Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Foto: pixabay.com
Aktion Video

Fit in den Frühling
Bye Bye Winter - es ist Zeit für frische Luft

Es wird wieder wärmer und wie wir fit in den Frühling starten können haben wir herausgefunden. NÖ. Die kalten Temperaturen und das frühe untergehen der Sonne, ist für viele im Winter ein Dorn im Auge. Auf der einen Seite sind viele froh darüber, dass sich die kalte Zeit dem Ende neigt, wohingegen die Wintersportler das flitzen auf den Pisten sicherlich vermissen werden. Wir haben uns gefragt, wie man wieder Fit für den Frühling werden kann und welche Tipps und Tricks es gibt um das Immunsystem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Erwin Pahr
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Überblick vom Dach Da hat die Katze einen guten Überblick und ist in sicherer Distanz zum Grundbesitzer, der sie mit einem Fotoapparat ins Visier nimmt. Krokus im Garten Herbert Ziss hat in seinem Garten einen Krokus entdeckt. Damit ist es offiziell: der Frühling naht. Herbert Ziss Der C-Falter Einer der Ersten im Frühling – der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: lichtclique.at/TVB Mittelburgenland-Rosalia
2 2 2

Verein Fit & Froh
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen. ROHRBACH. Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Gerlinde Katzinger, Anette Töpfl, Walter Katzinger, Sabine Bauer, Natascha Kaltenböck und Wilhelmine Raditsch (v.l.) | Foto: Andreas Biedermann

Gemeinsames Frühstück
Frühlingserwachen in Sparbach

Bereits das zweite Mal lud der MIS Sparbach (Dorferneuerungsverein „Mitten in Sparbach“) im Rahmen eines Frühstücks zum Frühlingserwachen im Dorfzentrum Sparbach ein. SPARBACH. Obfrau Sabine Bauer konnte auch Bürgermeisterin Anette Töpfl und den Geminderat Walter Katzinger sehr herzlich unter den Gästen begrüßen. Ein umfangreiches kulinarisch und regional abgestimmtes Frühstücksbuffet wurde von den Damen des Dorferneuerungsvereins vorbereitet.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
5 4 7

Frühlingserwachen
Schneeglöckchen ...

's war doch, wie ein leises Singen, in den Garten heute Nacht! Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein nun erwacht!" Denn die warme Zeit wir bringen, eh's noch jemand hat gedacht.   's war kein Singen, s. war ein Küssen rührt' die stillen Glöcklein sacht, dass sie alle tönen müssen, von der künftigen, bunten Pracht. Ach, sie konnten's nicht erwarten, aber weiß vom letzten Schnee, war noch immer Feld und Garten, und sie sanken um vor Weh. So schon mancher Dichter streckten Sangesmüde sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Anzeige
Fotokredit: Djane Solaris
6

FRAUEN - FESTIVAL mit DJANE SOLARIS
TANZSCHULE Hippmann lädt zum FRAUENFESTIVAL "Auftakt mit Djane Solaris"

Wels: Erstmalig findet in dem 2.000 m2 großen Areal „HIPPMANN 7“, Pollheimerstr. 7, in Wels das LADIES FIRST WEEKEND statt. Den musikalischen Start der LADIES VIP-NIGHT (Die Oberösterreicherin) am Freitag 10. März macht die internationale DJANE SOLARIS zuvor gibt es einen interessanten Impulsvortrag von „Love Coach“ Birgit Untermair los geht´s ab 19:00 Uhr. Das umfangreiche Rahmenprogramm des „LADIES FIRST DAY“ am Samstag 11. März sorgt für viele Highlights und startet zur Begrüßung mit einem...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
32 18 8

Flatterhafte Blütenbesucher
Frühlingserwachen!

Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Frühlingstemperaturen bringen die Obstbäume zum blühen und es dauert nicht lang da finden sich schon hungrige Besucher ein. Das Taubenschwänzchen ist ganz versessen auf den Nektar und schwirrt von Blüte zu Blüte. Auch andere Insekten werden vom Nektar angezogen, da es noch der einzige blühende Baum ist. Die Botschaft ist klar: der Frühling kann kommen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
10 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ybbsluft schnuppern"

Am Freitag Nachmittag war ich mit dem Enkelhund in Waidhofen Ybbsluft schnuppern. Hab die Schnitzkunst der Biber bestaunt und die grünen Bärlauch-Spitzen, die schon neugierig aus der Erde blinzeln, begrüßt. Leberblümchen, Primeln, Schneerosen und Vogelgesang. Und hab wieder festgestellt, dass in Waidhofen der Frühling schon viel weiter ist als in Opponitz. Owa des is eh nix neix! 😁

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Frühlingskonzert im Congress Center Baden. | Foto: z.V.g.
3

Frühlingsstimmen
Tritonus Konzert in Baden bejubelt den Frühling

Ein Tritonus-Frühlings-Konzert findet am 18. März in Baden statt. BADEN. Das Frühlingskonzert von Tritonus findet am Samstag, dem 18.3.2023 um 19.30 Uhr im Großen Festsaal des Congress Center Baden statt. Auf dem Programm stehen Schumanns Frühlingssymphonie, Johann Strauss´ Frühlingsstimmen, welche auf den Tag genau vor 140 Jahren, am 18.3.1883 im Wiener Musikverein uraufgeführt wurden, sowie auch Werke von Komzák, Lehár und Kálmán. Der junge Badener Komponist Wolfgang Michael Bauer hat den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Samstag startet mit starkem Sonnenschein.  | Foto: Marco Montero Pisani/ Unsplash
2

Wetter Wien
Ein launisches Wechselspiel aus Sonne, Regen und Schnee

Dass nicht nur der April macht, was er will, zeigt das Wochenende von 4. bis 5. März. Denn während es am sonnigen Samstag relativ sonnig ist, könnte es am Sonntag nahe des Wienerwaldes sogar schneien.  WIEN. Der Übergang zum Frühling beginnt langsam. Wiens Wetter scheint sich dementsprechend nicht ganz entscheiden zu können, ob es nun winterhaft oder doch wärmer in Erscheinung treten soll. Dieses Wechselspiel zwischen Winter und Frühling findet auch über das Wochenende statt.  Bis weit über...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
So ganz mag sich die Kuhschelle noch nicht entfalten.
15 13 6

Gemütlicher Frühlingsstart
Nur Zaghaft kommt das bunte Leben

Was sich schon zeigt - was nicht Ein kleiner Rundgang durch die Natur zur ersten Bestandsaufnahme. Noch zeigen sich bei uns die Pflanzen und Blumen eher zurückhaltend. Es gab schon warme Tage aber mittlerweile ist es doch wieder zu kühl geworden. Zwischenzeitlich sind die Schneeglöckchen und die Krokusse erblüht. Die sind immer die ersten Blumen die sich zeigen. Die Kuhschellen mögen noch nicht so recht aufgehen, sie warten auf die pralle und warme Sonne.Ansonsten tut sich nur zaghaft hier und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Einige Eisdielen haben bereits geöffnet, die anderen ziehen in den nächsten Tagen nach. | Foto: Julia Gerold
Aktion 3

Eissalon
Eisdiele Perko öffnet und Drogerie plant Standort in Zeltweg

Gute Nachrichten für Eisfans: Obwohl das Wetter noch unbeständig ist öffnen bereits die ersten Eisdielen in der Region. Die Eisdiele Perko kann man ab sofort besuchen und die Eismanufaktur Drogerie ab dem 11. März. In Zeltweg wird sogar bald ein dritter Standort eröffnet. MURTAL. In unserer Region haben bereits mehrere Geschäfte das Eis im tagesaktuellen Angebot aufgenommen. In den nächsten Tagen soll es etwas wärmer werden und somit kann man bereits eine Eistüte in der Sonne genießen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Meteorol. Frühlingsbeginn, leider nur in einem Einksufszentrum in Villach.
5

Frühlingsbeginn
Meteorol.Frühlingsbeginn

1. 3. 2023  meteorol. Frühlingsbeginn In Kärnten schneit es. Nur in einem Villacher Einkaufszentrum ist der Frühling bereits eingezogen. Ein farbenprächtigen Blumenmeer erfreut die Besucher.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Die Spittaler Stadtbuchhandlung bringt Frühlingsgefühle  | Foto: meinBezirk.at
3

Spittaler Stadtbuchhandlung
Ein lesereicher Frühling steht an

Im Frühling kommen nicht nur Frühlingsgefühle auf, sondern auch die Lust aufs Lesen steigt noch mehr an. Die Spittaler Stadtbuchhandlung hat ein volles Programm. SPITTAL. In der Spittaler Stadtbuchhandlung findet von 6. bis 10. März die Reihe "Fit in den Frühling" statt und am 23. März gibt es eine Buchpräsentation.  "Fit in den Frühling"Von 6. bis 10. März erwarten tolle, frühlingshafte Bücher und Themen die Kundschaft in der Spittaler Stadtbuchhandlung. Das ganze Team freut sich Ihnen ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Dass der Frühling nicht mehr weit ist haben schon die ersten Frühlingsblüher gezeigt.  | Foto: Franziska Dostal
Aktion 5

Meteorologischer Frühlingsbeginn
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf

Am 1. März beginnt offiziell der Frühling, zumindest aus meteorologischer Sicht. Meteorologen teilen das Jahr nämlich in vier Jahreszeiten auf, die jeweils drei volle Monate umfassen. Der Frühling dauert somit vom 1. März bis zum 31. Mai. STEIERMARK/WEIZ. Die Tage werden länger und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Bäume beginnen bald zu blühen, Blumen sprießen aus dem Boden und Vögel beginnen zu singen. Es ist eine Zeit des Neuanfangs und der Erneuerung. Der meteorologische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
An den Meisen soll erforscht werden, welche Auswirkungen die Vogelfütterung in Innsbruck auf die Tiere hat.  | Foto: Universität Innsbruck
2

Meisenforschung in Innsbruck
Das Stadtleben der Kohl- und Blaumeisen

Die Zoologin Marion Chatelain hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Meisen in Innsbruck zu erforschen. Passend zu Frühlingsbeginn wird die Forscherin ab 1. März die Vögel fangen, um ihre genetische Anpassung an das Stadtleben zu untersuchen. Den Meisen passiert dabei nichts und sie werden nach der Untersuchung wieder freigelassen.  INNSBRUCK. Wenn der Frühling langsam herannaht, heißt es für die Zoologin Marion Chatelain: auf zur Vogelinspektion. Bereits vor zwei Jahren startete die Forscherin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
25. Februar 2023 Tsagaan Sar aus Rif. | Foto: HKroBild
9

25. Februar 2023 Tsagaan Sar aus dem Gemeindezentrum Rif-Hallein

Am 25. Februar 2023 wurde das Mongolisches Neujahrsfest "Tsagaan Sar" (Mongolischer Nationalfeiertag), und dem "Shagain Kharvaa", einer Mongolischer Traditionssportart wieder aus dem Gemeindezentrum Rif eröffnet. Das Mongolisches Neujahrsfest Tsagaan Sar ist einer der beiden berühmten mongolischen Nationalfeiertage, die im ganzen Land drei Tage lang gefeiert werden, plus das Mondneujahr. An diesen Tagen ziehen es die Familien vor, reichlich zu essen, ihre Häuser und ihre häusliche Umgebung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Foto: Alejandra Ortiz
2

Bad Sauerbrunn
Sauerampferkino im Frühling

Der Sauerampfer Verein organisiert auch in diesem Frühling wieder ein Kinoerlebnis in Bad Sauerbrunn. Der Veranstaltungsraum in der Genusquelle bietet eine gemütliche und entspannte Atmosphäre für Besucher. BAD SAUERBRUNN. Der Sauerampfer Verein hat heuer wieder eine spannende Auswahl an Filmen zusammengestellt, die sicherlich für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Dabei wurden verschiedene Genres berücksichtigt, von Action und Abenteuer bis hin zu Drama und Komödie. Vor dem Film könnt ihr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Als Treffpunkt für Eltern und Kinder bietet der Familienbund ein Programm für Groß und Klein. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Programm Frühling/Sommer 2023
Treffpunkt für Eltern und Kinder in Pregarten

Die Kinder sind voller Energie und Mama und Papa sehnen sich nach Abwechslung? Dann lohnt sich ein Blick ins Frühling/Sommer Programm des Familienbundzentrums Lichtblick in Pregarten. Als Treffpunkt für Eltern und Kinder wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. PREGARTEN. Bereits in der Schwangerschaft fühlen sich künftige Mütter und Väter bei Geburtsvorbereitungskursen oder Schwangerschaftsyoga gut auf den Nachwuchs vorbereitet. Anschließend begleiten die Familienbundzentren die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
2 2 14

Meine grüne Leidenschaft
Nicht vor der Blüte schneiden

Kaum lockt die Sonne in den Garten, werden die Gartenscheren gewetzt. Nun bekommen die Sträucher ihren Formschnitt. Es muss ja alle ordentlich aussehen! Mit den ersten Sonnenstrahlen kehren jedoch auch die Insekten zurück in die Gärten. Bereits ab plus zwei Grad schwirren sie auf der Suche nach Futter emsig umher. Frühblühenden Sträucher sollten daher erst nach der Blüte geschnitten werden. Bienen, Falter und andere Insekten sind auf den Nektar und Pollen dieser Sträucher angewiesen. Für diese...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Die warmen Tage der letzten Woche haben den Bärlauch wachsen lassen. | Foto: Ingrid Seifert

Bilder der Woche
Frühlingsbote

Erste Anzeichen, dass der Frühling naht Bezirk Korneuburg / Stockerau. In der Stockerauer Au trotzt  der junge Bärlauch den niedrigen Temperaturen.

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.