Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Alexandra Zolitsch fordert mehr Präventionsarbeit und ein Frauenhaus. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Bezirk Imst:
Jede Frau das Recht, frei von Gewalt zu leben

Die Sozialdemokraten melden sich nicht nur zum aktuellen Frauenmord zu Wort. Sie fordern mehr Präventionsarbeit. IMST. Tirol wurde diese Woche vom nächsten Femizid erschüttert. Am Montag wurde eine junge Frau erstochen in einem Auto in Reutte aufgefunden. Der Täter, ihr 18-Jähriger Freund, sprang von einer Brücke. Es handelt sich dabei mutmaßlich um den 12. Femizid in diesem Jahr. Mittlerweile werden monatlich rund drei Frauen ermordet. Beim überwiegenden Teil der Frauenmorde besteht ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
FPÖ-Kassier Peter Fuchs, eine Mitarbeiterin des Frauenhauses, Gemeinderat W.Haberbichler und Gemeinderat Markus Lorenz. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Neunkirchen
Die FPÖ unterstützt das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einen Spendenscheck in der Höhe von 250 Euro stellten sich die FPÖ Neunkirchen im Frauenhaus ein. Mit im Gepäck hatte Gemeinderat Wilhelm Haberbichler für die derzeit im Frauenhaus aufgenommenen Damen und ihre Betreuerinnen je ein Blumenstrauß dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Dunkelziffer der häuslichen Gewalt ist gerade im ländlichen Bereich sehr hoch. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Ich gehe "jetzt": Raus aus der Gewalt

Das Frauenhaus Villach möchte das Tabu-Thema Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund rücken. GAILTAL. Nach wie vor ist Gewalt in den eigenen vier Wänden ein großes Tabu-Thema. Das Frauenhaus Villach hat deshalb eine große Kampagne gestartet, um dieses doch so wichtige Thema in den Vordergrund zu rücken. Gerade im Gailtal ist die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen sehr hoch. „Das Thema Gewalt in der Partnerschaft ist gerade im ländlichen Bereich sehr schambesetzt und wird häufig runtergespielt....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Frauenhaus Neunkirchen
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, melden Sie sich telefonisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauenhausleiterin apelliert: Bei häuslicher Gewalt sich telefonisch melden und unverbindlich Infos einholen! Traurige Bilanz für 2021: 31 Frauenmorde und 59 Mordversuche in Österreich. Die häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen nimmt nicht ab. Oft befinden sich Frauen in einer aussichtslosen Situation: Aggressives Verhalten und Gewalt zu Hause, hohe Miet- und Energiepreise, Angst vor dem Jobverlust oder die schwere Jobsuche, Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung, Angst,...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Sexuelle Belästigung – ob verbal oder körperlich – sind per se Gewaltanwendungen. | Foto: stetsik/panthermedia
2

Gewerkschaft und Arbeiterkammer
Nein zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau und die Arbeiterkammer (AK)  Oberösterreich positionieren sich klar  gegen Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz. BEZIRK BRAUNAU, LINZ, OÖ."Für Gewalt gegen Frauen darf es null Toleranz geben, das gilt auch für das Arbeitsleben", so positioniert sich die ÖGB Braunau mit klaren Worten und will betroffene Frauen ermutigen das Schweigen zu brechen. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt", einer internationale Kampagne, macht Martina Priewasser, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Derzeit finden unter dem Motto „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ österreichweit zahlreiche Aktionen statt. | Foto: unsplash, tirol kliniken
Aktion 4

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Frauenhaus im Oberland wird 2022 nun endgültig kommen

Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern auch verbal und psychisch. Das Frauenhaus im Oberland wurde lange gefordert - Nun befindet sich die Schutzeinrichtung in der finalen Phase. BEZIRK IMST. Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wurde vergangenen Mittwoch bekanntgegeben, dass der Start für das Frauenhaus im Oberland Anfang 2022 erfolgen soll. Damit kommt eine dringend benötigte und von mehreren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Kundgebung am Hauptplatz
16 Tage gegen Gewalt in Amstetten

Am 25. November fand zum “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ eine Kundgebung am Hauptplatz in Amstetten statt. Vertreter von Opferschutzeinrichtungen und der Politik gaben ihre Statements ab und hissten im Anschluss die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ AMSTETTEN „Wir haben wegen des Lockdowns überlegt, die Veranstaltung abzusagen. Gewalt ist jedoch gerade so präsent, dass wir die Kundgebung mit den nötigen Corona-Schutzmaßnahmen durchführen wollen“, so Sonja Mille von der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Immer mehr Frauen suchen sich Hilfe. Trotzdem braucht es noch mehr Mut, um gegen Gewalt vorgehen zu können. | Foto: Pixabay
1 Aktion

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Verein Weitblick: Über Gewalt reden und Tabus brechen

Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, Internationalen Tag der Menschenrechte, finden die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Weitblick erklärt, warum die Kampagne wichtiger denn je ist. GRAZ-UMGEBUNG. 2020 wurden, laut Landesstatistik, steiermarkweit 1.193 Betretungsverbote ausgesprochen – 273 mehr als noch ein Jahr davor –, davon 98 bei der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Die "16 Tage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sagen "StoP": Bgm. C. Haberhauer und Landesrätin U. Königsberger-Ludwig mit M. Reichartzeder, U. Schrammel-Kromoser, M. Weilguny. | Foto: Leitsberger
Video 5

Nachbarschaftshilfe
Pilotprojekt gegen Gewalt an Frauen startet in Amstetten (+ Video)

Erkennen und Handeln: Amstettner sollen auf Gewalt an Frauen in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht werden. STADT AMSTETTEN. "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt", heißt das Pilotprojekt, dass nun in Amstetten startet. Nach einer ersten erfolgreichen Bilanz in Wien, wird nun Amstetten neben Städten wie Linz, Wels oder Bregenz Teil der Initiative. "Es ist ein neuartiges Projekt, das in Österreich an elf Standorten durchgeführt wird", erklärt Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Lackner GF XXXLutz, Susanna Fink Moderation, Bgm. Stadler, LR Teschl-Hofmeister, SI Unionspräsidentin Eliette Thurn, SI Club Stockerau Präs. Maria Huemer, GR Susanne Binder-Novak, Doris Hawel Sparkasse, SI Präs. Eva Hahn | Foto: Soroptimist Club St. Pölten Allegria

St. Pölten
Frauen stärken Frauen: 100 Jahre Soroptimist international

Das Eintreten gegen die – zunehmende – Gewalt gegen Frauen sowie für Gleichberechtigung und Chancengleichheit als auch die Unterstützung von Frauen in Not sind seit genau 100 Jahren die Hauptaufgaben der soroptimistischen Frauenbewegung. ST. PÖLTEN. 1921 wurde Soroptimist international, die weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen, gegründet. Seither engagiert sie sich für Geschlechter-Gerechtigkeit und tritt für die Förderung von Frauen und Mädchen ein. Heute zählt diese...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Tirol wäre in Sachen Gewaltschutz und Gewaltprävention gut aufgestellt und fokussiere den Ausbau von beidem, so die Frauenlandesrätin und Bildungslandesrätin. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewalt an Frauen
Schutz und Prävention in Tirol gut ausgebaut

TIROL. Tirol bietet einen umfassenden Gewaltschutz an, sowie viele Gewaltpräventionsangebote, so LRin Fischer LRin Palfrader. In einem Überblick erläutern sie, wie Tirol aufgestellt ist. Neu geschaffene PräventionsstelleDie neue Gewaltpräventionsstelle des Landes Tirol übernimmt ab sofort als Drehscheibe die Vernetzungs- und Koordinationsfunktion und stellt einen regelmäßigen und zielorientierten Austausch und die gute Zusammenarbeit aller mit Gewalt befassten Institutionen – landesintern wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gabriele Plattner vom Tiroler Frauenhaus und Stephan Bair von der Tyrolia freuten sich gemeinsam über die 1000 Euro-Spende zugunsten von Gewalt bedrohter Frauen. | Foto: Tyrolia
2

Welttag des Buches
Tyrolia-Leseexemplare gegen Gewalt an Frauen

Insgesamt 1.000 Euro wurden von Lesern und der Buchhandlung Tyrolia an Tiroler Frauenhaus gespendet. Worte gegen Gewalt sind ein wichtiger Anfang, auch wenn sie alleine oft nicht viel ausrichten können. INNSBRUCK. Ein wenig ändert das die Aktion „Rendezvous mit einem Lex“, welche die Tyrolia-Buchhandlungen in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße und im DEZ zum heurigen Welttag des Buches startete. Gegen eine Spende konnten sich Kunden Leseexemplare mit nach Hause nehmen, der Erlös wurden dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol: „Frauen sind in unserem Land in Gefahr, weil sie Frauen sind. Das können wir nicht akzeptieren und dagegen müssen wir etwas tun.“ | Foto: BB Archiv

SPÖ Tirol
Allparteienantrag zu mehr Gewaltschutz für Frauen

TIROL. Die Morde an Frauen, die in diesem Jahr bereits verzeichnet wurden, spiegeln eine traurige Realität wieder. Dieser möchte man im Tiroler Landtag mit einem Allparteienantrag entgegentreten. Der Männergewalt wird der gemeinsame Kampf angesagt. 11 Frauenmorde in diesem JahrNoch am 4. Mai formulierten alle im Tiroler Parlament vertretenen Parteien auf Einladung der neuen SPÖ Tirol im Landhaus einen Allparteienantrag für mehr Gewaltschutz für Frauen. Am 5. Mai kam es dann erneut zu einem Fall...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim(li.) und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl: „Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet.“ | Foto: Hitthaller

Yildirim/Fleischanderl
"Dringender Handlungsbedarf bei Frauenhausplätzen"

OBERLAND. Die SPÖ-Frauen fordern Fokus auf Gewaltschutz und Tempo bei Aufstockung von Frauenhausplätzen. Das Oberland ist weiterhin ein weißer Fleck, was dieses Thema betrifft. Hohe Zahl von Frauenmorden„Die hohe Anzahl von Frauenmorden in Österreich macht betroffen und zeigt den nach wie vor hohen Handlungsbedarf auf. Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Therese Fiegl und Paula Fiegl vor ihrem Geschäft "Tiroler Edles" wünschen sich Anerkennung und deutliche Grenzen! | Foto: Ricarda Stengg
4

Internationaler Frauentag 2021
Altstadtweiber spenden für das Frauenhaus

INNSBRUCK. Anlässlich des Weltfrauentages wird Marianne Kohlmaier-Ecker von den "feinheiten" in der Innsbrucker Pfarrgasse die Idee einer ihrer Lieferantinnen für die Innsbrucker Altstadt aufgreifen:

 „Wir werden eine Frauen-Solidaritäts-Aktion machen und zusammen als Unternehmerinnen der Frage nachgehen: „Was wünschst du dir als Unternehmerin für dich und andere Frauen für die Zukunft?“, erklärt Kohlmaier-Ecker die Aktion. Jede teilnehmende Unternehmerin in der Altstadt wird ein Foto mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
24 statt 14: In Innsbruck sind die Wegweisungen im Jänner 2021 – im Vergleich zu 2020 – in die Höhe geschossen. Ein Trend zeigt, dass immer mehr Frauen Hilfe suchen.

Wegweisungen in Innsbruck
Die Pandemie wirkt als Brandbeschleuniger

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Grund zum Jubeln gibt es keinen: Die Gewalt an Frauen wird mehr. INNSBRUCK. Alle zwei Wochen ein Frauenmord. Das ist die traurige Statistik, die sich 2021 zum Internationalen Frauentag in Österreich präsentiert. Auch in Tirol – und besonders in Innsbruck – merken die Polizei und die Gewaltschutzvereine einen Anstieg an häuslichen Konflikten. Fast doppelt so viele Wegweisungen nach einem Jahr Wegweisungen nennt sich das Mittel, um Täter von Opfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses (v.l.).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenhäuser im Land
Oberösterreich erhält weitere Zufluchtsorte

Aufgrund der derzeit hohen Auslastung und ausbaufähigen Wohnverhältnisse werden die Frauenhäuser in Ried im Innkreis und Steyr neu errichtet.   OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich fünf derartige Einrichtungen – davon jeweils ein Frauenhaus Linz, Wels, Vöcklabruck und eben in Ried sowie Steyr. In Braunau ist für 2021 zudem der Spatenstich für ein sechstes Frauenhaus geplant. Das passende Grundstück wurde bereits erworben. Kürzlich haben auch die Mitglieder des Braunauer Gemeinderats der...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller (mi.) fordert rascher und entscheidender gegen Gewalt an Frauen vorzugehen.
 Im Bild mit Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl (li.) und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. | Foto: Siegele

SPÖ Bezirk Landeck
"Stopp der Gewalt an Frauen!"

BEZIRK LANDECK. Die SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck Brigitte Trötzmüller weist auf den Notstand im Bereich des Gewaltschutzes von Frauen im Oberland hin. Von den SPÖ-Frauen wird ein rascher Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen gefordert. "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"„Wir dürfen Frauen gerade jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun um Gewalt zu verhindern“, betont Brigitte Trötzmüller, SPÖ Frauenvorsitzende im Bezirk Landeck, anlässlich der heute startenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In vielen Familien kommt es aufgrund des permanenten Zusammenseins auf eingeschränktem Raum zu Anspannungen und noch mehr Gewalttaten. | Foto: Pasiphae/panthermedia
2

Frauenhäuser
Gewaltschutzangebote seit Pandemie-Beginn stärker nachgefragt

In einem Austauschgespräch zwischen Bundesministerin Susanne Raab und allen für Gewaltschutz zuständigen Landesrätinnen hat sich gezeigt, dass die Inanspruchnahme sämtlicher Gewaltschutzangebote seit Beginn der Corona-Pandemie österreichweit deutlich gestiegen ist und dass alle Bundesländer im Gewaltschutz vor ähnlichen Herausforderungen stehen. „Auch unsere Zahlen in Oberösterreich belegen, dass die Folgen der Corona-Pandemie Gewalt gegenüber Frauen und Kindern im häuslichen Bereich begünstigt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Frauen- und Mädchenberatung lud zum digitalen Roundtable anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.
6

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Hinschauen und Gewalt keine Chance geben

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, informierte die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld im Rahmen eines digitalen Round Table. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Jede Woche eskaliert im Bezirk mindestens ein Streit so sehr, dass die Polizei gerufen und Wegweisungen ausgesprochen werden müssen", Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung weiß wovon sie spricht. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 42 Betretungsverbote. Heuer waren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Doris Weißenberger, Frauenhaus Hallein, Sozialstadträtin Anja Hagenauer, Birgit Thaler-Haag, Frauenhaus Salzburg, LAbg. Karin Berger und LAbg. Karin Dollinger (v.l.). | Foto: Dom Kamper/FPÖ

Frauenhäuser
"Unsicherheit für die Mitarbeiter ist ein großes Problem"

Die SPÖ lud zur Pressekonferenz in den Chiemseehof, Mittelpunkt der Debatte war eine Reihe von Anfragen an Landesrätin Andrea Klambauer im Salzburger Landtag. SALZBURG/HALLEIN. Die Gesprächsbasis zwischen den Frauenhäusern in Salzburg und der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) ist seit längerem brüchig. "Nach dem Gespräch mit den Leiterinnen der Frauenhäuser Salzburg und Hallein am 3. Oktober 2019 wurde der Entscheidungsprozess begonnen", erklärte die Landesrätin auf Anfrage der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Präventionsarbeit, der Ausbau und die Stärkung von Einrichtungen haben immer noch oberste Priorität, so SPÖ-NRin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ zu Mord in Imst
Gewaltschutz muss ausgebaut werden

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem erschütternden Mord in Imst. Wie sich herausstellte wurde eine zuvor vermisste Frau aus Imst, von ihrem eigenen Ehemann ermordet und ihre Leiche in den Inn geworfen. Von dieser Mordtat entsetzt, ist auch die NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. Für sie wird damit einmal mehr deutlich, dass gegen Gewalt an Frauen rascher und entschiedener vorgegangen werden muss.  Schon 10 Morde an Frauen in 2020Der Mord in Imst reiht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.