im Weg. Weitere AbstimmungWeitere spannende und interessante Abstimmungen findest du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Als Dank wurden an Peter und Hannelore Kreuzinger Blumen und ein Naturparkkorb überreicht. 

v.l.n.r: Vizebgm. Eva Wahlmüller, Peter und Hannelore Kreuzinger sowie Bürgermeister Harald Grubmair | Foto: Gemeinde
10

Zeitreise
Filmvorführung in Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz// Der Ausschuss für Tourismus und Kultur lud gemeinsam mit Peter Kreuzinger zur Filmvorführung "Zuhause is daheim - 50 Jahre Samarein" ein. Hannelore und Peter Kreuzinger kommen ursprünglich aus Berlin und waren 1970 erstmals durch einen Kollegen in St. Marienkirchen. Kurzerhand erwarb er damals am Weberberg eine Bauparzelle und baute sein Haus in Samarein. Kreuzinger stellte immer wieder filmische Jahresrückblicke für die Samareiner Jägerschaft zusammen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Filmpreise in Kitzbühel vergeben. | Foto: pixabay

Filmfestival Kitzbühel
Regie- und Produktionspreise vom FFKB vergeben

10. Filmfestival Kitzbühel: Preise wurden vergeben; Jubiläums-Festival vom 22. bis 28. August. KITZBÜHEL. Die Verantwortlichen des Kitzbüher Filmfestivals (FFKB) haben die Gewinner des  diesjährigen Regie- und Produktionspreises bekannt gegeben. Beide Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert und wurden aus allen österreichischen Produktionen von September 2021 bis Juli 2022 ausgewählt. Der Regiepreis 2022 des FFKB geht an Clara Stern, der Produktionspreis wurde an Loredana Rehekampff und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, gab es bereits mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die das einzigartige Zusammenspiel von Musikfilmen, Speisen aus aller Welt und zahlreichen Events genossen haben. | Foto: stadt wien marketing, Theresa Wey
3

Halbzeit-Bilanz
Hunderttausende Gäste beim Film Festival am Rathausplatz

Zur Halbzeit des Wiener Festivals gibt es eine Bilanz. Demnach besuchten bereits mehrere hunderttausend Menschen heuer das Festival. Und bis zum 4. September sind noch viele Highlights auf dem Programm. WIEN/INNERE STADT. Seit dem 2. Juli bildet der Wiener Rathausplatz die einzigartige Kulisse für Europas größten Kultur- und Kulinarikfestival, der heuer zum 32. Mal stattfindet. Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, gab es bereits mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Tücken rund um das erste Date in Zeiten von Tinder, Instagram und Co. inszeniert Nina Hartmann in ihrem Film "Match me if you can". | Foto: Markus Rosentreter
2

Filmabend
Vorpremiere zu Nina Hartmanns Film in Graz und Umgebung

Am 10. bzw. 26. August feiert der Film "Match me if you can" von Nina Hartmann Vorpremiere im Grazer Openair Kino und im Dieselkino Lieboch. Passend zum Filmthema steht auch eine Singleparty samt Speeddating auf dem Programm. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Seit Anfang August tourt Kabarettistin und Schauspielerin Nina Hartmann mit ihrer Kino-Komödie "Match me if you can" durch Österreich. Am Mittwoch, 10. August kommt sie nun zur Vorpremiere ins Openair Kino und am Freitag, 26. August ins Dieselkino...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Markus Maicher sieht Villach während drei Monaten aus filmischem Blickwinkel.  | Foto: MeinBezirk.at

Villacher Filmstipendiat Markus Maicher
"Film in Kärnten blüht auf"

Zum bereits siebten Mal befindet sich aktuell ein Film-Stipendiat in Villach. Über sein Projekt und seine Sicht auf die Stadt. VILLACH. Fremd ist Kärnten Markus Maicher nicht. Der 38-jährige ist am Wörthersee aufgewachsen, lebt nun aber in Wien. In einer Kooperation des Landes Kärnten Kultur, der Stadt Villach Kultur und mit Unterstützung des K3 Film Festivals wird zum nunmehr siebten Mal ein dreimonatiges Arbeitsstipendium für Filmschaffende abgehalten. Die "Summer Film Residency" wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Am 10. August wird der Film "Rimini" über den einstigen Schlagerstar Richie Bravo am Burjanplatz aufgeführt. Der Eintritt ist frei!  | Foto: Volxkino
2

Gratis Unterhaltung
Das Volxkino macht mit "Rimini" Halt am Burjanplatz

Das Volxkino macht am 10. August Halt am Burjanplatz. Gezeigt wird der Film "Rimini" von Ulrich Seidl um 20.30 Uhr.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Volxkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten. Das erfolgreiche Konzept des Wanderfreiluftkinos Volxkino ist seit seinen Anfängen im Jahr 1990 nahezu unverändert geblieben. Gespielt wird überall dort, wo Platz ist,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Auch heuer findet am Hahnenkammparkplatz wieder ein Autokino statt. | Foto: FFKB

10-jähriges Bestehen
Filmfestival Kitzbühel feiert großes Jubiläum

Österreichischer Science-Fiction- und Weltraumfilm "Rubikon" eröffnet den Festivalreigen in Kitzbühel; Schauspieler Heiner Lauterbach erhält Ehrenpreis. KITZBÜHEL (joba). Der Countdown für das Jubiläums-Filmfestival in Kitzbühel läuft. Film-Enthusiasten erhalten erste Einblicke in das diesjährige Programm und die zahlreichen Highlights, die neben der Leinwand stattfinden. Den heurigen Ehrenpreis erhält der Schauspieler Heiner Lauterbach. Eröffnung am 23. August Eröffnet wird das Filmfestival am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vor Corona wurde die "Sound of Music-Tour" mit großen Busen gemacht.  | Foto: Michael J. Mayr
Aktion 5

"The Sound of Music"
Den Gästen die Schönheit von Salzburg zeigen

Das Salzburger Reiseunternehmen Panorama-Tours lebt vom Tourismus. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Inhaber Stefan Herzl. "Wir haben sehr gelitten", sagt dieser und blickt auf die Corona-Zeit zurück. Das Unternehmen, das vielen mit seiner "Sound of Music"-Tour bekannt ist, litt unter den fehlenden Besuchern in der Stadt. SALZBURG. Seit 51 Jahren bringt das Familienunternehmen Besucher aus aller Welt an die Drehorte des Hollywood-Films "Sound of Music". Die Erlebnisfahrt wurde bereits von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Pabneukirchner Kultursommer bringt am Sonntag, 14. August, den Film „ Der Onkel-The Hawk“ in den Holzwelten auf die Leinwand. | Foto: Zinterhof
12

Kultursommer Pabneukirchen
Open-Air-Kino in den Holzwelten

PABNEUKIRCHEN Der Pabneukirchner Kultursommer bringt am Sonntag, 14. August, den Film „ Der Onkel-The Hawk“ in den Holzwelten auf die Leinwand. Brachte vor über 50 Jahren das Greiner Wanderkino Filme nach Pabneukirchen, ist es diesmal das Moviemento Programmkino aus Linz. Beginn ist um 21 Uhr. Bereits ab 19 Uhr gibt es als „Warm up“ ein Spanferkel-Grillen. Karten um zehn Euro gibt es bei allen Raiffeisenbanken in OÖ, bei Ö-Ticket und an der Abendkasse. Bei Schlechtwetter wird der Film im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Anna Salcher

Internationale ALPINLAE
Alpinale macht Kurzfilme ganz groß

Zwischen 9. und 13. August findet das internationale ALPINALE Kurzfilmfestival statt Filmschaffende aus aller Welt präsentieren von Dienstag bis Freitag ihre Kurzfilme und wollen am Samstag das “Goldene Einhorn” gewinnen. Die Kurzfilme werden vor und in der Remise beziehungsweise im Stadtsaal in Bludenz gezeigt. Während der Festivalwoche gibt es eine Sonderschau für innovative Virtual Reality-Produktionen.Am Mittwoch und Donnerstag sind ab 18 Uhr Vorarlberger Produktionen zu sehen. Am Freitag...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Leitsujet: Zeitgeschichten © TAXISPALAIS

TAXISPALAIS eröffnet am 29. Juli 2022
ZEITGESCHICHTEN

Mit Azin Feizabadi, Mónica de Miranda, Małgorzata Mirga-Tas und Vladislav Shapovalov Als abschließendes Kapitel der Ausstellungstrilogie zur Krise westlicher Paradigmen (HEXEN/GÖTTINNEN) fragt ZEITGESCHICHTEN, wie wir die Idee von Linearität und Fortschritt unterbrechen könnten. Das lineare Zeitmodell mit der einhergehenden Vorstellung eines kontinuierlichen Fortschritts – eine wichtige Matrix des westlichen Denkens – hat sich auch in der Kunstgeschichte abgelagert, so im Begriff der Avantgarde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Von links nach rechts: Martin Perwein, Bürgermeister Wolfgang Wagner, Geschäftsführerin der Plusregion Elisabeth Thaler, Bürgermeisterin Tanja Kreer, Adi Rieger, Friedrich Höflmaier und Manfred Wiemers. | Foto: foto.neuhofer.net

Outdoor-Kino
Gelungener Auftakt zur fünften Plusregion Flimmerkiste

Die Plusregion FLIMMERkiste hatte kürzlich ihren Auftakt am Dorfplatz in Köstendorf. Zum fünften Mal tourt die Plusregion bereits durch die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen und lädt zu fünf Terminen an spektakulären Plätzen zum Outdoor-Kino ein. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. Die Bürgermeisterin von  Straßwalchen, Tanja Kreer, Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger und der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner sowie die Obmänner der Wirtschaftsvereine Köstendorf,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Filmemacher, l. n. r. : Tobi, Paul, Moritz, Lukas, Leli, Moni & Dani (liegend)
l. n. r. (hinten): ASP Florian Arlt / Dr. Elisabeth Fiedler / Denise Ganster / Susanna Flock & Leonhard Müller / Bgm. Christian Sander
1 5

Junge kreative Köpfe zeigen, was sie drauf haben!
Total Refusal - Let's Play!

Das Jugendzentrum (JUZ) Kindberg konnte Dank dem steirischen Dachverband für außerschulische Jugendarbeit und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum an dem Projekt "LET´S PLAY! Stories und Performances in Videospielen" teilnehmen. Das ProjektDie Künstlergruppe "TOTAL REFUSAL" (Susanna Flock und Leonhard Müllner) lud die Jugendlichen ein, sich digitale Landschaften von Videospielen anzueignen, um darin ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So entstanden in einem mehrtägigen Workshop...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Zum Sommerkino 2022 waren etwa 300 Salzburger und Salzburgerinnen an den Lieferinger Badesee gekommen.  | Foto: wildbild/Rohrer
Aktion 15

Gelungener Auftakt am Salzachsee
Adrian Goiginger zu Gast im Sommerkino

Der erste Film, der im Rahmen des Sommerkinos 2022 gezeigt wurde, war "Die beste aller Welten". Mit dabei und vor Ort, Regisseur Adrian Goiginger. SALZBURG. Der Salzburger Jugendkoordinator Herbert Wührer, Film-Regisseur Adrian Goiginger und Gemeinderätin Nicole Solarz (in Vertretung der Stadträtin Hagenauer) eröffneten den ersten Sommerkino-Abend 2022. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und lauschten den Worten von Goiginger, der über seinen Erfolgsfilm "Die beste aller Welten"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Englischsprachiger Film in St. Johann. | Foto: N. Wall
5

ELFs Kino
Film "23 Walks" im ELFs Kino in der Gerberei

ST. JOHANN. ELFs-Film zeigt in der Alten Gerberei die gemütliche Romanze "23 Walks" auf Englisch mit deutschen Untertiteln: Do, 21. 7., 20 Uhr; Einlass 19.15 Uhr; die Bar ist vor dem Film und während der Pause geöffnet. Fotos: Nick Wall, Rob Baker Ashton, Webposter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Sparkassen-Vorstandsdirektor Helmut Rainer, MBA flankiert von Willi Rauch, (li., Obmann der Schützenkompanie Mayrhofen), Franz Hauser (re., Bgm. Schwendau und Präsident der Bürgermeistermusikkapelle Bezirk Schwaz) und Marketenderinnen der Bürgermeistermusik.
Video 4

150 Jahre Sparkasse Schwaz
Gelungener Auftakt zur Jubiläumsfestreihe (mit Video)

Mit einem wahrlich bunten Programm wurde vergangenen Samstag am Waldfestplatz in Mayrhofen das 150-jährige Bestehen der Sparkasse Schwaz gefeiert. Nach dem Aufmarsch der Bürgermeistermusikkapelle aus dem Bezirk Schwaz, stand der Tag ganz im Zeichen der Familien. Seit nunmehr 150 Jahren ist die Sparkasse Schwaz nicht nur das Älteste, sondern auch das größte Geldinstitut im Bezirk. Dieses Jubiläum wird in diesem besonderen Jahr mit gleich drei regionalen Festen im Bezirk gefeiert. Den Auftakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Am 20. Juli geht es zum Sing Along auf die Murinsel. Auf dem Programm steht der Film "Mamma Mia!" mit Meryl Streep. | Foto: MeinBezirk.at
2

Sommerfilmparty
Filmparty auf der Murinsel mit Mamma Mia!

Mamma Mia! - Das Filmzentrum im Rechbauerkino lädt am 20. Juli zur Filmparty auf die Murinsel, wo gemeinsam mit Alexandra Desmond und Lucy McEvil zur Verfilmung des Kultmusicals getanzt, gelacht und gefeiert wird. GRAZ. Der beliebte Wohlfühl-Film "Mamma Mia!" mit Meryl Streep in der Hauptrolle hält in nie dagewesener Präsentation Einzug auf die Grazer Murinsel. Das Filmzentrum im Rechbauerkino lädt mit Gastgeberin Alexandra Desmond sowie Sängerin und Schauspielerin Lucy McEvil zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Schauspieler, Prouzenten und Crew freuen sich über den gelungenen Abschluss der Dreharbeiten.  | Foto: epo-film/Tobis, Nicole Giesa

Letzte Klappe
Dreharbeiten zu "Ein ganzes Leben" sind abgeschlossen

Nach insgesamt 47 Drehtagen, davon 10 Tagen im Winter-Block, fiel gestern in Osttirol die letzte Klappe für die Romanverfilmung "Ein ganzes Leben" nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer. OSTTIROL. „Wir sind sehr froh und stolz, die Dreharbeiten zu unserem ambitionierten Projekt trotz der schwierigen, hochalpinen Bedingungen und der damit verbundenen Unwägbarkeiten erfolgreich und in höchster Qualität zu Ende gebracht zu haben,“ verkündet epo-film Produzent Jakob Pochlatko mit großer Dankbarkeit an...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Rund 30 Kinofans ließen sich den Spaß vom Wetter nicht verderben.  | Foto: RegionalMedien
2

MeinBezirk.at-Sommerkino
Startschuss für den Leinwandspaß in der Region

Mit dem MeinBezirk.at-Sommerkino kommen steirische Kinofreunde wieder auf ihre Kosten. So auch in der Südoststeiermark, wo man in der Bezirkshauptstadt Feldbach mit dem filmischen Vergnügen losgelegt hat.  FELDBACH. Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet. Nun ist in Feldbach der Startschuss für das MeinBezirk.at-Sommerkino gefallen. Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Leinwandfans, doch mit der Verlegung des Events vom Taborhof ins Zentrum konnte der Kinoabend noch gerettet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Drei Wochen lang bietet die Kurstadt Kino unter Sternen.  | Foto: Cinema Paradiso
2

Cinema Paradiso
Der Theaterplatz verwandelt sich in Open-Air-Kino

Cinema Paradiso Baden präsentiert das Open Air Kino am wunderschönen Theaterplatz Baden. Von 21.7. bis 14.8. gibt es Kinohighlights zum Lachen, Weinen und Staunen. Kinofilmkunst auf der großen Leinwand – ein unvergessliches Erlebnis unter dem Sternenhimmel in der einmaligen Atmosphäre der Altstadt von Baden. BADEN (red.). Mit Cinema Paradiso den Urlaub in der Badener Fußgängerzone genießen! Direkt in der Innenstadt, am wunderschönen Theaterplatz, gibt es im Open Air Kino mehr als drei Wochen...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Mit dabei bei den Filmaufnahmen in Sieghartskirchen. | Foto: NÖ.Regional/Brosen-Mimmler
3

Region Tullnerfeld
Das Tullnerfeld, meine Gemeinde - ein Regionsfilm

In den letzten Monaten sind unter dem Motto „Meine Region – meine Gemeinde – meine Heimat“ zwölf Gemeindefilme und ein Regionsfilm entstanden. In Tulln beim Bezirksfest wurde der Film an die Tullnerfelder Gemeinden übergeben. TULLNERFELD (PA).  Sehr persönlich werden die zwölf Tullnerfelder Gemeinden und die Region in diesen kurzen Filmen vorgestellt. Die Besonderheiten auf Grund der Geschichte und der Jetztzeit, die Sehenswürdigkeiten, innovative Betriebe sowie die vielfältigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Daniel Craine ist Bestatter und darf als Komparse in der Serie Soko Donau dabei sein. | Foto: Satel/Oliver Wolf
9

Soko Donau
Komparse berichtet von hinter den Kulissen

Heute werden zwei Folgen der Serie Soko Donau in Graz fertiggedreht. MeinBezirk.at spricht mit einem Komparsen vom Set und blickt hinter die Kulissen der Dreharbeiten. STEIERMARK/GRAZ/GRATWEIN-STRASSENGEL. Blut, Leichen und eine Mörderjagd mitten durch Graz. Es sind dramatische Szenen, die sich in den letzten Tagen bei uns abspielen – und zwar wörtlich. Heute ist nämlich der letzte Drehtag der ORF/ZDF-Serie Soko Donau in Graz. Bereits seit 2008 ist die grüne Mark regelmäßig Schauplatz der...

  • Steiermark
  • Marco Steurer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 20. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Rickerl - Musik is höchstens a Hobby

Rickerl - Musik is höchstens a Hobby Inhalt: Erich "Rickerl" Bohacek arbeitet seit Jahren an seinem ersten Album, hat aber nicht die Konsequenz, seine Songs ordentlich aufzuschreiben und bei seinem dubiosen Manager abzugeben. So zieht er mit seiner Gitarre durch die Wiener Tschocherln, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Sein Sohn Dominik lebt bei seiner Ex Viki und deren neuem Freund. Rickerl versucht zwar, ihm ein guter Vater zu sein, doch so wenig er sich zutraut, seiner...

6
  • 21. Juli 2024 um 20:00
  • Volksschule Krenglbach
  • Krenglbach

Krenglbacher Sommerkino: Die Vermieterin

Die Vermieterin Inhalt: Johanna träumt von den eigenen vier Wänden. Und Eigentlich hat sie diese auch schon gefunden, wäre da nicht ihre garstige Vermieterin, die mit hinterhältigsten Methoden den Preis nach und nach in die Höhe treiben will. Filmemacher Sebastian Brauneis wirft mit viel Witz und No-Budget-Charme einen satirisch-sozialkritischen Blick auf den österreichischen Wohnungsmarkt. Mit der wunderbaren Marlene Hauser aus Freistadt in der Hauptrolle. EMPFEHLUNG! Ort: Atrium der...

Kino unter freiem Himmel im Zeughaus
  • 1. August 2024 um 00:00
  • Zeughaus
  • Innsbruck

Zeughaus – Kino unter freiem Himmel

Das Open Air Kino im Zeughaus findet heuer zum bereits 30. Mal statt! Im August 2024 heißt es wieder: Filme, Freiluft und Vista Luna in der einzigartigen Atmosphäre im Innsbrucker Zeughaus. cinematograph·leokino öffnet auch diesen Sommer wieder die Tore des Zeughauses für das Open Air Kino in einzigartiger Atmosphäre. Jeden Tag im August sind Filme im Rahmen des Open Air Kino zu sehen. Für kulinarische Verpflegung sorgt das Catering „Mezze“ mit Falafeln, Antipasti, Snacks und Getränken. Immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.