Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine intensive Partynacht hat ihre Spuren am Innufer in Ampass hinterlassen.  | Foto: zoom.tirol
4

Illegale Feier am Innufer
„Outdoor Party“ mit rund 200 Personen in Ampass aufgelöst

Bis zu 200 Personen feierten am Samstag eine illegale Outdoor-Party bei den Peerhöfen am südlichen Innufer bei Ampass. Aufgrund einer anonymen Anzeige, konnte die Polizei die Feier gegen 22 Uhr auflösen. AMPASS. Das schöne Wochenendwetter lockte viele Partytiger zu einer illegalen Feier am Innufer. Nach einer anonymen Anzeige rückte die Polizei mit acht Streifen aus. Vor Ort trafen die Beamten tatsächlich auf eine Party mit ca. 150 bis 200 Personen. Die Partygäste, darunter Jugendliche und...

Eine Schwester befestigt ein Plakat mit dem Zitat des Bundespräsidenten Alexander Van der bellen. | Foto: Tertiarschwestern Hall
1 1

Asylpolitik
Klosterschwestern setzen ein Zeichen

Die aktuelle Asylpolitik und die Abschiebungen dreier Familien vergangener Woche ließ auch die Tertiarschwestern des Heiligen Franziskus in der Stadtgemeinde Hall in Tirol nicht kalt. Mit einem Transparent auf den Klostermauern machen die Schwestern auf die Asylpolitik aufmerksam. HALL. „Ich kann und will nicht glauben, dass wir in einem Land leben, wo dies wirklich notwendig ist", steht in großen Lettern auf einem Transparent, das derzeit die Klostermauern der Tertiarschwestern des Heiligen...

Ein unfassbares Bild: Der Ochse überwand das Ladewand-Hindernis in voller Fahrt und landete auf der Autobahn! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Unglaublich
Ochse büxte auf der Autobahn aus!

Es ist ein unglaubliches Bild – und auch der Anlassfall, der sich am 4. September auf der Autobahn bei Kematen ereignet hat, ist kaum fassbar! Gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei von der Leitstelle auf die A12 bei der Zufahrt Kematen in Fahrtrichtung Osten beordert, da dort ein Ochse frei herumlaufen soll. Am Einsatzort angekommen, befand sich der Ochse bereits in einem der angrenzenden Felder. Dort versuchte der Eigentümer das Tier wieder einzufangen. Soweit wäre daran nichts ungewöhnliches –...

BJM Thomas Messner (im Bild bei der jährlichen Trophäenschau in Seefeld): "Im Bezirk Innsbruck-Land wird im Rahmen der Seuchenprävention ein TBC-Screening durchgeführt."
3

Nach Massacker in Kaisers: Interview mit BJM Thomas Messner
Keine Nachweise von TBC im Bezirk Innsbruck-Land

BEZIRK. Der Vorfall in Kaisers im Außerfern hat die Menschen im ganzen Land geschockt. Nach der behördlichen "Keulung von 33 Stück Rotwild" fordert Landesjägermeister Anton Larcher Konsequenzen, LHStv Geisler versichert: "Entnahmen im Gatter wird es in Tirol nicht mehr geben." Auch der Bezirksjägermeister von Innsbruck-Land, Thomas Messner, zeigte sich im Interview erschüttert über die Vorgehensweise: Interview mit BJM. Thomas MessnerDie Emotionen nach dem Vorfall in Kaisers gehen landesweit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einmal im Monat kommen Frauen mit Fluchtgeschichte und ihre Kinder ins Sprachcafé des Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes, um Deutsch zu lernen und über für den Alltag wichtige Themen zu sprechen. LRin Gabriele Fischer stattete dem Sprachcafé in Telfs einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Asyl
Unterstützung bei Integration wird in Tirol gefördert

TIROL. Diakonie Flüchtlingsdienst unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte beim Start und Zurechtfinden in der neuen Heimat. Unterstützung im Integrationsprozess Das Integrations- und Bildungszentrums des Diakonie Flüchtlingsdienstes bietet an verschiedenen Standorten in Tirol Beratung, Hilfe bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie Sprachcafés an. Diese Maßnahmen sind eine Unterstützung im Ingetrationsprozess. Die Standorte sind in Innsbruck, Telfs, Imst und Wörgl. Im...

LRin Gabriele Fischer (Mitte) beim Besuch der SOS-Kinder.Welt mit dem Team Carola Vogl (li.) und Medina Ortner (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

SOSK-Kinder.Welt
Ein "Ort gelebter Integration"

TIROL. 2016 wurde das Projekt SOS-Kinder.Welt ins Leben gerufen. Hier wird Kindern, die geflüchtet sind oder einen Flucht- und Migrationshintergrund haben, ein geschützter Raum geboten. LRin Fischer kam zur Besichtigung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es ist, "die Möglichkeit zu haben, einmal einfach nur Kind zu sein".  Auf Kindergarten und Schule vorbereitetAnhand des Spiel-, Lern- und Förderangebots werden die Kinder bei SOS-Kinder.Welt auf den Kindergarten und die Schule...

Gämse kämpft gegen die Schneemassen. | Foto: A. Mächler
3

Winter 2019
Schneemassen werden zum Problem für Wildtiere

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff. Die aktuellen Schneemengen machen nicht nur den TirolerInnen zu schaffen, sie sorgen auch für massive Probleme für Wildtiere. Fütterung von Wildtieren unter schwierigen Bedingungen Derzeit häufen sich die Meldungen, dass Tiere gegen den Schnee kämpfen oder gar geborgen werden müssen. Auch die Fütterung der Wildtiere im Gebirge wird zum Problem. Einerseits müssen die Reh- und Rotwildfutterplätze freigehalten werden. Andererseits müssen diese täglich...

Der 26-jährige Mann ist schon amtsbekannt.

Verfolgungsjagd in Hall

Am 31.10.2018 gegen 16.46 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Hall einen 26-jährigen, amtsbekannten österreichischen Pkw-Lenker anzuhalten. Der Lenker ignorierte die Polizei und flüchtete. Dabei begang er nicht nur mehrere Verkehrsübertretungen, sondern gefährdete auch andere VerkehrsteilnehmerInnen und entkam so – zumindest für eine kurze Weile – der Polizei. Nach intensiver Fahndung durch mehrere Polizeistreifen wurde der Lenker gefunden und festgenommen. Nach der Einvernahme und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer ruft zur Solidarität und Menschlichkeit auf. | Foto: Land Tirol

Gelder für Integration sollen gekürzt werden

Heute, 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag. Anlässlich dieses ruft Integrationslandesrätin Gabriele Fischer zu Solidarität und Menschlichkeit aus. TIROL. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Integrationsländesrätin Gabriele Fischer will auf die Situation von Menschen auf der Flucht aufmerksam machen. Menschen auf der Flucht - Suche nach Sicherheit und Perspektiven „Jeder einzelne Mensch auf der Flucht sucht verzweifelt nach Sicherheit und Perspektiven zum Überleben. Um zu helfen, braucht es...

Christoph Hofinger vom SORA Institut und Integrationslandesrätin Christine Baur präsentieren den Integrationsmonitor Tirol 2017. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Flucht und Migration rufen nicht großteils Ängste und Ablehnung hervor

Eine Umfrage unter TirolerInnen zeigt, dass die Aufnahme von Flüchtlingen und das Zusammenleben nicht die Gesellschaft spaltet - die Umfrage Ergebnisse zeichnen ein positives Bild. TIROL. Eine Umfrage des SORA Instituts hat die Einstellung der TirolerInnen zu Zuwanderung, Flüchtlingen und MigrantInnen sowie dem Zusammenleben erhoben. 701 TirolerInnen wurden befragt. Gesellschaft in Frage der Flucht nicht gespaltenDie öffentliche Diskussion vermittelt den falschen Eindruck, die Gesellschaft sei...

Zum Langen Tag der Flucht gibt es österreichweit zahlreiche Veranstaltungen. | Foto: Der Lange Tag der Flucht

Veranstaltungen zum Langen Tag der Flucht - 29. September 2017

Zum sechsten Mal findet der Lange Tage der Flucht statt. In zahlreichen Veranstaltungen soll das Thema Flucht wieder in ein positives Licht gerückt werden. TIROL. Am Langen Tag der Flucht finden tirolweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Im Vordergrund der Veranstaltungen stehen die Begegnung und der Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Ohne Integrationsbereitschaft und Freiwillige geht es nichtGerade bei diesen Veranstaltungen engagieren sich AsylwerberInnen und...

Symbolfoto. | Foto: BMI/WEISSHEIMER

Diebe nach Fahrzeugkontrolle in Radfeld gefasst

RADFELD/HALL. Am 6. August um 8:02 Uhr wurden zwei Kleintransporter im Bereich der Kontrollstelle Radfeld auf der Inntalautobahn (A12) im Zuge einer polizeilichen Schwerpunktkontrolle angehalten. Die Fahrzeuge wurden jeweils durch einen 40-jährigen und einen 26-jährigen polnischen Staatsbürger gelenkt, wobei der 40-Jährige und dessen 37-jähriger Beifahrer (ebenfalls Pole) im Zuge der Anhaltung flüchteten. Bei der Kontrolle der Ladung der beiden Transporter konnten unter anderem Baumaschinen,...

"Der unaufgeregte und optimistische Weg der Tiroler Landesregierung, allen voran der grünen Soziallandesrätin Christine Baur, hat zu einer sachlichen Debatte rund um Flucht, Asyl und Integration in Tirol geführt", so Ahmet Demir. | Foto: die Grünen

Demir: Besonnenheit beim Thema Asyl

Ahmet Demir sieht Tirol als beim Thema Asyl Beispiel für gelebte Integration mit sachlichen Debatten. TIROL. In Tirol werden mehr als 80 Prozent der Asylsuchenden mit den Deutschkursen erreicht. In Gemeinden mit Asylwerbern sinken durch den Kontakt zwischen Asylwerbern und TirolerInnen die Ängste und das gesellschaftliche Miteinander wird gestärkt, so der Landtagsabgeordnete und Integrationssprecher der Tiroler Grünen, Ahmet Demir. Tiroler Weg - sachliche Debatte rund um Flucht "Der...

LRin Christine Baur, Peter Mader (Rotes Kreuz) und Künstlerin Anneliese Sojer präsentieren die Wanderausstellung "Ver - rückte Heimat", die im Innsbrucker Landhaus Station macht. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ver-rückte Heimat im Landhaus

Anlässlich des Tages gegen Rassismus eröffnete die Wanderausstellung Ver-rückte Heimat. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen von Menschen auf der Flucht. TIROL. Die Wanderausstellung des Roten Kreuzes "Ver-rückte Heimat" ist im Tiroler Landhaus in Innsbruck bis zum 7. April zu sehen. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen von Menschen auf der Flucht. Eröffnung am Tag für die Beseitigung von Rassendiskriminierung Die Wanderausstellung öffnet pünktlich am 21. März am Tag gegen Rassismus. Zu sehen ist die...

Verschärfung Asylgesetz - Bundesregierung will Obdach- und Hoffnungslosigkeit -  neben Wien will auch Tirol nicht mitspielen. | Foto: Grünen Tirol

Gebi Mair - Fremdenrechtspaket widerspricht Bund-Länder-Vertrag

Das neue Fremdenrechtspaket fördert einerseits die Kriminalität, andererseits widerspricht es einem Vertrag zwischen Bund und Ländern über die Grundversorgung, so Gebi Mair. TIROL. Der Ministerrat beschloss am 28. Feber 2017 ein neues Fremdenrechtspaket. Dieses sieht Verschärfungen bei der Außerlandesbringung und der Aberkennung von Aufenthaltstiteln vor. Gleichzeitig soll all jenen, die einen negativen Asylbescheid bekommen haben, sofort jegliche Unterstützung gestrichen werden. Wien will sich...

Großer Polizeieinsatz gestern Donnerstag nach 9 Uhr in Telfs. Im Auto der drei Marokkaner, ein in Italien gestohlener Fiat Multipla, fanden die Ermittler eine größere Menge Suchtgift.
7

In Telfs festgenommene Marokkaner nicht geständig, einer noch auf der Flucht!

Der nach wie vor flüchtige dritte Tatverdächtige nach der Festnahme seiner beiden Komplizen gestern Donnerstag in Telfs-Ost wurde durch Ermittlungen des LKA Tirol identifiziert. Es handelt sich dabei um einen 36-jährigen Marokkaner. Die Fahndung nach dieser Person wurde intensiviert und ausgeweitet. TELFS. Gegen die noch flüchtige Person wurde bereits vor Jahren wegen verschiedener Suchtmitteldelikte ermittelt. Bereits damals ist es dieser Person gelungen sich ins Ausland, vermutlich nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch die Cobra war im Einsatz und durchsuchte die Räume und das Gelände beim Klärwerk Telfs. Hinten das Fluchtauto, ein Fiat Multipla, gestohlen in Italien. Darin befand sich gut versteckt Suchtgift. | Foto: Georg Larcher
1 2 30

Polizeieinsatz in Telfs-Ost: Marokkaner mit gestohlenem Auto geflüchtet, Suchtgift sichergestellt

Mit einem alten FIAT rasten drei Männer mit dunkler Hautfarbe mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn von Innsbruck nach Telfs, verfolgt von zwei Zeugen und dann auch von einer Polizeistreife. In Telfs wurden zwei der Flüchtenden festgenommen, einer setzte die Flucht fort, es wurde eine Großfahndung eingeleitet. Im Zuge der näheren Abklärung des Sachverhaltes konnte nun erhoben werden, dass das Fluchtfahrzeug letzte Woche in Italien gestohlen wurde. Im Fahrzeug konnten die Beamten ca. 3...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kompetenzanalysen als Weg zur Integration - TSD | Foto: Tiroler Soziale Dienste
3

Kompetenzanalyse als Integrationsmaßnahme

TIROL. Die Tiroler Sozialen Dienste wollen in einer Kompetenzanalyse die Qualifikationen von Aslywerbern ermitteln. Dies soll ein weiterer Schritt zur Integration sein. Die Kompetenzanalyse wird neben den klassischen integrativen Maßnahmen erfolgen. Wer bin ich und was kann ich Im Tiroler Asylwesen werden Asylwerbern neben Deutschkursen auch kommunale und gemeinnützige Hilfstätigkeiten vermittelt. Zusätzlich zu Unterricht und Wertevermittlung soll eine Kompetenzanalyse durchgeführt werden....

Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Baur stand bei der Freiwilligenmesse Tirol am Stand der Tiroler Soziale Dienste GmbH für Fragen und Anliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingswesen zur Verfügung. | Foto: TSD
1

Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche

Die Hauptanliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich sind die langen Wartezeiten und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. TIROL. Im Rahmen der Freiwilligenmesse am Freitag, 25. November stand Landesrätin Christine Baur den Ehrenamtlichen in einer Sprechstunde zur Verfügung. Interessierte konnten sich in Fragen zum Asyl an sie wenden. Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche Mit der Sprechstunde wollte Soziallandesrätin Christine Baur ein Zeichen der...

v.li. Johann Gstir, Leiter des Fachbereichs Integration (Abteilung Gesellschaft und Arbeit), Vortragende Nikita Dhawan, LRin Christine Baur und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Fachbereichs Frauen und Gleichstellung (Abteilung Gesellschaft und Arbeit) bei der Fachtagung „Frauen auf der Flucht“. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Fachtagung „Frauen auf der Flucht“

Bei der Fachtagung lag das Augenmerk auf der besonderen Situation von Frauen auf der Flucht und der Frage, welche Angebote für sie wichtig sind. TIROL. Kürzlich fand in Innsbruck die Fachtagung "Frauen auf der Flucht" statt. Frauen auf der Flucht benötigen besondere Unterstützung. Sie haben häufig Gewalterfahrung gemacht. Gleichzeitig müssen sie sich hier oft um ihre Kinder kümmern. Asylwerberinnen brauchen besondere Hilfe 30 Prozent aller AsylwerberInnen in der Tiroler Grundversorgung sind...

Kultur- und Politikwissenschaftler Kien Nghi Ha, LRin Christine Baur, Birgit Einzenberger (Leiterin der Rechtsabteilung des UN-Flüchtlingshochkommissariats) und der Leiter des Fachbereich Integration, Johann Gstir. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Zivilgesellschaft ist wichtig für Integration

Das Thema der 7. Tiroler Integrationstenquete lautete will-KOMMEN?! – Integration von Flüchtlingen auf kommunaler Ebene“- Die Tagung fand am 24. November in Innsbruck statt. TIROL. Am Donnerstag 24. November fand im Landhaus in Innsbruck die 7. Tiroler Integrationsenquete statt. Das Thema war die Integration von Asylwerbern. Die Eröffnungsrede hielt Integrationslandesrätin Christine Baur. Es gab Vorträge aus Wissenschaft und Praxis zum Thema und eine Podiumsdiskussion. Integration an der Basis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.