Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Beim Friedensmarsch in Saalfelden | Foto: SPÖ Frauen Salzburg
1 2

Saalfelden: SPÖ-Frauen riefen zum Friedensmarsch auf

Rund 100 BürgerInnen marschierten in Saalfelden für den Frieden SAALFELDEN. Angesichts der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ riefen die Saalfeldener SPÖ-Frauen zum gemeinsamen Friedensmarsch auf „Gewalt kann niemals eine Lösung sein“, betont Gemeindevertreterin Barbara Thöny mit Blick auf den Friedensmarsch, den sie gemeinsam mit den SPÖ-Frauen Saalfelden und dem Pinzgauer Frauenhaus organisiert hat. Anlass dafür sind zum einen die Aktion  "16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die jährlich von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm Arno Guggenbichler (Vorstandsmitglied Tiroler Gemeindeverband), Katharina Hölbing (Verein Frauen gegen VerGEWALTigung), Soziallandesrätin Christine Baur, Gabi Plattner (Geschäftsführerin Tiroler Frauenhaus) und StR Franz X. Gruber (Stadt Innsbruck) unterstützen die Aktion. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Schutz für Frauen: Neues Frauenhaus und Gewaltprävention

In der Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember soll das Thema Gewalt an Frauen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Mitorganisiert hat das Projekt LRin Baur, die betont: "Entscheidend ist, dass Menschen, die von Gewalt bedroht sind, nicht alleingelassen werden." TIROL. Die #metoo Debatte hat auch Tirol erreicht. Das Thema der sexualisierten Gewalt ist jedoch schon seit längeren ein Gesprächsthema, wie Katharina Hölbing vom Verein "Frauen gegen VerGEWALTigung" weiß. Es geht ihr vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Mitarbeiter legen sich ins Zeug und machen viel selber, z. B. Hauswirtschafterin Anita Krispler. "Danke!", sagt Weissenberger.
1 1

"Es muss immer wer vor Ort sein"

Rufbereitschaft statt Nachtdienst im Frauenhaus Hallein? "Unmöglich", sagt Leiterin Doris Weissenberger. HALLEIN (tres). "Bitte schreibt in den Bezirksblättern ganz fett 'Danke' an die Leute aus der Region. Für die Sachspenden und Geldspenden und für so viel freiwillig erbrachte Arbeitsleistungen", bittet Doris Weissenbeger, Leiterin des Halleiner Frauenhauses "Haus Mirjam". Es sei nicht selbstverständlich, dass ein Frauenhaus bei der Bevölkerung so gut ankommt: "Fotografieren kann man uns...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LRin Verena Dunst ist seit dem Jahr 2000 für frauen- und familienpolitische Angelegenheiten zuständig.

„Frauen sollen selbstbewusst und selbstgewählt ein Leben führen können“

Interview mit Burgenlands Frauenlandesrätin Verena Dunst Sie sind fast 16 Jahre Frauenlandesrätin – Ihr bislang größter Erfolg? LRin VERENA DUNST: Der größte Erfolg ist am 8. März 2001 passiert, als wir ein eigenes Frauenreferat installiert haben. Das habe ich unbedingt als Instrumentarium gebraucht, um frauenpolitische Rahmenbedingungen im Burgenland zu schaffen. Mittlerweile haben wir rund 250.000 Euro Budget – ohne ESF-Mittel – und vier Mitarbeiterinnen im Frauenreferat. Gibt es ein Motto,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Isabel Bernhardt: „Es ist unsere Aufgabe, die Situation für die Opfer so erträglich wie möglich zu machen.“
3

Frauenhaus Burgenland: Schutz, Unterkunft und Betreuung

Das Frauenhaus bietet kostenlosen und anonymen Schutz für Frauen, die körperlicher oder geistiger Gewalt ausgesetzt sind 34 Frauen kamen im Jahr 2015 ins Frauenhaus Burgenland. Keine schöne Zahl. Denn der Zweck dieser Einrichtung ist es, Frauen zu unterstützen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Gewalt zieht sich oft durch das ganze Leben „Viele, die zu uns kommen, haben überhaupt keinen Selbstwert. Oft zieht sich die Gewalt durch ihre gesamte Lebensführung. Die Frauen müssen wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Christine Dünwald und die Frauenberatung laden zum gemeinsamen Frühstück. | Foto: Hofecker
1

Frauenfrühstück im Rathaus in Scheibbs

SCHEIBBS. Bürgermeisterin Christine Dünwald und die Frauenberatung Mostviertel laden am Freitag, 29. Mai um 9.30 Uhr zum Frauenfrühstück in das Scheibbser Rathaus. Am Programm stehen Statements über die Neuerungen im Kindschaftsrecht und Infos über Frauenberatung und Frauenhaus. Infos unter Tel. 07482/42511-0 bzw. unter stadtamt@scheibbs.gv.at

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Sozialarbeiterinnen Eveline Atschreiter und Maria Reichartzeder im Frauenhaus in Amstetten.

Frauenhaus zieht erschütternde Bilanz

Gewalt an Frauen: Das Schicksal der Betroffenen anhand von fünf Anrufen im Frauenhaus Amstetten. "Man muss besonders aufpassen", erzählt Sozialarbeiterin Maria Reichartzeder vom Frauenhaus Amstetten über die Hochrisikofälle, mehr dürfe sie allerdings aus Sicherheitsgründen für die Betroffenen nicht sagen. Hochrisikofälle nehmen zu Auffallend viele davon habe es im abgelaufenen Jahr gegeben, die sich von den anderen Fällen abheben durch Form und Intensität der körperlichen und psychischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schutz vor Gewalt: Sie hilft Frauen in Not

Michaela Gosch ist Geschäftsführerin des Frauenhauses Graz. Über neue Pläne für die Einrichtung und hilflose Männer. Wer ist nun bei Ihnen im Frauenhaus untergebracht? 23 Frauen und 21 Kinder. Die Hälfte der Frauen kommt mit Kindern. Gibt es so etwas wie „typische Klientinnen“? Nein, Gewalt findet man in allen Gesellschaftsschichten, auch bei Akademikern. Viele Frauen haben kein Netzwerk, keine Familie oder Freunde, die ihnen helfen. Im Frauenhaus leben auch Migrantinnen, aber Gewalt ist kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

"One Billion Rising": Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Mit einem gemeinsamen Tanz soll auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden - heuer zum ersten Mal auch in Amstetten. Treffpunkt ist am Samstag, 14. Februar, um 9 Uhr im Rathaussaal in Amstetten, wo der Tanz gemeinsam einstudiert wird. Die Aktion selbst findet schließlich um 11 Uhr am Hauptplatz in Amstetten statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus Amstetten. und Nicole Jandl, von der Frauenberatung Mostviertel. | Foto: privat

Gruppe für gewaltbetroffene Frauen

Nicole Jandl, von derFrauenberatung Mostviertel, und Ursula Kromoser-Schrammel, Sozialarbeiterin im Frauenhaus Amstetten. bieten ab 12. Februar eine Gruppe für gewaltbetroffene Frauen an. Sie wollen Frauen den Raum geben, sich zu ihren Gewalterfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Neues entstehen zu lassen. Durch den Austausch der Teilnehmerinnen in der Gruppe sollen neue Wege aus der Gewalt gefunden und bereits gewonnene Erfahrungen weitergegeben werden. Die Gruppe findet jeweils am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Frauenhaus: Geschäftsführerin Ingrid Schwarzenbacher und Obfrau Ilse Mertel | Foto: Peham
1 1 17

Das Frauenhaus ist oft der letzte Ausweg

Auf 1.000 m² bietet das Frauenhaus Klagenfurt ein Zuhause für zwölf Frauen. KLAGENFURT (emp). Seit 30 Jahren gewährt das Frauenhaus Klagenfurt Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt bedroht sind, Schutz und hilft beim Wiedereinstieg in ein gewaltfreies Leben. Kameras und Stacheldraht Die WOCHE folgte der Einladung von Geschäftsführerin Ingrid Schwarzenbacher zum Lokalaugenschein. Auf den ersten Blick mutet das Frauenhaus wie ein gewöhnliches Gebäude an. "Wir haben mehrere Überwachungskameras...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Ulrike Bernhard, Angelika Hinteregger und Hasudin Atanovic
23

Migrantinnen feierten Abschlussfest

Lojze Wieser las aus seinen Werken, anschließend gab es Tanz und Kulinarik. SPITTAL (ven). Mit zahlreichen Besuchern feierte die Migrantinnenberatung mit Geschäftsführerin Angelika Hinteregger, Leiterin Ulrike Bernhard und Obfrau Elke Leitner das Abschlussfest für das Projektjahr 2014 im Schloss Porcia. Nach der Eröffnung von Bürgermeister Gerhard Pirih und einer Lesung mit Lojze Wieser gab es eine unterhaltsame Tanzvorführung der Jugendgruppe des Bosnischen Kulturzentrums unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser, Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, stv. GF des Frauenhauses Mag. Karin Mikula, Obfrau Dr. Ilse Mertel und Dr. Beate Prettner bei der Scheckübergabe

SPÖ Landtagsklub unterstützt Frauenhaus Klagenfurt

Der SPÖ-Landtagsklub verzichtet, wie schon im letzten Jahr, auf Schaltungen und Inserate mit Weihnachts- und Neujahrswünschen und unterstützt dafür soziale und karitative Einrichtungen in Kärnten. Kürzlich übergaben der SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Frauenreferentin LHStv. Beate Prettner, im Beisein von Klagenfurts Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz einen Spendenscheck an das Frauenhaus Klagenfurt. "Seit 30 Jahren leistet das Frauenhaus Klagenfurt eine unersetzliche Hilfestellung für Frauen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Frauenhaus Klagenfurt hilft seit 30 Jahren

Seit drei Jahrzehnten dient das Frauenhaus Klagenfurt als Zufluchtsort und bietet Unterstützung in der Not. KLAGENFURT. In den vergangen dreißig Jahren wandten sich mehr als 2.000 Frauen und rund 2.100 Kinder Hilfe suchend an das Klagenfurter Frauenhaus – diese Bilanz veröffentlichte das Frauenhaus Klagenfurt anlässlich ihres Bestehens seit 30 Jahren. Dies setze ein hohes Maß an Flexibilität und Einfühlungsvermögen der Mitarbeiterinnen voraus, weiß Geschäftsführerin Ingrid Schwarzenbacher....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Auf zehn Jahre Frauenhaus Burgenland blicken Andrea Gottweis, Verena Dunst, Gabriele Arenberger und Peter Rezar (v.l.) zurück. | Foto: Landesmedienservice

Frauenhaus bietet seit zehn Jahren Zuflucht

Zum Schutz von bedrohten Frauen und ihren Kindern hat sich das burgenländische Frauenhaus in den zehn Jahren seines Bestehens vielfach bewährt. Seit 2004 haben hier 372 Frauen und 431 Kinder Obdach und Sicherheit gefunden. Für bis zu zehn Frauen Das Frauenhaus im Nordburgenland bietet Platz für zehn Frauen und deren Kinder, die Gewaltsituationen entrinnen müssen. Für ihre Betreuung stehen eine Psychologin, zwei Sozialarbeiterinnen sowie eine Lebens- und Sozialberaterin bereit. "Das Frauenhaus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Soziallandesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Land OÖ
2

212 Frauen und 199 Kinder suchten im Vorjahr Schutz in Frauenhäusern

Die oberösterreichischen Frauenhäuser bieten bis zu 38 Frauen und 64 Kindern gleichzeitig Schutz. Im Jahr 2013 waren in den fünf Frauenhäusern in Summer 212 Frauen und 199 Kinder untergebracht. Insgesamt hielten sich die 212 Frauen 12.536 Tage in den Frauenhäusern auf. Bei den Kindern beliefen sich die Aufenthaltstage auf insgesamt 11.792 Tage. "Im Jahr 2013 betrug die Auslastung aller Frauenhäuser in Oberösterreich 91 Prozent. Diese Auslastung zeigt, dass das Angebot knapp ausreicht. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gastgeberfamilie Stecher mit Vertreterinnen von Frauenhaus, Verein Frauen helfen Frauen und Künstler Anton Christian.
71

Volles Haus und große Spende

Abschluss des 10. Afra-Festes: 30.000 €-Spende für Tiroler Frauen WILDERMIEMING. Noch einmal ging es rund im Haus der Steindrucker-Familie Stecher&Stecher: Die Scheck-übergabe am Sonntag krönte das 10. Afra-Benefizfest in Affenhausen, der Erlös vom Verkauf der "Rehaugen"-Steindrucke nach Vorlage vom Maler Anton Christian (73) aus Natters. Rund 100 Gäste, darunter Grüne-LR Christine Baur und die Scheck-Empfängerinnen Dr. Margret Aull, BR Anneliese Junker (Obfrau Frauen helfen Frauen), Mag. Gabi...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

AUF... AB... Burgtor-Krypta vs. Frauenhäuser

In der Ausgabe Nr.30 fand sich die Rubrik "AUF und AB" auf Seite 14, die oft ganz interessant ist. Diesmal Herr Minister Darabos, der dank seiner Suche nach Nazipropaganda in der Wiener Burgtor-Krypta wieder etwas Aufwind hat, nach den Bundesheer-G´schichtln der Verfangenheit, "gegen" eine im Allgemeinen unbekannte Stadträtin aus Amstetten namens Brigitte Kashofer, die eine ernstzunehmende und nicht unbegründete Kritik gegen Frauenhäuser ausspricht. Ja genau, richtig gelesen, ERNSTZUNEHMEND UND...

  • Baden
  • Monika Schneider
Zwei Drittel der Frauen schafften nach dem Aufenthalt den Ausstieg aus der Gewaltbeziehung. | Foto: Goldswain/Fotolia

Ein neues Frauenhaus für Linz

Seit 30 Jahren bietet das Linzer Frauenhaus Schutz vor Gewalt. Der Platz wird jedoch langsam knapp. 14 Frauen mit Kindern finden derzeit im Haus Unterschlupf, das Frauenhaus ist zu 85 Prozent ausgelastet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums bekam die Gewaltschutzzentrum eine fixe Zusage von Soziallandesrat Josef Ackerl für ein neues, größeres Haus in Linz. "Ein Architektenwettbewerb ist derzeit am Laufen. Wir hoffen, dass wir mit dem Neubau 2013 beginnen können", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dagmar Andree | Foto: Hamedinger

Eigenes Einkommen schützt Frauen vor der Abhängigkeit"

Seit zehn Jahren engagiert sich die Juristin Dagmar Andree ehrenamtlich als Vorsitzende des Linzer Frauenhauses. StadtRundschau: Frauen werden leider noch immer die Opfer von häuslicher Gewalt. In diesem Zusammenhang kritisieren Sie oft den Umgang der Medien mit diesem Thema. Warum? Dagmar Andree: Oft ist die Berichterstattung nicht sachlich genug. Und es wird leider häufig versucht, unterbewusst den Frauen Mitschuld an der Gewalt zu geben. StadtRundschau: Inwiefern? Andree: Man liest etwa: Er...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.