Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Die Kindergartenkinder vom Kiko Telfs begaben sich im Rahmen des Projekts »Weltraum – Sonnensystem« auf eine Reise durch den kosmischen Raum. | Foto: KiKo/Kavsara
6

Kindergartenkinder erforschten den Weltraum

TELFS. Kinder sind von Natur aus neugierig. Diesen Wissensdurst haben Pädagoginnen vom KiKo Telfs dazu genutzt, um bei den Kleinen mit einem MINT-Projekt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die Begeisterung für die Naturwissenschaften zu wecken – in diesem Fall für das Sonnensystem. Und so drehte sich die Welt der Kindergartenkinder in den letzten Monaten um den Weltraum bzw. das Sonnensystem. Spielerisch wurde ihnen der Kosmos nähergebracht und dadurch ihr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Beim Besuch der ersten "Spürnasenecke" im Kindergarten Thaur (v.l.): Eduard Fröschl Junior (Vorsitzender Junge Industrie Tirol), Simone Stebegg (Leiterin Kindergarten Thaur), LRin Cornelia Hagele und Bürgermeister und WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: © Land Tirol/Krepper
4

Erste „Spürnasenecke“ in Tirol
Thaurer Kindergarten wird zum Labor für junge Forscher

Die digitale Plattform MINT-Förderschecks für Kindergärten und Schulen startet ab 1. Oktober über die neue MINT-Koordinationsstelle. In Tirol wurde im Kindergarten Thaur das Projekt umgesetzt. THAUR. Mit der neuen Initiative  „Spürnasenecken“ möchte das Land Tirol, mit kindgerechten Labors, junge Menschen an die MINT-Bereiche heranführen. Sei es gemeinsam einen Roboter programmieren oder auch Experimente wie ChemikerInnen durchführen – wenn Kinder als Spürnasen aktiv sind, dann wird es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Freies Experimentieren mit Eis: Die Kinder beobachten, welche Muster die Lebensmittelfarbe am Eis zieht.  | Foto: Kindergarten Petzold Straße
1 3

Traiskirchen
Kinder forschen im Kindergarten und teilen Erfahrungen

Forschen verbindet: Komm, lass uns zusammen forschen!

 TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: Christiane Lintinger) Frei nach diesem Motto haben zwölf Kinder aus den beiden Kindergarten Hamsternest und Goethesiedlung die letzten zwei Monate lang Experimente ausprobiert und ihre Lernerfahrungen per Videokonferenz ausgetauscht. Emanuel (5 Jahre) aus dem Hamsternest berichtet „Wir haben geforscht und den anderen Forschungskindern dann gezeigt, was passiert ist“. 

Das Forschungs-Projekt
 der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
KinderUNIversum (v.l.): Kuratorin Gudrun Schindler-Rainbauer, Betreuerin Kerstin Haselsteiner, Bürgermeister Krammer, Monika Bayer (Schloss Rothschild), Birgit Schoderböck (Referat Bildung) und Rektorin Gabi Hofbauer mit den KinderUNI-Kids Lukas, Maximilian, Moritz, Florentina und Marie. | Foto: Stadt Waidhofen
8

Waidhofen/Ybbs
Das war das KinderUNIversum

Das Resümee einer gelungenen 5. Auflage des KinderUNIversums Waidhofen: 185 begeisterte Kinder und Jugendliche, 65 Lehrveranstaltungen, 40 Referierende, 20 Betreuer, 1 motiviertes Team und Sommerwetter. WAIDHOFEN. Neben der neuen 3-G-Regel galt von 6. bis 8. Juli vor allem wieder die altbewährte 3-E-Regel: Entdecken, erforschen und erfahren im KinderUNIversum Waidhofen! „Danke an das gesamte Team, an die Referenten, an die Eltern für ihr Vertrauen und mein ganz besonderer Dank gilt natürlich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die "Spürnasenecke" weckt das wissenschaftliche Interesse in den Kindern. | Foto: Chris Hofer
1 3

Spürnasenecke
Kinder gehen in Unken wissenschaftlichen Fragen auf den Grund

In Unken gehen die Kinder in der "Spürnasenecke" Geheimnissen der Forschung nach. So sollten schon im Kindergarten wissenschaftliche Interessen geweckt werden.  UNKEN. Seit Mitte Herbst wird im Kindergarten von Unken kräftig geforscht. Mehr als 80 Experimente bringen den Kindern die Wissenschaft näher und lassen sie schon früh in die Forscher-Rolle schlüpfen. Möglich gemacht wurde die Unkener "Spürnasenecke" mit der Unterstützung von 15 Klein- und Mittelbetrieben aus der Region.  „Es freut uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nataniel, Laura und Marcelino finden die neue Forscherecke im Kindergarten Bolaring super. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kindergarten Bolaring
Kleine Spürnasen gehen auf Forschungsreise

Zehnte "Spürnasenecke" regt bereits Kindergartenkinder zum Forschen an. SALZBURG (sm). Vor den Weihnachtsferien durften die Kinder des Kindergartens Bolaring in ihre weißen Kittel schlüpfen. Nataniel, Laura und Marcelino setzten die Schutzbrillen auf und starteten ihr erstes Forschungsprojekt in der "Spürnasenecke". Es ist die zehnte, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben gleichermaßen spielerisch zum Forschen einlädt. Wie die Stadt Salzburg informiert, zeigen Studien,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kindergärtnerinnen aus Strem und Mattersburg wurden in die Forscherboxen eingeschult, die IV und Raiffeisen zur Verfügung stellten. | Foto: Industriellenvereinigung Burgenland
2

IV und Raiffeisen sponsern
Stremer Kindergarten wird zur "Forschungsstätte"

Drei "Forscherkindergärten" im Burgenland haben die Industriellenvereinigung und die Raiffeisen-Landesbank mit kindergerechtem Unterrichtsmaterial ausgestattet. Zu ihnen gehört auch der Kindergarten in Strem. Geliefert wurden je zwei "Forscherboxen" pro Kindergarten. Sie enthalten vom Mikroskop über Pipetten und Magnete bis zum Strombausatz alles, was der Forscher-Nachwuchs braucht, um die Natur und die in ihr wirkenden Kräfte in kindgerechter Form zu erkunden. Zehn Kindergärtnerinnen wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Forschernachwuchs beim Experimentieren!
 | Foto: Susanne Rosenberger
3

Eröffnung
Offene Türen und neugierige Spürnasen im Kindergarten Puch

Um dem ausgeprägten Forscher- und Experimentierdrang der Kinder zu entsprechen, wurde im Kindergarten Puch am 10. Mai beim „Tag der offenen Tür“ die neue Spürnasenecke eingeweiht. PUCH BEI HALLEIN. „Viele, viele Gäste haben sich versammelt“, stimmte der kunterbunte Chor aus Kindergartenkindern das Eröffnungslied an, nachdem die Leiterin Christine Schörghofer am Freitag, 10. Mai 2019 die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ begrüßt hatte. Drei schwungvolle Lieder hatten die kleinen Sänger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Marco und Dominik erforschten das Hydor-Car (Brennstoffzelle). | Foto: NMS Zöbern
5

Erleben – erforschen – erfahren
Wasser sorgte in Zöbern für Spannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ZÖBERN. Wasser ist Leben – und spannend obendrein. Davon durften sich Schüler aus Zöberns Mittelschule, Volkschule und Kindergarten neulich ebenfalls überzeugen. Bei ihnen drehte sich nämlich alles um das wertvolle Nass. Spannende Aktivitäten Kinder zwischen zweieinhalb und 14 Jahren führten zahlreiche Experimente rund ums Wasser durch. Sie erlebten die Physik im Schwimmbad, zerlegten und untersuchten Wasser, malten Bilder und schrieben Gedichte und Lieder zum Thema....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Johann Eder (MOLDAN Baustoffe), Regina Gerl (Kindergarten St. Koloman), Konrad Steiner (Spürnasenecke) und Wilhelm Wallinger (Bürgermeister St. Koloman) freuen sich mit den kleinen Spürnasen über die gelungene Zusammenarbeit. | Foto: MOLDAN Baustoffe – wildbild/Günter Freund
5

Lokales
Spürnasenecke für den Kindergarten St. Koloman

Kindergarten St. Koloman erhält Forschungsecke vom Land Salzburg und dem Kuchler Unternehmen Moldan Baustoffe. ST. KOLOMAN, KUCHL. Im Kindergarten St. Koloman kann der neugierige Nachwuchs seit Kurzem in die Rolle von Forschern schlüpfen. Das Kuchler Unternehmen Moldan Baustoffe hat gemeinsam mit dem Land Salzburg dafür gesorgt, dass dort eine "Spürnasenecke" eingerichtet wird. Im ganzen Land gibt es bereits 50 solcher Forschungsplätze. „Gerade ein Unternehmen wie Moldan Baustoffe, dessen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die kleine Forscherin freut sich über die "Spürnasenecke" im Kindergarten Itzling 2 | Foto: Stadt Salzburg / Niko Zuparic
3

Kinder mit einer Spürnase in die Ecke schicken

Kindergarten Itzling 2 erhielt begehrtes MINT-Siegel SALZBURG (sm). Der Kindergarten Itzling 2 bekam für seinen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im Form der "Spürnasenecke", als einer von elf Kindergärten in ganz Österreich, das MINT-Gütesiegel. „Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie beobachten ihre Umwelt genau und stellen Fragen über Fragen. Forschen im Kindergarten unterliegt keinem Leistungsdruck, sondern passiert spielerisch. So wird schon den Kleinsten diese Tätigkeit als etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1

Im Kindergarten Kappel wird nun auch geforscht

KAPPEL AM KRAPPFELD. Im Rahmen der Initiative "Sumsi forscht" mit der Jungen Industrie Kärnten wurde der Pfarrkindergarten in Kappel kürzlich zum Forscherkindergarten. Das Ziel der Initiative ist es, bis 2020 in Kärnten 50 solcher Kindergärten entstehen zu lassen. Technik-Nachwuchs Denn: In der Industrie werden immer mehr technikinteressierte, innovative und vielfältige junge Menschen gesucht. Um nachhaltig zu wirken, müsse die Begeisterung für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik schon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Vieleicht ist ein Nobelpreisträger unter diesen vier Spürnasen aus Seeham. | Foto: Foto: wildbild
2

Kinder lernen forschen

M!NT-Pädagogik für die Kleinsten in Seehammer Kindergarten - Zukunftsmodell SEEHAM (lin). Im Kindergarten wurde eine so genannte Spürnasenecke eröffnet. Das ist nicht einfach eine Ecke zum Spielen, sondern ein wissenschaftlich durchdachtes Projekt. Dabei sollen die Kleinsten mit den Fächern "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" (MINT) vertraut gemacht werden. Mit mehr als 70 spannenden Experimenten bietet die Spürnasenecke den Kindern die Möglichkeit, unter fachkundiger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Mostviertler Kinder tauchen in die Welt der Technik und Natruwissenschaft ein. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
1

Kinder erkunden die "Welt" der Forschung

MOSTVIERTEL. Bereits das dritte Jahr in Folge startet die Zukunftsakademie Mostviertel die Initiative "T4T | tools for talents". Das Gesamtprojekt besteht aus einer großen Anzahl an Bausteinen, welche für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen entwickelt wurden. Die teilnehmenden Kindergärten und Schulen können aus dem breiten Angebot wählen und setzen die Aktivitäten gemeinsam mit Firmenpartnern und Experten aus der Region um. 900 Kinder nehmen teil Dieses Jahr werden insgesamt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kindergartenleiter Rafael mit Kindergartenkindern beim Forschen.
1 2

Kleine Forscher entdecken die Welt

Eröffnung der Spürnasenecke im Hilfswerk-Kindergarten Derra de Moroda SALZBURG. Spielen, Tanzen, Singen – so stellt man sich den Alltag in einem Kindergarten vor. Seit gestern stehen den Kindern im Kindergarten Derra de Moroda aber noch ganz andere Wege offen: „Durch die Eröffnung der Spürnasenecke können die Kinder nun ihrem Forscherdrang nachkommen und altersgerecht die Welt der Biologie, Chemie und Physik entdecken“, freut sich Hilfswerk-Direktorin Daniela Gutschi. Bei der Spürnasenecke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mikroskopieren ist spannend: Kleine Spürnasen und Jutta Kodat (Amtsleiterin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen). | Foto: Stadt Salzburg
1 2

Ameisen & Schnecken: Spürnasenecke für den Kindergarten Itzling 2

Hagenauer: „Die Kleinsten erfahren, wie lustvoll Forschen ist" SALZBURG. Es ist die mittlerweile fünfte „Spürnasenecke“, die in einem Kindergarten der Stadt Salzburg Mädchen und Buben zum Forschen einlädt: Nach den Kindergärten Maxglan, Aigen, Freiraum Maxglan und Abfalter hat heute Mittwoch, 17. Dezember 2014, Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer gemeinsam mit Vertretern des Reinhalteverbandes und zwei „Masterminds“ und Experimententwicklern ein weiteres „Mini-Forscherlabor“ im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Michael Reiter/Tecan
3

Neue „Spürnasenecke“ im Kindergarten Maxglan

Forscherdrang muss unterstützt werden – das dachte man sich auch bei der Salzburger Medizintechnik-Firma Tecan, mit deren Hilfe nun eine neue "Spürnasenecke" im Kindergarten Maxglan verwirklicht werden konnte. So sollen die Kinder spielerisch mit den Naturwissenschaften vertraut gemacht werden. "Die Hemmschwelle, naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen, soll gesenkt weden – vor allem bei Mädchen", erklärt Bernadette Unger, eine der Initiatorinnen des Projekts "Spürnasen". Finanziert werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.