Franz Hiesl

Beiträge zum Thema Franz Hiesl

Foto: Privat

Güterweg Pehersdorf jetzt in Top-Zustand

SCHÖNAU. Mit einer Feier wurden kürzlich die Instandsetzungsarbeiten des Güterwegs Pehersdorf offiziell abgeschlossen. Der Schönauer Bürgermeister Herbert Haunschmied konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, begrüßen. Auch die vielen Grundanrainer und die Gemeindebevölkerung waren bei der Feier in der neuen Maschinenhalle von Manfred Viehböck direkt neben dem Güterweg dabei. Der Güterweg Pehersdorf wurde vor mehr als 60 Jahren errichtet und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Gespräch mit den Mitarbeitern bei Wacker Neuson: Bürgermeister Gunter Kastler, GF Gert Reichetseder, stv. Vorstandsvorsitzender Martin Lehner, LH-Stv. Franz Hiesl. | Foto: privat

Franz Hiesl besucht Vorzeigeunternehmen Wacker Neuson

BEZIRK (red). Franz Hiesl besuchte gemeinsam mit dem Hörschinger Bürgermeister Gunter Kastler die Niederlassung von Wacker Neuson in Hörsching, ein weltweit führender Hersteller von Kompaktbaumaschinen und Baugeräte. Bei seinem Rundgang betonte Hiesl die Bedeutung von Unternehmen wie Wacker Neuson für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. "Mit 520 Mitarbeitern und derzeit 17 Lehrlingen ist Wacker Neuson ein wichtiger Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner für die gesamte Region", unterstreicht...

  • Enns
  • Oliver Wurz
SP Obmann Heinrich Haider, St. Georgen/W. auf Pabneukirchner Gemeidegebiet.
17 43

Kaputte Straße sorgt für Ärger bei Pendlern

Immer lauter werden die Proteste wegen der desolaten Straße von Pabneukirchen nach St. Georgen am Walde ST. GEORGEN AM WALDE, PABNEUKIRCHEN, WALDVIERTEL (zin). Risse. Tiefe Schlaglöcher. Zerbröckelter Asphalt. Die Pabneukirchner Landesstraße, als Güterweg errichtet, ist auf weiten Teilen Richtung St. Georgen/W. kaputt. „Ein Teilstück, rund drei Kilometer vor St. Georgen/W., weist derartige Schäden auf, dass es zu gefährlichen Verkehrssituationen kommen kann. Für einspurige Fahrzeuge ist hier...

  • Zwettl
  • Robert Zinterhof
2

Pendler müssen bei Straßenbaustellen Geduld beweisen

Im Bezirk gibt es in den Sommermonaten auf vielen Straßen Behinderungen. BEZIRK. Die Verkehrsbehinderung, die vermutlich die meisten Verkehrsteilnehmer betrifft, ist die Totalsperre der Rohrbacher Straße zwischen Kleinzell und dem Kreisverkehr Stapfenedt (St. Martin). Vier Wochen Sperre Noch bis 3. August gibt es eine beschilderte Umleitung über Drautendorf (Gemeinde Niederwaldkirchen). Das trifft vor allem die Pendler, die damit noch etwas mehr Zeit für ihren Weg in den Zentralraum einplanen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vinum 2011: Bürgermeister Anton Froschauer, LH-Stv. Franz Hiesl, Organisator Franz Schützeneder, Dominik Thauerböck.
8

95 Winzer laden beim Vinum Perg zur Verkostung

PERG (ulo). Am Samstag, 4. August, geht das Vinum Perg ab 14 Uhr im Stadtzentrum in die nächste Runde. 95 Winzer aus nahezu allen Weinbauregionen Österreichs garantieren wieder Gaumenfreuden und Weingenuss in der Bezirkshauptstadt. Die Organisatoren Bettina Bernhart und Franz Schützeneder raten allen Interessierten, möglichst bald vorbeizukommen, um in Ruhe unter der fachkundigen Beratung der Winzer die edlen Tropfen zu verkosten und so den Lieblingswein herauszufinden, der dann am Abend mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auf dem Foto von links: Josefine Fuchs, LAbg. Maria Jachs, Andrea Weihrauch, Erwin Bock, LH-Stv. Franz Hiesl, Rudi Lengauer, Willi Hametner und LAbg. Gabriele Lackner-Strauss. | Foto: Privat

Vinum lockte viele Besucher an

WARTBERG. Die ÖAAB-Ortsgruppe Wartberg hat heuer zum dritten mal das Vinum Wartberg veranstaltet und konnte prominente Ehrengäste wie Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, und die beiden Landtagsabgeordneten Maria Jachs und Gabriele Lackner-Strauss als interessierte Besucher begrüßen. Das Kaiserwetter lockte zahlreiche Besucher an. Die Vielfalt der dargebotenen österreichischen Weine wurde von den Besuchern ausgiebig verkostet und die regionalen kulinarischen Köstlichkeiten der Bauern...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Lärmschutz für A8 Anrainer

Die oberösterreichische Landesregierung hat sich in ihrer heutigen Sitzung mit den vorgeschlagenen Maßnahmen zum Lärmschutz für Anrainer/innen im Bereich der A8 Innkreisautobahn beschäftigt. Laut Infrastrukturministerin Bures soll die 60 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung in den Nachtstunden für Lkw von Pichl bis Ried um eine Stunde und zwar bis 6:00 Uhr ausgeweitet werden. "LKW-Tempolimits ohne effiziente Kontrolle sind jedoch zahnlose Tiger, daher begrüße ich, dass die Einhaltung des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
58

Bilder vom Grieskirchner Radmarathon 2012

GRIESKIRCHEN. Der Startschuss für den Radmarathon 2012 in Grieskirchen ist gefallen. Nähere Infos zum Ablauf unter: http://www.rc-grieskirchen.at/rmg/ Fotos: Aichinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Franz Weinberger, Viktor Sigl jun., Franz Hiesl, Klaus Vogl und Harald Pöckinger bei KTM. | Foto: OÖVP
6

Hiesl "tourte" durch Bezirk

BEZIRK. Am 27. Juni besuchte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl den Bezirk Braunau. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Franz Weinberger, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und OÖVP-Bezirkssekretär Klaus Mühlbacher besuchte Hiesl Firmen, Einrichtungen und eine Funktionärskonferenz im Bezirk. Gestartet wurde mit einem Besuch der Firma Alp-Jagd im Gewerbepark Altheim. Auf dem Weg nach Mattighofen zu KTM machte sich Hiesl ein Bild von den großen Schäden nach dem Hochwasser in Polling. Am...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Oberst Alfred Kaser, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landtagsabgeordneter Peter Csar und Lehrlingsausbildner Kurt Wallnstorfer (v.l.). | Foto: Erhardt

Wiedersehen nach 41 Jahren

WELS. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl überzeugte sich von Bedeutung der Hessenkaserne Wels, in der er selbst im Jahr 1971, also vor 41 Jahren, seinen Grundwehrdienst absolvierte. Er und Landtagsabgeordneter Peter Csar waren von der Lehrwerkstätte und dem hochmodernen Technikzentrum des Heereslogistikzentrums schwer beeindruckt. "Das Heereslogistizentrum gilt als wichtiger Lehrlingsausbilder in der Region Wels, da auch so aussterbende Berufe wie Sattler noch gelehrt werden. Die Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten beim Unternehmerabend über die Entwicklung der Region. | Foto: Andreas Maringer

Hiesl: "Keine neuen Straßen für Kopfing"

Der Zusammenhang von Mobilität und Wohlstand war das Thema beim Unternehmerabend. KOPFING. "Wie hängen Verkehrsanbindungen und Mobilität mit Wohlstand und Entwicklung einer Region zusammen?", das war das zentrale Thema beim Unternehmerabend der WKO-Bezirksstellen Schärding und Grieskirchen am 19. Juni bei Josko in Kopfing. Dabei stand der Dialog mit den Unternehmen aus den zwölf Gemeinden des nördlichen Bezirks Schärding und der Region Hausruck Nord im Vordergrund. Dass gerade in der Region...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl gratuliert Roland Pichler zur "Doppel-Geschäftsführung".
2

Chef über 2500 Kilometer Güterwege

Die Wegeerhaltungsverbände Innviertel und Hausruckviertel werden zusammengelegt – und so Millionen gespart. BEZIRK (ebd). 2500 Kilometer Güterwege – das ist in etwas die Strecke Schärding - Ankara – fallen künftig unter die Agenden von Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler. Denn der bisherige Geschäftsführer des Wegeerhaltungsverbandes (WEV) Innviertel (Bezirke Ried und Schärding) wird nun auch Geschäftsführer des WEV Hausruckviertel (Bezirke Eferding, Grieskirchen und Wels Land). Grund...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Amalthea Verlag

Eröffnung des Johannesweges

PIERBACH (red). Der 70 Kilometer lange Johannesweg, ein Pilgerweg im Gebiet Mühlviertler Alm, wurde auf Initiative des Naarner Hautarztes Johannes Neuhofer entwickelt. Alle Wanderbegeisterten sind am Sonntag, 24. Juni, zum Eröffnungsfest ab 15 Uhr am Hof der Familie Irxenmayer in Pierbach eingeladen. Wer bis zum Hof schon ein Stück gehen will, startet um 14 Uhr in Pierbach. Die Gastwirte bieten kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Bioprodukten, der Musikverein Schönau spielt auf....

  • Perg
  • Michael Köck
1 2

Trassenverordnung für Umbau der Gefahrenkreuzung Obernberg beschlossen

OBERNBERG, ST. GEORGEN. Bereits im Dezember 2011 hat Straßenbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl entschieden, dass die Gefahrenkreuzung in Obernberg durch einen niveaufreien Knoten entschärft wird. Am 13. Juni wurde nun in der Sitzung der OÖ Landesregierung ein entsprechender Beschluss für die Trassenverordnung getroffen. "Eine niveaufreie Kreuzung ist die beste Lösung im Sinne der Verkehrssicherheit. Mit den Bauarbeiten werden wir bis 2015 beginnen", so Hiesl. Bei einer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
21

Viele Ehrengäste beim Festabend in Timelkam

TIMELKAM (sc). Die Gemeinde Timelkam feierte ihr 500-Jahr-Jubiläum mit einem Festabend. Bürgermeister Johann Riezinger durfte dazu viele Ehrengäste begrüßen, unter anderem Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, die Nationalratsabgeordente Rosemarie Schönpass und die Landtagsabgeordneten Hermann Krenn und Anton Hüttmayr. Die Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Franz Hiesl bekamen die Ehrenbürgerschaft verliehen. Moderiert wurde der Abend amüsant von Melitta Seiringer-Holzinger und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die gefährliche „Dorferkreuzung“ sollte mit einem Kreisverkehr entschärft werden – nun liegt das Projekt bis 2015 auf Eis.
4

Riedau: "Beamtenpfusch" kostet Kreisverkehr – zumindest vorerst

Eilige Amtshandlung in Linz verhindert die Entschärfung der „Dorferkreuzung“ – Ortschefs sind sauer. RIEDAU (ebd). Eine voreilige Amtshandlung im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lässt den bereits beschlossenen Baubeginn des Kreisverkehres an der gefährlichen „Dorferkreuzung“ platzen. Eigentlich war der Spatenstich für das 400.000 Euro Projekt für 20. Juni fixiert. Doch angeblich wurde ohne Rücksprache mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl grünes Licht für das...

  • Schärding
  • David Ebner
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger übergab einer neuen Mieterin gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Vizebürgermeister von Perg Peter Ganglberger und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner den Schlüssel (v. l.). | Foto: WSG

Linzer WSG übergab 24 neue Wohnungen an Mieter in Perg

In nur knapp zweijähriger Bauzeit errichtete die gemeinnützige Linzer Wohnbaugenossenschaft WSG – die zweitgrößte in ganz Oberösterreich – 24 neue Mietwohnungen in Perg. Am 24. Mai erfolgte die Wohnungsübergabe durch WSG-Vorstandsobmann Heinz Rechberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Peter Ganglberger, Vizebürgermeister von Perg. Die geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen sind zwischen 78 und 90 Quadratmeter groß, die Baukosten beliefen sich auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Derzeit stauen sich 36.000 Fahrzeuge pro Tag über den Tabor. Künftig werden zwei Fahrspuren in jede Richtung führen. | Foto: Land OÖ
5 3

Taborknoten wird gelöst

Baubeginn für den Taborknoten ist für Februar/März 2013 geplant. Die Umleitungspläne sind derzeit in Arbeit. STEYR (kai). Das Land Oberösterreich plant gemeinsam mit der Stadt Steyr den Umbau des Tabor- und des Posthofknotens in Steyr. "Der Taborknoten ist für mich eine ´Never Ending Story´", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Bereits vor zehn Jahren gab es Gespräche und Pläne. Nun liegen die endgültigen Entwürfe vor. „Durch den Umbau des Taborknotens in einen zentralen T-Knoten...

  • Enns
  • Sandra Kaiser
Der vollbesetzte Saal beim Abendempfang im Gasthaus Danzer.
17

Abendempfang des OÖVP-Aktionstages im Innviertel

Mehr als 1100 Besucher folgten der Einladung der OÖVP-Führunsspitze am Mittwoch, 23. Mai ins Gasthaus Danzer in Aspach. Unter dem Motto "Miteinander mehr erreichen" absolvierte das OÖVP-Führungsteam am Mittwoch, 23. Mai einen Aktionstag mit mehr als 40 Programmpunkten im Innviertel. Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesräting Doris Hummer, Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Klubobmann Thomas...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Die engagierten Mühlbacher mit den Landesräten Franz Hiesl (5. v. re.) und Rudi Anschober (3. v. re.). In der Bildmitte Garstens Bürgermeister Anton Silber. Foto: Privat
2

Selbst sind die Mühlbacher!

Die Eröffnung der Ortswasserleitung & Abwasseranlage im Garstner Ortsteil Mühlbach war ein Volksfest. GARSTEN. In Eigenregie haben die Bewohner des kleinen Ortsteils Mühlbach in 16 Monaten Bauzeit eine Ortswasserleitung und Abwasserbeseitigungsanlage errichtet. Am 11. Mai 2012 wurden die Anlagen feierlich eröffnet. Die beiden Obmänner Herbert Schörkhuber (Wassergenossenschaft Mühlbach) und Andreas Brandstetter dankten den Genossenschaftsmitgliedern für die großartige Leistung von rund 5000...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Dem Verkehrschaos in Linz und Umgebung wird der Kampf angesagt. | Foto: Kai Krueger/Fotolia

„Verkehrskonzept ist nicht ausreichend”

Manfred Benischko kritisiert, dass die Region Flughafen nicht berücksichtigt wurde. von Kurt Traxl BEZIRK (kut). Das von der oberösterreichischen Landesregierung vorgestellte Verkehrskonzept für den Großraum Linz ist für den Bezirk Linz-Land von enormer Bedeutung. So soll der Straßenbahn- und Buslinien ausgebaut werden. Geplant ist auch, dass die Regionalbahnen, Straßenbahnen und Busse in kürzeren Abständen verkehren. Ebenso wird der weitere Ausbau von Park&Ride-Anlagen diskutiert. Weiters soll...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Durch das neue Verkehrskonzept für den Großraum  Linz soll 2025 weniger Autos auf den Straßen unterwegs sein. | Foto: Ondrej Hajek - Fotolia
1

Milliarden Euros für Ausbau der „Öffis“

Verkehrskonzept für den Großraum Linz sieht den Ausbau des öffentlichen Verkehrs bis 2025 vor. ASTEN/ST. FLORIAN (wom). „Bei dem Konzept handelt es sich um ein Expertenpapier, das als Basis für eine breite politische Diskussion dienen soll“, erklärt Verkehrslandesrat Franz Hiesl. Landesrat Hermann Kepplinger stellt zudem klar, dass aufgrund der hohen Investitionssumme die Realisierung einzelner Maßnahmen von der jeweiligen budgetären Situation abhängig sein wird. Grundgedanke des Pakets ist die...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.