Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

„Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet“, so SPÖ NRin Selma Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Forderung umgesetzt
Neues Frauenhaus im Oberland

TIROL. Schon seit langer Zeit fordert die SPÖ Tirol, allen voran SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl, ein Frauenhaus fürs Oberland. Nun wurde die langjährige Forderung endlich umgesetzt.  Handlungsbedarf ist groß und dringendErleichtert und froh, sind die zwei Sozialdemokratinnen Yildirim und Fleischanderl, die sich jahrelang für ein Frauenhaus im Oberland eingesetzt haben. Endlich wurde die Forderung umgesetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn sich Frauen in schwierigen Lebenslagen befinden, können sie sich in verschiedenen Vereinen Hilfe holen. Das Netzwerk ist breitgefächert und deckt zahlreiche Situationen ab: Von Ausbildung über Wohnungslosigkeit bis hin zu Gewalt in der Beziehung. | Foto: Pixabay

Fokus Frau
Hilfe ist einen Anruf weit entfernt

Frauenhäuser sind eines der wichtigsten Säulen im Schutz von Frauen, aber auch andere Institutionen helfen in Tirol. Es war ein langer Kampf bis endlich das neue Frauenhaus im September 2019 eröffnet werden konnte. 16 Plätze – eine Verdoppelung zum Haus davor. Hier können Frauen mit ihren Kindern Zuflucht finden, wenn sie aus ihren toxischen Beziehungen ausbrechen wollen. Ein Haus, dessen Standort unbekannt ist, um die Frauen zu schützen. Gleichzeitig eine Institution, die im äußersten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für Frauen und Kinder gibt es nun eine Krisenwohnung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Murau/Murtal
Erste Krisenwohnung der Region wird eingerichtet

Neue Krisenwohnung in Knittelfeld schützt Frauen und Kinder bei Problemen in der Familie. MURTAL.Gewaltschutz ist eines der wichtigsten politischen Anliegen von Soziallandesrätin Doris Kampus. „Wir haben das Budget um mehr als zehn Prozent erhöht. Mein Ziel ist es, in allen steirischen Regionen das Betreuungs- und Beratungsangebot für Betroffene zu verstärken.“ Der nächste Schritt zu diesem Ziel ist eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder, die in Knittelfeld eröffnet werden wird. Sicherer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heben die frauenpolitischen Akzente des Regierungsprogramms hervor: SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Raber (links) und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits

Neues Regierungsprogramm
Güssinger SPÖ-Frauen begrüßen Ausbau der Ferienbetreuung

Verbesserungen für die burgenländischen Frauen sieht Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ) im Regierungsprogramm, das die neue Landesregierung vorgelegt hat. Zur Entlastung der Familien werde der Ausbau der Ferienbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder beitragen. "Die Betreiber der Einrichtungen werden verpflichtet, beim Bedarf von mindestens vier Kindern eine Betreuung anzubieten. Gibt es keinen Bedarf, wird auch nicht aufgesperrt", sagte Dunst bei einem Pressegespräch. Das Land werde den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrätin Andrea Klambauer mit neuem Frauenhaus in Saalfelden. | Foto: Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 4

Gewalt an Frauen
Land kauft Frauenhaus im Pinzgau

Zum ersten Mal kauft das Land Salzburg ein Frauenhaus – und zwar im Pinzgau. Insgesamt wird das Projekt 1,5 Millionen Euro kosten. 750.000 Euro konnten über EU-Mittel gesichert werden. SALZBURG. 843.000 Menschen haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt, 73 Prozent der Betroffenen haben keine Anzeige erstattet – das zeigen die Zahlen von Statistik Austria. Im Jahr 2019 fanden 1.214 Personen im Gewaltschutzzentrum Salzburg Zuflucht, 1.055 von ihnen waren Frauen oder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Neunkirchen
Am 14. Februar wird gegen Gewalt an Frauen getanzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon im Vorjahr tanzten hunderte am Hauptplatz Neunkirchen gegen Gewalt. "One Billion Rising" wiederholt sich am 14. Februar. "Wir veranstalten am 14. Februar, 11 Uhr, wieder One Billion Rising am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Barbara Prettner vom Frauenhaus Neunkirchen.  An der Aktion unter Federführung des Frauenhauses Neunkirchen beteiligen sich die Neunkirchner Mittelschulen sowie das BORG Ternitz. Die Choreographie zu dem Lied "Break the Chain" wird gemeinsam...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BiB
2

Neunkirchen
Bewegungstheater unterstützt das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das "Bewegungstheater BiB" (Begegnung in Bewegung) stellte sich mit einer Spende beim Frauenhaus Neunkirchen ein. "Nichts was ich nicht sein kann" – so lautet der Titel des aktuellen Stückes des Bewegungstheaters BiB. 
Die Theatergruppe beschäftigt sich mit der Interpretation und Darstellung von Texten, Geschichten, Bildern, Themen und literarischen "Vorlagen". Persönlichen Erfahrungen fließen dabei auch ein. Im Zentrum der Handlung stehen Frauen. Nun spendete "BiB" zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haus der Frau in St. Pölten: Leiterin Olinda Albertoni.  | Foto: Petra Weichhart
2

Haus der Frau
Damit Gewalt nicht siegt

Es beginnt im Kleinen, mit Schimpfen oder Schubsen, und endet manchmal tödlich. ST. PÖLTEN (pw). Nach einer Serie an Frauenmorden in Niederösterreich seit Jahresbeginn ist die Bestürzung groß. Die Gewaltbereitschaft nimmt immer mehr zu. Die Leiterin des St. Pöltner Frauenhauses über Gewalttaten, Hilfestellungen und neue Gesetze. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind seit ein paar Monaten Leiterin des Frauenhauses. Wie gehen Sie mit der Aufgabe um? OLINDA ALBERTONI: Ich habe davor schon zehn Jahre im Bereich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Solziallandesrätin Birgit Gerstorfer nimmt den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. | Foto: Foto: SPÖ

Soziallandesrätin
Frauenhäuser sind zur Gänze voll – Ausbau in Planung

Die Frauenhäuser in Oberösterreich waren zu Beginn des Jahres zu 99,74 Prozent voll. Nun nimmt man den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. OÖ. Oberösterreichs Frauenhäuser waren im ersten Quartal 2019 zu 99,74 Prozent ausgelastet. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer betont: „Das heißt, dass für bedrohte, Schutz suchende Frauen in einer Akutsituation kein freier Platz zur Verfügung steht.“ Spätestens in der nächsten Sitzung im September soll mit der Planung der benötigten...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
NRin Elisabeth Pfurtscheller – Landesleiterin der Frauen in der Tiroler Volkspartei | Foto: Parlamentsdirektion/Simonis

Weltfrauentag
VP-Pfurtscheller zum Weltfrauentag: „Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem“

Die Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hält die Forderung nach einer dezentralen Opferschutzeinrichtung im Tiroler Oberland aufrecht. Frauen und Mädchen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen, sind nach wie vor überdurchschnittlich oft verschiedensten Arten von Gewalt ausgesetzt. Sei es Gewalt körperlicher oder psychischer Natur, zu Hause, auf offener Straße oder in den sozialen Medien, Gewalt ist nach wie vor ein Riesenproblem, so die Landesleiterin der Frauen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kiwanier unterstützen die Frauenhausarbeit. | Foto: Frauenhaus Neunkirchen

Unterstützung
Ein Danke aus dem Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kiwanis Club unterstützt das Frauenhaus immer wieder mit finanziellen Zuwendungen. – Zuletzt beim Umbau des "Kindertoberaums". "Und jetzt eine Frau, die finanzielle Hilfe bei der Kinder- bzw. Hausaufgabenbetreuung benötigte", erzählt Lisa vom Frauenhaus-Team.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frauen im Oberland fehlt der Zufluchtsort vor Gewalt. Die SPÖ fordert noch für 2019 die Eröffnung eines Frauenhauses für die Region.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
SPÖ fordert endgültig Bau eines Frauenhauses im Oberland

TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde im Tiroler Landtag ein Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Jedoch gibt es den Plan bis heute nicht, einzig eine Stellungnahme gab es im Jänner 2018 von der damaligen Landesrätin Christine Baur. Gemeinsam fordern SPÖ und FPÖ nun endlich die Eröffnung eines Frauenhauses im Tiroler Oberland.  "Verwässerung" der SP-InitiativeDurch die lange Wartezeit wirft die SPÖ nun der Landesregierung eine "Verwässerung" der Intiative vor. Besonders ein Abänderungsantrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Prettner empfiehlt Frauen bei ersten Vorzeichen von Gewalt zu reagieren. Die Frauenhaus-Hotline ist immer erreichbar.
2

Gewalt
Gewalt an Frauen: reagiere bei den ersten Anzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Wochen erschütterten drei Frauenmorde Österreich. Alleine im angrenzenden Bezirk Wr. Neustadt wurden zwei Frauen von Männern getötet (die BB berichteten). "Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Frauen hoffen auch auf Verbesserung." Barbara Prettner Barbara Prettner ist als Leiterin des Frauenhauses Neunkirchen seit 28 Jahren mit Gewalt an Frauen konfrontiert. "Warum das jetzt so massiv ist, dafür habe ich keine Erklärung. Die Gewalt an sich hat nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus Amstetten.

Gewalt an Frauen: 102 Betretungsverbote in Amstetten 2018

Allein im Bezirk Amstetten wurden 102 Betretungsverbote im Jahr 2018 ausgesprochen. BEZIRK AMSTETTEN. M. ruft im Frauenhaus Amstetten an: Seit acht Jahren ist die zweifache Mutter verheiratet. Sie wird von ihrem Mann schwer misshandelt. A. meldet sich: Ihr Mann sitzt wegen Körperverletzung an ihr im Gefängnis, in ein paar Wochen wird er entlassen. Die Mutter von drei Kindern fürchtet sich davor. H. ruft an: Ihr Mann hat sie während des Schlafens so schwer verletzt, dass sie einen Nasenbeinbruch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Frauenhaus Neunkirchen
1

Veranstaltung Frauenhaus
Rise! Strike! Dance! am 14. Februar in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 14. Februar 2019 findet wieder die Kampagne "One Billion Rising" (Eine Milliarde erhebt sich) unter dem Motto "Rise! Strike! Dance!" statt. Die eine "Milliarde" deutet auf eine UN-Statistik hin, nach der eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer Schweren Körperverletzung werden. Ziel ist, dass sich Frauen und Mädchen sowie natürlich auch solidarische Männer und Buben tanzend für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen. Getanzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alkohol und Stress als Auslöser von Gewalt.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Frauenberatung
"Psychische Gewalt nimmt zu"

ENNS (up). Weihnachten: Das Fest der Liebe, Familienidylle unter dem Christbaum. Doch die Zeit um den Jahreswechels ist auch Hochsaison für häusliche Gewalt. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst sind unter anderem Auslöser für Gewalt in der Familie. Es gibt immer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage vermehrt Nachfrage an Beratung, allerdings kommen die meisten Damen erst im Jänner, um über Erlebtes zu erzählen beziehnungsweise um Wege und Möglichkeiten zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Weihnachten ist mehr als Familie

Am Heiligen Abend geht es in sozialen Einrichtungen für Frauen, Kinder und Jugendliche festlich zu SPITTAL/MÖLLBRÜCKE (des). Weihnachten gilt als das Fest der Liebe und der Familie. Wie erleben Frauen, Kinder und Jugendliche den Heiligen Abend in einem Umfeld, in dem sie leben, weil es zu Hause in der Familie und mit der Familie nicht mehr klappt? Weihnachtsbaum schmücken, ein festliches Mahl genießen, auf die Bescherung warten, gemeinsam singen und Spiele spielen sind Aktivitäten, die den 24....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Hier haben wir großen Handlungsbedarf“, weiß die Landesleiterin der VP-Frauen NRin Liesi Pfurtscheller. | Foto: VP-Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen
VP-Frauen propagieren Information, Aufklärung und Prävention

TIROL. Den "Tag gegen Gewalt an Frauen" nahmen die VP-Frauen zum Anlass, um nochmals die Bedeutung von Information, Aufklärung und präventiven Maßnahmen - "vor allem auch im Netz" hervorzuheben. Jede 5. Frau in Österreich muss Gewalterfahrung erlebenStatistisch gesehen passiert es jeder 5. Frau in ganz Österreich: eine Gewalterfahrung. Mit der Zeit hat sich die Situation sogar noch verschärft. Hinzu kommt die digitale Kommunikation, die besonders durch psychische und verbale Gewalt an Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa freut sich auf einen spannenden Abend. | Foto: Frauenhaus

Veranstaltung
Unsere Frauen feiern drei Jubiläen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 100 Jahre Frauenwahlrecht, 40 Jahre Frauenhäuser in Österreich und 25 Jahre Frauenhaus Neunkirchen – diese drei Jubiläen werden am 30. November mit einem Filmabend im Kino Wimpassing gefeiert. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Home Sweet Home". Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Psychotherapeutin und MÖWE-Leiterin Dr. Sacha Hoogenboom, Historikerin Sabine Schmitner, Autorin und Filmemacherin Susanne Riegler und Frauenhaus Neunkirchen-Chefin Barbara Prettner. Moderation:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth Pfurtscheller vertritt das Tiroler Oberland und Außerfern wieder im Nationalrat. | Foto: Simonis

Vom Tschirgant-Tunnel bis zum Frauenhaus
NRin Liesi Pfurtscheller präsentiert ihre Pläne

BEZIRK LANDECK (otko). Sie ist wieder zurück. Liesi Pfurtscheller (ÖVP) sitzt seit 7. September wieder im Nationalrat. Die ehemalige Nationalrätin war für Dominik Schrott, der wegen eines fingierten Gewinnspiels zurücktreten musste, nachgerückt. Bereits von 2013 bis 2017 vertrat sie den Wahlkreis mit den Bezirken Imst, Landeck und Reutte im Parlament. Im Wahlkampf überholte sie damals Schrott mittels einer aggressiven Kampagne bei Vorzustimmen deutlich. Angesprochen auf die Causa Schrott meint...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Selma Yildirim setzt sich für mehr Frauenhausplätze und Gewaltschutz ein. | Foto: Hitthaler

Frauenhäuser: ÖVP Versprechen sind "leere Worthülsen"

SPÖ Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildrim sieht das Thema des Gewaltschutzes in Gefahr. Die Thematik würde laut Yildirim zum "Spielball zwischen Bund und Ländern" degradiert. Die 100 versprochenen Schutzplätze für Frauen, sind nicht einmal im Budget aufgelistet. TIROL. Die SPÖ-Politikerin stellte eine parlamentarische Anfrage an die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß. Grund dafür, waren die von ihr versprochen 100 neuen Schutzplätze österreichweit, die allerdings im Budget nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Frauenhaus Neunkirchen
1

"One billion Rising- eine Milliarde erhebt sich" in Neunkirchen

Aktion des Frauenhauses Neunkirchen am 14. Februar. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Frauenhaus Neunkirchen bringt "One billion Rising - eine Milliarde erhebt sich" am 14. Februar 2018, um 11 Uhr, auf den Neunkirchner Hauptplatz. In Kooperation mit dem Neunkirchner Energiebündel Uschi Zimmert und gemeinsam mit Schulen wird gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Die Choreographie zu dem Lied "Break the Chain" wird mit Uschi Zimmert am 9. Jänner 2018, 16. Jänner 2018, 30. Jänner 2018 und 13. Februar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

24 Stunden Krisennummern Weihnachtszeit 2017/18

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen rund um die Uhr zur Verfügung. Zu finden HIER  Forum Familie hat auch für diese Weihnachten und die kommenden Feiertage 2017/18 die aktuellen Krisentelefonnummern für Sie zusammengestellt. Krisenintervention Salzburg: Tel. 0662 433351...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.