Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Die Spenden der Gemeinde Telfs (5.000,-) und des TelfsPark (1.000,-) an das »Netzwerk Tirol Hilft« werden vom Land verdoppelt. V.l.: Marketingleiterin Nina Bozeva, Bgm. Christian Härting sowie die beiden TelfsPark-Eigentümervertreterinnen Andrea Dissauer und Maja Rojnica.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Hohe Hilfsbereitschaft für Ukraine-Vertriebene

TELFS. Eine Spende über 5.000,- Euro an den Verein »Netzwerk Tirol Hilft« zugunsten Familien mit Kindern aus der Ukraine hat der Telfer Gemeindevorstand einstimmig beschlossen. Das Einkaufszentrum TelfsPark hat sich mit weiteren 1.000,- Euro der Hilfsbereitschaft angeschlossen. Jede dahingehend zweckgebundene Spende, die beim »Netzwerk Tirol Hilft« bis zum Anfang April 2022 einging, wurde vom Land Tirol verdoppelt. Ein Grund mehr für den Telfer Gemeindevorstand, das Geld freizugeben. Hilfe für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Zum krönenden Abschluss wurde nochmals die ukrainische Hymne gesungen. | Foto: Privat
5

Nötsch
Alles für den Frieden

Das Benefizkonzert in Nötsch überzeugte den gesamten Veranstaltungssaal. Das Geld wird den Ukrainern zur Verfügung gestellt. NÖTSCH. Am vergangenen Wochenende wurde in Nötsch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Im Rahmen eines Benefizkonzertes wurde Geld für die ukrainischen Flüchtlinge in Nötsch gesammelt. Der Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Nötsch war bis auf den letzten Platz befüllt. Die ukrainischen Musiker, die teilweise selbst in Kärnten wohnen, haben die Zuschauer von ihren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Einige ukrainische Flüchtlinge sind schon beim AMS vorgemerkt. | Foto: Ebner
Aktion 3

Ukraine-Krieg
Die Integration am Arbeitsmarkt läuft auf Hochtouren

Viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind auf Arbeitssuche. Die Eingliederung läuft bereits auf Hochtouren. Auch in unserer Region wurden schon die ersten Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. MURAU/MURTAL. Knapp 6.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind inzwischen in der Grundversorgung Steiermark erfasst. Viele davon sind bereits auf der Suche nach Arbeit, die Integration am steirischen Arbeitsmarkt läuft bereits auf Hochtouren. Die Ukraine-Flüchtlinge haben praktisch freien...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vertreter diverser sozialer Organisationen trafen sich zum Austausch im Infopoint Vorarlberg Süd | Foto: Stadt Bludenz

Anlaufstelle Bludenz
Infopoint Vorarlberg Süd in Bludenz wird bestens angenommen

„Ukraine Infopoint Vorarlberg Süd“ wird von Hilfesuchenden und engagierten Hilfebietenden sehr gut angenommen Seit knapp zwei Wochen ist der Infopoint Vorarlberg Süd für Vertriebene aus der Ukraine und engagierte Hilfswillige im ehemaligen Bludenzer Hotel Herzog Friedrich geöffnet. Letzte Woche fanden sich zahlreiche soziale Organisationen zu einem Vernetzungstreffen in Bludenz ein. Über 1.200 ukrainische Schutzsuchende wurden seit Beginn des Krieges in Vorarlberg registriert. Um ihnen die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Initiator und Winzer Maximilian Aichinger, GF der Alten Schmiede Melanie Labner, Winzerin Silvia Kollndorfer und Obmann der Alten Schmiede Bgm. Michael Strommer | Foto: privat

Ukrainische Flüchtlinge
Winzer der Alten Schmiede helfen

Winzer der Alten Schmiede Schönberg  organisieren erfolgreich Ukraine Spendenaktion. SCHÖNBERG AM KAMP. Die Weine für die Spendenaktion, die von Maximilian Aichinger (Weingärtnerei Aichinger) initiiert hat, wurden von den Winzern gesponsert. Schöner Betrag Es konnten während der Aktion 81 Karton verkauft und so 3250 Euro gesammelt werden! Dieser Erlös ging zu 100% an die Initiative NÖ Hilft für Hilfeleistungen in der Ukraine. Ein herzliches Dankeschön an die Winzer der Alten Schmiede...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Organisationen in Salzburg bieten gratis Deutschkurse an. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Deutschkurse
Großes Angebot an Deutschkursen für Geflüchtete

Im Land Salzburg gibt es einige Institutionen, die kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen anbieten und organisieren. SALZBURG. Organisationen wie der Österreichische Integrationsfonds, Netzwerk Bildungsberatung, das Diakoniewerk und Fairmatching bieten kostenlose Deutschkurse und Konversationstreffen für Geflüchtete aus der Ukraine an. Österreichischer IntegrationsfondsEine der ersten Anlaufstellen für Deutschkurse im Land Salzburg ist die Hotline des Österreichischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
In Altlengbach freut man sich über die neuen Gäste. | Foto: Altlengbach
1

Ukraine-Hilfe
Ukrainer in Altlengbach untergekommen

ALTLENGBACH. Auch in Altlengbach haben Menschen, die vom Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, nun Schutz und Zuflucht gefunden. „Yuliia mit ihren beiden Kindern Victoria und Swejta sowie ihre Freundin Victoria kommen aus Mariupol, einer Stadt, in der gerade mit größter Heftigkeit der Krieg tobt“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Sie waren tagelang unterwegs, um dieser Hölle zu entkommen. Bei uns in Altlengbach sind sie sicher.“ Platz und Schutz in der Gemeinde Die Gemeinde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Eurofighter trainieren ab Montag zwei Wochen im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter-Trainings
Kritik an Bundesheer: "Nicht sehr sensibel"

Der Überschallknall bei den anstehenden Eurofighter-Trainings könnte ukrainische Flüchtlinge traumatisieren. Murtaler fordert spezielle Warnhinweise. MURTAL. Die Murtalerinnen und Murtaler sind es bereits gewohnt: Wenn die Eurofighter von Zeltweg aus zu Überschall-Trainings aufbrechen, kann es manchmal etwas lauter werden. Bei den anstehenden Übungsflügen zwischen 25. April und 6. Mai wird das ebenfalls wieder der Fall sein.  Heikles Thema Allerdings ist das Thema dieses Mal etwas heikler....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schon mehr als 1.000 Ukraine-Flüchtlinge fanden über die neue Plattform ein Zuhause für einige Monate.  | Foto: BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 2

Wohnraum für Ukrainer
Mehr als 1.000 Geflüchtete fanden in Wien Unterkunft

Bereits 1.350 geflüchtete Menschen aus der Ukraine konnten in Wien durch sogenannte Wohnraumspenden von der Bevölkerung ein Zuhause finden. Es werden jedoch weitere Unterkünfte gesucht.  WIEN. „Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine, war die Hilfsbereitschaft der Wienerinnen und Wiener unmittelbar sehr hoch", zeigt sich Sozialstadtrat Peter Hacker stolz. Vor allem die große Bereitschaft von Wienerinnen und Wienern, geflüchtete Menschen bei sich aufzunehmen, sieht Hacker als positives Zeichen....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Freiwillige Helferinnen und ein Caritas-Mitarbeiter sind immer vor Ort. Geflüchtete Menschen können so ihre individuellen Bedürfnisse decken. | Foto: Caritas
3

Grundversorgung
Caritas Pop-Up-Store für Ukraine-Flüchtlinge

Die Caritas eröffnet einen „Pop-up-Store“ für Ukraine-Flüchtlinge in der Karl-Wurmb Straße 5, 5020 Salzburg. Hier können Betroffene Gutscheine für Kleidung und Hygieneartikel einlösen. Vorab wird über die Caritas-Grundversorgung der Bedarf geprüft und die Menschen können dann genau das, was sie brauchen, direkt abholen. SALZBURG. Die Caritas eröffnet am 10.05.2022 einen Pop-Up-Store in der Karl-Wurmb Straße speziell für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier können Gutscheine von 13 bis 18 Uhr gegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Gemeinsam versuchen Spezialeinheiten der Polizei und die Cobra den Verdächtigen zu finden.
1 4

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt In Salzburg-Sam lief am frühen Mittwochnachmittag ein Großeinsatz der Polizei. Auf dem Gelände der Geschützten Werkstätten soll sich ein bewaffneter Mann aufgehalten haben.  Polizei sucht bewaffneten Mann Tennengau Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mutter Iryna (Mitte) und ihre Töchter  Anna und Valeriia aus Kiew  | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Schule zeigt Herz für ukrainische Flüchtlingsfamilie

Iryna bäckt …. und sie bäckt mit Leidenschaft ihre Torten und Kuchen. Wer ist Iryna? Iryna ist Ukrainerin, die Mitte März mit ihren Töchtern, Anna und Valeriia, aus Kiew flüchten musste. KREMS/ UKRAINE. Der Vater und Ehemann von Iryna musste zurückbleiben. Er ist noch immer in der Ukraine. Das Backen ist für Iryna wie eine Therapie, die Geschehnisse, das Erlebte, die Angst um den geliebten Mann und Vater ihrer Töchter für einige Augenblicke zu vergessen. Spontan wurde die Idee geboren, Iryna...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Susanne Wagner

Spende
Hilfe mit iPads für ukrainische Familien in der Gemeinde Oberneukirchen

Zusammenhalten und Zusammenhelfen wird in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg aktiv gelebt. Seit dem Kriegsausbruch ist die Situation für die Menschen in der Ukraine völlig unberechenbar. Viele sind seither aus dem Kriegsgebiet geflüchtet. Auch in Oberneukirchen haben 30 Menschen aus der Ukraine eine neue Heimat gefunden. Untergebracht sind sie in privaten Wohnungen. Die Betreuung und Hilfe läuft über die freiwillige Initiative namens „Aufeinander zugehen“, welcher von der 65-jährigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim bietet als Grundversorgungsquartier 330 aus der Ukraine Geflüchteten eine Unterkunft.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Asyl
Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim

Seit Anfang April kommen Geflüchtete aus der Ukraine im leerstehenden Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim unter. Dieses wird vom Roten Kreuz als Grundversorgungsquartier geführt. Mittlerweile sind hier knapp 330 Menschen untergebracht. Ein Drittel von ihnen sind Kinder. WALS-SIEZENHEIM. 330 ukrainische Flüchtlinge werden zurzeit im Rotkreuz Versorgungsquartier in Wals Siezenheim versorgt. Ein Drittel von Ihnen sind Kinder. Sie sind gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und Großeltern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Die Firma Senecura hat den Platz für die 63 ukrainischen Waisen bereitgestellt, Freiwillige und Gemeinde helfen nach Kräften. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Rotary-Club Fürstenfeld
Rotarier starten Spendenaktion für Ukraine-Waisen in Neudauberg

Der Rotary-Club Fürstenfeld hat für die in Neudauberg untergebrachten 63 ukrainischen Waisenkinder eine Hilfsaktion gestartet. Neben einer Sofortspende für Spielgeräte wurde auch ein spendenbegünstigtes Konto eingerichtet. Alle Spenden von Privatpersonen und Unternehmen können beim Finanzamt geltend gemacht werden, heißt es von seiten des Clubs. Dazu müssen bei der Überweisung unter Verwendungszweck der vollständige Vor- und Familienname sowie das Geburtsdatum angegeben werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Oleksandr Kornieiev ist schon viele Jahre mit seiner Querflöte erfolgreich. Beim Konzert wird er mit seinen Klängen verzaubern. | Foto: Privat

Nötsch im Gailtal
Ein Benefizkonzert für Flüchtlinge aus Ukraine

Auch Nötsch möchte mithelfen. Am 23. April findet ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer statt. NÖTSCH. In den letzten Wochen haben auch in Nötsch einige Flüchtlinge ein neues Dach über den Kopf bekommen. Vor allem Frauen und Kinder haben den Weg nach Nötsch auf sich genommen und ihr Leben in der Ukraine zurückgelassen. Am 23. April wird um 20 Uhr nun ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer veranstaltet. „Das Konzert hat Witgar Wiegele gemeinsam mit Alexander Kaiser auf die Beine gestellt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Zunächst müssen sich Schutzsuchende bei einer der Erfassungsstellen registrieren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Krieg
Wo es in Österreich Anlaufstellen für Ukraine-Vertriebene gibt

Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind mehrere Millionen Menschen geflüchtet. In Österreich sind bisher in etwa 250.000 Schutzsuchende angekommen – die Mehrheit ist in andere Länder weitergereist. Für diejenigen, die bleiben möchten, gibt es bundesweit Registrierung- und Anlaufstellen – im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Stellen. ÖSTERREICH. 58.000 Menschen aus der Ukraine haben seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in Österreich Zuflucht gefunden....

  • Dominique Rohr
72

Steyr
Ukrainische Kulturabend war ein voller Erfolg

STEYR. Ausgelassene Stimmung, ukrainische rhythmische Klänge und viele ukrainische kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des ersten ukrainischer Kulturabend am Vorplatz des Museums Arbeitswelt am vergangenen Donnerstag, 14. April, geboten. Dieser Abend bat allen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und internationale Kontakte knüpfen, was auch zahlreich genutzt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner feiert das Osterfest im Kreise der Familie in Gresten. | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung
2

Solidarität zeigen
Was sich die Verteidigungsministerin zum Osterfest wünscht

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verbringt die Osterfeiertage  gemeinsam mit ihrer Familie in ihrer Heimatgemeinde Gresten. GRESTEN/NÖ. Vor allem nach den Corona-Einschränkungen im letzten Jahr, freut sich Klaudia Tanner auf den traditionellen Kirchgang am Ostersonntag, natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Unsichere Zeiten zu bewältigen "Wir leben momentan in unsicheren Zeiten. Die Corona-Pandemie, aber auch der Krieg in der Ukraine, führt uns vor Augen, wie zerbrechlich der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vielen Dank: Bildungseinrichtungen, Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams haben für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. | Foto: KK

Flüchtlingshilfe
Sammelaktion in Bad Gams

In Bad Gams haben Menschen quer durch die Generationen die Ärmel aufgekrempelt, um gemeinsam für Flüchtlinge aus der Ukraine Sachspenden zu sammeln. BAD GAMS. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ gemäß diesem Motto nach einem Zitat von Erich Kästner stellten die Bildungseinrichtungen aus Bad Gams, nämlich Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule sowie die Freiwillige Feuerwehr und die Vinzenzgemeinschaft Bad Gams eine gemeinsame Hilfsaktion zugunsten ukrainischer Flüchtlinge auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Irina und Klein-Michelle in einem der Notlager | Foto: Kainz
5

Flüchtlings-Anlaufstelle
Solidarität in Obernberg bleibt weiter riesig

Über 70 Menschen wurden bereits durch den "Warmen Bahnhof" geschleust. Möglich ist das auch dank Ihren Spenden in der Höhe von bisher rund 20.000 Euro! OBERNBERG. Am 24. Feber startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine und schon seit 9. März betreuen engagierte Obernberger Flüchtlinge im Gemeindesaal (wir berichteten). Wir haben uns noch einmal zu einem Lokalaugenschein aufgemacht um zu sehen, wie sich die Lage inzwischen entwickelt hat. Soviel gleich vorweg: Die Idee des "Warmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfred Krenn, Walter Blaschinz und Andreas Troester (hinten v. l.) bei der Überreichung der Spende | Foto: Club 41

Ukraine Hilfe
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen

Die Mitglieder des Serviceclubs „Club 41 Leoben“ unterstützen geflüchtete Ukrainer:innen, die in der Leobener Donawitzer Straße untergebracht sind, mit einer finanziellen Spende in Form von LE-Gutscheinen. LEOBEN. Seit wenigen Tagen sind in einem Wohnhaus in der Donawitzer Straße in Leoben insgesamt 24 Geflüchtete aus der Ukraine im Alter von 2 bis 65 Jahren - überwiegend Frauen und Kinder – untergebracht. Die Mitglieder des Clubs 41 Leoben haben eine spontane Spendenaktion in ihren Reihen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Harald Vetter vom AMS Amstetten informiert | Foto: B.V. Lachner/photosandmore.at
2

AMS-Zahlen
So steht es um den Jobmarkt im Bezirk Amstetten

31,7 Prozent weniger Arbeitslose als im März 2021 beim AMS Amstetten und um 38 Prozent weniger in Waidhofen. BEZIRK. Diese Zahlen können sich sehen lassen: Ende März waren beim AMS Amstetten 1.573 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet gegenüber dem März des Vorjahres einen Rückgang von 730 Personen (–31,7 Prozent). "Auch im Vergleich mit dem Vor-Coronajahr 2019 sind jetzt um 18,8 Prozent weniger Menschen im Bezirk arbeitslos gemeldet", freut sich AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.