Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Maria Koller, CHRO (Chief Human Resources Officer/ Personalvorstand), Palfinger AG. | Foto: Palfinger
9

Karriere und Frauen
Das Erfolgsrezept der Managerin Maria Koller

Maria Koller ist seit Jänner 2024 im Vorstandsteam der Palfinger AG und für Personal und Recht verantwortlich. BERGHEIM/ SALZBURG. Wenn Frauen Karriere machen, dann treffen sie auf eine von Männern dominierte Welt in der Führungsebene. Doch eine Frau wie Maria Koller weiß, wie man in der Chefetage ankommt, denn sie hat diese Erfahrung selbst gemacht. "Ich leite gerne Teams und habe schon als Jugendliche für mich herausgefunden, dass ich Führungsqualitäten habe und gerne Verantwortung übernehme....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Anzeige
Foto: Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology

Karriere in Ternitz
SB Oilfield Technology bildet Technikerinnen aus

TERNITZ. Warum sollten Eltern ihren Mädchen die Möglichkeit geben, einen technischen Beruf zu erlernen? Die Vorzüge auf einem Blick: langfristig höherer Verdienst als in vielen frauentypischen Berufenhohe Jobnachfrage am ArbeitsmarktFrauen sind eine Bereicherung für die männerdominierten ProduktionsbetriebeDie Lehrlingsausbilder von Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology bieten interessierten Bewerberinnen Schnuppertage, wo sie ihr technisches Geschick an einem eigenen Werkstück in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Vitalakademie
3

Erfolg
Ursula Asanger aus Offenhausen - Bereits 3 Standorte für professionelle Kosmetik und Fußpflege

Die Vitalakademie bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Ursula Asanger hat eine Absolventin der Vitalakademie erfolgreich selbstständig gemacht: Nach 10 Jahren als Betreuerin in einer Krabbelstube fasste sie im Alter von 40 Jahren den Entschluss, sich selbstständig zu machen. Die Offenhauserin absolvierte vor drei...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Bild by RosZie (pixabay)

Beruflich im Jahr 2024 durchstarten
Das FrauenBerufsZentrum Perg unterstützt, berät und begleitet Sie gerne dabei.

Sie denken über eine berufliche Veränderung nach oder wollen wissen, wie Sie am schnellsten zu einem Berufsabschluss kommen? Seit 2012 hat sich das FrauenBerufsZentrum Perg als kompetente Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf und Arbeitsplatzsuche im Bezirk Perg etabliert. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildungsabschluss nachholen können, lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen kostenfrei checken oder informieren Sie sich über grüne und nachhaltige Berufe im Trend am Arbeitsmarkt. Auch bei Fragen wie...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Lisa Husz aus Baden ist eine der drei Führungskräfte bei 123-Transporter und als Head of Partner Success Management tätig. | Foto: Sabrina Juhasz
2

Führung ist weiblich
Badnerin in leitendendem Job bei 123-Transporter

Bei 123-Transporter ist Führung ist weiblich: Frauen beim Transport-Start-up in drei von vier leitenden Jobs. Lisa Husz aus Baden ist eine der drei Führungskräfte bei 123-Transporter und als Head of Partner Success Management tätig. BADEN. Frauen sind oft mit Ungleichbehandlung in der Arbeitswelt konfrontiert, auch der Aufstieg in Top-Positionen ist für sie meist mit Hürden verbunden. In der EU waren 2022 rund 46,3 Prozent aller Erwerbstätigen weiblich. In Führungsetagen kam aber nur bei rund...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frauen verdienen während ihres Erwerbslebens weniger als Männer. Das wirkt sich massiv auf ihre Pension aus, die durchschnittliche Höhe liegt bei Frauen in Salzburg unter der Armutsgefährdungsschwelle. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Zwischen Care-Arbeit und Erwerbsarbeit
"Frauen sind die Verliererinnen"

Care-Arbeit ist nach wie vor hauptsächlich die Aufgabe von Frauen. Dadurch wird es für viele schwierig einem Vollzeitjob nachzugehen. Die Folgen sind fatal: Die Jobsuche wird zur Herausforderung, das Einkommen reicht nicht zum Leben aus und in der Pension landen viele in der Altersarmut. SALZBURG. Noch immer sind es mehrheitlich Frauen, die für Kinderbetreuung, Haushalt oder die Pflege von Angehörigen zuständig sind. Das alles sind unbezahlte Tätigkeiten und viele Frauen geraten dadurch in eine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Obwohl der Gender Pay Gap seit 2011 leicht zurückgegangen ist, gibt es in Österreich immer noch eine signifikante Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. | Foto: Shutterstock
4

Lohnlücke über EU-Schnitt
Gender Pay Gap in Österreich bleibt signifikant

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat Statistik Austria eine Erhebung zu den Lohnunterschieden zwischen Mann und Frau durchgeführt. Das Ergebnis: Obwohl der Gender Pay Gap seit 2011 leicht zurückgegangen ist, gibt es in Österreich immer noch eine signifikante Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. ÖSTERREICH. Im Jahr 2021 betrug die durchschnittliche Lohndifferenz zwischen den Geschlechtern 18,8 Prozent. Damit lag Österreich über dem EU-Schnitt von 12,7 Prozent. 2011 konnte Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Die ideal Mentee
Crossmentoring-Programm zum 20. Mal am Start

Das Cross-Mentoringprogramm 2023 ist seit 20 Jahren ein Erfolg der Personalentwicklung in der oberösterreichischen Wirtschaft und derzeit in Vorbereitung auf den neuerlichen Start. Projektleiterin Doris Schulz und Gründerin Gabriele Kössler freuen sich, dass diesem Programm eine Diplomarbeit gewidmet und nun präsentiert wurde – sie gratulieren herzlich. Nadja Wiesinger, die durch die Teilnahme ihres früheren Chefs als Mentor auf das Thema aufmerksam wurde, hat Ihre Diplomarbeit an der JKU am...

  • Oberösterreich
  • Doris Schulz
Susanne Erhart (Betriebsleiterin frauenanderskompetent), Gudrun Mosler-Törnström, (Präsidentin Arge für Rehabilitation), Arbeitsminister Martin Kocher, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sowie anderskompetent-Geschäftsführerin Ernestine Harrer eröffnen den neuen Standort in der Roittnerstraße 9, in Salzburg.  | Foto: © anderskompetent/wild&team
6

Arbeitsmarkt
Zehn Frauen können zwölf Monate Qualifikationen erlangen

"frauenanderskompetent" eröffnete den fünften Standort, wo Frauen Qualifizierungsunterstützung für den Arbeitsmarkt geboten wird. SALZBURG. Die "anderskompetent gmbh" beziehungsweise ihr Teilbetrieb "frauenanderskompetent" kann seit Dienstag zehn weitere Frauen zwölf Monate bei Ihrer Qualifizierung für den Arbeitsmarkt unterstützen. Am 24. Mai wurde nämlich ein neuer Standort samt der neuen Upcycling-Kreativ-Werkstatt bzw. des Shops "FunkelNagel" in der Roittnerstraße 9, in Salzburg-Stadt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter J. Wieland
Von links: Harald Ronacher, Kurator des Seebrunner Kreises, Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner (Geschäftsleitung Raiffeisenverband Salzburg), Dr. Brigitte Bach (Vorständin Salzburg AG), Mag. Allegra Frommer (Vorstandsvorsitzende Hogast) und Mag. Wilfried Weitgasser (Geschäftsführer Porsche Austria).
 | Foto: © Seebrunner Kreis/Waltraud Dorn

Seebrunner Kreis
Wie Unternehmen Vielfalt in ihre Führungsteams bringen

Wie Salzburger Unternehmen Vielfalt in ihre Führungsteams bringen und Frauen Karriere-Chancengleichheit ermöglichen, war Thema einer Podiumsdiskussion auf Einladung des Seebrunner Kreis. SALZBURG. Was Unternehmen tun, um mehr Diversität beziehungsweise Vielfalt – unter anderem auch hinsichtlich des Mengenverhältnisses zwischen Frauen und Männern – in Führungsteams zu bringen, diskutierten auf Einladung des Seebrunner Kreises vor kurzem Anna Doblhofer-Bachleitner (Geschäftsleitung...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Abida S. absolviert eine Ausbildung zur Elektronikerin bei ANA-U GmbH. | Foto: Kerstin Feirer

Frauen in der Technik
„Excel war in Afghanistan reine Männersache“

Die ANA-U GmbH zeigt anhand einer afghanischen Mitarbeiterin, wie eine gelungene Integration funktioniert. Abida kann ihren Traumberuf Elektronikerin verwirklichen. „Hier liegt der Fehler!“ Abida S. deutet mit ihrem Schraubenzieher auf eine mit dem freien Auge kaum sichtbare Stellschraube: „Da muss ich nachjustieren.“ Zufrieden macht sie sich an die Arbeit – an eine, die noch vor Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Abida ist 36 Jahre alt. Seit 2016 lebt sie mit ihrem Mann und drei Kindern in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Gerda Leithner ist die neue Vorstandsdirektorin  | Foto: Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl

Wirtschaft
Neue Vorstandsdirektorin bei Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl

Frauenpower: "#glaubanmorgen" ist das Motto der neuen Vorstandsdirektorin der Sparkasse Hainburg Bruck Neusiedl AG, Gerda Leithner. HAINBURG-BRUCK/LEITHA. Die gebürtige Hainburgerin Gerda Leithner, die mit ihrer Familie in Wolfsthal lebt, übernahm mit Jahresbeginn den Platz im Vorstand neben Direktor Wolfgang Poppe von ihrem Vorgänger Wolfgang Dinhof. Bereits mit 20 Jahren setzte sie den ersten Schritt in die Sparkasse Hainburg Bruck Neusiedl AG und konnte sich in den letzten knapp drei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Video

Frauen stärken
Gut vorbereitet zum neuen Job!

Unser frauenspezifisches Beratungs- und Berufsorientierungsangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell und maßgeschneidert an Ihrem beruflichen (Wieder) Einstieg zu arbeiten. Unser Angebot umfasst berufliche Orientierung, Kompetenzerhebung, Karriereplanung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Suche nach einem geeignetem Arbeitsplatz oder einem Praktikum. Sie sind interessiert? Dann kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne! Telefon: 07242 207063 20 oder per Mail:...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Im Jahr 2003 begann die Hengsbergerin Martina Lernbeiß mit ihrer Lehre zur Gartencenterkauffrau, heute leitet sie den KSK Baumarkt in Preding - und das mit Leib und Seele.  | Foto: KK
3

Karriere mit Lehre in Preding
Sie zeigt auch Männern, wo der Hammer hängt

Vom Lehrling zur Baumarkt-Leiterin: Die Hengsbergerin Martina Lernbeiß hat im KSK Baumarkt in Preding ihr berufliches Glück gefunden. PREDING. Verkäuferin wollte sie schon immer werden. Und dass die Themen Heimwerken, Wohnen und Garten das Fundament für ihre berufliche Zukunft bilden sollten, war der Hengsbergerin Martina Lernbeiß bereits nach ihren ersten Schnuppertagen im Predinger Hagebau-Markt klar. "Im Anschluss daran habe ich angefragt, ob ich hier eine Lehre beginnen könnte, doch ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Frauen wird der Studien-Einstieg erleichtert: Online- und Präsenzworkshops bieten reichlich Infos zu technischen Berufen. | Foto: pixabay/StartupStockPhotos

Online- und Präsenzveranstaltung
FIT-Infotage von 28. bis 29. Juni

Ende Juni ist es soweit: Oberstufenschüler können sich wieder vor Ort übers Studieren informieren. Bei den zweitägigen FIT-Infotagen am 28. und 29. Juni gibt es neben dem bewährten online-Format auf Discord (ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen) endlich auch wieder live vor-Ort-Workshops, damit junge Frauen das Hochschulleben ausprobieren können. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Auswahl im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Salzburger Trampolin-Athletin Sara Hekele ist eine von 15 Teilnehmerinnen des ersten Gender-Trainee-Jahrgangs für mehr Frauen in Sportberufen. Sie absolviert laut dem Landes-Medienzentrum das Modul Leistungssporttraining Nachwuchs. | Foto: www.maislinger-christian.at
Aktion 2

Schlüsselpositionen im Sport
Ein Programm soll den Frauenanteil erhöhen

Das Sportministerium hat mit Unterstützung der Bundesländer ein eigenes vierjähriges Gender-Traineeprogramm ins Leben gerufen, das Frauen nachhaltig in Sport-Schlüsseltätigkeiten positionieren und ihren Anteil langfristig erhöhen soll. Das Land Salzburg übernimmt in der Ausbildung die Kosten für die Unterkunft. SALZBURG. Egal ob im Funktionärswesen, im Trainings- und Betreuerbereich oder auch im Management: Frauen sind laut einer aktuellen Aussendung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Prim. Dr. Seline Rackl leitet nun die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Hainburg.  | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Dr. Seline Rackl ist neue Primaria der Gynäkologie

Im Landesklinikum Hainburg übernimmt Dr. Seline Rackl die Abteilungsleitung der Gynäkologie und Geburtshilfe. HAINBURG. Dr. Seline Rackl verbrachte ihr Medizinstudium an der Universität Wien und absolvierte im Anschluss ihre Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin. Daraufhin erfolgte die Ausbildung zur Fachärztin, welche sie 1999 am Krankenhaus Rudolfstiftung abschließen konnte. Damit ist sie beruflich in die Fußstapfen ihres Vaters getreten, der Vorstand der 2. Gynäkologisch Geburtshilflichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Treten mit klaren Forderungen in Sachen Kinderbetreuungsmöglichkeiten an die Politik heran: Christina Obad, Elisa Wielinger, Julia Aichhorn, Nina Zechner, Hella Riedl-Rabensteiner und Luisa Pottlacher von der Jungen Industrie Steiermark. | Foto: Foto Jörgler
Aktion 7

Schlusslicht bei der Kinderbetreuung
Bei den Jüngsten sind wir die Letzten

Unser Bundesland trägt – wenn es um die Jüngsten geht – die rote Laterne, und zwar in Sachen Betreuungsangebot in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und bei Tagesmüttern. So belegt die Steiermark im Österreichvergleich den unrühmlichen letzten Platz bei der Betreuungsquote der unter Dreijährigen. Auch bei den Öffnungszeiten hinken wir weit hinterher, knapp 80 Prozent der 3-6-Jährigen werden nur vormittags betreut. Diese und andere wenig prestigeträchtige Zahlen gehen aus der aktuellen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer präsentiert die Publikation zum weiblichen Unternehmertum in der Euregio vor. 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Weibliches Unternehmertum
Weibliches Unternehmertum in der Euregio

TIROL. Eine Forschungsgruppe der Universität Trient hat einige Bereiche im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio untersucht. Die Publikationen sollen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.  Welche Bereiche wurden untersucht?Die Forschungsgruppe untersuchte die Bereiche Bildungsstand, Arbeitsumfeld, Karrierechancen und Besetzung von Führungspositionen. All diese Themen wurde im Hinblick auf das weibliche Unternehmertum in der Euregio fokussiert.   Die Studie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurde zum vollen Erfolg.  | Foto: Hinterramskogler/ ecoplus
3

BEST
Wieselburger Labor forscht sich zum Umweltpreis

Der Umweltpreis kürt jährlich die Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Dieses Jahr ist auch die Firma BEST (Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH) Wieselburg dabei - In gleich zwei Kategorien.  WIESELBURG. Sowohl Dina Bacovsky, Standortleiterin vom Kompetenzzentrum BEST am Standort Wieselburg und das Projekt „Microgrid Forschungslabor Wieselburg" wurden für den ÖGUT-Umweltpreis 2020 nominiert. Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2

Hirschwang
Von der Rezeptionistin zur rechten Hand des Managers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Melanie Steiner (30) kletterte im Seminar-Park-Hotel Hirschwang die Karriere-Leiter hoch. "Ich habe meine Lehre im Hotel- und Gastgewerbe im im Seminar Zentrum Raach absolviert", erzählt Melanie Steiner im Bezirksblätter-Gespräch. Danach ging es für den Profi aus der Gastronomie-Branche ins Seminar-Park-Hotel Hirschwang. "Seit 14 Jahren bin ich bereits in diesem Team", so die junge Frau aus Schwarzau/Gebirge. Und sie hat es weit gebracht. Steiner: "Ich war Rezeptionistin im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.