Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) in der ZIB2 am Dienstagabend zum EU-Defizitverfahren | Foto: Screenshot ORF ON
2 4

Marterbauer zu Budget
"Defizitverfahren war absehbar und unvermeidlich"

Mit einem diesjährig geplanten Budgetdefizit von 4,5 Prozent liegt Österreich deutlich über den erlaubten drei Prozent des BIP nach den europäischen Maastricht-Kriterien. Dass diese Zahlen für Österreich ein EU-Defizitverfahren zur Folge haben, ist laut Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) dem Finanzministerium seit Monaten klar. ÖSTERREICH. Österreich hat eines der höchsten Budgetdefizite in Europa, die vierthöchste Steuerquote und eine deutlich höhere Inflation als andere EU-Länder....

  • Anna Rauchecker
Der 60-jährige Volksökonom Markus Marterbauer ist neuer Finanzminister Österreichs. Mit ihm bekleidet hat die SPÖ erstmals nach 25 Jahren wieder das Finanzressort inne. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

AK Wien-Chefökonom
Das ist der neue Finanzminister Markus Marterbauer

Nach 25 Jahren hat die SPÖ erstmals wieder das Finanzministerium inne. Der Ökonom Markus Marterbauer soll Österreich aus der finanziellen Krise führen.  Ö/WIEN. Die vergangenen Tage rund um seinen 60. Geburtstag dürften für Markus Marterbauer alles andere als ruhig gewesen sein. Lange und heftig wurde in der SPÖ um die Postenbesetzung der roten Ressorts in der neuen Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos gerungen. Letztlich konnte Parteichef Andreas Babler mit seinem Wunschkandidaten für die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Sektionschef im Finanzministerium Gunter Mayr folgt Magnus Brunner (ÖVP) als Finanzminister nach.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Brunner tritt zurück
Sektionschef Gunter Mayr wird neuer Finanzminister

Der bisherige Sektionschef Gunter Mayr wird am Mittwoch zum neuen Finanzminister angelobt. Mayr folgt damit Magnus Brunner (ÖVP) nach, der am Dienstag seinen Rücktritt eingereicht hatte, um sich auf seine neuen Aufgaben als EU-Kommissar in Brüssel vorzubereiten. ÖSTERREICH. Laut dem Bundeskanzleramt soll Mayr, der seit 2012 die Sektion Steuerpolitik und Steuerrecht im Finanzministerium leitet, bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung Minister bleiben. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. | Foto: LBS Redl
5

Zoll Hafen Wien
Fast 900.000 FFP2-Masken aus dem Verkehr gezogen

Der Hafen Wien gilt als wichtige Logistik-Drehscheibe und ungemein wichtiger Umschlagplatz für Einfuhren aus Drittländern in die EU. Dementsprechend sind dort die österreichischen Zöllner besonders oft unterwegs. WIEN. Auch über dem Hafen Wien geht eine ganze Menge Abfertigungen aus Drittländern in die Europäische Union über die Bühne und ist daher ein wichtiger Arbeitsbereich für die österreichischen Zöllnerinnen und Zöllner. Allein im Vorjahr wurden dort rund 81.500 Zollanmeldungen...

In diesen unscheinbaren Holzfiguren wurden der Elfenbein gefunden. | Foto: BMF/Zoll
19

Sensations-Fund
Zoll stellt Elfenbeinfiguren am Flughafen Wien sicher

Ende Juni entdeckten Zollbeamtinnen und Zollbeamte am Flughafen Wien Elfenbeinschnitzereien im Reisegepäck eines Passagiers, der aus Uganda via Istanbul einreiste. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der 54-jährige polnische Staatsangehörige wollte am Zoll gerade im Grünkanal vorbeigehen, als er von den Zöllnerinnen und Zöllnern aufgrund einer Risikoanalyse zur Kontrolle gebeten wurde. Dabei wurde ein Röntgenbild seines Gepäcks angefertigt, das den erfahrenen Beamtinnen und Beamten verdächtig vorkam....

Involviert sind in der Soko das Amt für Betrugsbekämpfung, das Finanzamt Österreich, das Finanzamt für Großbetriebe und der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (Symbolbild). | Foto: BMF/citronenrot
3

Betrugsbekämpfung
Wiener Scheinfirma schleuste 33 Millionen Euro

Die Anzahl der Scheinunternehmen steigt in ganz Österreich. So auch in Wien, wo im vergangenen Jahr im Vergleich zum ersten Pandemiejahr ein Anstieg von 42 Prozent verzeichnet wurde.  WIEN. "SOKO Scheinunternehmen" – so heißt die neue Sonderkommission, die neuerlich im Amt für Betrugsbekämpfung innerhalb des Finanzministeriums (BMF) gegründet wurde. Diese ermittelt seither konsequent mit dem Ziel, kriminelle Netzwerke zu zerschlagen und die Täterinnen und Täter zu bestrafen. Auch das Amt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Chat-Bot
„Fred“ erweitert seine Dienste fürs Finanzministerium

Künftig wird der FinanzOnline-Chatbot „Fred“ auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen eingesetzt. Ö. Auf FinanzOnline ist der Chatbot „Fred“ bereits seit 2019 im Einsatz. Künftig wird er auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen seine Dienste anbieten. „Da er sich technisch eine Plattform mit anderen Chatbots der Bundesverwaltung teilt, handelt es sich um eine besonders kosteneffiziente Lösung. Zudem kommen alle Verbesserungen und Erweiterungen am System sofort...

SP-Bundesrat Reisinger
"Finanzminister Blümel ist Amt nicht gewachsen"

Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und Gemeinden finanziell unterstützen – so muss der Fahrplan zum Wiederaufbau Österreichs in den Augen von SP-Bundesrat und Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger aussehen. HASLACH, OÖ. "Unrealistische Budgetzahlen sowie vergessene Nullen, wie sie von VP und Grünen vorgelegt werden, sind derzeit fehl am Platz“, sagt Reisinger. Seit Tagen müsse sich Finanzminister Gernot Blümel (VP) Kritik anhören, weil sein Budget "voll falscher und veralteter...

Der gebürtige Rumpersdorfer Eduard Müller übernimmt das Finanzministerium. | Foto: BMF
1 2

Burgenländer ist neuer Finanzminister
Eduard Müller wurde als Experte mit dem Finanzministerium betraut

RUMPERSDORF. Der 1962 in Oberwart geborene und in Rumpersdorf aufgewachsene Eduard Müller wurde nun offiziell als neuer Finanzminister angelobt. Eduard Müller ist der Bruder des amtierenden Bürgermeisters von Weiden bei Rechnitz Wilhelm Müller Müller maturierte 1981 an der HAK Oberwart und arbeitete zunächst als Steuerprüfer im Finanzamt Oberwart. 1994 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen als Diplom-Kaufmann ab. Später erwarb er einen Master of...

Finanzminister Hartwig Löger in Kaprun. | Foto: BMF/B.Loebell
7

Zu Besuch beim Kraftwerk Limberg II in Kaprun: Finanzminister Hartwig Löger

Der neue Finanzminister: "Der Verbund spielt eine Schlüsselrolle bei der sicheren Stromversorgung mit sauberer Energie." KAPRUN / ÖSTERREICH.  Erstmals nach der Eingliederung der "Verbund AG" in das Finanzminsterium besucht Finanzminister Hartwig Löger gemeinsam mit dem Verbund-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber das prestigeträchtige Kraftwerk Limberg II in Kaprun. "Eine strategisch wichtige Rolle..." Finanzminister Hartwig Löger: „Die Eingliederung vom Verbund in das BMF ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
RMA-Vostand Stefan Lassnig: "Industrie sichert die Autarkie des Wirtschaftsstandortes Österreich". | Foto: RMA
2 2

Regionale Medien starten Wirtschafts-Initiative

Der Verband der Regionalmedien Österreichs VRM startet eine Initiative zur Förderung des Wirtschaftsstandortes. Die Kernbotschaft: Wir alle sind Wirtschaft. Die Mitglieder des VRM wollen daher mit Serien und Kampagnen das Konsumentenbewusstsein schärfen. „Wer österreichische Produkte kauft, sichert die lokale und regionale Wertschöpfung, den sozialen Frieden und den hohen Lebensstandard“, so Stefan Lassnig, VRM-Vizepräsident und Vorstand der Regionalmedien Austria AG. Best Practice-Beispiele...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.