Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Anzeige

ÖVP Burgenland will Elektroautos fördern

„Die Elektromobilität ist ein Zukunftsthema und bietet große Potentiale auf dem Weg zu einer klima- und umweltfreundlichen Mobilität. Wir fordern daher die rot-blaue Landesregierung auf, Elektroautos, Elektro-Zweiräder und die Installation privater Ladestationen zu fördern“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Seit heute wird auf Bundesebene eine Ankaufprämie in der Höhe von 4.000 Euro für private E-Autos ausbezahlt. Besitzer von neuen E-Fahrzeugen, die ab dem 1.1.2017 gekauft wurden,...

Markus Haidl ist seit 1. September Vorstand der ella AG - und begeisterter E-Auto-Fahrer.

Neue Förderung: 4.000 Euro pro Elektroauto

ella AG erwartet dadurch einen Schub für die Branche - und die Ladeinfrastruktur PFAFFENSCHLAG. Die neue bundesweite Förderung für Elektroautos ist für die Experten vor Ort der Schub, den die Branche gebraucht hat. Einer der größte Contrapunkte, die (noch) geringe Ladeinfrastruktur könnte dadurch ebenfalls bald der Vergangenheit angehören. Als einen "Kick für die Branche" bezeichnet ella AG-Vorstand Markus Haidl die neue Förderung. Konkret wird ab März kommenden Jahres (Stichtag der Gültigkeit...

Die Gemeindevertreter Klaus Tannhäuser (Bad Großpertholz), Roman Prager (Moorbad Harbach), Herwig Krenn (Unserfrau-Altweitra), Stefan Stangl (St.Martin), Patrick Layr (Weitra) und Klaus Stebal (Großschönau) haben die Förderung von Elektro-Autos mit je 500 Euro durch die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal beschlossen. Im Bild mit Modellregionsmanagerin Maria Grübl. | Foto: privat
1

Förderung für 28 Elektro-Autos

Der Ankauf von Elektro-Autos wird durch die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal mit 500 Euro gefördert. REGION LAINSITZTAL. Bewohner, Firmen und Vereine der sechs Gemeinden der Kleinregion Lainsitztal (Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin, Weitra, Unserfrau-Altweitra) kommen ab sofort in den Genuss einer ganz besonderen Förderung: Für jedes Elektro-Auto, das nach dem 1.1.2016 angekauft wurde, winkt eine zusätzliche Förderung von 500 Euro – zur Verfügung gestellt...

Die Liste Fritz will Anreize zum Kauf von Elektroautos schaffen. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz will den Kauf von Elektroautos fördern

BEZIRK. Mit einem modernen Elektroauto ist die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol derzeit auf Sommertour. Unter dem Motto „Tirol zukunftsfit“ hat Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kürzlich in Hinterthiersee im Bezirk Kufstein Station gemacht. "Unser Sommertour-Besuch in Hinterthiersee hat es wieder bewiesen, die Zeit ist reif und Tirol ist bereit für Elektroautos. Sie schaffen sinnvolle Reichweiten von 150 km, machen keinen Lärm, keine schlechte Luft und sind supergünstig im Betrieb", sagt...

Foto: Petair-Fotolia

Mit Ökostrom statt mit Klimakiller Öl mobil sein

Seit Jahren wurde eine Palette an Elektroautos seitens der Hersteller angekündigt, doch hat sich dies verzögert. Nun gibt es unterschiedlichste Produkte am Markt, weshalb der Zeitpunkt des Förderimpulses zur Markteinführung analog zu den Elektrofahrrädern einige Jahre zuvor abgewartet wurde. Dadurch wird eine Lücke geschlossen, die bisher Privatpersonen von der Förderung ausgeschlossen hat, da seitens des Umweltministeriums nur Wirtschaftstreibende und die öffentliche Hand beim Ankauf von...

E-Cars sollen gefördert werden

BEZIRK (red). „Die Zeit ist reif für Elektro-Autos, sie bewältigen mittlerweile sinnvolle Reichweiten von 150-200 km, sie sind supergünstig im Betrieb, sie machen keinen Lärm und sie produzieren keine schlechte Luft, was im Luftsanierungsgebiet Tirol ein überaus gewichtiges Argument ist. Der einzige Wehrmutstropfen bei den Elektro-Autos ist, dass sie noch teuer in der Anschaffung sind und es keine Förderung des Landes für Privatpersonen gibt. Um das zu ändern, beantragen wir eine...

Foto: Andrea Lehmkuhl

Feldkirchen fördert Elektroautos

FELDKIRCHEN. Feldkirchen fördert Elektrofahrzeuge, die beim Händler in der Gemeinde gekauft und mit Öko-Strom „gefüttert“ werden. Grüner Strom wird mit 150 Euro, handelsüblicher Strom mit 100 Euro gefördert. Wird das Fahrzeug außerhalb der Gemeinde erstanden, dann gibt es dafür 120 bzw. 70 Euro. In den vergangenen vier Jahren wurden insgesamt 75 Fahrzeuge mit 5700 Euro unterstützt. Die Gemeinde Feldkirchen solle nur Elektrofahrzeuge fördern, die beim Händler in der Marktgemeinde gekauft werden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.