fpö wien

Beiträge zum Thema fpö wien

Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sei eine Koalition mit der FPÖ sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene undenkbar. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 Video 2

Nach Babler Interview
Ludwig schließt Koalition mit FPÖ "kategorisch" aus

In einem Interview ließ SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler offen, ob er mit der FPÖ auf Bundesebene Koalitionsgespräche führen würde. In Wien fand Landesparteiobmann Michael Ludwig hingegen schärfere Worte. WIEN. Österreich wählt im Herbst 2024 einen neuen Nationalrat. Zumindest, wenn die bestehende Koalition aus ÖVP und Grüne bis dahin hält. Auch wenn bis zum regulären Wahltermin noch Zeit ist; über mögliche Koalitionen wird bereits jetzt debattiert und noch viel mehr spekuliert. Ganz...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Freiheitlichen dürfen die Schmäh-Bezeichnung "Räuber Rathausplatz" laut eigenen Angaben weiter verwenden. | Foto: raeuberrathausplatz.at/Screenshot
2

Gerichtentscheid
FPÖ Wien darf Bezeichnung "Räuber Rathausplatz" verwenden

"Räuber Rathausplatz": Eine Schmäh-Bezeichnung der FPÖ Wien in Richtung Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) schmeckte jenem Verlag, der das bekannte Kinderbuch "Räuber Hotzenplatz" herausgibt, gar nicht. Über rechtlichem Wege sollte die Weiterverwendung des Begriffes unterbunden werden. Das Handelsgericht wies aber ab. WIEN. Die Wiener Freiheitlichen sorgten im April mit einer Kampagne, welches die Politik von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kritisiert, für einiges Aufmerksamkeit. Aus dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Scharfe Kritik
Das sagt die Opposition zum Doppelbudget 2024/25

Am Montag wurde bei der 45. Wiener Gemeinderatssitzung über das Doppelbudget von über 40 Milliarden Euro diskutiert. Die Oppositionsparteien melden sich mit teils heftiger Kritik zu Wort. WIEN. 40 Milliarden Euro Budget für die Jahre 2024 und 2025 plant die Koalition von SPÖ und NEOS. Investiert soll vor allem in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung werden. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) lobte bei der Präsentation sein Budget. Es sei trotz wirtschaftlich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Aufgrund jüngster Vorkommnisse – es kam nach dem Hamas-Angriff auf Israel Anfang Oktober in Wien vermehrt zu antisemitischen Vorfällen – fordern die Neos in der aktuellen Stunde im Wiener Landtag das Einführen eines eigenen Schulfachs. | Foto: PID/Votava
3

Wiener Landtag
FPÖ ortet "Christenverfolgung", Neos fordern Demokratie-Fach

Aufgrund jüngster antisemitischer Vorfälle fordern die Neos in der aktuellen Stunde im Wiener Landtag das Einführen eines eigenen Schulfachs – Demokratiebildung. Die FPÖ hätte dagegen lieber die Strafmündigkeit von 14 auf zwölf Jahre abgesenkt gesehen. WIEN. Im Wiener Landtag am Donnerstag lautete das Motto der aktuellen Stunde, die von den Neos eingebracht wurde: "Unser Glaube heißt Demokratie: In Wiens Schulen muss die wehrhafte Demokratie hochgehalten werden".  Der Juniorpartner der Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, dass die Mieten in den Gemeindebauten nicht erhöht werden sollen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Politik in Wien
Viel Kritik nach Erhöhungsstopp von Gemeindebaumieten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, die Erhöhungen der Gemeindebaumieten für zwei Jahre auszusetzen. Dies sorgt für Kritik bei den anderen Parteien. Den einen geht die Maßnahme nicht weit genug. Die anderen sehen darin eine "reine Verarschung". WIEN. Es soll ein Schritt gegen die Teuerung sein, die genau jene betrifft, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf das soziale Mietsegment angewiesen sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiener Gemeindebauten....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Um Ex-FPÖ-Wien-Chef und Vizekanzler Strache will es einfach nicht ruhig werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Strache, Kabas
Ermittlungen gegen Ex-FPÖ-Politiker wegen Veruntreuung

Gegen ehemalige Spitzenfunktionäre der Wiener FPÖ steht der Vorwurf im Raum, dass sie mit Parteigeld Versicherungen für eigene Zwecke abgeschlossen hätten.  WIEN. Wie "derStandard.at" und der "Spiegel" berichteten, soll die Justiz gegen ehemalige Spitzenfunktionäre der Wiener FPÖ – u.a. Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und der langjährige Wiener Parteiobmann Hilmar Kabas – ermitteln. Die beiden sollen mit Parteigeldern Lebens- bzw. Rentenversicherungen zu ihren Gunsten abgeschlossen haben....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die FPÖ Mariahilf will die Türkis Rosa Lila Villa abreißen und stattdessen einen Gemeindebau errichten lassen. | Foto: BV 6
3

Nach Palästina-Fahne
FPÖ Mariahilf fordert Abriss der Türkis Rosa Lila Villa

Nach den Schlagzeilen rund um eine Palästina-Fahne, die aus einem Fenster der Türkis Rosa Lila Villa hing, fordert die Bezirks-FPÖ jetzt den Abriss des Hauses. Stattdessen soll ein neuer Gemeindebau errichtet werden. WIEN/MARIAHILF. "Die sind einfach völlig lost", schreibt Leo Kohlbauer, Bezirksparteiobmann der FPÖ Mariahilf, am Donnerstag auf X (vormals Twitter). Gemeint ist damit der Verein "Türkis Rosa Lila Tipp", der die gleichnamige Villa als queeres Community-Zentrum auf der Linken...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Wer "offen mit einer Terrororganisation wie der Hamas sympathisiert", der dürfte keine öffentlichen Fördergelder der Stadt erhalten, so Berger. (Archiv) | Foto:  michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wegen Palästina-Flagge
Wiener FPÖ fordert Förderstopp für Rosa Lila Villa

Eine Palästina-Flagge sorgte am Wochenende an der Türkis Rosa Lila Villa im 6. Bezirk für viel Aufregung. Jetzt fordern die Wiener Freiheitlichen den sofortigen Förderstopp seitens der Stadt Wien. WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Wochenende sorgte eine Palästina-Flagge an der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Community-Zentrum und queerem Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 202, für viel Aufregung.  Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien nahm dazu auf X (ehem. Twitter) Stellung und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp kritisierte die Wiener SPÖ sowie Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Screenshot FPÖ TV
2

Causa Wien Energie
FPÖ will Untersuchungskommission reformieren

Der Abschlussbericht der Wiener FPÖ zur Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie stellt die Rechtmäßigkeit der Notkompetenz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in Frage. Weiters will die Partei eine Reform der U-Kommissionen. WIEN. Nach dem Ende der U-Kommission zur Causa "Wien Energie" präsentierten die Oppositionsparteien ihren Abschlussbericht. So auch die Wiener Freiheitlichen. "SPÖ-Bürgermeister Ludwig hat zweimal die Notkompetenz zu Unrecht gezogen und damit ohne Kontrolle 1,4...

  • Wien
  • Michael Payer
Heute tritt der Wiener Gemeinderat zu einer Sondersitzung zur Kleingarten Causa zusammen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
7

Wiener Gemeinderat
Opposition kritisiert Umgang der SPÖ mit Grundstückdeals

Unter dem Titel "Die Stadt gehört uns allen und nicht nur dem SPÖ Freundeskreis" begann am Montagvormittag der Sondergemeinderat zur Causa Kleingärten. Es hagelte Kritik an der Wiener SPÖ und dem Umgang mit der Causa. WIEN. Vor einigen Tagen wurde der Antrag auf eine Sondergemeinderatssitzung zur Causa "Kleingarten" von den Wiener Grünen sowie der ÖVP eingebracht. Der Skandal begann, als nach einer Umwidmung des Kleingartens von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) der Grund den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eine neue Wiener Spitalsumfrage bringt besorgniserregende Ergebnisse. | Foto: CDC/Unsplash
2

Kritik an Hacker
Grüne und FPÖ fordern Maßnahmenpaket für Wiens Spitäler

Eine neue Wiener Spitalsumfrage bringt besorgniserregende Ergebnisse. Grüne und FPÖ Wien fordern jetzt sofortige Maßnahmen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). WIEN. Am Freitag, 13. Oktober, präsentierte die Wiener Ärztekammer die Ergebnisse der vom Meinungsforscher Peter Hajek durchgeführten Spitalsumfrage unter angestellten Ärztinnen und Ärzte. Die Ergebnisse fielen noch dramatischer aus als im Jahr zuvor. So fühlen sich satte 77 Prozent der rund 1.900 Befragten von der Stadtpolitik im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ende Mai wurde bekannt, dass gegen den Wiener Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler (FPÖ) nach dem Verbotsgesetz ermittelt wurde. (Archiv) | Foto:  ROBERT LIZAR / APA / picturedesk.com
2

FPÖ Wien
Ermittlungen gegen Abgeordneten Guggenbichler eingestellt

Einige Zeit lang wurde gegen den Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler wegen des Verdachts der Wiederbetätigung ermittelt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Ermittlungen eingestellt worden sind. WIEN. Ende Mai wurde bekannt, dass gegen den Wiener Landtagsabgeordneten sowie Akademikerball-Chef Udo Guggenbichler (FPÖ) ermittelt wird. Eine Bekannte von ihm soll ihn angezeigt haben. Sie hatte bei der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Letzte Sitzung der U-Kommission findet am Mittwoch statt

Seit Dezember gab es 14 Sitzungen der von der Opposition initiierten Untersuchungskommission zur Causa "Wien Energie". Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. WIEN. Am Abend des 28. August 2022 platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um die für den Handel an der Börse notwendigen Sicherheiten hinterlegen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der besagte Personalmangel in der Zeit der Überprüfung führte beispielsweise dazu, dass die Ausweitung der stationären Versorgung in Form der Eröffnung von zwei kinder- und jugendpsychiatrischen Bettenstationen in der Klinik Floridsdorf nicht realisiert werden konnte. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
6

Nachrichten aus Wien
StRH-Prüfungen, Gemeindebau-Aktion und Graues Haus

Was war am Mittwoch, 4. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wien hinkt bei Versorgung junger Menschen hinterher Stadtrechnungshof mit Kritik an Wiener Corona-Management Graues Haus in der Josefstadt wird saniert Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau Wiener Kids basteln an der Welt der Zukunft Erstversorgungsambulanz im Traumazentrum Meidling eröffnet

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener FPÖ startet eine Gemeindebau-Aktion der Wiener FPÖ. Zu sehen: Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 Video 7

"Verheerender Zustand"
Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau

Die FPÖ Wien startet "Wiens größte Gemeindebau-Umfrage". Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der die Freiheitlichen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindebau zu ihrer Wohnsituation befragen. Kritik gibt es an Wiener Wohnen. WIEN. Mit Mittwoch startet die FPÖ eine Aktion in den Gemeindebauten. Diese beinhaltet eine Umfrage, wie Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten. Die Umfrage sei laut Nepp die "größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Montag, dem 2. Oktober, wurde bekannt, dass eine parteiinterne Prüfung in Wien die Causa Kleingarten "tiefgreifend" analysierte. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Causa Kleingarten
Prüfung durch Wiener SPÖ ortet keine Verstöße

Die Wiener SPÖ analysierte "tiefgreifend" parteiintern die Causa "Kleingarten" und die betroffenen Funktionäre. Das Ergebnis: keine rechtlichen Verstöße. Man arbeite an einer Verschärfung der Compliance-Richtlinien. Kritik gibt es von ÖVP und FPÖ. WIEN. Nach den jüngsten Enthüllungen diverser Medien zur Causa "Kleingarten", in der mehrere SPÖ-Funktionäre aus Wien beteiligt sind, kündigte die Landesparteisekretärin Barbara Novak Gespräche mit "betroffenen Personen". Am Montag, dem 2. Oktober,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut einem Zeitungsbericht kam es jetzt zu der ersten Anklage in der FPÖ-Spesenaffäre. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

FPÖ-Spesenaffäre
Ex-Strache-Fahrer und Wiener Gemeinderat muss vor Gericht

Laut einem Zeitungsbericht kam es jetzt zu der ersten Anklage in der FPÖ-Spesenaffäre. Jedoch ist nicht Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache betroffen, sondern einer seiner ehemaligen Fahrer, der für die FPÖ im Wiener Gemeinderat saß. WIEN. Der Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache steht seit einiger Zeit im Verdacht, dass er sich private Ausgaben mit Parteigeldern hat erstatten lassen. Medial ist der Fall als "Spesenaffäre" bekannt, die Vorwürfe wurden im September 2019 bekannt. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Warum tatsächlich die Entscheidung getroffen wurde, Teile der Buchhaltung zu vernichten, ist nicht bekannt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
4

Medienbericht
FPÖ Wien soll Buchhaltung jahrelang vernichtet haben

FPÖ-Finanzreferentin Ulrike Nittmann soll im August 2022 bei einer Zeugeneinvernahme im Rahmen der "Spesenaffäre" gesagt haben, dass die Wiener Freiheitlichen Teile der Buchhaltung vernichtet haben. Strache, Nepp & Co. äußern sich laut dem Bericht nicht. WIEN. Der Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache steht seit einiger Zeit im Verdacht, dass er sich private Ausgaben mit Parteigeldern hat erstatten lassen. Medial ist der Fall als "Spesenaffäre" bekannt, die Vorwürfe wurden im September 2019...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Ich bin davon überzeugt, dass dieses krisengestählte Haus Wien auch die derzeitigen Krisensituationen mit seiner Kraft, Entschlossenheit und Kreativität bewältigen wird", sagte Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Dienstag. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Rechnungsabschluss
Streit um Wiens "solide Finanzen" im Gemeinderat

Der Wiener Rechnungsabschluss 2022 wurde bereits Mitte Mai bei einer Pressekonferenz veröffentlicht, am Dienstag und Mittwoch ist es Thema im Gemeinderat. Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) spricht von "soliden Finanzen", die Opposition wiederholt ihre Kritik. WIEN. Am Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. Juni, ist der Wiener Rechnungsabschluss 2022 Thema im Gemeinderat. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach in seiner Rede von "soliden Finanzen" der Stadt, die als Privatunternehmen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. | Foto: FPÖ Wien/Facebook/Screenshot
3

FPÖ Wien
Petition gegen „rote Kostenlawine“ und Ludwig-Misstrauensantrag

Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. Auch ein Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der jüngsten Vorfälle in Favoriten nach dem Wahlsieg Erdoğans wurde in den Raum gestellt. WIEN. Wenn es nach den Wiener Freiheitlichen geht, ist die Teuerungskrise einzig und allein auf die regierenden Sozialdemokraten in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von 2016 bis Ende 2022 wurden so insgesamt 49.373 Organstrafverfügungen ausgestellt. (Archiv) | Foto: Jobst / PID
3

"Waste Watchers"
Anstieg von Organmandaten wegen Verschmutzung in Wien

Im vergangenen Jahr haben Waste Watcher sowie Mitarbeiter der MA 48 und 42 mehr als 381.000 Organstrafverfügungen ausgestellt. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr. Doch was sind Waste Watcher? WIEN. Sie sorgen für mehr Sauberkeit in Wien und schauen auf Sperrmüll, Hundekot, Zigarettenstummel, Einkaufswagen und das Wegwerfen von Speiseresten: die "Waste Watchers". Seit fast 15 Jahren sind die auf der Suche nach unverantwortlichen Wienerinnen und Wienern und dürfen Organstrafen verhängen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.