Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Der Geräteschuppen samt Heu und Geräten wurde in seine brennbaren Teile zerstört | Foto: Pixabay/planet_fox

Brand
Feuerwehrmann bei Einsatz verletzt

Ein Geräteschuppen stand in Vollbrand. Bei dem Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Gegen 2:00 Uhr brach heute Nacht in einem Heu- und Geräteschuppen nordöstlich der Ortscahft Würmlach, Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, aus bisher unbekannter Ursache ein brand aus. Gebäude in VollbrandAls die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Jedoch konnten die Florianis ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Im Einsatz Im Einsatz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Foto: Stoiber
6

Spektakulärer Einsatz
Traktor stand in Vollbrand

GAISELBERG. Auf einem Feld hinter dem Friedhofsgelände hatten die Feuerwehren aus Gaiselberg und Groß-Inzersdorf gestern Abend einiges zu tun. Ein Traktor fing während der Arbeiten Feuer und geriet in Vollbrand. Dank eines Feuerwehrmannes, der in zivil schon vor dem Eintreffen der Wehren am Einsatzort war, konnte ein Ausbreiten des Feuers, das bereits auf des Feld überging vorzeitig verhindert werden. Er zog eine Brandschneise in den Acker.  Gleich nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurden die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Der Jugendfeuerwehrgruppenkommandant Oliver Pröll begrüßt den neuen Landesfeuerwehrkommandanten  Robert Mayer.  | Foto: Alfred Hofer
56

Jugendfeuerwehr-Vizelweltmeister
St. Martiner erringen Silbermedaille bei Feuerwehrjugendweltmeisterschaft

Feuerwehrjugendgruppe verdiente sich erfolgreich den Vizeweltmeistertitel bei internationalen Wettkämpfen in der Schweiz. ST. MARTIN (alho). Die Jugendgruppe der örtlichen Florianis wurde am Sonntag – nach dem verdienten Vizeweltmeistertitel bei den internationalen Wettkämpfen in der Stadt Martigny in der Schweiz – offiziell mit einem Festprogramm empfangen. Gegen 23 Nationen verteidigte sich die Feuerwehrjugendgruppe erfolgreich und schaffte die Silbermedaille. Nach dem festlichen Aufmarsch...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mario Haberl, Marcel Schmautzer und Siegfried Komar | Foto: Christopher Polesnig
62

Bildergalerie
Das Sommerfest der Edlinger Blauröcke

Auch heuer veranstalteten die Florianis, rund um Kommandant Paul Kowatsch, ihr alljährliches und gut besuchtes Zeltfest.  EDLING. Am Freitag fand in Edling das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Edling statt. Die Band "Meilenstein" sorgte für die musikalische Unterhaltung. Die Florianis, rund um Kommandant Paul Kowatsch, konnten den Altbürgermeister Josef Pfeifer, den Eberndorfer Vizebürgermeister und WOCHE-Schinkenkaiser Wolfgang Stefitz, die Geschäftsinhaber von "HoMe's Lederstubn" Manuel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Hubert Omelko und Herbert Schwarzl | Foto: Christopher Polesnig
78

Freiwillige Feuerwehr
Das Trachtenfest in Altendorf

Beim ersten Trachtenfest der Freiwilligen Feuerwehr in Altendorf wurde gestern durch die Nacht gefeiert. ALTENDORF. Gestern veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Altendorf um Kommandant Herbert Schwarzl im Festzelt ihr erstes Trachtenfest. Neben der musikalischen Unterhaltung durch die Gruppe "Die Aufgeiger" konnten die Besucher auch beim "Bierkrüglschupfen" ihr Können präsentieren. Unter den Gästen waren auch der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Werner Opetnik, der Zweite...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Foto: Schlüsselberger
6

Feuerwehrfest mit Kaffee, Kuchen & einer tollen Reise

FREUNDORF. "Nicht nur für Kaffee und Kuchen kann man uns besuchen, auch eine Reise kann man gewinnen", so Kommandant Leopold Mayer im Bezirksblätter-Gespräch. "Wir genießen heute mal ein gutes Achterl Wein gemeinsam", so Gerhard Mayer und Josef Berger: Mit dabei beim Fest waren auch: Christa Kobam, Marianne Raschbacher sowie Gerlinde Bruckner und Elisabeth Mayer.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Josef Lippnig und Thomas Kamnik. | Foto: Christopher Polesnig
27

Bildergalerie
Dämmerschoppen und Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr Haimburg

Auch heuer haben die Florianis der Feuerwehr Haimburg wieder zu ihrem traditionellen Dämmerschoppen geladen. HAIMBURG. Am Wochenende fanden das Dämmerschoppen und die Blaulichtparty beim Rüsthaus der Feuerwehr Haimburg statt. Musikalisch wurden die Gästen von "Sepp und die Powerbuam" durch den Tag begleitet. Den Hauptgewinn des Glückshafens, einen Motorroller, konnte der Völkermarkter Patrick Achatz mit nach Hause nehmen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimburg, rund um Kommandant...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Daniela Uitz und Kristin Polesnig. | Foto: Christopher Polesnig
98

Bildergalerie
Das Sommerfest der Globasnitzer Florianis

Auch heuer veranstalteten die Florianis, rund um Kommandant Werner Gorenschek, ihr alljährliches und gut besuchtes Zeltfest.   GLOBASNITZ. Am Wochenende fand in Globasnitz das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Globasnitz statt. Die Band "Meilenstein" sorgte für die musikalische Unterhaltung. Die Florianis, rund um Kommandant Werner Gorenschek, konnten den Bürgermeister Bernard Sadovnik, den Vizebürgermeister Peter Hutter und den Amtsleiter Alois Opetnik begrüßen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Rebecca und Sebastian Slanic mit Kevin Wank. | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Das Sommerfest der Florianis in Stein im Jauntal

Auch heuer lud die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stein im Jauntal zu ihrem alljährlichen Sommerfest. STEIN IM JAUNTAL. Bei mildem Wetter ging auch heuer wieder das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Stein im Jauntal rund um Feuerwehrkommandant und Oberbrandinspektor Johann Hrowath Jun. und seinen Stellvertreter Stefan Jäger über die Bühne. Besucher sammelten sich im Festzelt und konnten neben kulinarischen Genüssen auch den Harmonikaklängen lauschen. Weites wurde ein großes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Jennifer Starc und Vanessa Igerc. | Foto: Christopher Polesnig
31

Bildergalerie
Das Rüsthaus in Bleiburg wurde feierlich eröffnet

Das alte Rüsthaus der Bleiburger Florianis erstrahlt wieder in neuem Glanz und wurde nun mit einer großen Feier offiziell eröffnet und gesegnet. BLEIBURG. Bei schönem Wetter und Zeltfeststimmung wollten am Donnerstag, 20. Juni, viele Besucher aus nah und fern an der feierlichen Eröffnung und Segnung des neu sanierten Rüsthauses in Bleiburg teil haben. In die Sanierung des über 40 Jahren bestehenden Gebäudes sind knapp 1,5 Millionen Euro geflossen. Zudem wurde das Stromnetz und insbesondere die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Bei den Unwettern im Oktober war der Bezirkseinsatzstab gefordert | Foto: BFKDO Spittal
4

Feuerwehren im Bezirk Spittal
"Zwei Drittel sind Fehlalarme"

BEZIRK SPITTAL (ven). Der Kärntner Landesfeuerwehrverband feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die WOCHE sprach dazu mit Kurt Schober (53), der selbst seit 35 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann und seit 2015 Bezirkskommandant ist.  Über 3.000 Mitglieder Die Feuerwehr im Bezirk kann auf positive Zahlen blicken: Derzeit gibt es 3.553 aktive Florianis - davon 270 Frauen - in 73 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Der Bezirk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Dazu kommen 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
13

Florianis feierten
Riesengaudi beim Fest der Silberhelme

KAUMBERG. (srs) Bei traumhaftem Wetter ging voriges Wochenende das traditionelle Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg über die Bühne. An drei Tagen wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Neben NR Abg. Christian Hafenecker vergnügten sich auch Othmar Rauscher, Apollonia Grandl und Andreas Fischer. "Dieses Fest ist einfach so gut organisiert und sorgt für viel Freude", freuten sich auch Eva Grabenwegner und Silke Weilharter, die während des Frühschoppens ordentlich das Tanzbein...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Daumen hoch: Christoph Huber (FF Amstetten), Denise Leitgeb (FF Gaaden), Fahrlehrer Otto Paul (Bruck an der Leitha) und Manuel Wirnsberger (FF Gaaden). | Foto: Zeiler
1 20

Daumen hoch: LKW-Training für Florianis

TULLN / NÖ. "Ich hoff', dass ich doch 980 Fragen beantworten kann", lacht Karl Jechsmayr, Chef der Easy Drivers Fahrschule in Waidhofen an der Ybbs. Wie fühlt es sich an, wenn man kopfüber in einem Fahrzeug im Sicherheitsgurt hängt? Wie funktioniert die Technik eines Feuerwehrautos, was ist bei den ersten Fahrstunden mit einem LKW zu beachten? – Diese und viel mehr Fragen wurden im Rahmen der LKW-Feuerwehrschulung beantwortet, die auf dem Areal der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgehalten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Ausbildung kann auch Spaß machen. | Foto: LFV Franz Fink
1 4

Freiwillige Feuerwehr
Der Feuerwehrkräfte von morgen

Alle waren am Ende in Feierlaune. 58 Florianis von 21 Feuerwehren aus dem Bereich Feldbach waren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zur Abschlussprüfung der Grundausbildung angetreten. Und jeder Einzelne absolvierte sie mit Bravour und legte somit den Grundstein zur Feuerwehrlaufbahn. An fünf Stationen hatten die Florianis – unter ihnen waren auch elf Feuerwehrdamen – ihr Können etwa in der Brandbekämpfung oder der Menschenrettung unter Beweis zu stellen. Höhepunkt des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Funkprüfung in Pretal bestanden alle 26 Kandidaten mit Erfolg. | Foto: FF Pretal

Freiwillige Feuerwehr
Pretal war der Hotspot des Feuerwehrfunks

26 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen des Abschnittes Fehring stellten sich im Rüsthaus Pretal der Grundausbildung im Funken. Gerhard Mußbacher – er ist der Funkbeauftragte im Bereich Feldbach – überprüfte die Kenntnisse in der Bedienung der Digitalfunkgeräte, in der Funkordnung und in der Kartenkunde. Am Ende herrschten Erleichterung und Freude: Alle Kandidaten haben die Prüfung bestanden.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Erfolgreich bestanden
Fünf Kameraden aus dem Bereich Fürstenfeld legten Feuerwehrmatura ab

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld stellten sich eine Kameradin und vier Kameraden der Feuerwehren in der Feuerwehr-und Zivilschutzschule Lebring dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, welches auch die "Feuerwehrmatura" genannt wird. Sie ist die höchste Leistungsprüfung welche nach bundeseinheitlichen Richtlinien durchgeführt wird, wie Brandrat Gerhard Engelschall, als Verantwortlicher im Bereichsverband Fürstenfeld anmerkt. Die Wehrkameraden LM Marco Moser von der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Es ging um die Schnelligkeit: Das Bewerbsteam der FF Dietersdorf beim 13. Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf. | Foto: Adolf Stürzer
2

Thermenland-Kuppelcup
Diese Kameraden wurden zu echten "Kupplern"

45 Bewerbsgruppen stellte sich dem 13. Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf. Den Sieg holte sich die Freiwillige Feuerwehr Auersbach. DIETERSDORF/LOIPERSDORF. Zum 13. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf, um Kommandant ABI Adolf Stürzer den Thermenland-Kuppelcup. Gruppen aus Slowenien, Niederösterreich, Burgenland sowie aus den steirischen Feuerwehrbereichen Deutschlandsberg, Radkersburg, Feldbach, Weiz, Hartberg und Fürstenfeld stellten sich dem Bewerb. Dabei kommt es darauf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unter erschwerten Bedingungen galt es für die Florianis eine 'Menschenrettung' bei einem 'geplanten' Hausbrand durchzuführen. | Foto: Alfred Hofer
24

Feuerwehrübung
In einem Wohnhaus in Putzleinsdorf wurde ein Brand simuliert

Mann stellte Haus für Feuerwehrübung in Putzleinsdorf zur Verfügung.  PUTZLEINSDORF (alho). Da Engelbert Straßers Wohngebäude bald abgerissen wird, gewährte er – zusammen mit seiner Partnerin Stefanie Hofer – den Florianis vorher noch einmal Einlass, nämlich für Übungszwecke. „Es gab zwei Brandquellen. Für die Wasserversorgung wurde eine Zubringerleitung vom Bach gelegt und der Tankwagen gespeist. Schließlich galt es, das restliche Objekt zu schützen“, berichtet Übungsleiter Martin Leitner....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gratulation an die Gewinner: ABI Hermann Peindl übergab den Wanderpokal an die Sieger Mannschaft der Jugendfeuerwehr Söchau.
24

Hallenfußballturnier
Jungflorianis tauschten Uniform gegen Fußballdressen

ILZ. Teamfähigkeit und Spaß standen im Fokus beim Hallenfußballturnier des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld in der Sporthalle Ilz. Zehn Mannschaften mit 124 Jugendlichen der einzelnen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld kämpften in der Sporthalle Ilz beim 36. Turnier und zwanzigsten Hallenfußballturnier in Ilz um den Wanderpokal. Als Turnierleiter fungierte Bereichsjugendbeauftragter Franz Hanfstingl mit seinen Team um Schiedsrichter Alois Leidorfer. Bei der Siegerehrung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Test der neuen Wärmebildkameras – sie werden zu Personenfindung bei Rauch benötigt. | Foto: HFM Anton Wegscheider
5

Neue Geräte für Wipptaler Feuerwehren
Gerüstet für den Ernstfall im weltlängsten Eisenbahntunnel

Langzeitatemschutzgeräte, Hebekissen, Wärmebildkameras oder Einsatzfunkgeräte – damit die Wipptaler Feuerwehren für den Ernstfall im BBT gerüstet sind, übergaben die Verantwortlichen und der Landesfeuerwehrverband Tirol kürzlich entsprechende Gerätschaften. WIPPTAL (tk). In punkto Tunnelsicherheit werden beim Bau des zukünftig längsten Eisenbahntunnels der Welt hohe Maßstäbe angesetzt. Das Sicherheitskonzept sieht unter anderem drei Nothaltestellen im Abstand von jeweils 20 Kilometern vor....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Wie die Großen": Um den nötigen Feuerwehrnachwuchs braucht man sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach keine Sorgen machen. | Foto: @Binas Pictures

Schnappschuss
"Mini-Florianis" waren in Übersbach "im Einsatz"

ÜBERSBACH. "Ich will Feuerwehrmann werden", dieser Wunsch von Comic-Drache Grisu wurde für die Kinder der Kinderkrippe Übersbach im Fasching wahr. Die "Mini-Florianis" durften sogar in einem echten Feuerwehrauto sitzen, das Rupert Musil von der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach extra für die Kids aus der Garage holte. Eines steht jedenfalls fest: für den Feuerwehrnachwuchs bei der FF Übersbach ist gesorgt!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ausgezeichnet: Die anwesenden Ehrengäste gratulierten Ehren-Brandrat Josef Pfingstl zur Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr Hochenegg.

6.522 Einsatzstunden leistete die Feuerwehr Hochenegg

HOCHENEGG/ILZ. Die aktiven Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Hochenegg kamen zusammen, um bei der Wehrversammlung im Florianisaal in Hochenegg bei Ilz , das Jahr 2018 Revue passieren zu lassen. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Reinhard Gußmack konnte zahlreiche Ehrengäste, wie Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch, Ehren- OBR Ing. Franz Nöst , Ehren- BRJosef Pfingstl , ABI Hermann Peindl, und Bürgermeister Rupert Fleischhacker begrüßen. Der Bericht von Ortsfeuerwehrkommandant Reinhard...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan
Florianis schwangen das Tanzbein: Die Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau, um Kommandant Josef Probst (8.v.l.), lud zur rauschenden Ballnacht. | Foto: Rogner Bad Blumau

Feuerwehrball
Rogner Bad Blumau wurde zum glanzvollen Ballsaal

BAD BLUMAU. Die Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau, mit seinen mittlerweile 18 Mitgliedern, starken Team, wurde im Jahre 1997 gegründet. Auch dieses Jahr wurde zum glamourösen Ballereignis ins Rogner Bad Blumau geladen. Hoteldirektorin Melanie Franke und Wehrkommandant Josef Probst freuten sich zur siebten Auflage der rauschenden Ballnacht zahlreiche Gäste begrüßten zu können. Darunter auch viele Ehrengäste wie Tourismusobfrau Maria Perl, Bürgermeister Franz Handler, Pfarrer Maciej Trawka und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Mitglieder der  FF Lind ob Velden mit Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ). | Foto: KK/Privat

Lind ob Velden
FF Lind ob Velden zieht Bilanz

Bereits am 11. Jänner fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Lind ob Velden statt. Neben Ehrungen wurden einige Zahlen und Fakten preisgegeben. LIND OB VELDEN. Neben Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ) und den Lindner Gemeinderat Walter Kupper (SPÖ) konnte Feuerwehrkommandant Leo Tratnik der FF Lind ob Velden ABI GFK Manfred Brugger begrüßen. Ehrungen vergeben Unter großem Applaus wurde Norbert Goritschnig für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Lind ob Velden geehrt. Für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.