fpö

Beiträge zum Thema fpö

(V. l.) Ulrike Wall, Gerhard Kaniak und Stefanie Hofmann. | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

FPÖ Bezirk Rohrbach
"Budget ist eine Bankrotterklärung"

Im Rahmen eines Funktionärsaustausches der FPÖ im Bezirk Rohrbach informierte Gerhard Kaniak über aktuelle Themen auf Bundesebene. Dabei kritisierte dieser das Budget des Regierung scharf. BEZIRK ROHRBACH. Kaniak ist im Nationalrat als Gesundheitssprecher der Freiheitlichen tätig. Bei seinem Besuch betonte er bezüglich des Budgets unter anderem: "Das Budget der Bundesregierung ist eine Bankrotterklärung. 1,2 Milliarden Euro wurden für Corona-Ausgaben budgetiert – davon allein 300 Millionen Euro...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Was ist vom (Teil)Kärnten-Bashing Ottomeyers zu halten? | Foto: Adobe Stock/guenther
Aktion

Wegen FPÖ-Ergebnis
Professor beschimpft Kärntner als "rechten Bodensatz"

Das Bundespräsidenten-Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag hat österreichweit wenig Überraschendes zutage gebracht, das Land blickte jedoch besonders auf Kärnten, wo der Amtsinhaber nicht nur keine absolute Mehrheit erringen, sondern auch FP-Kandidat Walter Rosenkranz das mit Abstand beste Ergebnis einfahren konnte. Für den bekannten Psychoanalytiker und Haider-Kritiker Klaus Ottomeyer Anlass, die Bewohner des südlichsten Bundeslandes als "rechten Bodensatz" zu bezeichnen - die Empörung ist...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Kompromisslos für Österreich – Bundesrat Andreas Spanring, Walter Rosenkranz und Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: Andreas Bors

Tulln
Rosenkranz erhält Unterstützung der FPÖ Bezirksgruppe Tulln

Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz wäre ein Befreiungsschlag für die österreichische Bevölkerung „Walter Rosenkranz ist ein ausgezeichneter Kandidat, der die volle Unterstützung der FPÖ Bezirksgruppe Tulln genießt. Ich habe Dr. Walter Rosenkranz nicht nur persönlich, sondern auch in seinem professionellen Handeln als Politiker erlebt und freue mich daher, dass es mit ihm eine hervorragende Alternative zum müden Amtsinhaber gibt. Er hat als Volksanwalt bereits bewiesen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Walter Rosenkranz im Mittelpunkt

FPÖ Stainz mit Info-Stand
Kundgebung für Walter Rosenkranz

Die persönliche Ansprache ist wohl am wichtigsten. Neben Postwurfsendungen, Plakaten und Zeitungsinseraten konnte Walter Rosenkranz, von der FPÖ nominierter Bundespräsidentschaftskandidat, auch auf seine Stainzer Parteifreunde zählen. Bei ihrem Stand auf dem Hauptplatz versuchten David Weiß, Josef Müller und Josef Thomann ihrem Kandidaten Rückenwind zu geben. Eine weitere Abschlusskundgebung auf dem Hauptplatz ist für den 8. Oktober anberaumt. „Wir erwarten eine Stichwahl“, hoffte David Weiß,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vandalen verpassten dem Präsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz ein Hitlerbärtchen. | Foto: Dorner
8

Vandalismus
Rosenkranz-Plakate in Gänserndorf und Prottes beschmiert

Als "Anschlag auf Demokratie und Meinungsfreiheit", bezeichnet Abgeordenter Dieter Dorner die Zerstörung von Plakaten der FPÖ. GÄNSERNDORF/PROTTES. Nur knapp 24 Stunden nach dem Aufstellen der Plakate des Bundespräsidentschaftskandidaten Walter Rosenkranz wurden bereits mehrere Werbeflächen - speziell in Gänserndorf Stadt und Prottes - von antidemokratischen Randgruppen beschmiert und teilweise komplett zerstört. „Die Beschädigung von Wahlplakaten ist abgesehen vom Tatbestand der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Walter Rosenkranz auf Bezirksbesuch in Schärding. Wie er sagt, machen sich viele Menschen Sorgen wegen der Teuerung und der Ungewissheit, was sie im Herbst erwartet. | Foto: Alois Endl
81

Walter Rosenkranz
"Bürger haben Angst und sorgen sich"

FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz besuchte Münzkirchen und Taufkirchen/Pram. BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau nutzte die Gunst der Stunde und sprach mit Rosenkranz exklusiv über die Stimmungslage im Bezirk, mit welchen Fragen ihn die Schärdinger konfrontiert haben und was er als Bundespräsident die vergangenen zweieinhalb Jahre anders gemacht hätte. Herr Rosenkranz, weshalb der Bezirksbesuch ausgerechnet bei den Firmen Weißhaidinger in Taufkirchen und Estermann in...

  • Schärding
  • David Ebner
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz, Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz, Horst Strasser, Wolfgang Trimmel, Elisabeth Pummer, Franz Etzlstorfer, Doris Steurer, Renate Steurer, Wilhelm Steurer, Birgit Maier, Jörg Maier, Franz Lichtenwallner und Martha Lichtenwallner (v. l.). | Foto: FPÖ

Bundespräsidentschaftskandidat Rosenkranz besucht Bezirksveranstaltung

KLEINOTTEN. Zur FPÖ-Bezirksveranstaltung am Schießplatz in Kleinotten fand sich ein besonderer Gast ein: Walter Rosenkranz, welcher für die Wahl zum Bundespräsidenten kandidiert, besuchte seine Zwettler Parteikollegen zu diesem Anlass. Bei hervorragendem Wetter konnten sich die Teilnehmer bei verschiedenen Schießübungen erproben. Auch Rosenkranz meisterte diese Aufgabe mit Bravour. ,,Walter Rosenkranz ist bereits als Volksanwalt der Anwalt unseres Landes und wirklich der beste Kandidat für das...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Niederösterreichs FP-Klubchef Udo Landbauer mit Walter Rosenkranz, der bei der Bundespräsidentenwahl kandidiert. | Foto: FPÖ NÖ

Bundespräsidentenwahl
Rosenkranz geht für die FPÖ ins Rennen

Das Rennen um die Hofburg hat begonnen – und mit dabei ist der Kremser Walter Rosenkranz, der für die Freiheitlichen in den Ring steigt. +++Update, 13. 7. 2022+++ FP-Landbauer: Walter Rosenkranz ist die beste Wahl für die Hofburg FPÖ NÖ sichert volle Unterstützung zu Höchst erfreut über die Kandidatur von Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz für das Amt des Bundespräsidenten zeigte sich heute FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer. „Als ein seriöser bürgerlicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Entscheid der FPÖ, wen sie gegen Amtsinhaber Alexander Van der Bellen in die Bundespräsidentschaftswahl schickt, ist noch nicht gefallen. | Foto: FPÖ Salzburg
Aktion 3

"Breaking Schmus"
Kickl wird nicht bei Hofburg-Wahl antreten

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat neuerlich eine Präsidentschafts-Kandidatur für den Herbst ausgeschlossen. Den oder die blaue Kandidaten oder Kandidatin werde man erst nach Fixierung des Wahltermins bekannt geben. ÖSTERREICH. "Ich selber werde nicht kandidieren", so Kickl am Mittwoch bei einer Pressekonferenz nach der Sitzung der Parteigremien. Denn er glaube, dass das Amt eine Bundesparteiobmannes und Klubobmannes mit dem Führen eines Präsidentschaftswahlkampfes nicht kompatibel ist. Kickl fordert...

  • Adrian Langer
Gerald Grosz will im Herbst bei der Wahl zum Bundespräsidenten antreten – offizielle Bekanntgabe folgt. | Foto: APA/Erwin Scheriau
2

Bundespräsidentenwahl
Gerald Grosz gibt Kandidatur (immer noch nicht) bekannt

Der Steirer Gerald Grosz, früher FPÖ und BZÖ, will in zwei Wochen bekanntgeben, dass er als Österreichischer Bundespräsident kandidiert. GRAZ. Die Spatzen – und auch Gerald Grosz selbst – pfiffen es schon länger von den Dächern. Der ehemalige FPÖ- und BZÖ-Politiker wird wohl auf die aktive Politbühne zurückkehren und im Herbst als Bundespräsident kandidieren. MeinBezirk.at berichtete bereits im Jänner über Grosz' (Nicht-)Ankündigung, in der er offen über das Amt des Bundespräsidenten sprach....

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die FPÖ habe "mehr als eine geeignete Person", wolle die Entscheidung aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben, sagte Bundesparteiopmann Herbert Kickl in Güssing. | Foto: Martin Wurglits

"Brauchen anderen Präsidenten"
Kickl thematisiert FPÖ-Kandidatur für Bundespräsidentenwahl

Die FPÖ denkt daran, einen eigenen Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahlen im Herbst zu nominieren. Das machte Bundesparteiobmann Herbert Kickl bei einer Kundgebung in Güssing deutlich. "Wir brauchen einen anderen Präsidenten, einen wachsamen, einen munteren", sagte er. Die FPÖ habe "mehr als eine Person", die für dieses Amt geeignet sei. Bevor Amtsinhaber van der Bellen aber eine Entscheidung über eine Wiederkandidatur noch nicht bekanntgegeben habe, wolle sich die FPÖ bei diesem Thema...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
FPÖ-Chef Herbert Kickl kündigte an, dass seine Partei mit einem eigenen Kandidaten gegen Alexander Van der Bellen ins Rennen gehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
1 Aktion 2

Herbst 2022
FPÖ kündigt eigenen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl an

Im Herbst wird wieder einmal der nächste Bundespräsident gewählt. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat nun angekündigt, dass seine Partei mit einem eigenen Kandidaten ins Rennen gehen wird - Auch wenn der Kontrahent wieder Alexander Van der Bellen heißt. Er kündigte an, dass die FPÖ "dieses Feld nicht dem Herrn Amtsinhaber überlässt". ÖSTERREICH. Die nächste Bundespräsidentenwahl wird laut Kickl eine spannende Auseinandersetzung, weil es um die Frage des Amtsverständnisses gehen wird“, so der FPÖ-Chef in...

  • Adrian Langer
Die Wien Wahl will FPÖ-Chef Hofer nicht anfechten, erklärte er am Montagabend im ORF-Sommergespräch. | Foto: ORF
1 4

ORF-Sommergespräche
FPÖ-Obmann Hofer: "Ich bin massiv gegen eine Impfpflicht"

FPÖ-Chef Norbert Hofer rechnet bei der Wien Wahl mit maximal 15 Prozent und kündigte bereits an, dass die FPÖ die Wahl nicht anfechten werde. Am späten Montagabend wurde bekannt, dass HC Strache bei der Wien Wahl offenbar antreten darf.  ÖSTERREICH. Am Montagabend sind die ORF-Sommergespräche in die nächste Runde gegangen. Gast war diesmal FPÖ-Obmann Norbert Hofer. Zu Beginn erklärte Hofer angesprochen auf die für viele Urlauber überraschend eingetretene Reisewarnung für Kroatien: "Ich glaube,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erwin Pröll über seine Nicht-Kandidatur bei den Präsidentenwahlen: "Jemand, der dreieinhalb Jahrzehnte als Politiker so intensiv mit seinem Land verbunden ist wie ich, der kann so etwas nicht leichtfertig für einen vermeintlichen Karrieresprung hinter sich lassen." | Foto: Daniela Matejschek
1 11

Erwin Pröll: "Es gibt ein Rezept gegen den Populismus"

Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll sieht im Interview mit den Chefredakteuren Ossi Hicker und Wolfgang Unterhuber noch eine Chance für die Regierung. Haben Sie es bereut, doch nicht als Bundespräsident kandidiert zu haben? ERWIN PRÖLL: Keine Minute. Warum haben Sie es denn am Ende sein lassen? Ich habe mich mit Familie und meinem engen politischen Umfeld beraten. Es hat sich gezeigt: Jemand, der dreieinhalb Jahrzehnte als Politiker so intensiv mit seinem Land verbunden ist wie ich,...

  • Wolfgang Unterhuber
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Alexander Van der Bellen (r.) setzte sich in der zweiten Stichwahl gegen Norbert Hofer durch. | Foto: FPÖ, Wolfgang Zajc
1

UPDATE: Mehr als zwei Drittel der Briefwahlstimmen für Van der Bellen

Bundespräsidentenwahl 2016: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 9.800 gültige Stimmen per Wahlkarte abgegeben. Davon entfallen 67,91 % (6.655) auf Alexander Van der Bellen und 32,09 % (3.145) auf Norbert Hofer. BEZIRK. Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich der Abstand zwischen dem designierten Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer auch im Bezirk vergrößert. 51,66 zu 48,34 % hatte das Ergebnis nach der Urnenwahl vom Sonntag gelautet. Das vorläufige Endergebnis inklusive...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Wahlkampf ist vorbei: Alexander Van der Bellen gewinnt die Bundespräsidentenwahl 2016. | Foto: olfgang Zajc – FPÖ
3 2

Analyse: Das sind die Folgen der Bundespräsidentenwahl 2016

Die FPÖ hat sozusagen eine Schlacht verloren, aber nicht den "Krieg". Kanzler Christian Kern kann weiter seine Neuwahlpläne schmieden und die ÖVP steht vor einer Zerreißprobe. ÖSTERREICH. Die Bundespräsidentenwahl hat natürlich innenpolitische Folgen. Kommen wir zunächst zur FPÖ. Sie hat zwar militärisch ausgedrückt eine Schlacht verloren, aber nicht den "Krieg". >> Hier finden Sie das Ergebnis der BP-Wahl 2016 Norbert Hofer ist klar als Kandidat seiner Partei angetreten und hat gar nicht erst...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Bundespräsidenten-Stichwahl ist entschieden. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Region wählt Van der Bellen, nur Polling und Scharnitz wählen Hofer

Der Bezirk Innsbruck-Land wählt eindeutig Van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. Prozentuell am meisten Stimmen bekommt Van der Bellen in Inzing, er übertrifft hier die 60%-Marke. In der Region gibt es nur zwei blaue Ausreißer: In Polling und Scharnitz liegt Norbert Hofer voran. REGION. In Flaurling hat Alexander Van der Bellen mit 58,91 % klar die Nase vor Norbert Hofer (41,09 %), auch in Hatting feiert van der Bellen 57,20 % (Hofer 42,80 %). Das tief-schwarze Leutasch wählt ebenso Grün:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. | Foto: FPÖ

FP-Kritik an Wahlempfehlung

Unterstützung von Bürgermeistern "demokratiepolitisch bedenklich" BEZIRK. "Wir blicken der Stichwahl am 4. Dezember positiv entgegen", sagt FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. "Wir werden alles daran setzen, dass Vöcklabruck ein Hofer-Bezirk bleibt." Als demokratiepolitisch bedenklich bezeichnet FP-Bezirksgeschäftsführer Ernst Ahammer jedoch das Engagement einiger Ortschefs in der überparteilichen Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“. Sechs aus...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Etwa bei Körösistraße 158 - ein alter Bekannter - war auch immer so bei den letzten Wahlen. Das mit den 60 cm Sicherheitsabstand dürfte sich hier nicht so ganz ausgehen...
1 7

Gesetzeswidrige Werbetafelaufstellung für Bundespräsidentenwahl

Einige der Werbetafel für die Bundespräsidentenwahl von der FPÖ stufe ich als rechtswiedrig und gefährlich ein, da sie nicht die gesetzlichen Mindestabstände einhalten und vorragende Bolzen auch zu Verletzungen führen können. Ich finde es absolut krass, dass sich die kandidierente Person und deren Partei zum wiederholten Mal so der Öffentlichkeit präsentieren. Hofer: NEIN DANKE Da Anzeigen gegen diese Vergehen sicher nicht wirken, bzw. höchstwahrscheinlich im Papierkorb landen, habe ich mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Norbert Hofer, Bürgermeister Dieter Lang, Martin Zeileis, Nationalrat und Wolfgang Klinger. | Foto: Andreas Maringer

Norbert Hofer zu Besuch in Gallspach

Kurz vor der Wahl besuchte Norbert Hofer das Institut Zeileis und ließ sich auch unter Strom setzen. GALLSPACH (raa). Der FPÖ-Bundespräsidentenkandidat und dritte Präsident des Nationalrates besuchte das Institut Zeileis. Viele der knapp 100 geladenen Gäste nutzten das Gespräch mit Hofer. Auf großes Interesse bei allen stieß eine Vorführung der Hochfrequenztherapie durch Martin Zeileis. Hofer ließ es sich auch nicht nehmen, sich selbst durch Zeileis unter Strom setzen zu lassen. Gallspach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Österreichweit 607 Personen befragte die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria zu den Wahlen in Österreich und den USA. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 5

Donald Trump unten durch – Norbert Hofer und FPÖ oben auf

Umfrage zeigt: Würde Donald Trump bei den Präsidentenwahlen hierzulande antreten, hätte er absolut keine Chance. Anders sieht es für Norbert Hofer aus. Er liegt derzeit im Rennen um die Hofburg voran. Und bei Nationalratswahlen wäre die FPÖ klar vor SPÖ und ÖVP. ÖSTERREICH. "Donald Trump oder Hillary Clinton – wem würden Sie persönlich Ihre Stimme geben?" Diese Frage hat die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria österreichweit 607 Personen gestellt....

  • Wolfgang Unterhuber

Messias 2016

„Ich wähle Norbert Hofer, weil er den Problemen unserer Zeit realistisch und mit Hausverstand begegnet“, meint Franz Pfister, Obmann der FPÖ-Ortsgruppe Fügen und Umgebung. „Ich wähle Norbert Hofer, damit ich auch künftig noch voller Stolz meine Tracht tragen darf“, sagt Christian Oberrauch, Obmann-Stellvertreter der FPÖ-Ortsgruppe Fügen und Umgebung. „Ich wähle Norbert Hofer, weil ich auch in Zukunft ohne Angst allein als Frau durch unser Dorf spazieren will“, meint Denise Pfister, Kassierin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.