fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die FPÖ schenkte Suppe zu Gunsten des Tierschutzes aus: Rosa Gmeindl, Claudia Csekits, LAbg. Markus Wiesler und Maria Unger (von links). | Foto: FPÖ

Benefiz
Gratis-Suppe der FPÖ Güssing für einen guten Zweck

Zu Gunsten eines Tierheims in der Nähe schenkten die Güssinger FPÖ-Frauen gratis Suppe aus. Insgesamt kamen 300 Euro an Spenden herein, Getränke konnten im Burgkeller konsumiert werden. Über den Erfolg der Aktion freuten sich Rosa Gmeindl, Claudia Csekits, LAbg. Markus Wiesler und Maria Unger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landtag live | Foto:  Sticker Mule auf Unsplash

Landtagssitzung 4. Oktober 2023
Live im Internet

Eine Dolmetscherin und ein Dolmetscher übersetzen die Aktuelle Stunde in Gebärdensprache. Die Landtagssitzung wird live im Internet übertragen. Zu Beginn der Landtagssitzung stehen die Angelobung der neuen Abgeordneten, Fabienne Lackner (NEOS), und Neuwahlen in die Ausschüsse auf der Tagesordnung, ab 9 Uhr. Danach widmet sich die Aktuelle Stunde dem turnusmäßig von der FPÖ vorgegebenen Thema „Wohlstand statt Stillstand – Leistung muss sich endlich wieder lohnen!“. Anschluss an die Aktuelle...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Susanne Rosenkranz hatte noch nie Berührungsängste bei Tieren, schon gar nicht bei Hunden und die beiden Neuzugänge Mary und Lilly fassen sofort Vertrauen zur neuen Tierschutzlandesrätin. | Foto: FPÖ
3

Ternitz
Tierschutz-Landesrätin kam mit Scheck ins Tierheim

Tierschutzlandesrätin Susanne Rosenkranz hatte ein offenes Ohr für die Sorgen des Tierschutzhauses Schwarzatal. TERNITZ. Die größte Sorge ist – wie überall – die Kostenexplosion in allen Bereichen und die Befürchtung, das alles bald nicht mehr stemmen zu können. Tierheimleiterin Elisabeth Platzky weiß genau, was es bedeutet, jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen. Als kleine Unterstützung mit dabei hatte die Landesrätin eine Futterspende in der Höhe von 500 Euro. Außerdem lässt Rosenkranz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto von Melissa Richter " Hobbyfotografin aus Ternitz "

Hundeführerschein für alle
Ein Hundeführerschein mit Prüfung für alle privaten Hundehalter

Vorwort :  Mein Name ist Sabine Kleist. Jahrgang 1962,wohnhaft in 2630 Ternitz Niederösterreich. Tiere, insbesondere Pferde, Katzen und Hunde haben mich seit meinem 8 Lebensjahr immer schon fasziniert. Gerade diese Tierliebe hat mich zu einer Ausbildung als telepathische Tierkommunikatorin geführt. Hunde hatte ich schon seit ich denken kann. Zuerst einen Collie- Mischling, dann zwei Dackel, und zuletzt drei Rottweiler und einen Dobermann weil mein ehemaliger Mann im Wachdienst beschäftigt war....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. | Foto: Nußbaumer

Volksbegehren
"Lebendtier-Transportqual stoppen!"

Die Eintragungswoche für das überparteiliche Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ findet von 2. bis 9. Mai statt, Unterschriften sind auf jedem Gemeindeamt oder via Handysignatur möglich. REGION (pa). „Stoppt Lebendtier-Transportqual“ heißt das von FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufene Volksbegehren, das eine Lösung mit Hausverstand in den Fokus stellt, um dem unendlichen Tierleid auf unseren Straßen endlich einen Riegel vorzuschieben. „Es muss es ein Ende haben, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
LR Gottfried Waldhäusl und LA Alexander Gamper
appellieren zur Teilnahme am Tierschutzvolksbegehren. | Foto: FPÖ/Jäger

Volksbegehren
FPÖ gegen Lebendtier-Transportqual

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Niederösterreichs FPÖ-Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl ist Initiator der Aktion "Stoppt die Lebentier-Transportqual". Gemeinsam mit LA Alexander Gamper, Tiroler Tierschutzsprecher im Tiroler Landtag, ruft er nun zur Teilnahme an der Eintragungswoche für das Volksbegehren vom 2. bis 9. Mai auf. Das Volksbegehren kann auf jedem Gemeindeamt bzw. online mittels Handysignatur unterschrieben werden, dass die Schlachttiere nur noch bis zu de nächstgelegenen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Vermerk auf Urheber für alle Bilder anpassen
2

Engel mit Herz und Pfoten
Helfende Engel

Die helfenden Engel in Kooperation mit dem Unabhängigen Blindenführhundeverein - Dem Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen und die Interessengemeinschaft der Assistenzhundehalter/innen stellen sich vor: In unserer Gruppe möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit geben, ein starkes „Wir“-Gefühl zu entwickeln. Nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“ Denn nur durch gegenseitige Hilfe ist das zu realisieren. Alle Mitglieder der Helfenden Engel sind Experten,die sich in eigener Sache selbst...

  • Neunkirchen
  • Sabine Kleist
David Schießl | Foto: FPÖ

FPÖ fordert
Härtere Strafen bei Tierfolter

Resolution für schärfere Sanktionen bei schwerer Tierquälerei und Tierfolter im Landtag einstimmig beschlossen OÖ, BEZIRK BRAUNAU. "In den letzten Monaten erlebten wir eine spürbare Zunahme von Fällen grausamer Tierquälerei. Hier darf und kann nicht länger weggesehen werden. Wir fordern daher eine Verschärfung der strafrechtlichen Bestimmungen. Gegen Tierfolter und schwere Tierquälerei muss konsequent vorgegangen werden", begründet LAbg. David Schießl aus Burgkirchen den Vier-Parteien-Antrag in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FPÖ OÖ
1

Welttierschutztag
Tierrettung OÖ bekommt Blaulicht für Einsatzfahrzeug

BEZIRK PERG. Die Tierrettung OÖ führt in ganz Oberösterreich regelmäßige Einsatzfahrten durch, um verletzte oder in Not geratene Tiere zu retten. Mit ihrem Einsatzfahrzeug steht sie immer zur Verfügung und unterstützt auch Feuerwehr und Polizei bei Einsätzen, die Wissen und Können im Umgang mit Tieren erfordern. 2018 unterstützte die Freiheitliche Jugend Bezirk Perg unter ihrem Obmann Sascha Grünsteidl die Tierrettung mit einer Futterspendenaktion. Bereits damals stand ein Blaulicht für das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Katzen in Gefahr: In Raaba-Grambach und Fernitz-Mellach wurden Katzen vermutlich von einem Tierquäler gehäutet. | Foto: pixabay/rihaij – CC0

Graz-Umgebung
Suche nach Tierquäler

Im Bezirk geht ein Tierquäler um, der Katzen häutet. Die FPÖ setzt jetzt auf Ergreifungsprämie. Es ist eine besonders brutale Vorgehensweise, die vermutlich ein Tierquäler bei Katzen in Raaba-Grambach und Fernitz-Mellach angewendet hat. Nach bestialischen Häutungen in der Landeshauptstadt ist nun auch der Bezirk Graz-Umgebung von dieser schrecklichen Form der Tierquälerei betroffen. Ergreifungsprämie für TäterBeim Vorfall in Fernitz-Mellach gab die Katzenbesitzerin an, dass sie bereits zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Marlies Steiner-Wieser : Antrag im Salzburger Landtag

FPÖ – Steiner-Wieser: Tiertransporte in Drittländer müssen umgehend unterbunden werden

Freiheitliche fordern per Antrag im Salzburger Landtag die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen bei Langstreckentiertransporten Wien (OTS) - „Langstreckentiertransporte in Drittländer, in denen Tierschutzstandards regelmäßig nicht eingehalten werden, müssen verboten werden“, forderte die FPÖ-Tierschutzsprecherin Bundesrätin Marlies Steiner-Wieser am 20.Februar 2020. „Die FPÖ wird daher daher, gestützt auf ein EuGH-Urteil, ein dementsprechendes Verbot mit einem Antrag im Salzburger Landtag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Glückliche und zufriedene Gesichter bei der Übergabe am Dechanthof
12

Sammelaktion für das Tierheim Dechanthof

Für “Die Gute Tat – Dechanthof” sammelten am vergangenen Samstag die FPÖ Ortsgruppen Hauskirchen, Neusiedl an der Zaya, Hohenau und Spannberg. Mit Unterstützung von NAbg. Werner Herbert, LAbg. NÖ Tierschutzsprecherin Ina Aigner und Bezirksparteiobmann LAbg. Dieter Dorner konnten die Freiwilligen Helfer insgesamt €731 in Barspenden sowie mehrere Autoladungen an Futter, Reinigungsmittel, Kratzbäumen, Hundehütten und anderem Tierzubehör lukrieren. Gemeinsam mit seinen aktiven Funktionären lieferte...

  • Gänserndorf
  • Sylvia Reischel
Wo kommt das Fleisch her, was auf den Teller kommt? Die Kampagne "Tierwohl" will eine verpflichtende Kennzeichnung der Ware umsetzen. Die FPÖ befürwortet das.  | Foto: Pixabay/Divily (Symbolbild)

Tierschutz Volksbegehren
FPÖ spricht sich für Kennzeichnungs-Kampagne aus

TIROL. Die Kampagne des Tierschutz Volksbegehrens kommt auf vielen Seiten gut an. Auch die FPÖ, mit voran FPÖ-Landtagsabgeordneter Gamper spricht sich für die Initiative aus.  Mehr Transparenz für KonsumentenGefordert wird eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung aller tierischen Lebensmittel. Diese Kampagne würde zudem mehr Transparenz für die Konsumenten schaffen, argumentiert Gamper. "Wir wollen wissen, was wir essen“.Tirol würde bei einer solchen Kennzeichnung sicher gut abschneiden, ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ludwig, Twister und FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer (v.l.) wünschen Mensch und Tier frohe Ostern. ​ | Foto: Nussbaumer

Ostern 2019
FPÖ-Osterspende für Tierschutzverein

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Wie jedes Jahr vor Ostern verteilten FPÖ-Gemeinderätin Julia Nussbaumer und ihr Sohn Ludwig blitzblaue Eier in Hofstetten – allerdings mit einem Unterschied: „Im Gegensatz zu vergangenen Jahren haben wir die Verteilaktion diesmal im kleineren Rahmen gehalten, durch die geringere Bestellmenge auch einiges an Kosten gespart“, erklärt Nussbaumer. „Den Differenzbetrag spendet die FPÖ Hofstetten an den Tierschutzverein ,Robin Hood´ in St. Leonhard am Forst für seine engagierten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
3

Nach Messe in Graz: Großer Wirbel um Mängel bei Zuchthunden

Rund 2.500 Rassehunde, 250 verschiedene Rassen und Züchter aus über 20 Ländern: Die Internationale Rassehundeausstellung lockte Anfang März zahlreiche Besucher in die Grazer Stadthalle, wo Wissenswertes zu den Themen Hundehaltung, -erziehung, -rassen und zur richtigen Ernährung präsentiert wurde. Ein durch und durch gelungenes, vom Steirischen Hundesportclub unter der Schirmherrschaft der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) organisiertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: (12) Tanja Handlfinger
12

Biber in Hofstetten-Grünau
Tierschutzverein "Robin Hood" möchte Biber retten

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Seit Wochen sorgt das Biberpärchen der Pielachtaler Sehnsucht für Aufsehen. Schon nach dem Vorfall im Sommer 2015, wo ein Hecht ein Kind beim Baden biss, rückte der Badesee ins Rampenlicht: Als Bürgermeister der Gemeinde ist Arthur Rasch der "Halter" der Tiere und musste dem Buben Schmerzensgeld in Höhe von 14.000 Euro zahlen. "Ich glaube bei uns in Hofstetten gibt es schon genug Biber und sie richten Schäden an. Am See ist das Problem nicht besser. Dort legen sie zwar...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Waldhäusl: "Wölfe aus Polen und Deutschland sollen entnommen werden dürfen." | Foto: FPÖ
2

Waldhäusl: Wolf-Entnahme nur von Tieren aus dem Ausland

Wölfe sollen am Truppenübungsplatz leben dürfen. Zuwanderer aus Deutschland und Polen seien das Problem. BEZIRK. Das Land arbeitet aktuell an einem Maßnahmenplan für den Wolf. Dieser sieht unter anderem den Abschuss von Wölfen vor, die unerwünschtes Verhalten zeigen. Aktuell sehen Jäger aus der Region bereits den "schwarzen Bereich" - sprich problematisches Verhalten der Tiere, erreicht und plädieren offen für den Abschuss. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
LAbg. Jürgen Handler, FPÖ-Stadtparteiobmann Johann Hennenfeind, GR Erwin Scherz und StR Michael Reiterer

FPÖ-Initiative: "Welpentraum statt Kofferraum"

Der illegale Welpenhandel ist ein Millionengeschäft für die Hundemafia aus dem Osten. Auf der Strecke bleiben die gequälten Tiere und auch die Besitzer zählen zu den Verlierern. Mit einer großangelegten Kampagne will Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl auf die schrecklichen Folgen der nach wie vor beliebten Kofferraumkäufe aufmerksam machen und die Menschen für dieses Thema sensibilisieren. Denn wer illegale Welpen aus dubioser Herkunft kauft, unterstützt damit das skrupellose System der...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Handler
Das Team des Tierschutzvereins "Notfelle Steiermark" freuten sich über die Tierfutterspenden, welche durch die Sammelaktion der FPÖ Hartberg-Fürstenfeld ermöglicht wurde. | Foto: FPÖ Hartberg-Fürstenfeld

FPÖ Hartberg-Fürstenfeld sammelte Tierfutterspenden für "Notfelle Steiermark"

Freiheitliche unterstützten mit Tierfutterspenden den Tierschutzverein "Notfelle Steiermark" mit Sitz in Pöllauberg. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zehn Tage lang sammelten die Freiheitlichen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Hunde- und Katzenfutter für einen guten Zweck. "Dank der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung hat sich der Einsatz wahrlich gelohnt", freuten sich Bezirksobmann LAbg. Anton Kogler und sein Team. Bei der Übergabe der Tierfutterspenden an den Tierschutzverein "Notstelle Steiermark",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Michaela Wolf übergab die Spende an Renate Riedel. | Foto: KK

Spende für das Schutzengeldorf

Feldkirchens Gemeinderätin Michaela Wolf verbrachte die Sommermonate damit, Spenden für das Schutzengeldorf für Katzen zu sammeln. Es bietet kranken, misshandelten und besitzerlosen Katzen einen Zufluchtsort. „Tierschutz ist mir seit jeher ein Herzensanliegen. Ich freue mich, auf diesem Weg einen kleinen Beitrag leisten zu können, und danke dem Team des Schutzengeldorfs für den unermüdlichen Einsatz“, so Wolf. Neben 100 Euro von der Feldkirchner FPÖ-Ortspartei konnte die junge Gemeinderätin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zehn Hundewiesen gibt’s in Graz (hier jene im Augarten) – und nur hier dürfen Hunde auch offiziell ohne Leine laufen. | Foto: Oliver Wolf
2

Stadtrat Mario Eusstacchio fordert: "Graz muss ein klares Bekenntnis zum Tierschutz abgeben!"

Der zuständige Stadtrat macht beim Thema Tierschutz ernst und lädt zum „runden Tisch“. Der Tierschutz – ein Thema, das den Grazern unter den Nägeln brennt, das beweisen die vielen Reaktionen, die auf unsere letztwöchige Geschichte eingetrudelt sind. „Graz braucht ein städtisches Tierheim“, haben wir da gefordert. Rückendeckung erhalten wir vom zuständigen Grazer Stadtrat Mario Eustacchio. „Darüber muss man auf alle Fälle nachdenken dürfen. Graz muss jedenfalls ein klares Bekenntnis zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Traurig aber Wahr !

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Blindenführhundeschulen. Warum holt man sich dann Hunde von Österreich? Zum einen sind diese Hunde teurer und zum anderen krank wie man hier in diesem Artikel entnehmen kann. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... ... aber nicht nur für Blindenführhundefirmen. Nein, auch für blinde Menschen: Wird ihr Hund ein Lottotreffer oder eine Niete? Macht nichts, Deutschland wartet schon, sagt eine ausländische Firma, wenn einer ihrer Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.