Frauen in der Technik

Beiträge zum Thema Frauen in der Technik

Schauspielerin Anita Zieher haucht im Kultur Hof den drei Pionierinnen Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr Leben ein.  | Foto: Reinhard Winkler

"portraittheater"
Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr im Kultur Hof Linz

Strahlung, Kernspaltung, Frequenzsprünge: Dazu haben die drei Pionierinnen Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr geforscht. Das "portraittheater" zeigt ihre Lebensgeschichten am Mittwoch, 24. April, im Kultur Hof.  LINZ. Das "portraittheater" widmet sich den Lebensgeschichten von drei Frauen, die ihre Faszination für Naturwissenschaft und Technik eint: Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr stehen im Mittelpunkt des Theaterstücks "Curie_Meitner_Lamarr_Unteilbar", das am 24. April um...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Preisträgerin Katrin Kern freut sich über den ersten Platz. | Foto: Kern

Gratulation
Braunauer Jung-Informatikerin mit Adolf-Adam-Preis ausgezeichnet

Die gebürtige Braunauerin Katrin Kern wurde für ihre Masterarbeit mit dem Adolf-Adam-Preis ausgezeichnet. BRAUNAU, LINZ. Drei Absolventen der Johannes Kepler Universität Linz wurden mit dem Adolf-Adam-Informatikpreis ausgezeichnet. Für ihre Masterarbeit „JavaWiz – A Visualization Tool for Software Development Education“ durfte sich die Braunauerin Katrin Kern über den ersten Platz freuen. Die Jury bestand aus Oberstufenschülern aus ganz Oberösterreich. „Meine Masterarbeit beschäftigt sich mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lisa Aschl ist Tischlermeisterin bei der Tischlerei Moser in Grieskirchen. | Foto: Alexander Stimmeder
14

Tischlerin setzt sich in Männerdomäne durch
„Die Tendenz ist weiterhin steigend"

In der Tischlerei Moser in Grieskirchen ist man auf zwei Mädchen besonders stolz. Eine davon ist Lisa Aschl aus Aistersheim, die 25-jährige ist Tischlermeisterin und wurde kürzlich für einen besonderen Wettbewerb nominiert. AISTERSHEIM, GRIESKIRCHEN. Durch den Girlsday stand für Lisa Aschl aus Aistersheim fest, sich für einen handwerklichen Beruf zu entscheiden. „Durch die Liebe zum Detail und dem vielfältigen Materialeinsatz fand ich im Lehrberuf Tischlereitechnikerin mit Schwerpunkt Planung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Power Girls der Mittelschule Munderfing mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Edugroub-Geschäftsführer Peter Eiselmair. | Foto: Education Group
3

Mädchen in die Technik
Munderfinger Power Girls holen sich den Sieg

Schülerinnen der MS Munderfing und digiTNMS Ranshofen siegen bei "PowerGirls"-Projekt von Land OÖ. MUNDERFING, RANSHOFEN. Mädchen für Technik begeistern und ihnen einen praxisnahen Einblick in die technische und naturwissenschaftliche Berufswelt geben – das ist seit 18 Jahren das Ziel des Projekts "PowerGirls" des Landes OÖ. Mehr als 69 Schulen und 80 Unternehmen sowie höhere Lehranstalten beteiligen sich an der Initiative. Der steigende Bedarf an Technikern und Technikerinnen sowie deren...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Selbstbewusst in die Zukunft: In der Baubranche etablieren sich immer häufiger Frauen. | Foto: Reischl (alle)
23

Weltfrauentag
Podiumsdiskussion an der HTL1: Technikerinnen sprechen selbstbewusst über ihren Berufsalltag

Dem Weltfrauentag am 8.März wurde in der HTL1 Bau&Design in Linz gebührend Aufmerksamkeit geschenkt. LINZ. Zu einem Podiumsgespräch waren fünf Expertinnen aus den Bereichen Architektur, Bautechnik, Grafik und Multimedia geladen und referieren über ihren Berufsalltag in einer von Männern dominierten Branche vor knapp 200 Schülern. „Wie blicken Sie im Nachhinein auf die Zeit an unserer Schule zurück?“, werden Astrid Windtner und Claudia Sacher, zwei Absolventinnen der Abteilung Grafik gefragt....

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Frauen machen bei Schinko auch in der Technik Karriere. | Foto: Schinko

Job Week
Firma Schinko aus Neumarkt öffnet ihre Pforten

NEUMARKT. Bei der OÖ Job Week öffnet die Firma Schinko ihre Pforten und zeigt, was ihr Experten und Expertinnen können. Der Spezialist für Maschinen- und Geräteverkleidung bietet am Dienstag, 29. März, drei Betriebsführungen – abgestimmt auf die besonderen Interessen der künftigen Mitarbeiter. "Wir wollen angehenden Lehrlingen und ausgebildeten Fachkräften zeigen, wo sie in Zukunft ihre berufliche Heimat finden könnten", sagt Geschäftsführer Gerhard Lengauer.  Apropos Heimat: Zuhause ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein weiblicher Lehrling bei der Miba. | Foto: Hermann Wakolbinger
4

Gründung auf Initiative der Miba
Zwölf Unternehmen fördern mit neuer Stiftung Frauen in der Technik

Gerade der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet hervorragende Jobmöglichkeiten, sehr gute Bezahlung und spannende Karriereperspektiven. LAAKIRCHEN. Doch immer noch gibt es ein zu geringes Interesse vieler Mädchen und Frauen an technischen Ausbildungen und Berufen. Lediglich ein Viertel aller hochqualifizierten Wissenschafts- und Technikjobs sind in Österreich mit Frauen besetzt. Damit sich das ändert, haben zwölf österreichische Unternehmen und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lisa Reschenhofer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma GfE in Burghausen. | Foto: GFE Burghausen
3

HTL Braunau
Mentoring Programm als Motor für mehr Mädchen technischen Berufen

Das Land Oberösterreich will mehr Mädchen in MINT- und IT-Berufen. Am Projekt des Landes teilgenommen hat auch die HTL in Braunau. BRAUNAU, OÖ. Mit voranschreitender technischer Entwicklung und Digitalisierung in allen Lebensbereichen, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten MINT- oder IT-Expertinnen in Oberösterreich. Inzwischen steht jedes zweite IT-Unternehmen vor der Herausforderung, ausreichend qualifiziertes Fachpersonal finden zu können. Mit einem Mentoring Programm will das Land...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Von 5. bis 15. März zieren Bilder von Frauen, die Großartiges geleistet haben, Schaufenster sowie die Stadtpfarrkirche in Braunau.  | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit

Weltfrauentag in Braunau
"Die lila Schleife" in Braunauer Schaufenstern

Am 8. März wird weltweit der Weltfrauentag gefeiert. Aus diesem Grund präsentiert der Treffpunkt mensch & arbeit in Braunau von 5. bis 15. März Bilder von Frauen, die Großartiges geleistet haben. BRAUNAU. Seit über 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag zelebriert. Grund genug, um auch in Braunau Veranstaltungen rund um diesen besonderen Tag zu veranstalten. Der Treffpunkt mensch & arbeit in Braunau und die Regionalcaritas Braunau präsentiert von 5. bis 15. März Bilder von Frauen, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Team des FrauenTrainingsZentrums ALOM berät in allen Fragen rund um die Arbeitswelt. | Foto: ALOM
2

ALOM
FrauenTrainingsZentrum berät bei Fragen rund um die Arbeit

Auch im Bezirk Rohrbach sind die Umwälzungen am Arbeitsmarkt durch die Corona-Krise spürbar. Frauen können sich mit allen Fragen aus dem Bereich des Arbeitslebens an das ALOM FrauenTrainingsZentrum wenden. BEZIRK ROHRBACH. Personal-Abbau, Home-Office, neue Formen der Zusammenarbeit – während der Corona-Krise hat sich am Arbeitsmarkt vieles verändert. Diese Veränderungen bringen Chancen ebenso wie Risiken mit. Bei vielen Erwerbstätigen werden neue berufliche Ziele oder Wendungen nötig sein. Das...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Mädchen schnuppern Technik bei der Firma Piesslinger in Molln | Foto: Piesslinger

Girlsday am 23. April
Frauenpower in Handwerk und Technik

Handwerkliches Geschick, technische Affinität und naturwissenschaftliches Wissen sind heutzutage nicht nur Männersache. BEZIRK (sta). Im globalen Zeitalter der Gleichstellung von Mann und Frau, dürfen am internationalen Aktionstag die Mädchen ihre Fähigkeiten in Handwerk, Technik und Naturwissenschaften unter Beweis stellen. Der so genannte Girlsday findet am 23. April 2020 statt Praxis schnuppernDie Firma Piesslinger ist Teil der internationalen Aktion Girlsday 2020. Die Mädchen können im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Susanne Schaller (links) und Victoria Rammer wollen Mädchen und Frauen für Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz begeistern und Karriereperspektiven aufzeigen.  | Foto: FH OÖ
3

FH OÖ Campus Hagenberg
Warum Künstliche Intelligenz nicht ohne Frauen funktioniert

Mehr als 30 Schülerinnen aus neun oberösterreichischen HTL-Klassen besuchten kürzlich einen besonderen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ). HAGENBERG. Der Besuch der Schülerinnen am FH Campus OÖ fand im Rahmen des Projekts „Mentoring für HTL-Schülerinnen“ statt, das Frauen zu einer Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ermutigen soll. Bei dem Workshop machten die jungen Damen nicht nur...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander war gemeinsam mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl anlässlich des Girls Day zu Besuch in der Sicherheitsakademie der Polizei.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
8

Girls Day 2019
Girls Day 2019 - Karrierewege für Mädchen jenseits traditioneller Rollenbilder

Mehr als 800 junge Oberösterreicherinnen informierten sich beim Girls’ Day über Karrierewege jenseits traditioneller Rollenbilder. LINZ. Der Girls’ Day ist ein internationaler Aktionstag, um Schülerinnen einen Tag lang Einblick in handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Berufe zu geben. Rund 151 teilnehmende Unternehmen, 101 Schulen und 805 Mädchen zeigten auch heuer in ganz Oberösterreich die große Begeisterung über diesen Aktionstag. "Es ist eine...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Verena Hebertshuber (links) vom B&R-Stammsitz in Eggelsberg betreut die HTL-Schülerin Vanessa Dorn im Rahmen des HTL-Mentoring-Programms. | Foto: B&R

B&R setzt auf Frauenpower

Eggelsberger Unternehmen engagiert sich für mehr Frauen in der Technik EGGELSBERG. Bereits zum dritten Mal wirkt der Automatisierungsspezialist B&R beim Mentoring-Programm für HTL-Schülerinnen vom oö. Frauenreferat mit. Ziel dessen ist es, den Schülerinnen einen tieferen Einblick in die technische Berufswelt zu geben. Um HTL-Absolventinnen vermehrt für Berufe in der Technik zu gewinnen, bietet das Land OÖ seit 2015 das Mentoring-Programm an. Teilnehmende Schülerinnen werden über die letzten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

HTL Wels stärkt Frauen in der Technik:
Mentoring-Programm will HTL-Schülerinnen in der Technik halten

Junge Frauen der HTL auf den Berufseinstieg und/oder eine Studienwahl in technischen Berufen vorzubereiten – das ist das Ziel des Mentoring-Programms des Landes Oberösterreich, an dem sich auch die HTL Wels beteiligt. Dabei bekommt jede Mentee eine Mentorin aus der Wirtschaft zur Seite gestellt und nimmt ein Jahr lang an speziellen Mentoring- und Coachingseminaren teil. Zum Abschluss des Programms des Vorjahres trafen sich kürzlich 29 Mädchen der vierten Jahrgänge HTL 2017/18 im Linzer...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Foto: © Samy Kainz
1

Frauen in der Technik
Als Labortechnikerin neue Dinge erforschen

"Ich war schon immer neugierig und finde es spannend, neue Dinge zu erforschen", sagt Samantha Kainz. Sie ist Labortechnikerin mit Hauptmodul Chemie im dritten Lehrjahr. „Nach meiner Wirbelsäulen-OP wusste ich, dass ich eines Tages auch den Menschen helfen möchte. Dass ich das im Bereich Chemie tun kann, ergab sich dann erst später", erzählt sie. Im Labor für Umwelttechnik beim Magistrat untersucht sie unter anderem Bodenproben auf Spielplätzen: „Befinden sich Schwermetalle in den Materialien,...

  • Linz
  • Madeleine Erber
Alle vier Lehrmädchen der  Greiner Extrrusion Group haben das Berufsschuljahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. | Foto: Greiner Extrusion Group
2

Mädchen rocken die Metalltechnik

Alle Lehrmädchen der Greiner Extrusions Group schließen das Berufsschuljahr mit einem ausgezeichnete Erfolg ab. NUSSBACH (sta). Mädchen gehören bei Greiner Extrusion Group schon seit den 1990er Jahren zum Lehrlingsteam in der Technik. Derzeit sind knapp 20 Prozent der Lehrlinge in der Metalltechnik Mädchen. Sie erhalten bei Greiner Extrusion Group eine exzellente Ausbildung – sowohl im technischen als auch persönlichen Bereich. Alle vier Lehrmädchen haben das aktuelle Berufsschuljahr mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Technische Fachkräfte sind am österreichischen Arbeitsmarkt gefragt. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Techniker sind gefragt

Personalchefs suchen derzeit verstärkt nach jungen Fachkräften, ältere sind eher wenig gefragt. REGION (red). „Ein Film über Thomas Alpha Edison weckte in der Pubertät meine Leidenschaft für Technik. Der Mathematikunterricht am Gymnasium verhinderte meine Laufbahn als Techniker“, sagt Richard Macheiner. Er arbeitet nun beim AMS Traun und weiß um die derzeitige Situation der Fachkräfte. Viele Firmen jammern über einen Techninkermangel. „Früher konnten wir uns die Lehrlinge aussuchen, jetzt...

  • Enns
  • Katharina Mader

Traumberuf Elektronikerin

SATTLEDT. Lisa Roitner hat ihre Ausbildung zur Elektronikerin im September 2011 bei der Firma Fronius in Sattledt begonnen. Der Job erfüllt nicht gerade das Klischee eines typischen Mädchenberufes, trotzdem hat Lisa großen Gefallen an ihrer Tätigkeit. Im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung hatte sie die Möglichkeit, am Girls' Day teilzunehmen. Dieser entfachte bei ihr die Leidenschaft für einen technischen Beruf. Daraufhin bewarb sie sich bei der Firma Fronius, wo sie aufgenommen wurde....

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Eine Kurzausbildung für Frauen im Elektrobereich  bietet das AMS Vöcklabruck ab Herbst erstmals an. | Foto: Pflügl/Fotolia

Mehr Frauen in die Technik

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck bietet Kurzausbildung für Frauen im Elektrobereich an. VÖCKLABRUCK. Das mit Abstand höchste Risiko, arbeitslos zu werden, haben Personen, die keine oder eine entwertete Berufsausbildung haben. Zu dieser am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffenen Gruppe zählen sehr oft Frauen. Dem will das AMS Vöcklabruck ab Herbst noch intensiver entgegentreten. Bei der Initiative „FiT – Frauen in die Technik“ gibt es die Möglichkeit, eine betriebliche Lehrausbildung...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
5

Schlechte Chance: "Kinderlos, weiblich, Ende zwanzig"

Tina Köstler hat die HTL absolviert und ihre Dissertation geschrieben – jetzt arbeite sie an der Uni. BRAUNAU. "Für mich war die HTL die richtige Wahl. Ich habe die verschiedenen Facetten der Technik kennengelernt und einen guten Einblick erhalten", erklärt Tina Köstler. Die junge Braunauerin hat nach der Matura Bioinformatik an der Fachhochschule Hagenberg studiert und anschließend an der Universität Wien ihre Dissertation zum Thema "Domains, Protains and Evolution" verfasst. Ihre...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Silvia Kollroß verwirklicht sich ihren Traum: Die Arbeit als Bautechnische Zeichnerin bei HABAU ist fur die junge Dimbacherin sehr abwechslungsreich. | Foto: Habau
1 2

"Bauwesen ist nicht nur Männersache"

Bereits vor Beginn ihrer Ausbildung bei Habau wurde Silvia Kollroß Landessiegerin der Maurer. BEZIRK (ulo). Besonders stolz ist Karl Fröschl, Lehrlingsbeauftragter der Firma Habau, wenn er an den Einstieg von Silvia Kollroß denkt. „Silvia hat gezeigt, dass das Bauwesen nicht nur Männersache ist“, sagt Fröschl. Wenn Kollroß an den Start zurückdenkt, so war ein Beruf in der Baubranche schon immer ihr Traum. Bereits in der Hauptschule entschied sich die junge Dimbacherin für eine Arbeit im...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.