Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

2 1 20

Astronomischer Frühlingsbeginn heute um 22.24 Uhr
Früher Frühling zeigt erste Blüten

Früher Frühling - die Blüte der Frühlingspflanzen ist derzeit um ein bis zwei Wochen früher als im Mittel der letzten Jahrzehnte Jänner und Februar verliefen fast durchwegs zu mild. Die Entwicklung viele Pflanzen startete daher deutlich früher als in einem durchschnittlichen Jahr. Derzeit blühen zum Beispiel in den tiefen Lagen Österreichs schon vielerorts Forsythie und Dirndl. Auch die Blüte der Marille hat bereits begonnen, wie in der Wachau, im Wiener Raum und im Nordburgenland um das Leitha...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
2

Vortrag in der St. Martin Apotheke Villach
"Fit und vital in den Frühling"

Am Mittwoch, 22. März, findet um 18:30 Uhr in der St. Martin Apotheke (St. Martinerstraße 44) ein interessanter Vortrag statt.  VILLACH. Die Apothekerin und Ernährungsexpertin Mag. Lydia Krebs erzählt in "Fit und vital in den Frühling" wie Sie Ihren Körper optimal entschlacken und entgiften können und hat außerdem Rezepte zusammengestellt um Ihren Körper Energie und Kraft zu spenden. Für alle Interessierten gibt es auch ein passendes Detox-Paket zum Erwerb, welches Sie bei Ihrer Detox-Kur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Elisabeth Paukovitsch
16 9

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Frühlingsbeginn

Der Frühling ist ins Land gezogen und die Natur ist in ihrem Jauchzen.  Man spürt die Aufbruchstimmung von Tier-und Pflanzenwelt. Auch in uns kommen Frühlingsgefühle hoch und wir sind wieder viel motivierter um Dinge zu tun.  Genießen wir den Frühling aus vollem Herzen.   Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1:15

Konzert
Tritonus hat den Frühling mit bunten Tönen eingeläutet

Das Frühlings-Konzert von Tritonus war wieder ein Höhepunkt des Musiklebens in Baden. BADEN. Das Konzert unter dem Titel "Frühling in Baden" war das 100. Konzert von Dirigent Norbert Pfafflmeyer mit dem tschechischen Orchester "Bohusláv Martinu Philharmonie Zlìn". Eine fruchtbare Zusammenarbeit, die musikalische Perlen hervorbringt. Die Zuhörer kamen in den Genuss eines großen Orchesterklangs, getragen von den präzisen, feinen Streicherklängen, über denen die Bläser zur Geltung kommen. Frühling...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In den Glashäusern des Amtes für Grünanlagen duftet es bereits jetzt nach Frühling.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Der Frühling kommt
Es grünt so grün wenn Innsbrucks Blüten blühen

Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger und das kann nur eines bedeuten: Der FRÜHLING kommt! Und damit Innsbruck so richtig aufblüht, werden seit 15. März die Frühjahrsblumen in den Grünanlagen der Stadt gepflanzt.  INNSBRUCK. In den nächsten 10 Tagen wird Innsbruck erblühen! Denn das Amt für Grünanlagen hat seit 15. März begonnen, die Blumen für den Frühling einzusetzen. Die sogenannten "Frühjahrsblüher" sind Wetter resistent und nicht kälteempfindlich, deshalb eignen sie sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Erwin Pölzgutter (li) und Christoph Ettl beim Bepflanzen der Blumeninsel vor dem Gemeindeamt Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 8

Gemeinden lassen den Bezirk erblühen
Der Frühling ist da

KALSDORF. Wie in Kalsdorf sorgen jetzt Mitarbeiter der Gemeinden für das blühende Aussehen im Bezirk. Parks, Straßeninseln und öffentliche Plätze werden mit Stiefmütterchen, Primeln und Bellis bepflanzt. Keinen langen Transportweg hatten die Blumen, sie stammen vom Blumenhof Gartler. Jetzt noch gut eingießen, dann haben Christoph Ettl und Erwin Pölzgutter jun. eine gute Arbeit gemacht, die viele Menschen erfreuen wird.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Blauer Himmel, Sonne und angenehme Temperaturen: In Wien steht ein frühlingshaftes Wochenende bevor. | Foto: Robert Trakl
Aktion 3

Wetterausblick
Frühlingshafte Temperaturen am Wochenende in Wien

Mit bis zu 13 Grad werden die Temperaturen in Wien am Wochenende sehr angenehm. Auch mit viel Sonne kann gerechnet werden. Erst am Montag ist Regen möglich. WIEN. Endlich ist es soweit: Die Temperaturen bewegen sich überhalb der zehn Grad und der Frühling hat auch Wien erreicht. Dieses Bild zeigt der Blick auf den Wetterausblick der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Gute Nachrichten also, für jene, die das Wochenende im Freien verbringen wollen. Sonnig geht es in der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Garten stehen nun die ersten Arbeiten an, auf die man sich unter Umständen auch schon sehr freut. Besonders bei warmen Temperaturen macht es besonders große Freude, Freizeit in der Natur zu verbringen und mit Pflanzen und Erde zu arbeiten. | Foto: Natur im Garten
4

Frühlingsbeginn
So wird der Garten auf die neue Saison vorbereitet

Der Frühling ist die beste Zeit, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten und wichtige Arbeiten zu erledigen. Was im Garten jetzt wichtig ist, worauf du dabei achten solltest und welche Pflanzen schon gesät werden können, findest du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Der Frühling ist da! Im Garten stehen nun die ersten Arbeiten an, auf die man sich unter Umständen auch schon sehr freut. Besonders bei warmen Temperaturen macht es besonders große Freude, seine Freizeit in der Natur zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 1

Lesung & Musik & Osterbrauchtum
Vom schusseligen Osterhasten Eddie Hasenmann und allerhand österlichem Brauchtum

Zur Buchpräsentation und Lesung von Anita Buchriegler aus "Die frühlingshaften Abenteuer von Eddie Hasenmann und Gwendolyn der kleinen Kräuterfee" lädt der BACOPA Verlag am 31.3.23 um 18.00 ins Pfarrheim in Schiedlberg.  SCHIEDLBERG. In gewohnt schwungvoller Manier wird die Autorin aus Rohr im Kremstal aus ihrem neuen Buch lesen und spannendes über das Osterbrauchtum in unserer Region erzählen. Auch diesmal stehen wieder zahlreiche Pflanzen und Kräuter im Mittelpunkt der Geschichten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
9 8 26

Frühlingserwachen ...
Der Frühling ist erwacht und immer bunter, immer blumiger wird das Land im Frühlingsrausch!

Aus der langen Winterstarre neu erwacht jetzt die Natur! Immer bunter, immer schöner wird das Land im Frühlingsrausch! Und mein kleiner Ur-Enkel startet seinen Mäher schon, und im Eiltempo zieht er seine Runden über das junge, frische Frühlingsgras; derweil die ältere Schwester einige Wiesenblumen pflückt! Die schnatternden Enten die Kinder neugierig beäugen und schnäbelt säubern ihr Federkleid!   Jetzt hat wieder der kleine, flauschige Hase viel zu tun, denn überall warten Kinder auf sein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
15 12 8

"Der Frühling naht mit riesen Schritten"

Die schwerste Nacht  wird dem Tag weichen. Und jene Saat, die verborgen in der Erde ruht, wird aufgehen. Letztlich muss auch der Frost endlich in den Strahlen der Sonne schmelzen. Das ist Glaube, nicht nur Hoffnung. (Ruth Heil)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Wetter in Österreich wird mild und sonnig. Der Frühling kämpft sich immer weiter durch.  | Foto: Karoline Singer
Aktion 5

Bis zu 21 Grad
Am Wochenende kommt der Frühling wieder zurück

Pünktlich zum Frühlingsstart am Samstag kommen die frühlingshaften Temperaturen zurück. Sonntagnachmittag bis Montag wird es zwar unbeständig, die Temperaturen bleiben aber mild, lautet die Prognose von "GeoSphere Austria" (GSA). ÖSTERREICH. Während es in letzten Tagen eher unbeständiger war, beginnen Frühlingspflanzen derzeit um ein bis zwei Wochen früher zu blühen als im Mittel der vergangenen Jahrzehnte. Denn Jänner und Februar verliefen fast durchwegs zu mild, erklärt dazu die Geosphere...

  • Adrian Langer
Persönliche Beratung: Man kann auch mit eigenen Pflanzen vorbeikommen, um die optimale Pflege dafür zu finden.  | Foto: biohelp Garten und Bienen
3

Simmering
Expertin Sabine Pleininger berät in Sachen Bio-Garten

Der Frühling ist da. Ein guter Zeitpunkt, um das biologische Gleichgewicht im eigenen Garten zu fördern. Sabine Pleininger vom Shop "Biohelp" weiß, wie's geht.  WIEN/SIMMERING. Es wird wieder "gegartelt" und damit das Beet für die kommende Saison vorbereitet. Das wirft bei vielen Hobbygärtnern die Frage auf, wie man seine Pflanzen am besten vor Schädlingen schützen kann, ohne zu chemischen Mitteln greifen zu müssen. Expertin Sabine Pleininger bietet im Shop "Biohelp - Garten und Bienen" in...

  • Wien
  • Ronja Hasler
Murau gegen Obdach heißt es am Freitag in der Oberliga Nord. | Foto: Ripu
2

Oberliga Nord
Zum Auftakt gibt es bereits einen Schlager

Die Oberliga Nord startet am 17. März mit einem Derby zwischen Murau und Obdach in das Frühjahr. In der Unterliga Nord wird ein spannender Titelkampf erwartet. MURAU/MURTAL. König Fußball ist zurück am Platz und bietet in den kommenden Wochen wieder einiges an Spannung. In der Landesliga ist die erste Runde bereits absolviert und der FC Judenburg ist mit einer Leistungssteigerung gestartet. Auswärts gegen Favorit Frauental gab es ein verdientes Remis. Die Mission Klassenerhalt wird für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bikepark am Königsberg öffnet bald seine Pforten mit zahlreichen Angeboten rund ums Mountainbiken. | Foto: Foto: Luise Fohringer

Outdoor im Frühling
Frühling erleben im Ybbstal

Der Frühling steht bald an: So können Sie die blütenreiche Jahreszeit im Ybbstal verbringen. YBBSTAL. Die Temperaturen steigen und langsam, aber doch, verabschiedet sich der Winter. Das bedeutet für die Ybbstaler: wieder vermehrt raus in die Natur. Ganz oben stehen Wandern und Radfahren. Roland Schmoll ist Wanderbegleiter. "Die Schmiedemeile in Ybbsitz ist eine empfehlenswerte Station für den Ybbstaler Wanderfrühling", so Roland Schmoll. Der Weg erstreckt sich über ungefähr 13 Kilometer und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Seit rund 33 Jahren arbeitet Helga Wandl in der Urfahraner Gärtnerei „Blumen Wandl“. Sie weiß, was im Frühling im Garten zu erledigen ist.  | Foto: privat
4

Start in die Gartensaison
„Nicht gegen, sondern mit der Natur arbeiten“

Nach den ersten sonnigen Tagen, Anfang März, bereiten viele den Garten für die neue Saison vor. Wir haben uns umgehört, was man schon anpflanzen kann und worauf man nicht vergessen sollte. LINZ. Zum Start in die Gartensaison hat Floristenmeisterin Helga Wandl der BezirksRundSchau verraten, was im Frühling alles zu beachten ist. 2003 übernahm sie den Familienbetrieb gemeinsam mit ihrem Ehemann Manfred und arbeitet in der Gärtnerei Wandl in Urfahr nun schon fast 33 Jahre. So funktioniert der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Langsames steigern, sich laufend längere Strecken bzw. Zeiten vornehmen, verbessert die Fitness und schafft Erfolgserlebnisse.  | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
2

In den Startlöchern
Tipps für einen erfolgreichen Auftakt in die Laufsaison

Die Tage werden länger und die Sonne kräftiger – damit steigt bei vielen auch wieder die Motivation die Laufschuhe zu schnüren und in die Laufsaison zu starten. Johannes Forster, Sportwissenschafter im PEK Steyr, gibt Tipps wie der Start optimal gelingt. OÖ. Kalte Temperaturen und eisige Wege haben die Laufmotivation im Winter getrübt. Der dadurch entstandene Trainingsrückstand lässt sich nicht sofort wegmachen. Also Vorsicht, beginnen Sie langsam! Denn vor allem der passive Bewegungsapparat –...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Ein traditioneller Reindling darf zu Ostern nicht fehlen. | Foto: ThermenResort Warmbad-Villach
4

Ostergenuss
Spezialitäten aus der Cafe-Konditorei im Hotel Warmbaderhof

Nicht nur die ersten Strahlen der Frühlingssonne locken auf die Terrasse der preisgekrönten Cafe-Konditorei des Hotel Warmbaderhof. Auch die exquisiten Osterkreationen lassen die Herzen von Genießern höherschlagen. VILLACH. In der preisgekrönten Cafe-Konditorei im Warmbaderhof werden unter der Führung von Chef-Pâtissière Michaela Neumayr und Pâtissier Stefan Heiser traditionell und nach alter Backkunst hergestellte Osterspezialitäten angeboten. Kärntner Reindlinge, Osterpinzen, Osterzöpfe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
6 6 6

Die Katze lässt das Mausen nicht
Auch in meiner Katze schlummert ein Raubtier

Jetzt in der frühlingsahnenden Natur genießen wir Menschen voller Freude das Frühlingserwachen, mit Blüten ohne Zahl und der Rückkehr unserer Singvögel. Vom April bis den den August hinein ist die Brutzeit für unsere heimischen Vögel. Es liegt in der Natur der Katze sich lautlos anzuschleichen, zu jagen und zu töten. Katzen sind in Wirklichkeit gar nicht so harmlos, wie sie aussehen. Aber beispielweise für Mäuse sind schon kleine Kätzchen genauso gefährlich wie ein schwarzer Panther für uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Rosmarie Scheiber | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Freuen Sie sich schon auf den Frühling?“

Rosmarie Scheiber, Mühl: „Ich freue mich auf's Spazierengehen, in der Sonne Sitzen und Lesen, ich bin kein Freund des Winters!“ Elisabeth Jochum, Pflach: „Ja, weil ich den Schnee nicht mehr mag!“ Bernhard Hosp, Reutte: „Für mich ist das ganze Jahr Frühling, für mich gibt es keine schlechte Jahreszeit!“ Sina Eberle, Lechaschau: „Ja, wegen dem schönen Wetter und der Sonne, da geht’s einem gleich viel besser!“ Hannelore Witting, Lechaschau: „Wir haben den Winter verkürzt, und freuen uns nun auf's...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Elisabeth Paukovitsch
26 12 14

Elisabeth Paukovitsch - Mundartgedicht
A Fruahjoahrsmelodie

Wann die Sunnanstroihn in die Heazn lochan,  wia do die Le(i)bnsgeista neich eawochan.  Wia wiad da Me(i)nsch do woarm beriaht.  Za'm liablichn Gfüh oft hi(n) vafiaht.  Es zoag se da Himmel blau, as Gros sou gria.  Schlisslbluman und die Veigal ste(i)hn in d'Bliah.  Wia da Fruahjoahrswind tuat sou lind ge(i)hn und die Knouschpn voam aufbre(i)chan ste(i)hn.  Es wiad schöin bunt va Tog za Tog und af da Wiesn as Beinl  summan mog.  Und höart ma in da Friah wia's Vöigal sing,  eafreit's-as Gmiat,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.