Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Bärlauchschnecken | Foto: Rita Beck
5

Rita b(a)eck(t)
Bärlauchschnecken mit Speck und Käse

AMSTETTEN. Langsam wird es ja nun Frühling und wer sich draußen in der Natur aufhält, kann ihn schon riechen. Den Bärlauch. Überall riecht es nach Knoblauch und es läuft einem beim Spazieren gehen schon das Wasser im Mund zusammen. Die Zutaten Rita hat in ihrem Blog natürlich auch feine Gebäcke mit dem herrlichen Grün. Verfeinert mit Speck und Käse. Für die Bärlauchschnecken brauchen sie: 340 g Wasser15 g Germ10 g Gerstenmalz400 g Weizenmehl100 g Roggenvollkornmehl11 g Salz20 g weiche Butter80...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Wunderschöne Kuhschellen stehen jetzt in der Wachau in Vollblüte.
1 1 14

Wunderschöne Frühblüher
Kuhschellen und alpine Bergwelt in der Wachau

Blumen sind mein Lebenselexier, deshalb freue ich mich immer auf den bevorstehenden Frühling. Die ersten Frühblüher sind aufgrund des milden Klimas in der Wachau zu finden, deshalb begebe ich mich nach Dürnstein und erkunde zuerst einen unmarkierten Höhenrücken. Ich nehme den sogenannten Smiley-Steig, der ein bisserl zum Kraxeln einlädt, was mir besonders taugt. Beim Abstieg bestaune ich hochalpine Felsklötze, unter anderem den berühmten Edelweißturm, und schaue mir auch die Burgruine mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 2 19

Schwarz Gelbe Schönheit
Hallo Frühling

Stavoli, eines der verlassenen, aber nicht vergessenen, Dörfer bei Moggio Udinese. Normalerweise umfasst die ganze Wanderung auch die Dörfer Moggio di La und Moggio di Qua, aber auch Stavoli allein ist eine schöne Wanderung. Ausgangspunkt ist Moggio Udinese. Zuerst am Fluss Torrente Glagno entlang und später auf einem alten Steig geht es in vielen Serpentinen hinauf in den Ort Stavoli, dem best erhaltenen der drei Dörfer. Bei einer Runde durch den Ort erfährt man einiges über das frühere Leben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
32 16 7

Attnang Puchheim *PUCHHEIMER AU*
Schon früh sprießt heuer der 🌱BÄRLAUCH ...

....und es duftet wieder ordentlich nach Knoblauch in der PUCHHEIMER AU. Bevor der Winter am Wochenende wieder zurück kehrt bin ich heute früh gleich los, um die ersten zarten Blätter des Bärlauch zu sammeln. Noch ist es etwas mühsam, aber es lohnt sich. BÄRLAUCH, das Wildgemüse ist ein wahrer "KRAFTSPENDER" und "UR-GESUND". Er ist reich an ätherischen Ölen, den Mineralstoffen Magnesium, Eisen Sulfiden/Salzen und Vitamin C. Wie auch der Knoblauch enthält Bärlauch Allicin, welches...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Erdkröten-Paar wandert entlang eines Krötenschutzzauns. © J. Kropfberger
1 1 2

Naturschutzbund OÖ
Tempo 30 für Kröten und Frösche!

Die Amphibien sind bald wieder unterwegs zu ihren Laichplätzen. In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab Ende Februar, Anfang März treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an - eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Der Naturschutzbund ruft Autofahrer daher zur Vorsicht auf! Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 5°C und Regen...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
9 8 18

Frühlingserwachen
Was rauschelt, was rieselt ...

Was rauschelt, was rieselt, was rinnet so schnell? Und als ich so fragte, da murmelt der Bach. "Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist zurück!" Was knospet, was keimet, was duftet so lind? Was grünet so fröhlich? Was flüstert der Wind? Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain: "Der Frühling, der Frühling zieht ein!" Was klingelt, was klaget, was flötet er klar? Was jauchzt, was jubelt so wunderbar? Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug: "Der Frühling, der Frühling - da wußt'...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Franz Kletzl von Kwizda Agro Haus & Garten informierte die Teilnehmer über die richtige Pflege der Gartenpflanzen und zeigte den richtigen Baumschnitt vor. | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
Großer Andrang bei Baumschnittkursen

Große Begeisterung herrschte beim Angebot von Baumschnittkursen vom Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf in den Bau- und Gartenmärkten Großweikersdorf sowie Langenlois. ZIERSDORF. Die rund 200 Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Tipps zur optimalen Pflege sowie zur Vorbereitung ihrer Pflanzen auf die Frühlingssaison. Baumschnittprofi Franz Kletzl führte theoretisch und praktisch vor, wie man Bäume und Sträucher richtig zuschneidet und die Schnittwunden versorgt, die Blütezeit möglichst lange hält und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Summ, Summ, Summ
Die faszinierende Welt der Biene

Auch wenn es derzeit noch nicht so aussieht, die Bienen warten schon in ihren Fluglöchern und werden auch in diesem Jahr wieder fleißig fliegen. Der Imkerverein Reichraming/Losenstein bietet für Interessierte am Samstag, den 25. Februar um 14:00h einen Vortrag über die faszinierende Welt der Biene an. Das Leben dieses interessanten Insekts, die tägliche Bienenarbeit, viel Wissenswertes verrät Referent Stefan Pommer im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Veranstaltungsort: Volksheim Reichraming....

  • Steyr & Steyr Land
  • Elke Ratzberger
Lauf-Event am Schwarzsee. | Foto: Kogler

13. Int. Frühlings-Crosslauf
Frühlings-Crosslauf am Schwarzsee, 26. Februar

KITZBÜHEL. Der 13. Frühlings-Crosslauf am Schwarzsee geht am Sonntag, 26. 2., ab 11 Uhr (Starts zw. 11 und 13.25 Uhr, Klassen U6 aufwärts) in Szene. Veranstalter ist wieder der LSV 1990 Kitzbühel. Die Anmeldung ist per E-Mail (www.raceresult.at), per Post an Franz Puckl (Kaiserweg 100/2, 6353 Going) oder telefonisch (05358-2590, 0664-9373576) möglich (bis Fr, 24. 2., 21 Uhr). Das Nenngeld beträgt zwichen 8 und 20 Euro (je Altersklasse).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schneerose... Wieder am bluehen, die ersten Blueten waren schon im Jaenner zu sehen.
6

Kalt-Warm... Jahreszeitenwechsel

Man merkt schon ein wenig die waermere Jahreszeit. Nachdem letzte Woche die Tagestemperatur noch im Minusbereich waren,  sind diese jetzt schon im Plusbereich.  Dies sieht man auch in der Natur... Bienen sind am Reinigungsflug und besuchen die 1. offenen Blueten. Auch hoert man manchen Kater der um seine Angebetete wirbt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Assoz. Prof. Priv.-Doz. DDr. Peter Valentin Tomazic: | Foto: Mario Gimpel
2

Herausforderung für Allergiker
Klimaerwärmung lässt Pollenflug früher starten

Niesanfälle, rinnende Nasen, tränende Augen. Es herrscht Pollenalarm. Schon. Heuer waren bereits Anfang Jänner erste Haselpollen in der Luft – fast ein Monat (!) früher als im langjährigen Schnitt. REGION. Schuld am vorzeitigen Pollenflug ist die Klimaerwärmung. Allergiker müssen sich generell auf früher einsetzende Pollenbelastungen einstellen und sollten sich rechtzeitig rüsten. Mediziner empfehlen die allergen-spezifische Immuntherapie, die es neben Spritzen und Tropfen auch als praktische...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Natur im Garten

Garteln in Purkersdorf
Augen auf beim Erdenkauf

Die Schneeglöckchen läuten endlich den Vorfrühling ein und damit liegt der Beginn der Gartensaison schon zum Greifen nah. Ganz oben auf der To-Do-Liste steht bei Gartenfans um diese Jahreszeit vor allem der Kauf von Pflanz- und Anzuchterde. BEZIRK (pa). Kaum bewusst bei der Kaufentscheidung ist vielen der Zusammenhang zwischen der Art der gewählten Erde und deren Klimawirkung. Viele handelsübliche Erden enthalten nämlich bis zu 90% Torf, selbst Bio-Erden sind nicht immer torffrei, sondern oft...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Für die Vorkultur auf dem Fensterbrett gilt es einiges zu beachten.  | Foto: privat

Garten
So gelingt die Vorkultur auf der Fensterbank

Einige Gemüsearten müssen im Haus vorgezogen werden, damit sie in unseren Breitengraden ausreifen können. Der Ausaat-Termin ist je nach Art unterschiedlich, doch es gibt auch ein paar Punkte, die gelten immer bei der Voranzucht im Haus: Erde und Gefäße Aussaaterde nutzen: Alle anderen Blumen- und Gärtnererden sind zu stark gedüngt und würden die Würzelchen der Keimlinge verbrennen. Aber sie sollte auch nicht ganz nährstoffrei sein, da sich die Pflanzen auch nur sehr zögerlich wachsen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In der Semesterferienwoche gibt es frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Es wird deutlich wärmer
Frühlingshafte Semesterferien zu erwarten

MeinBezirk.at fragte bei Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria nach, wie das Wetter in der Semesterferienwoche in Kärnten wird. Nach den auch tagsüber eisigen Temperaturen der letzten Tage erwartet uns nächste Woche frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein. KÄRNTEN. "In Kärnten geht es nun mehr oder weniger trocken weiter", so Gerhard Hohenwarter von der GeoSphere Austria. Ab nächster Woche wird es aber deutlich wärmer. "Die kühle Witterungsphase, die wir bis jetzt gehabt haben, ist...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer

Kunsthandwerk & Kulinarik
Ostermarkt Schloss Schönbrunn

Im Frühling herrscht wieder buntes Markttreiben am Ehrenhof des Schloss Schönbrunn. In den liebevoll dekorierten Hütten präsentieren rund 70 Aussteller:innen österliches Kunsthandwerk sowie kulinarische Leckerbissen in allen Variationen. Das Ostermarkt Maskottchen Roberta Huhn animiert zum Mitmachen beim vielseitigen Kinderprogramm. In der Osterhasenwerkstatt können frühlingshafte Gestecke oder Marzipanfiguren gestaltet werden und das höfische Karussell lädt zu einer Fahrt ein. Neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • MTS Wien
Faszinierende Zeichnung des Gesteins in der Jungfrauenhöhle
1 2 11

Auf die Sonnenseite von Türnitz
Interessante Höhlen und Frühling auf dem Eisenstein

Die neu renovierte Hütte auf dem Eisenstein hat offen, deshalb drehen Gigi und ich eine ausgiebige Runde auf den kleinen Hausberg von Türnitz. Zuerst besuchen wir die Paulinenhöhle, die wir nur kurz mit einer Stirnlampe betreten, danach geht’s in die faszinierende Jungfrauenhöhle, denn das marmorierte Gestein weist eine schöne Struktur auf. Der weitere Aufstieg führt über den aufgelassenen Hof Hochgraser, wo wir viele Schneerosen und sogar schon blühende „Hansl & Gretl“ finden. Am höchsten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Perfekter Jahresabschluss auf dem Göller
1 14

Vom Frühling in den Winter
Jahresabschlusstour auf den Göller

Zum Jahreswechsel darf ich meinen Freund Robert auf den Göller, den er bereits zum 15. mal hintereinander im Winter bestiegen hat, begleiten. Beim Startpunkt auf dem Gscheid ist es sehr frühlingshaft, erst ab gute 1.300 Metern liegt etwas Schnee. Auf dem Gsenger, einem Felsrücken mit Blick zu unserem Tourenziel, legen wir die Grödeln an. Durch verschneite Latschengassen nähern wir uns dem Gipfelplateau, wo uns der Wind heftig um die Ohren pfeift. Hier oben herrscht tiefster Winter, nur der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Breites ES-Angebot in Kirchdorf. | Foto: Kogler

ES Kirchdorf
Neues Programm der Kirchdorfer Erwachsenenschule

KIRCHDORF. Aktuell erschienen ist das neue Programm für Winter/Frühling 2023 der Erwachsenenschule Kirchdorf. Geboten wird wieder ein abwechslungsreiches und buntes Kursangebot unter dem Motto „Kreativ, kulinarisch und fit in den Frühling". Das gedruckte Programm liegt bei der Gemeinde, bei der Raiffeisenbank und einigen Geschäften im Gemeindegebiet auf. Teilnehmen kann Jedermann/-frau, auch über Gemeindegrenzen hinweg. Anmeldungen per E-Mail, SMS oder WhatsApp und telefonisch (0664/1750984)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwerchfellattacken fürs Frühjahr sind mit „Flo & Wisch“ und Nadja Maleh garantiert, mit im Bild Stadtgalerie-Leiterin Doris Pikisch. | Foto: Stadtgalerie Mödling
2

Mödling
Nie Gehörtes und Bewährtes in der Stadtgalerie

BEZIRK MÖDLING. Große Komödie, feine Wiener Klinge oder steirische Bodenständigkeit - mit unterschiedlichsten Zwerchfellattacken kann das heurige Kabarett-Frühlings-Abo der Mödlinger Stadtgalerie aufwarten. Das fünfteilige Package startet am 19. Jänner mit Jürgen Preussers Segelkabarett „Abdrift 3 - Schlagseiten“. Der Vorverkauf läuft. Ob große Komödien oder kleine Tragödien mit verhaltensauffälligen Passagieren an Bord – nichts ist dem leidenschaftlichen Segler und Autor Jürgen Preusser mehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.