Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

Foto: Helmut Klein

Der Kreisverkehr bei der Anschlussstelle Regau wurde eröffnet

REGAU (sc). "Es hat sich ausgezahlt, lange zu planen und schnell zu bauen", sagte Bürgermeister Peter Harringer bei der Eröffnung des neuen dreiarmigen Kreisverkehres bei der Autobahnauf- und Abfahrt. Er wurde nach jahrelangen schwierigen Verhandlungen – unter anderem gründeten Anrainer eine Bürgerinitiative – in nur elf Monaten errichtet. Bypässe sorgen für flüssigen Verkehr auf der B145, eine Brücke verbindet die Ortschaften Hinterbuch, Neudorf und Tiefenweg, außerdem wurde ein...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
gespag-Vorstand Karl Lehner, LH-Stv. Franz Hiesl, Kaufmännischer Direktor des LKH Rohrbach Josef Radler und gespag-Vorstand Harald Geck umgeben von der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald. | Foto: Foto: gespag

Zehnter Wildbret-Abend am LKH Rohrbach

Veranstaltung mit Tradition: Wildbret-Abend am LKH Rohrbach ROHRBACH. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Wildbret-Abend. Der Kaufmännische Direktor Josef Radler und rund 80 Gäste genossen einen Gourmetabend mit Köstlichkeiten von Wild, Käse und Wein. Ein musikalisches und humorvolles Programm mit der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald sowie dem Streichensemble Steffinger Aufstrich rundete den gesellschaftlichen Abend ab. Im Jahr 2002 lud der Kaufmännischen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der VP-Bezirksparteivorstand traf sich in Bad Kreuzen zu einer Klausur. | Foto: Privat

VP-Bezirksparteivorstand ging in Klausur

BEZIRK (ulo). Zu einer zweitägigen Klausur traf sich der VP-Bezirksparteivorstand in der Schatz.Kammer Burg Kreuzen. Die Funktionäre beschäftigten sich dabei nicht nur mit der Jahresplanung für das kommende Jahr, sondern setzten sich auch mit der bevorstehenden Volksbefragung zur Wehrpflicht und der weiteren Entwicklung des Zukunftsprojekts „Perg 2030“ auseinander. VP-Bezirksparteiobmann LH-Stv. Franz Hiesl bedankte sich gleich zu Beginn bei den vielen Funktionären für ihre Arbeit: „Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
45

Feierstunde an der B 129: Eröffnung "Baulos Thall"

Oberösterreichs gefährliche Straßenabschnitte Stück für Stück sicherer zu machen ist das erklärte Ziel von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Denn jeder Unfall auf Oberös-terreichs Straßen ist einer zu viel. Mit der Eröffnung des Bauloses "Thall" erfolgt deshalb ein weiterer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit auf den heimischen Straßen. Das rund eine Million Euro teure und knapp zwei Kilometer lange Baulos "Thall" an der B 129 Eferdinger Bundesstraße wurde in einer rekordverdächtig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Land OÖ/Linschinger

Boys’ Day: Beste Jobchancen für junge Männer im Sozialbereich

In für Männer untypische Berufe hineinzuschnuppern – diese Möglichkeit hatten am 8. November wieder zahlreiche Burschen beim Boys’ Day in Oberösterreich. Der Boys’ Day bietet männlichen Jugendlichen die Möglichkeit, sich in Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, Altenheimen und anderen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen sowie deren Ausbildungsstätten hautnah ein Bild von Gesundheits- und Sozialberufen zu machen. „Bei der Pflege und Erziehung steigt die Nachfrage nach männlichen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: FF Mauthausen
3

350 Einsatzkräfte probten Hochwasser-Ernstfall

Machlanddamm: Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes am vergangenen Samstag BEZIRK. Der Testlauf ist geglückt: Am Samstag wurden entlang des Machlanddamms 1000 Quadratmeter mobiler Hochwasserschutz aufgebaut. Ein Probegalopp, um den Feuerwehren den richtigen Umgang mit den mobilen Dammelementen in Erinnerung zu rufen. Über 350 Feuerwehrmänner beteiligten sich von 3 Uhr in der Früh bis Nachmittag am Auf- und Abbau in Mauthausen, Naarn, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Saxen, Grein und St. Nikola....

  • Perg
  • Michael Köck
Esternbergs Bürgermeisterin Irmgard Wirth, Franz Hiesl und St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger bei der Eröffnung. | Foto: Land OÖ/Kraml

1,3 Millionen teures Baulos "Aug" eröffnet

ST. ROMAN, ESTERNBERG. Drei Kilometer lang und rund 1,3 Millionen Euro teuer – der Bestandsausbau und die Generalsanierung der Münzkirchner Landesstraße konnte vergangene Woche abgeschlossen werden. Bei der Eröffnung des Bauloses "Aug" betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl einmal mehr, wie wichtig die Verkehrssicherheit für die Bevölkerung ist: "Jeder Unfall auf Oberösterreichs Straßen ist einer zu viel. Mit der Eröffnung des Bauloses Aug erfolgt deshalb ein weiterer Schritt zu...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Der Güterweg Hintsteingraben in Losenstein war nach Unwettern sanierungsbedürftig. | Foto: Land OÖ

Eine Million Euro Schaden auf Güterwegen

Der Bezirk Steyr-Land ist mit 800.000 Euro oberösterreichweit Spitzenreiter bei Katastrophenschäden auf Güterwegen. STEYR-LAND. Unwetter verursachten in den Sommermonaten teils schwere Schäden auf den Güterwegen. Oberösterreichweit beläuft sich die Gesamtschadenssumme auf rund drei Millionen Euro. Spitzenreiter vor dem Innviertel ist die Region Eisenwurzen mit einer Schadenssumme von einer Million Euro. Davon entfallen 800.000 Euro auf Steyr-Land, 170.000 Euro auf den Bezirk Kirchdorf und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
LAbg. Alfred Frauscher, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Bürgermeister Albert Ortig und die Stadträte Max Gramberger und Michael Großbötzl eröffnen den Kreisverkehr mit zweiwöchiger Verspätung.
4

Kreisverkehr offiziell eröffnet - Freiheitliche äußern Unmut

RIED. Oberösterreichs gefährliche Straßenabschnitte Stück für Stück sicherer zu machen. Das ist das erklärte Ziel von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Kreisverkehr in Ried wurde seit 15 Jahren als Unfallhäufungsstelle in den Statistiken geführt. Seit 1995 haben sich 36 Unfälle mit Personenschaden ereignet. Damit soll jetzt Schluss sein. Zwar wurde der Kreisverkehr mit barrierefreien Übergängen bereits am 23. Oktober in Betrieb genommen, eröffnet wurde er erst aber am Dienstag,...

  • Ried
  • Thomas Streif

Fair gehandelte Lebensmittel in der Bezirkshauptmannschaft Eferding

EFERDING. Auch in Eferding stand am Dienstag, der 6. November die Bezirkshauptmannschaft ganz im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). Heinz Grandl und seine Gattin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Inhaber des "Eine Welt Laden Eferding" boten an diesem "EZA-Tag" in der Bezirkshauptmannschaft Eferding fair gehandelte Lebensmittel und Produkte aus der Entwicklungszusammenarbeit zum Kauf an. Zur Eröffnung dieses Aktionstages konnte Bezirkshauptmann Michael Slapnicka neben Landtagsabgeordneten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Franz Soringauer, Straßenmeister Gerhard Schürhagl, LH-Stv. Franz Hiesl, Silke Weisseneder, Daniel Muralter, Franz Auinger und LA Christian Dörfel. | Foto: Land OÖ

Straßenbau-Landesrat zu Gast bei den „Wegbereitern“ in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Christian Dörfel besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl die Straßenmeisterei in Kirchdorf. Das Team der „Wegbereiter“ hält die Straßen in der Region in Schuss und sorgt so für Sicherheit und gutes Vorankommen der Verkehrsteilnehmer. Die prominenten Gäste konnten sich vor Ort auch vom kürzlich generalsanierten Gebäude der Straßenmeisterei ein Bild machen. So wurde durch die energetische Sanierung der Energiebedarf des Standortes um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Land OÖ

"Jahrhundertfund" an Peuerbacher Bürgermeister übergeben

Die Straßenbaustelle "Thall" an der B 129 Eferdinger Straße in Waizenkirchen hat kürzlich mit einem vermeintlichen historischen Fund für Aufsehen gesorgt. Dieser "historische Fund" hat sich jedoch rasch als Eisenkugel entpuppt, die für die Bauarbeiten benötigt wurde. Bei der heutigen Eröffnungsfeier hat Straßenbaureferent LH-Stv. Hiesl dem Peuerbacher Bürgermeister Wolfgang Oberlehner einen 300 Kilogramm schweren Nachbau des "Jahrhunderfunds" - gefertigt aus Granit von der "Fundstelle" – als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Von links: Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, LH-Stv. Franz Hiesl, Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ - Notruf 142), und Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin des ElternTelefons. | Foto: Diözese Linz

Notruf-Nummer für gestresste Eltern

Die Nummer des neuen, kostenlosen ElternTelefons der Telefonseelsorge lautet: Tel. 142 Es gibt Tage, da weiß man als Mutter oder Vater einfach nicht mehr weiter, ist mit den Nerven am Ende und schlaflos vor Sorgen. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 hat mit Unterstützung des Familienreferats des Landes OÖ ein ElternTelefon eingerichtet. „Das ElternTelefon ist ein Soforthilfe-Angebot, das unter der bekannten Nummer 142 unkompliziert, kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr in Anspruch genommen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Kinder der Volksschule Esternberg mit ihren neuen Warnwesten sowie Gerhard Gierlinger, Bürgermeisterin Irmgard Wirth und Klassenlehrerin Renate Hörmann. | Foto: privat
3

Aufgepasst am Schulweg

Warnwesten erhöhen die Sichtbarkeit der jüngsten Verkehrsteilnehmer von rund 30 auf gut 150 Meter. BEZIRK (lenz). Die kalte Jahreszeit hält Einzug und mit ihr Dunkelheit und oft auch Nebel. Besonders kleine Kinder, die frühmorgens zu Fuß in die Schule gehen, laufen Gefahr bei diesem Wetter von Autofahrern übersehen zu werden. Um das zu verhindern, verteilte der OÖ. Zivilschutzverband gemeinsam mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich, UNIQA und AUVA 16.000 Kinderwarnwesten an...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Bei starken Unwettern entstanden in diesem Sommer auch im Bezirk Braunau schwere Schäden. | Foto: privat

Drei Millionen Euro Schaden auf Güterwegen

Unwetter haben im Sommer auf Güterwegen in Oberösterreich drei Millionen Euro Schaden angerichtet. BEZIRK, OÖ. Zahlreiche Unwetter haben in den Sommermonaten schwere Schäden auf Oberösterreichs Güterwegen verursacht. Insgesamt beläuft sich die Schadenssumme auf drei Millionen Euro. rund 140 Güterwege in 80 Gemeinden waren davon betroffen. Im Wegeerhaltungsverband Alpenvorland, zu dem auch der Bezirk Braunau gehört, entstand ein Schaden von 400.000 Euro. In den Bezirken Ried und Schärding waren...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Illegale Deponie: Labor untersucht Müll

Auf der Trasse der Umfahrung St. Peter wurde eine illegale Deponie gefunden – Baubeginn bis 2015. ST. PETER (höll). Der "Kataster für stillgelegte Verdachtsfälle" hat es bereits von Beginn an gezeigt: An der Trasse der geplanten Umfahrung St. Peter könnte sich eine illegale Mülldeponie befinden. "Wir haben dort jetzt gegraben und etwas gefunden. Die Deponie ist nicht genau dort, wo wir sie vermutet haben, aber die Umfahrung wird das Gebiet streifen", erklärt Thomas Ortmayr von der Direktion...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl freute sich über die zahlreichen kreativen Einsendungen. | Foto: Land Oberösterreich

Die Gewinner stehen fest

Die Sieger des Fotobewerbs „Generationensolidarität“ wurden prämiert. Jung und Alt – da liegen viele Lebensjahre und Erfahrungen dazwischen, da gibt es unterschiedliche Meinungen, aber auch so manche Gemeinsamkeiten und gegenseitige Unterstützungen. Zum Thema Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Alters fand in den vergangenen Wochen ein Fotobewerb statt. Gesucht wurden Fotos, die den Alltag im Zusammenleben oder die gelebte Solidarität zwischen den Generationen aufzeigen. Insgesamt 352...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat

Franz Hiesl zu Besuch in Weitersfelden

WEITERSFELDEN. Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl besuchte im Rahmen seines Aktionstages kürzlich Weitersfelden. In einem kurzen Lokalaugenschein informierte Bürgermeister Franz Xaver Hölzl über die erfolgreiche Neugestaltung des Kirchenplatzes und bedankte sich bei Hiesl für dessen Unterstützung. Danach führte der Weg ins Weitersfeldner Gewerbegebiet, wo verschiedene Betriebe besucht wurden. Unter anderem stand ein Betriebsrundgang bei der Tischlerei Biermeier am Programm. Hiesl konnte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zeitbank-Dachverbands-Obmann Fritz Ammer, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Ortsvereins-Obfrau Irmgard Ziermayr (Steinbach/Steyr) und Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl (von links). | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann-Stellvertreter ehrt 800. Zeitbank 55+ Mitglied

Im Rahmen eines Besuchs in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach ehrte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl das 800. Vereinsmitglied der Zeitbank 55+. Stellvertretend für das 800. Mitglied, Helga Zemsauer aus Steinbach an der Steyr, übernahm ihre Ortsvereins-Obfrau Irmgard Ziermayr den Stunden-Gutschein als Geschenk. Die Zeitbank 55+ besteht mittlerweile seit 2006 und versteht sich als Nachbar-schaftshilfe-Organisation, bei der die gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung bei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ÖAAB-Ortsgruppe Peilstein mit Obmann Rudolf Wiesinger holte sich den Sieg bei der ÖAAB-Mitgliederwerbeaktion.
v.l.n.r.: ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl, Lisa Bäck, ÖAAB-Obmann Vzbgm. Rudolf Wiesinger, ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann. | Foto: ÖVP Rohrbach

ÖAAB-Peilstein holt sich Sieg bei Mitgliederwerbung

PEILSTEIN. Der ÖAAB Peilstein unter Obmann Rudolf Wiesinger holte sich souverän den Sieg bei der ÖAAB-Mitgliederwerbeaktion des Bezirkes Rohrbach. „Die zahlreichen Aktivitäten unsere Ortsgruppe finden in der Bevölkerung großen Anklang. Wir machen gute Arbeit und so finden wir auch immer wieder neue Mitglieder, die unsere Gesinnungsgemeinschaft unterstützen“, freut sich der Peilsteiner Obmann über den ersten Platz. ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl nahm im Rahmen der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Land OÖ

B124: Landesrat Hiesl eröffnet Baulos "Naglbach"

PIERBACH. Oberösterreichs gefährliche Straßenabschnitte Stück für Stück sicherer zu machen: Das ist das erklärte Ziel von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. "Denn jeder Unfall ist einer zu viel", sagt der Straßenbaulandesrat. Mit der Eröffnung des Bauloses "Naglbach" im Zuge des Ausbaus der Königswiesener Bundesstraße (B124) erfolgte deshalb ein weiterer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und der fehlenden Nebenanlagen wurde die B124 von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
17

Herausforderung: "In Würde alt werden"

Nach zwei Jahren wurde das um zwölf Millionen Euro neu gebaute Seniorium Perg offiziell eröffnet. PERG (eg). Die Freude war nicht nur der großen Schar an Politprominenz, sondern vor allem dem Obmann des Sozialhilfeverbandes und Bezirkshauptmann Werner Kreisl anzusehen, als die Eröffnung des Senioriums Perg vergangene Woche über die Bühne ging. Nach zweijähriger Bauzeit konnte im Juni mit der Übersiedlung begonnen werden. Das neue Haus ist funktionell, hell und freundlich und fügt sich...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Feierlich wurde der Geh- und Radweg von Gurten nach Freiling eröffnet.
13

Nabelschnur nach Gurten

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl eröffnete am Samstag, 13. Oktober, den Geh- und Radweg Gurten-Freiling. GURTEN (kat). "Mit der Eröffnung des neuen Geh- und Radweges von Gurten nach Freiling ist ein lang gehegter Wunsch der Gurtner Bevölkerung in Erfüllung gegangen. Außerdem haben die Freilinger jetzt eine 'Nabelschnur' nach Gurten", sagte Gurtens Bürgermeister Karl Pumberger-Kasper bei der Ansprache. Er bezeichnete die Ortschaft Freiling auch als den "Kopf von Gurten": "Freiling hat...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Ablinger
5

40 jährige Partnerschaft zwischen Haag und Haag

HAAG/Hausruck. Bereits seit dem Jahr 1972, also seit 40 Jahren, pflegt die FF Haag am Hausruck eine innige Freundschaft mit der Feuerwehr Haag in Oberbayern. Dies wurde zum Anlass genommen und am 13. Oktober 2012 ein gemeinsamer Tag unter dem Motto "Treff ma uns in da Mittn" zu organisieren. Was würde da besser passen als ein gemeinsamer Besuch der Landesausstellung "verbündet - verfeindet - verschwägert" im bayerischen Burghausen? Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.