Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

LPD Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nehmen zur Tragödie Stellung
6

20 bis 50 Tote bei Flüchtlingstransport

Bei einer Tragödie zwischen Parndorf und Neusiedl am See kamen zahlreiche Menschen ums Leben - ungarischer LKW mit mehreren Leichen auf einem Pannenstreifen der A4 vorgefunden Auf der Ostautobahn A4 hat sich eine Flüchtlingstragödie ereignet. „Wir können noch nicht sagen, um wieviele tote Personen es sich handelt. Möglicherweise 20, es könnten aber auch 40 bis 50 sein“, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Diese wurden in einem 7,5 Tonnen LKW in einer Pannenbucht zwischen Neusiedl am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
In diesem Containerdorf sind mehrere hundert Flüchtlinge kurzzeitig untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Flüchtlinge: Viele wollen helfen

Irritation unter Spendern: Kein Ansprechpartner war vor Ort. Ministerium bittet um Anmeldung. Mehrere hundert Menschen – großteils Flüchtlinge aus Kriegsgebieten – sind im "Verteilerzentrum West" kurzfristig untergebracht. Das Schicksal der Menschen, die im Containerdorf nahe der "Technik" leben, ist vielen Tirolern nicht egal. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch bei Manuela S. Die 39-Jährige hatte vergangene Woche ihren Haushalt nach Dingen durchforstet, auf welche sie zugunsten anderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 2

KOMMENTAR – Flüchtlingskrise braucht Lösung auf EU-Ebene

Seit etwa acht Monaten ist die Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner in Betrieb. Seither haben sie fast 15.000 Menschen in Anspruch genommen – praktisch immer auf den Weg nach Norden. Richtig fassbar wird diese Zahl erst, wenn man bedenkt, dass in Tirol im Vergleich gerade einmal rund 4000 Asylwerber untergebracht sind. Sie zeigt, wie gering der Anteil der Flüchtlinge ist, die überhaupt in Italien oder Österreich einen Asylantrag stellen. Und diese Zahl belegt deshalb, wie wichtig es ist, auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Soziallandesrätinnen Martha Stocker aus Südtirol und Christine Baur aus Tirol (vorne Mitte) besuchten die Humanitäre Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner. Am Bild weiters zu sehen v.l. Armin Holzer, Walter Petrone, Christina Tinkhauser, Fadel Firas | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Landesrätinnen besuchten Flüchtlingsanlaufstelle am Brenner

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol beim Thema Flüchtlinge BRENNER. Knapp 15.000 Flüchtlinge haben in den vergangenen acht Monaten die Anlaufstelle auf der Südtiroler Seite des Brenners genutzt. Am 21. August machten sich Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihre Südtiroler Kollegin Martha Stocker ein Bild der Lage vor Ort. Sie betonten dabei die grenzüberschreitende Bedeutung und gesamteuropäische Verantwortung in der Flüchtlingsthematik. „Gerade in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Künstler Raoul Haspel (35) wohnt in Mariahilf. | Foto: Steinfelder
4 2

Traiskirchen-Schweigeminute erobert die Hitparade

Der Mariahilfer Künstler und Designer Raoul Haspel hat ein einzigartiges Hilfsprojekt gestartet. WIEN. Derzeit sind in Österreich viele Spendenprojekte im Laufen, um den Menschen im hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslager in Traiskirchen zu helfen. Trotz dieser Hilfe hat sich der Künstler Raoul Haspel immer wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt und nach einigen erschütternden Besuchen in Traiskirchen nun sein eigenes Hilfsprojekt gestartet. "Ich habe eine Schweigeminute für Traiskirchen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Luis Oberer kann sich vorstellen, dass Reutte mehr Flüchtlinge aufnehmen wird. | Foto: Archiv
2

127 Flüchtlinge leben im Bezirk

Die Flüchtlingsproblematik ist auch im Bezirk ein Thema. Gemeinden und Behörden sind dran. AUSSERFERN (rei). Immer mehr Menschen versuchen in den europäischen Raum zu fliehen. Teils unter dramatischen Umständen. Es braucht Quartiere für diese Menschen. Die sind aber schwer zu bekommen, doch es scheint ein Umdenken einzusetzen, wie ein Rundruf bei einigen Bürgermeistern zeigt. In der einzigen Außerferner Stadt, in Vils, weiß Bürgermeister Günther Keller, dass es zwar freien Wohnraum gäbe, diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
SPö-Politstammtisch:BR Hans-Peter Bock, GR und SPÖ-Obmann Zams Armin Rudig, SP-Vorsitzender Ingo Mayr und Brigitte Trötzmüller (SP-Frauen Bezirksvorsitzende).
3

SP-Chef Mayr fordert Wohnbauoffensive

Politstammtisch: Die Kosten beim Wohnen müssen gesenkt und der Arbeitslosigkeit der Kampf angesagt werden ZAMS (otko). Beim Politstammtisch der SPÖ vergangenen Freitag in der Pizzeria Theresienkeller E5 war auch erstmals SP-Chef Ingo Mayr mit dabei. Allen voran sprach er die drei Themen Arbeitslosigkeit, leistbares Wohnen und Flüchtlinge an. Gerade die Arbeitsmarktsituation ist für den Tiroler SP-Vorsitzenden aber besorgniserregend: "Wir haben die höchste Arbeitslosigkeit seit 60 Jahren im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Heute ist Welttag der Humanitären Hilfe

Ob Pandemien, Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte, aber auch ganz allgemein, wenn eine Vielzahl an Personen in Not ist: Humanitäre Hilfe ist ein wichtiger Beitrag, um das Leid von Menschen zu lindern. „Humanitäre Hilfe basiert auf gelebter Solidarität mit den Schwachen“, betont Soziallandesrätin Christine Baur anlässlich des am 19. August stattfindenden Welttags der Humanitären Hilfe. Es gehe primär nicht darum, sich an diesem Tag die vielen humanitären Krisen weltweit ins Gedächtnis zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Irene Pfister mit Rashid Shehzad, Rafi Rauzawi, Haseebullah Khaliqar, Franck Kouande. | Foto: Privat
1 4

Familien der Region helfen Asylanten

Neben vielen negative Schlagzeilen über Flüchtlinge wird es Zeit für positive Signale aus privaten Häusern. REGION. Die Flüchtlingsproblematik beschäftigt ganz Europa - Österreich - Tirol bis hinein in jede noch so kleine Gemeinde! In der Marktgemeinde Telfs gibt es einige positive Beispiele für die mögliche Integration von Flüchtlingen: "Es gibt sie, diese freiwilligen Helfer und Unterstützer, aber leider zu wenig", meint Egon Pfister, der selbst von einigen Initiativen weiß, wie die Aufnahme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tirol vereinfacht Verfahren zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften und Übergangswohnraum

Die Tiroler Landesregierung ändert die Tiroler Bauordnung und schafft somit die Möglichkeit, rasch und unbürokratisch temporäre Betreuungsplätze für Flüchtlinge, aber auch Übergangswohnraum für Betroffene von Katastrophen errichten zu können. „Mit diesem Schritt macht Tirol einmal mehr vor, wie wir mit der humanitären Herausforderung, die zahlreichen Kriegsflüchtlinge aufzunehmen, umgehen“, spricht sich LH Günther Platter wiederholt für den Tiroler Weg und gegen eine Einmischung des Bundes in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter bei der Verleihung der Auszeichnungen im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/frischauf-bild
2

Verdienstkreuze und -medaillen für TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür am Wochenende als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen Situationen mit der Lebensrettungsmedaille bedacht. Weiters wurde zwölf Höfen das Recht verliehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Männer entfernen den Gras-Wildwuchs entlang der Gehsteige im Ortsteil Lumma – eine Arbeit, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter kaum Zeit bleibt. | Foto: Dietrich

Asylwerber im Einsatz für die Marktgemeinde Telfs

In der jetzigen Urlaubszeit nutzt die Marktgemeinde verstärkt die Möglichkeit, Asylwerber aus dem Telfer Flüchtlingsheim für verschiedene Hilfstätigkeiten einzusetzen. TELFS. Arbeiten, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter in Telfs kaum Zeit bleibt, wird von Flüchtlingen erledigt. Sie kommen vor allem in der Abteilung Infrastruktur und Grünanlagen zum Einsatz, arbeiten aber auch in der Wertstoffsammelstelle oder für die Friedhofsverwaltung. Bekanntlich ist es Asylwerbern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahllose Mütter sind mit Kindern auf der Flucht - zahllose Mütter möchten nur Eines: Zukunft für ihre Kinder!
3 1 2

Im Namen der Menschlichkeit

Ein Appell für eine verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik statt verwalteten Flüchtlingselends Es ist nicht mehr anzuhören und zum Herzeigen ist´s sowieso nicht: Die Misere rund um die zahllosen Flüchtlinge. Eine Ministerin, die bereits seit über einem Jahr um das anstehende und wachsende Problem weiß, seit Monaten gebetsmühlenartig ihren Rechtsstandpunkt gegenüber den Ländern wiederholt und die vom Auffanglager zum Zeltlager nun konzentrierte Endlager, womöglich in Militärverwaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
„Miteinander unterwegs“ –  eine Abenteuerwoche für jugendliche Flüchtlinge. | Foto: Alpenvereinsjugend Tirol

Gelebte Integration im Alpenverein

Tiroler Alpenvereinsjugend organisierte Wanderwoche für Flüchtlinge BRIXEN (bp). Unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ waren 23 jugendliche Flüchtlinge gemeinsam mit der Alpenvereinsjugend Tirol in den Kitzbühler Alpen unterwegs. Die jungen Burschen aus der Einrichtung yo!vita konnten die Zeit nutzen, um ihre Sorgen und Ängste ein wenig zu vergessen. Wandern, Natur erkunden, Spiel und Spaß standen in Brixen auf dem Programm. Dabei boten sich viele Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Rolf Stang (Mi.) freute sich im Heimatmuseum über das große Interesse der eingeladenen Asylwerber. | Foto: Schwaiger

Interessierte Flüchtlinge im Metzgerhaus

KIRCHDORF (gs). Engagierte Mitbürger luden die in der Volksschule Gasteig untergebrachten Flüchtlinge zu mehreren Aktivitäten ein. Nach einigen gemeinsamen Wanderungen auf die heimischen Berge organisierten Martina und Walter Rabl aus Erpfendorf für die Asylwerber ein gemütliches Fischessen. Unterstützt wurden sie dabei von Sepp Oberhauser vom Fischteich in Schwendt und von der Gemeinde Kirchdorf. Beim gemeinsamen Grillfest machte sich der Kirchdorfer Gemeinderat ebenfalls ein Bild von den seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam feiern, sprechen, Spaß haben; das "Together"-Fest für Einheimische und Asylwerber soll Barrieren abbauen. | Foto: Fotografie Erdmann
1 2

Ein Fest zum Kennenlernen

Es soll eine Initiative gegen Hetze und verbale Gewalt sein. Katja Hirner, Leiterin der Schwimmschule "Im Wasser" veranstaltet am kommenden Freitag am Lanser See ein Kennenlern-Fest für Flüchtlinge und Einheimische. Das Fest unter dem Titel "Together" findet am 8.7. von 10.00 bis 17.00 Uhr statt und wird fast ausschließlich von freiwilligen Unterstützern getragen. "Unser Ziel ist es, die Menschen zusammenzubringen und Barrieren abzubauen. Bis jetzt hab ich nur in sozialen Netzwerken und im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Flüchtlinge sollen auch nach Reith kommen

REITH. Maximal 25 Flüchtlinge sollen nach eingehenden Diskussionen im Gemeinderat in einem Haus außerhalb des Reither Ortszentrums unterkommen (Abst. 10:1). Das Gebäude wurde dem Land Tirol als Unterkunft angeboten. Die Gemeinde wird die Entscheidung dem Land mitteilen und die Bevölkerung informieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Peter Kofler beschreibt Radtouren in seinem Magazin und ist jährlich mit dem Rad rund 12.000 Kilometer unterwegs. | Foto: Hammerle
1 2

Am Rad für Flüchtlinge Spenden sammeln

MATREI. Eine besondere Spendenaktion hat den Kärntner Franz Peter Kofler am 23. Juli ins Wipptal geführt. Der Villacher sammelte Spenden für Flüchtlingskinder, die ohne Eltern nach Österreich kommen und hier keine Bezugspersonen haben. Dafür fährt der Ende-50-Jährige mit seinem Fahrrad seit Mitte Juni ohne Zusatzmotor rund 180 Gemeinden Österreichs ab. Sein Wunsch war, in jeder Gemeinde auf den ca. 6000 Kilometern mindestens 50 Euro zusammenzubekommen. Ein Ziel, das er zumindest in Matrei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Günter R. Wett

"Warteräume" im Kabinettl.fenster

KUFSTEIN. Das alles bestimmende Thema der AsylwerberInnen ist das Warten – vor allem das Warten auf eine Entscheidung im Asylverfahren. Während dieser Zeit existieren sie als BürgerInnen nicht – nicht im politischen Sinn, da sie kein Selbst- und Mitbestimmungsrecht und keine Bewegungsfreiheit besitzen, nicht im gesellschaftlichen Sinn, da sie an vielen Bereichen des öffentlichen Lebens nicht partizipieren können und nicht im sozialen Sinn, da ihnen nicht zugehört wird. Die Diskussion über ihre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Yamen wurde vom Regime und Regimegegnern öfters bedroht: Anna Greissing führte das Gespräch mit ihm.
1

In der Zwickmühle des Krieges

Yamen sollte in Syrien für das Militär von Assad kämpfen. Er flüchtete. "Es ist nicht leicht, als Mensch mit einem sensiblen Herzen in einem Land zu leben, wo Krieg herrscht; zu sehen, wie Menschen vor Deinen Augen sterben; Wo weinende hoffnungslose Kinder, die ihr Zuhause verloren haben, um ihr Leben und ein kleines Glück bitten. Das ist der Grund, weshalb ich – Yamen, ein syrischer Künstler – mein Land verließ und nach Europa kam, mit der Hoffnung, hier in Sicherheit zu leben und mir eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Annaheim-MitarbeiterInnen kauften Kunstwerk für den guten Zweck

MÜHLBACHL (cia). 700 Euro brachte das Bild "Alle Wesen mögen glücklich werden" dem Flüchtlingsheim Gries. Die in Ellbögen wohnhafte Künstlerin Heike Lindenberg (rechts) hatte es im Rahmen der 13. Kunstausstellung im Annaheim zu diesem Zweck gestiftet (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). MitarbeiterInnen des Heims haben für diesen guten Zweck zusammengelegt und das Gemälde erworben. Kürzlich übergaben sie der Leiterin Ruth Steixner (2.v.r.) den Scheck über 700 Euro.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anna Greissing führte die Gespräche mit den Flüchtlingen zum Projekt "Flüchtlinge erzählen" | Foto: privat
2

Im Kampf für die Meinungsfreiheit

Moussa (Name von der Red. geändert), 47, Ägypter, der für Meinungsfreiheit kämpfte. Daraufhin verfolgte ihn die Geheimpolizei. "Flüchtlinge erzählen" Vol. II. "Meine Geschichte in Zeilen: Von Wahlbetrug und Militärdiktatur in Ägypten. Es ist ein Versuch, auf die Frage zu antworten, wie und warum ich von Ägypten geflohen bin. Als ich Frau Greissing kennenlernte, ermutigte sie mich, meine Geschichte zu schreiben, damit die Bevölkerung in Tirol (denn hier lebe ich nun schon seit fast einem Jahr)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mustafa kam mit einem speziellen Programm der Vereinten Nationen wegen einer seltenen Krankheit nach Innsbruck. Hier im Gespräch mit Anna Greissing | Foto: privat

Mit der Hoffnung auf Heilung

Mustafa ist mit einem Programm der Vereinten Nationen aus Syrien nach Innsbruck gekommen – doch plötzlich gab es keinen Ansprechpartner mehr für ihn. "Flüchtlinge erzählen" Vol. I: "Ich bin nun schon seit fast 10 Monaten in Österreich. Mein Name ist Mustafa und ich bin 30 Jahre alt. Ich wurde in Damaskus geboren, der Hauptstadt Syriens. Dort habe ich auch bis vor kurzem mit meinen Eltern gelebt. Bis ich vor zweieinhalb Jahren eine schlimme Diagnose bekam: die Ärzte hatten herausgefunden, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.