Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Die Veranstaltung "Zusammenkommen" richtet sich an geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: sm
2

Zusammenkommen
Stadt lädt Flüchtlinge aus der Ukraine in den Marmorsaal

Im Salzburger Schloss Mirabell gibt es am Freitag, 13. Mai eine "Zusammenkommen"-Veranstaltung, ausschließlich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.  SALZBURG. Die "Zusammenkommen"-Veranstaltung begrüßt regelmäßig die Menschen, die neu in die Stadt gekommen sind. Wegen des Kriegs in der Ukraine haben sich die Organisatorinnen diesmal entschlossen, für den kommenden Freitag (13. Mai 2022, um 15 Uhr) ausschließlich aus der Ukraine geflüchtete Menschen einzuladen und die Veranstaltung ganz auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Spendenübergabe in Scheibbs: Die Firma Worthington in Kienberg-Gaming setzt sich für die Vertriebenen aus der Ukraine im Lehenhof ein. | Foto: Worthington Industries

Spendenübergabe
Worthington setzt sich für Vertriebene in Scheibbs ein

Der Gasflaschen-Produzent Worthington in Kienberg-Gaming unterstützt die Unterkunft für die vertriebenen Ukrainer im Scheibbser Lehenhof mit 10.000 Euro. SCHEIBBS/KIENBERG. Worthington Industries überreichte dem Organisationsteam der Vertriebenenunterkunft im Scheibbser Lehenhof eine großzügige Spende von 10.000 Euro. Ein Besuch im Scheibbser Lehenhof Europäischer Finanzleiter und Geschäftsführer des Standorts Kienberg, Ferdinand Mayrhofer und Marketingleiter Todd Cesaratto besuchten die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 1

EU und Ukraine 2022
Wer hätte das gedacht ... Krieg in Europa

In Europa wütet ein grausamer Krieg. Noch vor wenigen Monaten hätten sicherlich die meißten Menschen in Europa nicht mit so einer grausamen Tat  gerechnet. Putin wurde als "vernünftiger" Mensch wahrgenommen, mit dem man Probleme am Verhandlungstisch friedlich lösen und mit dem man Ideen für eine gemeinsame Zukunft in Europa entwickeln kann. Die Gespräche zwischen den Ländern standen unter dem Kredo "Russland ist ein Teil von Europa!". Doch jetzt ist Russland bzw. Putin "plötzlich" unberechenbar...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Richard Aichwalder und Erna Mujagic mit dem 1000 Euro Scheck. | Foto: Privat
2

1000 Euro erwirtschaftet
Maibaum und Spenden für Ukraine-Flüchtlinge

Der Imster Stadtrat Richard Aichwalder hat heuer das Maibaumfest unter einem besonderen Motto veranstaltet. Rund 1000 Euro wurden für die Vertriebenen auf eine "unbürokratische Kassa" gelegt. IMST. "Ich freue mich sehr, dass die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung weiter anhält. Auch beim heurigen Maibaumfest wurde sichtbar, dass man sich quer durch alle Bevölkerungsschichten für die Vertriebenen aus der Ukraine engagiert", erklärt Richard Aichwalder, der auf einen stolzen Betrag von rund...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Marktgemeinde wurden viele Flüchtlinge aufgenommen. | Foto: Kogler

St. Johann - Flüchtlingshilfe
Über 100 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in St. Johann

ST. JOHANN. Über 100 Flüchtlinge aus der Ukraine konnten in St. Johann in privaten Unterkünften bisher untergebracht werden. "Die zuständigen Stellen in Land und Bund sind an die Grenzen ihrer Kapazität gelangt, daher haben wir vor Ort selbst die Organisation und Koordination der Flüchtlingsbetreuung übernommen", spielt Bgm. Stefan Seiwald auf die Probleme bei der unvorbereiteten Ankunft von 90 Flüchtlingen an. Vor Ort musste improvisiert werden, "das hat dann auch geklappt, weil es viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
81

Steyr
Ukrainischer Kulturnachmittag im Museum Arbeitswelt

STEYR. Am Donnerstag, 5. Mai, trafen sich Flüchtlinge aus der Ukraine und die 'Ukrainische Gemeinde Steyr' zum 2 mal im Museum Arbeitswelt, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Im Anschluss fand wieder ein gemütliches Beisammensein im Gastgarten des Glück Auf - Café/Bar Museum Arbeitswelt Steyr statt. Ein großen dank an das Team vom Glück Auf - Café/Bar die die gesamten Getränke sponsorten und Andrea Ennsthaler die die Kinderbücher spendete.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Für Schutzsuchende aus der Ukraine ist es oftmals ein langer und bürokratischer Weg hin zur Grundversorgung. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
3

"Bürokratiechaos"
Scharfe Kritik an österreichischer Flüchtlingspolitik

Scharfe Kritik wurde nun zur Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern laut. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sprechen von einem "Bürokratiechaos" und beklagen, dass der Staat zu viele Aufgaben an die Zivilgesellschaft abgibt. ÖSTERREICH. Während der von der Bundesregierung eingesetzte Flüchtlingskoordinator Michael Takacs davon spricht, dass alles funktioniere – zuletzt erklärte Takacs, Österreich sei auf 200.000 Ukraine Vertriebene vorbereitet –  berichten private und ehrenamtliche...

  • Dominique Rohr
Den von Sorgen und Ängsten geplagten Geflüchteten aus der Ukraine wird eine psychologische Beratung angeboten, um die traumatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten. | Foto: Unsplash/Sigmund
4

Organisation „Zebra“
Psychologische Betreuung für geflüchtete Ukrainer:innen

Die geflüchteten Ukrainer:innen haben in ihrer Heimat oder auf der Flucht vor dem Krieg oftmals traumatische Situationen erlebt. Der Nachfrage nach einer psychologischen Beratung und Betreuung kommt in der Steiermark jetzt die gemeinnützige Organisation „Zebra“ nach. STEIERMARK. Mittlerweile sind seit Ende Februar knapp 7.000 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in der Steiermark polizeilich registriert. Diese Menschen – vorrangig Frauen und Kinder – haben in ihrer Heimat und auch auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Perchtoldsdorf – hier die 3d mit ihrem Klassenvorstand Peter Hübl – erweisen sich als wahre Backprofis. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf

Karitatives Engagement am BG/BRG Perchtoldsdorf
Kuchen essen für den guten Zweck

Als über den Krieg in der Ukraine das erste Mal in den Nachrichten berichtet wurde, war die gesamte Schulgemeinschaft des BG/BRG Perchtoldsdorf bestürzt. Die Lehrpersonen und Schüler*innen wollten den geflüchteten Ukrainer*innen helfen, und so wurde im März das Projekt „Backen für die Ukraine“ ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: eine Klasse bäckt Kuchen und verkauft diesen am Donnerstag in der großen Pause. Zunächst war die Aktion für lediglich vier Wochen geplant. Doch da derartig...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
Foto: IcE

Ukriane Flüchtlinge in Vorarlberg
Stand Freitag, 4. November 2022: Deutschkurse, Schulbesuch, Arbeitsmarkt und Versorgungsleistungen im Land Vorarlberg

Gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) haben Land Vorarlberg, die Stadt Bludenz und Systempartner zwei Informations- und ServicePoints in Bregenz und Bludenz eingerichtet Das Beratungsangebot reicht von Informationen zum Ankommen in Vorarlberg über Deutschkurse, Schulbesuch und Arbeitsmarkt bis zu Versorgungsleistungen. Mit dem Angebot wird schnell und zielgerichtet geholfen. Registriert halten sich derzeit (Stand Freitag, 4. November 2022) insgesamt 2.059 ukrainische...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) weist darauf hin, dass vor allem in der Stadt Salzburg private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, benötigt werden.  | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Privatquartiere für Ukraine-Flüchtlinge dringend benötigt

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner weist darauf hin, dass private Unterkünfte für Menschen, die aus der Ukraine flüchten, in der Stadt Salzburg dringend benötigt werden.  SALZBURG. Nach seinem wöchentlichen Treffen mit ukrainischen und heimischen Hilfsorganisationen ruft Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner erneut zu Solidarität mit den vor dem Krieg Geflüchteten auf: „Was wir weiter dringend brauchen, sind private Unterkünfte. Die Menschen wollen gerne in der Stadt Salzburg bleiben. Hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinderat Salfo Nikiema | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Ukraine-Krieg
Infoabend für Flüchtlinge in Waidhofen organisiert

Am Donnerstag, 28. April fand im Rathaus Waidhofen ein Infoabend für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Quartiergeber statt.  WAIDHOFEN/THAYA. Organisiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Gemeinderat Salfo Nikiema, der die Neuankömmlinge willkommen hieß. Es wurden gundlegende Infos, wie welche Ärzte es in Waidhofen gibt, wie die Anmeldung bei der Gemeinde funktioniert bzw. die Erfassung durch die Landespolizeidirektion. Viktoria Ignac aus Waidhofen übersetzte dabei ins Ukrainische....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patriotismus trotz Invasion
10

Sporthalle Stainz
Benefizabend für ukrainische Schüler

In der Sporthalle der MS Stainz fand am 1. Mai ein Willkommensabend mit Spenden für ukrainische Kinder statt. STAINZ. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Musikschulgruppe O.A.S.E. (Oskar Windisch. Anna Loinig, Sebastian Simon, Elias Kleindienst) hieß Moderator Peter Nöhrer die Besucher – darunter Bürgermeister Walter Eichmann – willkommen. „Das Konzert ist eine Kooperation von 'StainZeit' und den Stainzer Schulen“, bedankte er sich bei den Direktoren Bernhard Barthel, Christian Kümmel, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Offene Türen mit Friedensbotschaften empfangen Schüler und Besucher in der Berufsorientierten Mittelschule Stoob
1 3

Bezirk Oberpullendorf: In Sicherheit lernen
Schulen nehmen ukrainische Kinder auf

Nach über 2 Monaten Krieg in der Ukraine besuchen mittlerweile rund 25 ukrainische Kinder und Jugendliche die verschiedensten Schulen im Bezirk Oberpullendorf. Sie mussten vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und sind innerhalb der vergangenen Wochen - meist nur mit ihren Müttern - nach und nach im Bezirk angekommen. BEZIRK. Ihnen durch den Schulbesuch in dieser Ausnahmesituation zumindest einen geregelten Tagesablauf, ein bisschen Ablenkung und „Normalität“ zu ermöglichen, ist ein wichtiges...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Trotz der fürchterlichen Ereignisse in Ihrer Heimat versuchen die Bewohnerinnen des Lehenhofs positiv zu bleiben und danken allen für die großartige Hilfsbereitschaft, die ihnen entgegengebracht wird.  | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Ukraine-Krise
Ein Asyl für Flüchtlinge im Scheibbser Lehenhof

Seit über einem Monat finden vertriebene Ukrainer im Lehenhof Unterkunft. SCHEIBBS. Mittlerweile ist es mehr als einen Monat her, dass die ersten Kriegsvertriebenen aus der Ukraine im Scheibbser Lehenhof ihre Quartier bezogen hatten. Viel Arbeit war erforderlich "Die Initiative zur Errichtung dieser Unterkunft ging dankenswerterweise von den neuen Lehenhof-Eigentümern Gerhard Buchinger und Gerhard Aigner aus. Danach gab es eine erste Begehung mit dem Verein ,Brücke‘, dem Roten Kreuz und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maximilian Kvych, Pfarrer Franz Borenitsch, Bürgermeister Karel Lentsch und Feuerwehrkommandant Mario Rauch mit den geflüchteten ukrainischen Frauen und Kindern in Neudorf. | Foto: Blaschnek

Krieg in der Ukraine
Neudorf hieß Geflüchtete bei Kennernlernfahrt willkommen

Aus Angst um ihr Leben sind vor allem ukrainische Frauen und Kinder aktuell gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Niemand weiß, wie lange sie Vertriebene sein werden, deshalb liegt es an den Menschen im Zielgebiet, ihnen die Zeit im neuen Land so angenehm wie möglich zu machen. NEUDORF. In Neudorf wurden die Geflüchteten kürzlich bei einer Kennenlernenfahrt herzlich willkommen geheißen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Futterspenden wurden sogleich in Beschlag genommen. | Foto: Gizicki-Merkinger
3

Spenden
Große Hilfen für die ukrainischen Flüchtlinge in Melk

"Wir möchten uns bei allen bedanken, die an uns denken, uns helfen, für uns da sind." Das waren die Worte einer ukrainischen Mutter. Sie und ihre Tochter bekamen Spenden, die von Elisabeth Gizicki-Merkinger (Begegnung HEUTE in Melk) überreicht wurden.  MELK. Bei der Verteilung fragte sie, von wem die Spenden gekommen sind. Ob sie privat oder von der öffentlichen Hand sind. "Ich habe ihr erzählt, dass die Geldspenden einem Aufruf des Kabarettisten Josef Hader zu verdanken sind, der damit viele...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Dmitri Karpow
10

Müllsammeln entlang der Neuen Donau
Earth Day Cleanup

Beim Earth Day Cleanup des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde am Samstag entlang der Neuen Donau Müll gesammelt. Innerhalb von eineinhalb Stunden kamen 207 Kilogramm Müll bei der Aufräumaktion von Green Heroes am 23. April 2022, zusammen. 134 grüne Held*innen haben gemeinsam einen Teilabschnitt der Neuen Donau von Abfällen befreit, der Müll wurde sortiert und fachgerecht entsorgt. An dem Cleanup nahmen vor allem ukrainische Flüchtlinge teil, die sich durch die Müllsammelaktion bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Im Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum werden Ankommende aus der Ukraine vom Roten Kreuz registriert. Im Wartebereich gibt es Verpflegung, WCs, Waschmöglicheit sowie psychosoziale Hilfe.  | Foto: Franz Neumayr
Video 7

Wohin in Salzburg
Angebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Millionen von Menschen flohen vor dem Krieg aus der Ukraine. In Salzburg fanden einige von ihnen einen sicheren Platz zum Leben. Doch wie geht es nach der Ankunft weiter? Die BezirksBlätter Salzburg zeigen, wo man eine Unterkunft findet und Fuß im neuen Leben fasst. SALZBURG. In Abstimmung mit dem Land Salzburg errichtete die Caritas, in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg, Ankunftszentren für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Am Infopoint am Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden aus Krakau nach Innsbruck gebracht. | Foto: Land Tirol
4

#tirolhilftukraine
Innsbruck holt Geflüchtete aus Partnerstadt Krakau

Die Stadt Innsbruck wird bis zu 100 ukrainische Geflüchtete aus ihrer Partnerstadt Krakau holen und bei sich aufnehmen.  Die RegionalMedien Austria die Plattform MiyRayon ins Leben gerufen.  INNSBRUCK. Der Transport erfolgt mit zwei Reisebussen, die am Mittwoch, den 27. April 2022 nach Krakau geschickt werden. Auf der Hinfahrt werden die leeren Busse mit Hilfsgütern beladen, die in Krakau dringend für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine gebraucht werden. „Die Stadt Krakau hat uns im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flüchtlingshilfe Vorarlberg | Foto: IcE
2

Integration funktioniert im Ländle
231 Flüchtlingskinder in Vorarlberger Schulen und Kindergärten

Vorarlberg handelt schnell und bietet aktuell 231 geflüchteten Kindern in Schulen, Kindergärten gelebte Integration - 70 Ukrainer mit Beschäftigungsbewilligung über AMS Mit Stand Dienstag, 26. April 2022 sind in Vorarlberg 1.426 urkainische Kriegsflüchtlinge registriert. In Vorarlberger Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen werden bereits 231 Flüchtlingskinder unterrichtet und betreut. Insgesamt 70 geflüchteten Personen aus der Ukraine konnte das AMS Vorarlberg bis zum heutigen Tag...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.