Fragen

Beiträge zum Thema Fragen

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis stellt sich vor. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Neuer Redakteur für Ottakring und Hernals stellt sich vor

Lukas Ipirotis, der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals, stellt sich vor und verspricht den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr für alle zu haben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ich möchte mich gerne an dieser Stelle vorstellen. Seit dem 1. November bin ich der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals. Daher bin ich auch für die Zeitungen verantwortlich, die du hoffentlich einmal in der Woche in Händen halten wirst. Meinerseits hoffe ich hingegen, dass die Bezirke...

Eine Amsel aus Inzersdorf | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 4 Video 11

Nützliches unnützes Wissen
10 unglaubliche Fakten über heimische Vögel

Ein Vogel und schneller als die Formel 1? Ein anderer als gefiedertes tapferes Schneiderlein? Diebische Elster? Was davon stimmt und was nicht? Nützliches unnützes Wissen über Vögel in 10 Fragen. (°▽°)    1.    Kann ein Vogel schneller sein als ein Formel 1-Bolide? Ja, er kann - zumindest theoretisch. Nämlich hat der Wanderfalke eine beeindruckende Jagdtechnik entwickelt. Im Sturzflug kann er auf bis zu 400 km/h kommen, um andere Vögel im Flug zu erbeuten. Viele Rennautos pendeln um die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen.  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Wiener Gemeinderat & Landtag
Fragerecht zu Betrieben wird ausgeweitet

Die rot-pinke Stadtregierung teilte mit, dass das Fragerecht im Landtag und Gemeinderat ausgeweitet wird. Eine Anfrage kann bald eingebracht werden über Betriebe, bei der die Stadt mindestens 50 Prozent hält. Dafür gibt es Kritik von der Opposition. WIEN. Die Gemeinderäte und Landtagsabgeordnete können künftig zum Thema eines der Unternehmen, sofern die Stadt mindestens 50 Prozent hält, eine schriftliche oder mündliche Anfrage einbringen. Das teilte die rot-pinke Stadtregierung am Montag mit....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. | Foto: PID/Fürthner
2

Mobile Beratung
Wiener Stadtservice macht am 2. Mai Halt in Margareten

Direkt vor Ort Probleme lösen und Anliegen klären - das ist das Ziel des Stadtservices. Am 2. Mai gastiert er in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Zu wenig Straßenbeleuchtung, zu viel Hundekot oder dreckige Straßen? All diese Probleme können beim Stadtservice Wien deponiert werden. Dessen Team ist mit einem Bus quer durch Wien unterwegs und kommt auch nach Margareten. Am 2. Mai ist es so weit: Hier gastiert der Stadtservice Am Hundsturm (gegenüber von Nr. 2 - 4) und gibt den Margaretnerinnen und...

Rätsel
Diesmal ganz leicht: was ist das?

1. Die berühmte Papparaldo-Höhle auf Sizilien, wo im erstaunlich lichten Inneren der Höhle, von oben durch teils löchrige Kalksteindecken mit Tageslicht versorgt, endemische Pflanzen wuchern - emdemische, die man also nirgendwo sonst findet? Grün und Dunkelrot sind die vorherrschenden Farben. 2. Purpurfarben blühendes Archegonien-Moos? 3. Der Anschnitt meines Blunzen-Brokkoli-Strudels? Nun, die Papparaldo-Höhle habe ich frei erfunden. Papparaldo ist ein Familienname, der auf Sizilien öfter...

Vergangenen Freitag diskutierte Johannes Hahn mit den Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern des Joseph-Haydn-Gymnasiums über Politik und Europa. Hier stehen Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), ehemaliger Schuldirektor Fritz Mairleitner, Johannes Hahn und Direktorin Susanne Rosza im ehemaligen Klassenzimmers des EU-Kommissars. | Foto: Patricia Kornfeld
22

Joseph-Haydn-Gymnasium
EU-Kommissar Johannes Hahn besuchte die Oberstufe

Vergangenen Freitag diskutierte EU-Kommissar Johannes Hahn mit den Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern des Joseph-Haydn-Gymnasiums über Politik und Europa. An dieser Schule im 5. Bezirk schloss Hahn im Jahr 1976 selbst seine Matura ab. WIEN/MARGARETEN. Sein Schulabschluss ist schon ein paar Jahrzehnte her, trotzdem ist er in sein altes Gymnasium zurückgekehrt. Nicht jedoch, um dem Mathematikunterricht zu lauschen, sondern um mit der jungen Generation über Politik und Europa zu...

Die Leserschaft stellt Fragen, wie liefern Antworten. | Foto: Johannes Reiterits
5

Runde Zwei in Währing
Bezirkschefin Silvia Nossek beantwortet Leserfragen

Leserinnen und Leser stellten Forderungen und Fragen an die BezirksZeitung, was Veränderungen in Währing angeht. Nun wollen wir zusammen mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) die Anliegen klären. Was ist möglich, warum wurden gewisse Dinge verändert, wie steht sie zu gewissen Wünschen? Nun gibt es weitere Antworten. WIEN/WÄHRING. Währing liest fleißig die BezirksZeitung. Auf meinbezirk.at/waehring stehen die wichtigsten Themen aus den Grätzln. Und diese sorgen natürlich für Diskussionen....

Jährlich bietet Bezirkschef Thomas Steinhart Sommersprechstunden an, so auch heuer. Er möchte den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern hier Frage und Antwort stehen. | Foto: Markus Sibrawa
2

Am 13. Juli
Bezirkschef Thomas Steinhart bietet Sommersprechstunden an

Am Mittwoch, 13. Juli, gibt es wieder die Möglichkeit, an den Sommersprechstunden mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) teilzunehmen. Alle möglichen Bezirksbelangen sollen hier Platz finden. WIEN/SIMMERING. Sie haben Fragen, bestimmte Anliegen, persönliche Wünsche oder möchten einfach erfahren, was im 11. Bezirk demnächst passieren wird? Zu diesem Zweck bietet Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) jährlich die sogenannten Sommersprechstunden an – heuer ganz unter dem Motto "Sonne,...

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Hanslmeier – "Dimensionen des Weltalls"
Entdeckungen und Fragen der Menschen

Das Weltall beherbergt immer noch eines der größten Rätsel. Unzählige Fragen tun sich auf: Wann und wo hat der Urknall stattgefunden? Wie groß ist das Weltall? Haben sich die Planeten zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir können nur etwa fünf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Circa 250 schwierige Fragen werden im Buch "Dimensionen des Weltalls" von Arnold Hanslmeier einfach verständlich beantwortet. Pustet Verlag, 248 Seiten, 25 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Existenzanalyse / Methoden aus der Psychotherapie
Sinn, Sinnfindung und ein gutes Leben - Fragen Teil 2

Im Leben ist es immer wichtig, dass wir auf Basis unserer persönlichen Werte handeln. Dem stehen oft Ängste und schmerzhafte Gefühle entgegen. Die eigenen Werte zu leben, kann nämlich zunächst schwere Ängste auslösen: Denken Sie z.B. an eine junge lesbische Frau, die in einem homophoben sozialen Umfeld aufwächst. Die junge Frau wird zunächst massive Ängste entwickeln, wenn sie beginnt, ihre Homosexualität zu leben. Es wäre aber ein großer persönlicher Verlust, würde die junge Frau nun ihre...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Speziell Kinderärzte sind in Währing gefragt. | Foto: Foto: iStock
6

Frage an Spitzenkandidaten
Wie wird die Gesundheitsversorgung im 18. weiterhin gewährleistet?

Wenn es um die Gesundheit geht, wollen wir alle nur das Beste. Um eine erstklassige Versorgung garantieren zu können, ist auch in Währing eine Modernisierung des Gesundheits-Netzwerks ausständig. Die bz hat die Spitzenkandidaten in Währing nach ihren Vorhaben befragt und die Antworten zusammengefasst.  von Thomas Netopilik und Lea Bacher Silvia Nossek (Grüne): „Ich will die Verantwortlichen in die Pflicht nehmen. Wichtig ist vor allem die ausreichende Versorgung mit Kassenärzten – in allen...

Derzeit sieht es in der Muthgasse noch so aus. Aber bald werden die Bagger rollen. | Foto: Thomas Netopilik
1 6

Frage an Spitzenkandidaten
Wie sind ihre Pläne zum Stadtentwicklungsgebiet in der Muthgasse?

Eine der großen Herausforderungen für die Politik ist das große Stadtentwicklungsgebiet in der Döblinger Muthgasse. Rund 10.000 Menschen werden in den nächsten Jahren dort arbeiten und etwa 2.000 Wohnungen sind geplant. Die bz hat die Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl nach ihren Plänen für die Muthgasse befragt. Daniel Resch, ÖVP: „Das Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse wird mit über 10.000 Arbeitsplätzen und 2.000 Wohneinheiten ein ganz neues Stadtviertel. Es braucht hier einen...

Die neue Route des 42A durch dicht bebautes Wohngebiet sorgte in Währing für große Aufregung. | Foto: BV 18/Baubinder
2 1 6

Frage an Spitzenkandidaten
Wo soll der 42A in Zukunft fahren?

Die Diskussion um die neue Busstrecke beschäftigt derzeit auch die Spitzenkandidaten der Währinger Parteien. Die bz hat in Hinblick auf die Bezirksvertretungswahl die Vorschläge der verschiedenen Fraktionen im 18ten zu diesem Thema eingeholt. Silvia Nossek (Grüne): „Die Anbindung des 42A ans Gersthofer Platzl ist ein jahrzehntelanger Wunsch der Bevölkerung am Schafberg und der Besucher des Schafbergbads. Dazu kommt bald eine neue Schule in der ehemaligen Orthopädie Gersthof. Das Problem ist...

Viele Menschen in Rudolfsheim sind mit dem Rad unterwegs. Sie wünschen sich sichere Radwege durch den Bezirk.  | Foto: M. Mikl

Wien-Wahl 2020
Die Ideen und Wünsche der bz-Leser für Rudolfsheim

Wir haben Sie gefragt, was Sie sich für Rudolfsheim wünschen, und Ihre Antworten zusammengefasst. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In rund sechs Wochen wird in Wien auf Landes- und auf Bezirksebene gewählt. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sich der 15. Bezirk in puncto Verkehr, Gesundheit, Grünraum und Familienfreundlichkeit entwickeln soll. Hier sind Ihre Antworten, mit denen wir in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten der Parteien im 15. Bezirk konfrontieren werden. Vom Auto bis zum Rad: Der...

Eine U4-Station für die Gunoldstraße: Fehlt für den neuen Stadtteil in der Muthgasse eine derartige Station? | Foto: Wiener Linien/Helmer
1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Welche Öffis fehlen noch im 19. Bezirk?

Döbling ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 19ten. Der Bezirk wächst und wächst und es ist aufgrund der topografischen Lage sehr schwierig, alle Einwohner gleich gut mit Öffis anzubinden. Bereits im Vorjahr wurde der 39A bis zur Agnesgasse verlängert. Was ist noch notwendig, um in Döbling gut von A nach B zu kommen?...

Bald rollen die Bagger: Das Gebiet in der Muthgasse wird zu einem neuen Stadtteil entwickelt. | Foto: Thomas Netopilik
1 1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Was wünschen Sie sich für die Muthgasse?

Der 19. Bezirk ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 19ten. Der Bezirk wächst und wächst und es wird im Gebiet rund um die Muthgasse ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Geplant sind dort 10.000 Arbeitsplätze und 5.000 neue Bewohner. Doch welche Infrastruktur ist dort vonnöten? Was braucht das neue...

Heiße Diskussionen: Die neue Route des 42A war das Topthema in den vergangenen Monaten in Währing. | Foto: BV 18/Baubinder
1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Wo soll der Bus 42A künftig fahren?

Der 18. Bezirk ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. WÄHRING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 18ten. Ein großer Aufreger in den vergangenen Monaten war der Änderungsvorschlag für den Bus 42A, der durch dicht bebautes Wohngebiet fahren sollte. Für die Schafberg-Bewohner eine deutliche Vereinfachung beim Weg nach Gersthof. Für die ortsansässigen Gersthofer...

Das Simmeringer Amtshaus am Enkplatz. Hier werden die politischen Entscheidungen für den Bezirk gefällt. | Foto: Alois Fischer

Wien-Wahl
Gestalten Sie Simmering mit

Am 11. Oktober wird gewählt. Jetzt sind Sie am Zug: Welche Themen liegen Ihnen im Bezirk am Herzen? SIMMERING. Simmering: Mit Sicherheit der schönste Bezirk für seine Bewohner. Und dennoch gibt es da und dort noch Bereiche, wo der Schuh drückt. Vielleicht beim Thema Grünraum, vielleicht beim Verkehr oder aber auch im Bereich Gesundheit. In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren gab es zahlreiche Themen, die heiß diskutiert wurden. Sei es die seit Langem diskutierte Parkraumbewirtschaftung,...

Der Brunnen vor dem Amtshaus am Karl Borromäus Platz. Im Bezirksamt werden die Entscheidungen für die Landstraße getroffen. | Foto: Poldi Lembcke

Wien-Wahl
Gestalten Sie die Landstraße mit

Wie soll die Zukunft des 3. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. LANDSTRASSE. Die Landstraße: Mit Sicherheit der schönste Bezirk für seine Bewohner. Und dennoch gibt es da und dort noch Bereiche, wo der Schuh drückt. Vielleicht beim Thema Grünraum, vielleicht beim Verkehr oder aber auch im Bereich Gesundheit. In den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren gab es zahlreiche Themen, die heiß diskutiert wurden. Sei es die seit Langem von mehreren Seiten geforderte...

Im Amtshaus Währing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir alle können bestimmen, wie diese aussehen soll. | Foto: Alois Fischer

Ihre Meinung zählt!
Mitgestalten bei der Zukunft Währings

Wie soll die Zukunft des 18. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. WÄHRING. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es viele Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. So wird zum Beispiel derzeit der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz völlig umgestaltet und er bekommt eine eigene Straßenbahn-Station. Es gibt aber auch noch viele "Baustellen" in Währing, die bereits auf der Agenda des Bezirks stehen, und einige, die noch...

In puncto Lebensqualität ist Döbling einer der Vorreiter in ganz Wien. Was braucht es, damit dies auch in Zukunft so bleibt? | Foto: Heinrich Moser
4 2

Ihre Meinung zählt!
Mitgestalten bei der Zukunft Döblings

Wie soll die Zukunft des 19. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. DÖBLING. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es viele Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. So wurde zum Beispiel vor rund einem Jahr das flächendeckende Parkpickerl eingeführt, dass sich im 19ten durchaus bewährt hat. Und der 39A fährt jetzt bis nach Neustift. Es gibt aber auch noch viele "Baustellen" in Döbling, die bereits auf der...

Welchem Plan folgt die Politik in Hernals? Wie es in Zukunft weitergeht, entscheidet sich bei der Wien-Wahl am 11. Oktober. | Foto: mjp
1 2

Wien-Wahl 2020
Hernals fordert Antworten

Am 11. Oktober wird gewählt. Wir haben die Themen, die das Grätzel bewegen. Sie haben die Antworten. HERNALS. Hernals erstreckt sich vom Gürtel bis zum Wienerwald und hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Die Ansprüche an das Leben in der Stadt sind einem ständigen Wandel unterzogen. Der Großteil der Hernalser Bevölkerung lebt im dicht bebauten Gebiet in Zentrumsnähe. Im Westen (Dornbach, Neuwaldegg, Heuberg) sind Villen und Weinberge zu finden. Dieser Gegensatz prägt den Bezirk...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.