Florianis

Beiträge zum Thema Florianis

Die Imster Feuerwehr mit Kommandant Roland Thurner an der Spitze. | Foto: FF Imst
3

150 Jahre FF Imst
Große Feier im Jubiläumsjahr

Das  150jährige Bestehen der Stadtfeuerwehr Imst wird heuer am 4. Mai natürlich besonders ausgiebig gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen. IMST. Der 4. Mai ist im Heiligenkalender der katholischen Kirche dem Heiligen Florian gewidmet. Dieser starb während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in Lorch, heute ein Stadtteil von Enns in Oberösterreich, den Märtyrertod. Schon früh wurde der Heilige Florian als Schutzpatron vor Feuer und Dürre angerufen. Besondere Verehrung in Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Inmitten der Flammen im Übungscontainer | Foto: FF Waidhofen/Thaya
19

Feuerwehr Waidhofen
Florianis absolvieren feurige Übung in Deutschland

Passend zur brandgefährlichen Weihnachtszeit absolvierten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eine zweitägige Heißausbildung bei der Firma Erha-Tec in Deutschland. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr Ollern und Wilfersdorf (beide Bezirk Tulln) wurde diese Spezialausbildung absolviert. Einen Tag vor der Ausbildung machten sich Ferdinand Gudenus, Markus Koller und Gerald Schlüter-Polt auf den Weg ins rund 530 Kilometer entfernte Breithülen, wo sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gratulation an Josef Hafele, Arthur Krismer, Josef Röck und Werner Schranz von den Feuerwehr-Kameraden. | Foto: FF Wenns
5

Florianifeier der FF Wenns
Ehrungen und Jubiläen bei den Pitztaler Florianis

Eine beeindruckende Florianifeier der FF Wenns  mit 70 Jahr Ehrungen und Angelobung junger Kameraden fand unlängst im Pitztal statt. WENNS. Kürzlich konnte die Freiwillige Feuerwehr Wenns ihre Florianifeier zu Ehren des Schutzpatrons, dem Hl. Florian feiern. Nach dem Einzug zur Pfarrkirche mit der musikalischen Umrahmung durch die MK Wenns feierten wir die hl. Messe die von Pfarrer Otto Gleinser zelebriert wurde. Im Anschluss konnte die Florianifeier mit der rund 90 KameradenInnen starken...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Feuerwehrjugend wird beim "24 Stunden Actiontag" auf Trab gehalten
Jungflorianis finden vermissten Jäger

WAIDHOFEN/YBBS. Am Allerheiligenwochenende hielt die Waidhofner Feuerwehrjugend den ersten "24 Stunden Actionday" ab. Den Jugendlichen wurde die Ausrüstung des Vorausrüst- und Tanklöschfahrzeuges erklärt, und während eine Gruppe eine Straßenabsicherung errichtete, übte die zweite Gruppe den Aufbau einer Löschleitung vom Tanklöschfahrzeug weg. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht und alles wiederholt. Nach etwas mehr als einer Stunde rückten die Jungflorianis wieder ins Zeughaus ein....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Wasser marsch: die Jugendlichen der Feuerwehren Fürstenfeld und Dietersdorf zeigten ihr Können bei einer gemeinsamen Übung.
4

Jugendübung
Feuerwehrjugend meldeten Brand aus in Dietersdorf

Feuerwehrjugendliche trainierten im Rahmen einer gemeinsamen Übung am Gelände der FF Dietersdorf den Ernstfall. FÜRSTENFELD. Verschiedene Löschangriffe führten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Dietersdorf und Fürstenfeld im Rahmen einer gemeinsamen Jugendübung am Gelände der Feuerwehr Dietersdorf. Dazu wurden Palettenhäuser gebaut, die anschließend als Brandobjekt dienten. Zuerst wurde eine Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung durchgeführt, danach bauten die Kids eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die steirischen Einsatzkräfte haben autark gearbeitet und von Löschmittel bis Lebensmittel alles selbst organisiert. | Foto: LFV Steiermark
3

Feuerwehr-Einsatz in Nordmazedonien beendet
Verletzter Murtaler "ist auf dem Weg der Besserung"

Anfang August kam der Einsatzbefehl zur Brandbekämpfung in Nordmazedonien. Österreichische Feuerwehren wurden einberufen. Mit dabei waren auch Mitglieder der Murtaler Florianis.  MURTAL. Alle Teams sind am Samstag zurückgekommen. Insgesamt waren rund 30 Leute aus dem Murtal im Einsatz. Sie wurden in mehreren Schichten nach Nordmazedonien gebracht. Jedes Feuerwehrmitglied war rund drei bis vier Tage im Auslandseinsatz. Danach wurden sie wieder nach Hause geflogen. Bei der Brandbekämpfung vor Ort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: FF Geiter
2 14

Großbrand in Zistersdorf
Brennender Restmüll fordert 24 Feuerwehren

Großalarm der Feuerwehren in Zistersdorf. Dort kämpfen 120 Florianis aus 24 verschiedenen Feuerwehren gegen 300 Tonnen brennenden Restmüll. ZISTERSDORF. Seit den Morgenstunden, etwa gegen 8.30 Uhr stehen unzählige Feuerwehrmitglieder im Einsatz gegen 300 Tonnen brennenden Restmüll. Auf einer Müllverarbeitungsanlage ist dieser aus bisher noch unbekannter Ursache in Brand geraten.  Von der Alarmstufe "B3" wurde inzwischen auf "B4" erhöht, immer mehr Feuerwehren werden zum Brandeinsatz zugezogen,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Gänserndorf/Strasshof/Deutsch-Wagram/Groß-Enzersdorf
10

Großbrand in Raasdorf
Landwirtschaftliche Halle stand in Flammen

RAASDORF. Gestern Früh kam es in Raasdorf zu einem Brand der Kategorie B4. Seit 5 Uhr morgens waren mehr als 280 Einsatzkräfte aus dem gesamten Bezirk im Einsatz. Eine landwirtschaftliche Halle der Firma Niedermayer stand in Vollbrand. Das Dach der Halle  des Obst- und Gemüsehändlers war ebenfalls bereits eingestürzt. Die Feuerwehr hatte das Feuer rasch im Griff. Die Löscharbeiten dauerten den ganzen Tag über an.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Stoiber
6

Spektakulärer Einsatz
Traktor stand in Vollbrand

GAISELBERG. Auf einem Feld hinter dem Friedhofsgelände hatten die Feuerwehren aus Gaiselberg und Groß-Inzersdorf gestern Abend einiges zu tun. Ein Traktor fing während der Arbeiten Feuer und geriet in Vollbrand. Dank eines Feuerwehrmannes, der in zivil schon vor dem Eintreffen der Wehren am Einsatzort war, konnte ein Ausbreiten des Feuers, das bereits auf des Feld überging vorzeitig verhindert werden. Er zog eine Brandschneise in den Acker.  Gleich nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurden die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bei den Unwettern im Oktober war der Bezirkseinsatzstab gefordert | Foto: BFKDO Spittal
4

Feuerwehren im Bezirk Spittal
"Zwei Drittel sind Fehlalarme"

BEZIRK SPITTAL (ven). Der Kärntner Landesfeuerwehrverband feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die WOCHE sprach dazu mit Kurt Schober (53), der selbst seit 35 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann und seit 2015 Bezirkskommandant ist.  Über 3.000 Mitglieder Die Feuerwehr im Bezirk kann auf positive Zahlen blicken: Derzeit gibt es 3.553 aktive Florianis - davon 270 Frauen - in 73 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Der Bezirk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Dazu kommen 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Scheiber übernimmt Verantwortung in Wenns

Beeindruckende Jahreshauptversammlung mit einstimmigen Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Wenns am Freitag den 19. Jänner. Mehr als 80 Kameraden nahmen an der Vollversammlung teil, bei dem neben einem ausführlichen Jahresbericht auch ein neues Kommando gewählt wurde. Im Jahresrückblick blickte die aktive Wenner Wehr auf rund 293 Aktivitäten mit über 9460 freiwilligen Arbeitsstunden sowie auf eine erfreuliche Lehrgangsstatistik von über 52 Kursbesuche an der Landesfeuerwehrschule zurück. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
29

Übung: Brand am Bauhof

Feuer in Werkstätte in Sieghartskirchen: 41 Kameraden im Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / RAPPOLTENKIRCHEN / RÖHRENBACH / KOGL. Was die Kameraden der FF Dietersdorf, Plankenberg und Sieghartskirchen können, können die Kogler, Rappoltenkirchner und Röhrenbacher schon lang. Und so hieß es heute, 27. Oktober, 19 Uhr, auf zur Inspektionsübung. Die Einsatzleitung hat Günther Fischelmaier über, die Übungsannahme lautet Schwellbrand in der Werkstatt des Bauhofes von Sieghartskirchen mit vermissten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Heiligeneich
2

Übung: 60 Kameraden im Einsatz

Am 26.3.2016 fand die diesjährige Inspektionsübung der drei Gemeindefeuerwehren in Moosbierbaum statt. MOOSBIERBAUM (red). Ein brand in der Landwirtschaft der Familie Burger in Moosbierbaum war die Übungsannahme. Die Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf rückten mit der beachtlichen Stärke von 60 Frauen und Männern aus. Die eintreffenden Feuerwehren hatten die Aufgabe die Menschenrettung mit Atemschutz und die Brandbekämpfung durchzuführen. Die umliegenden Brunnen und Hydranten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
9

Wann bei den St. Pöltner Florianis "Feuer am Dach" ist

"Feuer und Eis": Florianis luden zum Ball und verrieten, wann sie Zuhause selbst die Feuerwehr brauchen. ST. PÖLTEN (HH). Am vergangenen Samstag gab es im Porschehaus St. Pölten kein Durchkommen mehr: Kein Wunder, fand doch der diesjährige Feuerwehrball der Abschnitte St. Pölten und Pummersdorf unter dem Motto "Feuer und Eis" statt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, in welchen Situationen bei ihnen Zuhause Feuer am Dach ist? "Wenn ich den Geschirrspüler nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Brand  wütete so schlimm, dass die Feuerwehren den Schaden nur noch begrenzen konnten. | Foto: Paul Plutsch

Vereint gegen das Feuer

200 Feuerwehrleute kämpften in Striglitz stundenlang gegen einen gewaltigen Großbrand an. STEINAKIRCHEN. Wie schon viele Male zuvor führte Ernst L. in seinem Sägewerk in Steinakirchen am Forst Reparaturarbeiten durch. Dieses Mal aber mit katastrophalen Folgen. Komplett abgebrannt "Es wurden angeblich Schweißarbeiten durchgeführt, wodurch vermutlich das Gebäude in Brand geriet", so der Randegger Johann Scholler von der Feuerwehr Scheibbs, der den Einsatz leitete. Obwohl Ernst L. und andere...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.