Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Projektbegleiterinnen Barbara Posch-Weber und Daniela Mittendorfer (Raiffeisenbank Region Eferding) , Waltraud Perndorfer (Privat Bank Raiffeisen OÖ), Projektleiterin Brigitte Maria Gruber (Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee) und Renate Ozlberger (Raiffeisen-Aufsichtsrätin).

Frauen. Fortschritt. Finanzen.
Impulsprogramm für Investition

Aktien, Anleihen und Fonds statt Bausparer und Sparbuch: 34 Frauen aus der Region Eferding nehmen ihre Geldangelegenheiten nun selbst in die Hand. BEZIRK EFERDING. Das Impulsprogramm „Frauen. Fortschritt. Finanzen.“  ist ein Projekt der Raiffeisenbank Region Eferding. Es liefert an sechs Abenden Wissen zu Anlageformen, Recht, Seilschaften und echten Vorbildern. Ziel ist, den Eferdingerinnen zu vermitteln, wie Unabhängigkeit und Vermögensaufbau auf sichere, schlaue Art funktionieren.

Brigitte Gruber, Leiterin Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee, Aufsichtsrätin Renate Ozlberger, Barbara Posch-Weber, Marketing, Daniela Mittendorfer, Personal und Direktor Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Region Eferding. | Foto: Raiffeisen Region Eferding

Raiffeisenbank Eferding
Förderprogramm für Frauen – „frauen.fortschritt.finanzen“

Nach dem Mentoring-Programm Bewusst:Frauen im Jahr 2019, hat sich die Raiffeisenbank Region Eferding erneut entschlossen, ein Frauen-Förderprogramm zu konzipieren. Frauen.fortschritt.finanzen, ist ein Impuls-Programm für ambitionierte Frauen aus und in der Region Eferding. EFERDING. „Wir möchten mit Frauen.fortschritt.finanzen, Frauen aus der Region ein Rüstzeug mitgeben, um ihre persönlichen und beruflichen Interessen konsequenter verfolgen zu können und gemäß dem genossenschaftlichen...

3

Skitour anlässlich des Weltfrauentages
Frauenpower beim AV-Waizenkirchen

Alle Jahre wieder ziehen wir Ladies vom Alpenverein Waizenkirchen ohne Männer los, um in besonderer Stimmung dem Skitourensport zu fröhnen. Waizenkirchen. Zu sechst trotzten wir dem Wetter und schnallten am Morgen die Ski als Erste am Hengstpass an. Sanfte Schneeflocken umtanzten uns zu Beginn, gefolgt von windigeren Passagen im oberen Teil. Der Gipfel des Schwarzkogels gehörte uns ganz allein - wie wunderbar. Gekrönt wurde unsereTour von einer 20 cm Pulverschnee Abfahrt. Eine sehr edle und...

„Unser Ziel von Frau in der Wirtschaft ist es, Frauen noch mehr zum Gründen anzuregen“, so Renate Ozlberger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Eferding.
 | Foto: WKOÖ

Frau in der Wirtschaft Eferding
„Frauen mehr zum Gründen anregen“

Alleine im Bezirk Eferding übernehmen 869 Unternehmerinnen Verantwortung für die Zukunft. Der internationale Frauentag am 8. März ist dabei eine gute Gelegenheit, Unternehmerinnen vor den Vorhang zu holen. EFERDING. Mit einem Frauenanteil von 51 Prozent bei den Neugründungen sind Unternehmerinnen wichtige Impulsgeberinnen für die heimische Wirtschaft. „Jede Unternehmensgründung stärkt auch die eigene Region. Unternehmerinnen schaffen Arbeitsplätze, generieren Wertschöpfung für die Region und...

Geschäftsführerin Gabriele Oberlinninger, Präsidentin Ruth Hutterer und Alin Demir. (v. l. ) | Foto: privat/Ulli Steinmaßl

Soroptimist Club Grieskirchen
Hilfspakete für das Frauenhaus in Wels

Gerade in der jetzigen Zeit ist es äußerst wichtig, an das Thema „Gewalt an Frauen” zu erinnern. Die Soroptimistinnen aus Grieskirchen unterstützen kürzlich das Frauenhaus in Wels. BEZIRKE. Die Frauenhäuser bieten von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Zuflucht und Hilfe an. Seit Jahren unterstützen die Soroptimistinnen aus Grieskirchen die Frauenhäuser in Ried und Wels mit Sachspenden für Frauen, die aus einem Frauenhaus in ein selbstbestimmtes und hoffentlich zukünftig gewaltfreies neues...

Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

Bei „Braut und Tracht“ in Waizenkirchen gibt es alles von Brautkleidern über Kommunions- und Taufkleidern bis hin zu Trachtenkleidung. | Foto: BRS/Haslberger

Frau Chefin – Angelika Haderer
„War schon immer mein Traum“

Angelika Haderer ist ihre eigene Chefin. Sie führt seit 2022 ein Brautmodengeschäft in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Der 8. März ist internationaler Frauentag. In Österreichischen Führungsfunktionen sind Frauen stark unterrepräsentiert – wichtige Positionen sind nach wie vor von Männern besetzt. Der jährlich durchgeführte „Frauen.Management.Report“ der Arbeiterkammer Wien zeigt, dass der Frauenanteil in den Geschäftsführungen der Top 200 Unternehmen in Österreich im Jahr 2022 bei 8,9 Prozent...

Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

Foto: Foto: TNMS1
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Grieskirchner Schüler befassen sich mit der Thematik

Im Zuge des "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November starteten auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen eine Aktion. GRIESKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen gestalteten dazu gemeinsam mit dem Lehrerteam und der Unterstützung der Soroptimistinnen Grieskirchen unterschiedliche Projekte zur Thematik, da die Anzahl der Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen in den letzten Jahren stark zunimmt. Im Zuge der Kampagne "Orange the...

3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

Der OGH hat die Nichtigkeitsbeschwerde von Jürgen Höckner abgewiesen, der Schuldspruch des Landesgerichts Wels ist damit rechtskräftig. Über den Strafrahmen entscheidet am 21. November 2022 das Oberlandesgericht Linz. | Foto: ÖVP

Verurteilt wegen Vergewaltigung
Empörung über Ehrenmedaille für Höckner

Der ehemalige Bürgermeister von Scharten (Bezirk Eferding), Jürgen Höckner, wurde rechtskräftig wegen Vergewaltigung, sexueller Übergriffe und Verleumdung zu 7,5 Jahren Haft verurteilt. Im Herbst 2022, als schon ein Urteil gegen ihn gesprochen war, wurde er vom Land OÖ mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die SPÖ-Frauen sind empört, die zuständige Landesrätin "wollte niemand vor den Kopf stoßen". SCHARTEN, OBERÖSTERREICH. Noch vor den Bürgermeisterwahlen 2021 wurde der damalige Schartner...

Foto: Union Peuerbach
5

Union Peuerbach
"Vor zehn Jahren schaute man sich noch keine Frauen an"

Im Ballsport gilt Fußball noch immer als einer der Beliebtesten. Auch Frauenfußball wurde in den letzten Jahren populärer. Die BezirksRundSchau war zu Gast bei der Damenmannschaft der Union Peuerbach und erfuhr interessante Details.  PEUERBACH. Im Jahre 1947 stellte August Knoglinger erstmalig den Antrag für eine Fußballunion in Peuerbach. Mit Ende des Krieges fingen die ersten Kriegsheimkehrer an, Fußball zu spielen. Anfang 1960 wurde die allererste Damenmannschaft ins Leben gerufen. Im Jahr...

Frauen sind von Rheuma anders betroffen. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Frauen und Rheuma – neueste Erkenntnisse aus der Gendermedizin

Frauen empfinden eine rheumatische Erkrankung oft anders als Männer. Wenn zudem ein Kinderwunsch besteht, ist in der Therapie ein spezieller Weg zu gehen. ÖSTERREICH. Neue Forschungserkenntnisse aus der Gendermedizin erläuterte Antonia Puchner, Rheumatologin an der MedUni Wien, in einem MeinMed-Webinar, welches in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse organisiert wurde. Stärkere ImmunantwortDie Symptomatik reicht bei Patientinnen von diffusen Ganzkörperschmerzen bis hin zu...

  • Ines Pamminger
"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch das bewusste Einsetzen von weiblichen Lehrlingen in handwerksbetonten Berufen zählt zu den Maßnahmen der Frauenförderung am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
3

Klinikum Wels-Grieskirchen
Krankenhaus für Frauenförderung ausgezeichnet

Unter etwa 60 Einreichungen konnte das Klinikum Wels-Grieskirchen kürzlich den ersten oberösterreichischen Frauenförderpreis in der Kategorie "Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern" für sich entscheiden. Ausschlaggebend für die Juryentscheidung waren etwa die breit gefächerten Qualifizierungsmaßnahmen für bestehende Mitarbeiterinnen. GRIESKIRCHEN/WELS. Dazu kamen die Unterstützungsangebote für Frauen im Ausbildungsbereich. "Bei einem Anteil weiblicher Mitarbeiter von mehr als 80 Prozent ist...

Der Soroptimist Club Eferding veranstaltete zum Jubiläum viele Aktionen: Wanderung zum Motto "Road to Equality", eine Poster- und eine Sackerl-Aktion um auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen. | Foto: Soroptimist Club Eferding

Jubiläum
Eferdinger Soroptimistinnen setzen ein Zeichen gegen Gewalt

"Gewalt kommt nicht in die Tüte" – unter dem Motto zelebrierte der Soroptimist Club Eferding das 100-Jahr-Jubiläum des internationalen Vereins. Vorbereitet haben die Eferdinger Soroptimistinnen sinnvolle Aktionen, bei denen sie auch Vereine und Produzenten mit ins Boot holten. EFERDING. Das Wetter hat es nicht so gut gemeint mit den Soroptimistinnen von Eferding, der Stimmung hat es aber keinen Abbruch getan. Kurzerhand wurde die Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum des Soroptimismus...

ÖGB Landesfrauenvorsitzende Elfriede Schober (l.) und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (2.v.l.) gratulierten Julia Dieterle (3.v.r.) und ihren Stellvertreterinnen zur Wahl. | Foto: ÖGB

ÖGB
Erstes Frauengremium in Grieskirchen und Eferding gewählt

Erstmals in der Geschichte der ÖGB-Region Grieskirchen und Eferding wurde kürzlich in der Arbeiterkammer Eferding ein Frauengremium gewählt. BEZIRKE. Mehr als 30 Kolleginnen waren anwesend und kürten Julia Dieterle, die Vorsitzende des Angestelltenbetriebsrats in der Eurotherme Bad Schallerbach, einstimmig zur Vorsitzenden. "Es freut mich, dass die Kolleginnen so ein großes Vertrauen in mich haben. Gemeinsam werden wir alles daran setzen, die Interessen der Arbeitnehmerinnen in unseren beiden...

Karin Limberger, Paula Wintereder und Christa Steinbüchler (v.l.). | Foto: Violetta Wakolbinger

Katholische Frauenbewegung Oberösterreich
Neue Leitung wurde gewählt

Die Mitglieder der Katholische Frauenbewegung, kurz kfb, Oberösterreichs wählten bei ihrer Diözesankonferenz im Bildungshaus Schloss Puchberg kürzlich ihre ehrenamtliche Leitung. 
 OÖ. Dabei wurden Paula Wintereder aus Neukirchen am Walde als Vorsitzende und Karin Limberger aus Pennewang als Stellvertreterin bestätigt. Neu im Team Christa Steinbüchler aus Niederneukirchen als weitere stellvertretende Vorsitzende. Sie folgt auf Susanne Lehner aus Hörsching. Vielfältiges EngagementDie 61-jährige...

Foto: Zellinger

Bürgermeisterwahl Kallham
Helga Witzmann: "Ortschef werden ist nicht planbar"

Helga Witzmann wurde zur neuen Ortschefin von Kallham gewählt. Themen für die Gemeinde sind leistbares Wohnen sowie Freizeitausbau. KALLHAM (jmi). Nachdem der langjährige Kallhamer Bürgermeister Gottfried Pauzenberger (ÖVP) sein Amt zurücklegte, wählte der Gemeinderat Helga Witzmann, ebenfalls ÖVP, zur Bürgermeisterin. Die 57-Jährige ist gelernte Landwirtin, verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Seit 1991 ist sie im Gemeinderat. Sie beschreibt sich selbst als „geerdeten Menschen“: „Ich...

Juckreiz im Intimbereich ist das häufigste Symptom. | Foto: vimolsiri.s / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Seltene Hautkrankheit, die Frauen trifft

In einem MINI MED Webinar referiert OÄ Dr. Alexandra Ciresa-König über Lichen sclerosus vulvae. Starker Juckreiz und Brennen im Intimbereich sind typische erste Symptome, mit denen sich der genitale Lichen sclerosus bemerkbar macht. Die chronisch entzündliche Hauterkrankung trifft meistens Frauen und bleibt oft lange Zeit unerkannt. "Betroffene werden über Jahre vertröstet und mit verschiedensten Pilz- oder Hormoncremen behandelt, die hier nachweislich keinen Effekt haben" erklärt Alexandra...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Frauennetzwerk 3 startete rund um den internationalen Frauentag einen Aufruf „Talente gesucht!“ | Foto: panthermedia/jamiehoope (Symbolfoto)

Aktion zum Frauentag
Frauennetzwerk3 sucht Talente

Den Internationalen Weltfrauentag - der 8. März - nimmt das Frauennetzwerk3 zum Anlass für einen Talenteaufruf. Gesucht werden Frauen, die etwas Besonders können. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der 8. März ist als Internationaler Weltfrauentag bekannt und dient dazu die Anliegen der Frauen in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt zu rücken. „Land der Möglichkeiten heißt Land der Chancengleichheit. Oberösterreich als ein Land, in dem nicht das Geschlecht bestimmt, was erreichbar ist. Mir ist es...

Brigitte Zeininger führt die LS Messe & Shop GmbH seit 2019. | Foto: Julia Traxler

Weltfrauentag
"Geschlecht der Unternehmensspitze spielt keine Rolle"

Brigitte Zeininger ist Geschäftsführerin von LS Messe & Shop, einem Messebauer und Shopgestalter in Alkoven. Die Unternehmerin spricht über die Herausforderung, mit Unerwartetem umzugehen, und ihrem Leben als "Frau Chef". ALKOVEN. Ja, es gibt sie, die Herrinnen im Haus. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März haben wir mit einer starken weiblichen Unternehmerpersönlichkeit der Region gesprochen: Brigitte Zeininger erwarb 2019 das seit rund hundert Jahren bestehende Familienunternehmen LS...

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit dem Team des Verein VFQ. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1 2

Frauen in „Männerberufen“
Vernetzen, Fördern, Qualifizieren

Der Verein VFQ (Vernetzen-Fördern-Qualifizieren) hilft Frauen seit 1988 in beruflichen Männerdomänen Fuß zu fassen. OÖ. 1988 gründeten drei junge ambitionierte Frauen die Tischlerei „Fragile“. Damit wollten sie aufzeigen, dass auch Frauen in einem traditionellen Männerberuf erfolgreich sein können. Das Ziel war bereits damals die Ausbildung von Frauen in Handwerk und Technik. Dieses Thema ist heute aktueller denn je. Im Jahr 2004 wurde die gemeinnützige „VFQ Gesellschaft für Frauen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.