Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Streit schlichten in der Volksschule Jochbergengasse

Rund 20 Schüler der Volksschule Jochbergen lernen ab Februar in einem Projekt der wohnpartner, wie man Konflikte erkennt und Streitschlichtungsverfahren sowie verschiedene Kommunikationstechniken anwendet. Ende März 2015 werden die frisch gebackenen Peer-Mediatoren ihr Zertifikat im Rahmen eines Schulfestes erhalten.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Der böse Harlekino versucht das Opfer Heurekia im Theaterstück zu entführen und zeigt gefährliche Situationen auf.
14

Kinder lernen auf sich achtzugeben

Das interaktive Theater Nemesis gastiert zum Schutz vor Entführungen in der Volksschule Schillgasse. FLORIDSDORF. Kurz vor den Weihnachtsferien wurden die Schüler der Volksschule Schillgasse mit einem ernsten Thema konfrontiert, der Gefahr von Entführungen. Fremde Erwachsene versuchen dabei mit Vorwänden und Lügen Kinder vom Schulweg oder Spielplatz zu locken. Grund für die Direktorin Angelika Makridis die Theatergruppe Nemesis zu einer besonderen Vorstellung zu bitten. Makridis: „Kinder sind...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Moderator Alipius Müller pendelt zwischen Pfarre St. Jakob und Stift Klosterneuburg, um Weihnachten mit einer besonderen liturgischen Feier und guter Gemeinschaft zu feiern.
5

Eine besondere Messe zur Weihnacht

Moderator Alipius Müller can.reg. feiert Weihnachten mit der Pfarrgemeinde und den Mitbrüdern im Stift Klosterneuburg. FLORIDSDORF. Eine besondere liturgische Feier gehört für den Priester und Chorherr Alipius, der für die Pfarre St. Jakob am Pius Parsch Platz und seine rund 7.000 Gläubige verantwortlich ist, zu einem wirklichen Weihnachtsfest. Darum feiert er auch ganz traditionell mit seiner Pfarrgemeinde um 16 Uhr die Kindermette und um Mitternacht die Mette. Bei diesen Gottesdiensten wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: privat

Schnee von gestern

Ein tolles weihnachtliches Foto hat bz-Leser Josef Wessely in die Redaktion geschickt. Es zeigt den Weihnachtsbaum vor dem Amtshaus Am Spitz. Aufgenommen wurde es, schreibt er, vor 50 Jahren.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Die Kindergruppe "Die Bunten Finger" lernt Englisch!

Do you speak Englisch? YES, WE DO! Unsere bilinguale Betreuerin hat in Graz ihr Sprachstudium absolviert (Englisch /Französisch). Sie spricht, singt und spielt mit den kleinen bunten Fingern in englischer Sprache. Aufgrund der besonderen Aufnahmefähigkeit des Kindes führen wir in unserer Kindergruppe eine frühe Spracherziehung durch. Nachsprechen und Einüben in einer kindgerechten Form ist ein Spiel und kein Unterricht in der Form, wie wir Erwachsene ihn wahrnehmen. Kinder in diesem Alter sind...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Goldberg
Foto: Leopold Kanzler
2

Neuer Ziesel-Kalender ist da

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2015 der IGL Marchfeldkanal, die sich für den Erhalt des Lebensraums der Ziesel nördlich des Heeresspitals einsetzt, ist erhältlich. Es gibt ihn bei Bücher am Spitz und bei Lebenskraft Natur (direkt bei der Endstelle der Straßenbahnlinie 31 in Stammersdorf). Wie schon im Vorjahr stammen alle Tierbilder vom international ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Neu im Kalender sind erstmals zwei Bilder von streng geschützten Pflanzen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Die Redetalente aus Floridsdorf: Ebrahim El Toichy, Büsra Tokel, Rauna Farag und Donya El Gazar (v.li.)
1

"Sag's Multi" ist jetzt angesagt

Beim jährlichen Redewettbewerb für Schüler ist Mehrsprachigkeit das zentrale Thema. Sag’s multi, sag es mehrsprachig. Der von den Vereinen "Wirtschaft für Integration" und "EDUCLUT – Denken und Handeln im Kulturbereich" organisierte Redewettbewerb wird dem sozialen Umfeld im 21. Jahrhundert gerecht. Mehrsprachigkeit wird von vielen Kids mit Migrationshintergrund bereits erfolgreich vorgelebt. Wettbewerb für Jugendliche Beim Redewettbewerb zeigen die Kinder und Jugendlichen ab der 7. Schulstufe,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2015 ist da!

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2015 der IGL Marchfeldkanal ist ab Freitag, 5.12. erhältlich bei Bücher am Spitz in Floridsdorf (Endstelle U6 Floridsdorf) und bei Lebenskraft Natur (Endstelle der Straßenbahnlinie 31 in Stammersdorf). Wie schon im Vorjahr stammen alle Tierbilder vom international ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Neu im Kalender sind erstmals zwei Bilder von streng geschützten Pflanzen aus dem Europaschutzgebiet Bisamberg. Schauen, lesen,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2015 ist da!

Der Lebensraum- und Artenschutzkalender 2015 der IGL Marchfeldkanal ist ab Freitag, 5.12. erhältlich bei Bücher am Spitz in Floridsdorf (Endstelle U6 Floridsdorf) und bei Lebenskraft Natur (Endstelle der Straßenbahnlinie 31 in Stammersdorf). Wie schon im Vorjahr stammen alle Tierbilder vom international ausgezeichneten Floridsdorfer Naturfotografen Leopold Kanzler. Neu im Kalender sind erstmals zwei Bilder von streng geschützten Pflanzen aus dem Europaschutzgebiet Bisamberg. Schauen, lesen,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
Regina Novotny genießt die Vielfalt am Weihnachtsmarkt in Floridsdorf, besonders die tollen weihnachtlichen Gestecke.
2 4

"Bin ganz auf Weihnachten eingesteltl!"

Beate Suppan bringt Weihnachtsfreude an die Besucher des Adventmarktes am Franz Jonas-Platz. FLORIDSDORF. Der alljährliche Christkindlmarkt der Wirtschaft 21 im Zentrum von Floridsdorf hat sich zu einem richtigen Publikumsmagneten entwickelt. Festliches wechselt sich mit Praktischem ab, Spielzeug mit gastronomischen Leckerbissen. Diese Vielfalt hat es auch Regina Novotny angetan: „Die weihnachtlichen Gestecke sind besonders schön.“ Während die Besucher zwischen den Ständen flanieren, ist für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Muhammet Akyol, Lokman Yüksel und Ayhan Demirci nutzen den Bodenstedt-Park täglich. Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten würden sie begrüßen.
11

Der Bodenstedt-Park wird attraktiver

Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung werden nun in einen Plan verarbeitet. FLORIDSDORF. Die Wiese und der Park bei der Bodenstedtgasse, im Nahebereich der U6-Station Floridsdorf und des Franz Jonas-Platzes, wird 2015 umgestaltet. Um mit den Umbauten jedoch den Wünschen von Anrainern und Nutzern gerecht zu werden, wurden in einer Ideenwerkstatt in Zusammenarbeit von Bezirk, wohnpartnern, Gebietsbetreuung und Mobile Jugendarbeit, 400 Befragungen und Einzelgespräche, Postwurfsendungen an 3000...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Der Umgang mit den Tieren und die schwierigen Kunstübungen stärken das Selbstbewusstsein der Kinder.
13

Pferde und Lamas für mehr Lernerfolg

Tiergestützte Outdoor-Pädagogik hilft Kindern in der NMS Roda-Roda-Gasse. FLORIDSDORF. Michelle, Hasan, Jana-Marie, Julian und Florian tauschen alle 14 Tage die Schulbank gegen Stall, Wiese und Freigelände in der Freudenau. Hier findet die tiergestützte Outdoor-Pädagogik, kurz TOP, statt, ein Schulprojekt für Kinder im Pflichtschulalter mit besonderen Bedürfnissen im sozialen und emotionalen Bereich. Ein Projekt, das schon seit vielen Jahren an der NMS Roda-Roda-Gasse durchgeführt wird....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Herbstfrüchte und Wintergemüse und noch vereinzelte Erdbeeren finden sich im Nachbarschaftsgarten am Broßmannplatz.
7

Maroni-Essen im Nachbarschaftsgarten

Die Grätzelbewohner sind am Broßmannplatz herzlich eingeladen. FLORIDSDORF. Trotz kalter Jahreszeit hat der Nachbarschaftsgarten am Broßmannplatz seine Reize. Seit Juni 2013 stehen hier 34 Beete für die Grätzelbewohner zur Verfügung. Als Besonderheit bietet der Broßmannplatz auch barrierefreie Hochbeete, die an ältere Personen, die Schwierigkeiten mit dem Bücken haben, vergeben werden. Momentan sind alle Beete besetzt, freie Beete werden unter den Angemeldeten verlost. Maronifest für Alle Am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Tobias, Karo, Lisa, Constantin | Foto: Sebastian Hoffmann
2

Sieg für Karo und Tobias vom Team Apollo21

Schön langsam wird es unheimlich. Auch beim Bewertungsturnier in Perchtoldsdorf am letzten Novembertag 2014 holte sich ein Paar vom Tanzstudio Apollo21 den Sieg. Karola Gump und Tobias Rudel siegten in der allgemeinen D-Klasse. Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann kann wieder stolz auf seine Sportler sein. Mit Lisa Zwirschitz und Constantin Budin landeten die Teamkollegen auf Platz 4. Nach Einbruch im Studio tut so eine Erfolgsmeldung gut Vor Kurzem war im Studio eingebrochen und einiges gestohlen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau
Kinderbuchpreisträgerin Heidi Trpak und Andrea Pisecky, Leiterin Kindergarten und Hort Gartenstadt der St. Nikolausstiftung.
3

Kindergartenpädagogin holt deutschen Jugendliteraturpreis

Floridsdorferin Heidi Trpak wurde für ihr Erstlingswerk „Gerda Gelse“ ausgezeichnet. FLORIDSDORF. Das Kindersachbuch „Gerda Gelse“ erklärt den kleinen Lesern das Leben einer Gelse: Was diese denn alles so macht, wenn sie nicht auf der Suche nach Blut ist. Die Idee zu diesem Sachbuch kam Jungautorin und Kindergartenpädagogin Heidi Trpak während ihrer Tätigkeit im Kindergarten Gartenstadt der St. Nikolausstiftung. Trpak, geboren 1973 in Wien, ist ausgebildete Motopädagogin und in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Irmgard Niederberger verarbeitet ihre Beobachtungen in Gedichten und engagiert sich mit der Handarbeitsgruppe für Menschen am Rand der Gesellschaft.
2 1

"Ich bin eine stolze Floridsdorferin"

Pensionistin Irmgard Niederberger bringt ihren Heimatstolz in Gedichten zum Ausdruck. FLORIDSDORF. Die rüstige 80-Jährige hat Zeit ihres Lebens in Floridsdorf gewohnt. In Jedlersdorf geboren, waren ihre Wohnsitze in Stammersdorf, Strebersdorf und in der Siemensstraße. Heute bewohnt Irmgard Niederberger eine Wohnung im Seniorenheim Haus Jedlersdorf und frönt ihren Hobbies: Handarbeiten und Gedichte schreiben. Mit Gedichten hat sie während ihrer Arbeitszeit vor rund 25 Jahren begonnen. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Michael (l.) und Lukas Bitzan hinter ihrer frischen Ware im Hofladen. | Foto: Andreas Edler
1 1 2

Die Bio-Brüder aus Strebersdorf

Lukas und Michael Bitzan vertreiben vom Strebersdorfer Industriegebiet aus Biokost. FLORIDSDORF. Wie an einem anonymen Warenumschlagplatz fühlt man sich nicht, wenn man den kleinen Hof vor dem Unternehmen "Nakobi" betritt: Ein Holztisch lädt zum Verweilen ein, und auch sonst wirkt nichts hektisch. Ist es aber doch oft, erzählt Michael Bitzan, 25, der sich hier gemeinsam mit seinem vier Jahre älteren Bruder Lukas 2013 selbstständig gemacht hat. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz, um ihren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Musical - Klassik - Jazz zur Vorweihnachtszeit

Das SingingDREAMTeam präsentiert MUSICAL – JAZZ – KLASSIK zur Vorweihnachtszeit Freitag, 28. November 2014 Beginn: 19.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr im Bezirksmuseum Floridsdorf Mautner Schlössl 1210 Wien, Prager Straße 33 mit Margit Pregler (Sopran) Regine Pawelka-Oskera (Alt) am Klavier Roman Teodorowicz Rezitation: Thomas Macek Musikspende: 15,-- bei Vorreservierung: 12,-- Info unter: www.singingdreamteam.com Vorreservierungen unter 0699 11 48 38 48 Wann: 28.11.2014 19:00:00 bis 28.11.2014,...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Zu diesem netten Heurigen gehe ich immer wieder gerne.
38

Ein freundlicher Wirt

Wo: Heuriger Bernreiter, Amtsstraße 24-26, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Poldi Lembcke
Vivi, die Verkehrsschlange, wartet darauf, von den Schülern beklebt zu werden. | Foto: Gabriela Waberer

Besser in die Schule mit der Verkehrsschlange

Spielerisch lernen die Kinder der Volksschule Schukowitzgasse umweltfreundliche Verkehrsmittel kennen. FLORIDSDORF. Zwei Wochen lang haben sich die Kinder mithilfe der Verkehrsschlange Vivi Gedanken darüber gemacht, wie umweltfreundliche Mobilität aussehen kann – eine besondere Rolle nimmt da natürlich der Schulweg ein. "Die Kinder sind mit großem Engagement und Begeisterung bei der Sache und zeigen große Bereitschaft, Alternativen zum 'Elterntaxi' gemeinsam mit ihren Eltern zu finden", sagt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Erol Holawatsch, Klubobmann der Floridsdorfer ÖVP, möchte, dass das Schwimmbad der Schulbrüder von der Stadt übernommen wird. | Foto: Foto: Andreas Edler
2

Strebersdorf: Was passiert mit dem Schwimmbad?

Die Schulbrüder können das Schwimmbad in der Anton-Böck-Gasse nicht mehr erhalten. Dass auf der Fläche Wohnbauten entstehen sollen, wird nicht von allen Bezirksvertretern begrüßt. FLORIDSDORF. "Falls das Schwimmbad wirklich geschlossen werden sollte, wäre es im Sinne der Floridsdorfer wünschenswert, dass die Stadt Wien das Bad und die Freizeitflächen übernimmt", sagt Erol Holawatsch, Klubobmann der Floridsdorfer ÖVP. Floridsdorf sei ein stark wachsender Bezirk und habe zusätzlichen Bedarf an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermine Kramer
Friederike Kolibal lässt ihre Kunden von der Palette großartiger Stoffe inspirieren und durch die Artenvielfalt ihrer  Garne streifen.
13

Floridsdorfer sind Handarbeitfans

Mit der Eröffnung von „quilted“ gibt es in Floridsdorf vier Geschäfte für textile Kreativität. FLORIDSDORF. Mitte des Sommers eröffnete in der Brünnerstraße 40 das jüngste Textilgeschäft. Friederike Kolibal hat hier auf 150 m2 ein Spezialgeschäft rund um das Thema Qulit geschaffen. Mehr als achthundert Stoffe und eine Vielfalt an Garnen lässt diese alte Nähtechnik in seiner jungen Form aufleben. Die Idee dazu ist der 49-jährigen Floridsdorferin durch ihre eigene Handarbeit gekommen und der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Alle Zutaten für einen gelungenen Ganslbraten samt traditioneller Beilagen findet man am Floridsdorfer Markt. | Foto: Ferhat Kahya/pixelio.de
2

Herbst am Schlingermarkt: Gansltage und Wildwochen

FLORIDSDORF. Auch im Herbst wartet der Floridsdorfer Markt mit frischen Schmankerl auf: Von 3. bis 11. November liegt der Fokus ganz auf österreichischen Martinigansln und Wildspezialitäten. Außerdem gibt’s frisches Sarma, Sauerkraut, Rotkraut und natürlich noch viel mehr saisonales Gemüse.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Der 54-Jährige Karl Hojda ist selbständig für das Waschen und Bügeln von Restaurantwäsche zuständig.
9

Wir können viel mehr leisten!

In der Woche der offenen Tür zeigt „Jugend am Werk“ ihr Leistungsspektrum. FLORIDSDORF. Karl Hojda, Christine Neumann, Andrea Mühlbauer und ihre Kollegen sind sich einig: „Wir gehen jeden Tag zur Arbeit.“ Die Arbeiten der Jugendlichen und Erwachsenen in der Werkstätte Rudolf Virchow-Straße können sich auch sehen lassen. Die Industrieaufträge reichen von der Wäsche für ein Restaurant, über Kartonagenfertigung, Kuvertierarbeiten, Kreativaufträge bis zu Gartenarbeiten und Räumungen. Ergänzt wird...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.